Jetzt haben wir 2000 Jahre wissenschaftliche Bilder diskutiert, abstrakte Darstellungen sind noch älter.
Piktogramme/piktoriale Schrift gab es schon in Ägypten, nicht erst mit Emoji
Kann Schrift als Visualisierung sehen? Jedenfalls hier eine tolle Visualisierung zu Schrift
In vielen Diagrammen und Abbilungen werden Piktogramme verwendet.
Hier 4 aktuelle Artikel aus @Nature - thematisch von Klimawandel, zu Sozialwissenschaften, Mausbiologie und Antikörper Produktion.
Die Piktogramme helfen die komplexen Inhalte schneller zu kommunizieren.
Piktogramme sind so hilfreich weil sie schnell verstanden werden und klar machen können worum es grob in einer Abbildung geht.
Piktogramme gab es immer, aber einen riesen Sprung in die DataViz welt machten sie in den 1920er in Wien.
Otto Neurath hat Piktogramme (ISOTYPE) entwickelt um Information, z.B. zu sozialem Städtebau, auch an Analphabeten/Menschen mit wenig Lesekompetenz zu kommunizieren.
In Wien hat Otto Neurath zusammen mit dem Desginer Gerd Arntz, und später Marie Neurath ein ganzes Archiv an Piktogrammen entwickelt die statt Balken in Diagrammen eingesetzt wurden.
Ich glaube jeder kennt solche Abbildungen
Nach Otto Neurath Tod hat Marie Neurath die ISOTYPE Sprache weiter genutzt zur Bildung von Kindern, ihre Bücher sind heute Sammlerstücke!
Otto Neurath hatte auch ISOTYPEN für Schulen entwickelt, aber dreimal darf man raten wer das wieder verhindert hat,... 1938... 'nough said
Meine derzeitigen Lieblingsabbildungen mit Piktogrammen:
🍋
der recht komplexe Stammbaum (ein Diagramm sonst nur aus Text + Pfeilen) der Zitrusfrüchte kommt hier mit **Foto's als Piktogrammen** daher.
Geht gut wenn Foto Icon Charakter hat...
Und dann, weil zur Zeit mal wieder über Ende Maskenpflicht diskutiert wird:
Manchmal ist ein bisschen Humor auch bei ernsten Themen wichtig, ich finde es sehr einprägsam!
PS
bitte lasst doch die Masken einfach auf Leute, in 2 Wochen ist Inzidenz schon wieder oben...
@xkcdComic hat es schön zusammengefasst, wir sind schon längst wieder im exponentiellen Wachstum!
🛠️alert: Piktogramme/Icons findet ihr (free mit attribution)
- @nounproject -> achtung verschiedene Designer, nicht alle passen zueinander
- @fontawesome -> kann man als SVG (anpassen) oder PNG runterladen; oder als Font installieren und gleich z.B. in PPT nutzen,
So in etwa:
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Gestern haben wir für unsere Daten einen passenden Charttyp rausgesucht - für alle nochmal hier zur Erinnerung der Spickzettel dazu:
(ps ich abe keine offene Version, da wäre eine DE Übersetzung vielleicht auch gut!)
PS EINEN passenden Charttyp, nicht DEN passenden Charttyp, es gibt immer mehrere richtige Lösungen
Das muss je nach: Kernaussage, nach Zielpublikum, nach Interaktionsformat: Papier, interaktiv Java, in einem Forschungsartikel oder 15-sek TikTok, angepasst werden!
Abstrakte Kunst und wissenenschaflichen Abbildungen sind gar nicht so unähnlich...
1. eigenen Datentyp kennen (Trend? Kategorie? Verteilung? Uni-, Bi, Multivariat?) 2. verschiendes ausprobieren, z.B. mit dem Chart-Selektor unten 3. dann Feedback einholen! --> loop to 1
Eigentlich ist es ganz leicht.
Für Einzelbeobachtungen in Kategorien kann man die Größe in
- Länge (Balkendiagramm, stacked bar)
- Fläche (Tree map, bubble, area char)
- Tortenstücke (Pie chart, lieber nicht Donuts!)
kodieren.
Bei der Visualisierung von Trends kann man
- Liniendiagramm (paar Beobachtungen, mehrere Zeitpunkte)
- Slopechart (nur 2 Zeitpunkte)
- Radar Chart (zyklische Daten)
- Sankey Diagram (viele Verläufe, Verteilungen)
nutzen.