Brisante neue Entwicklungen im Drohnen-Segment:
- USA zeigen eine schwere Drohne mit gleich 16 Hellfire-Raketen,
- Russland testet Luftkampfdrohnen,
- Türkei entwickelt Satelliten-gesteuerte Drohnen,
- #Ukraine produziert nun selbst die #BayraktarTb2.
Details im Thread 👇
(1/15)
In den USA wurde eine neue modifizierte Drohne vom Typ Mojave gezeigt.
Diese trägt gleich 16 Hellfire-Raketen und dürfte damit die am schwersten bewaffnete Drohne weltweit sein.
Laut den Entwicklern soll sie in Regionen mit vielen potentiellen Bodenzielen eingesetzt werden
(2/15)
Auch das russische Verteidigungsministerium veröffentlichte äußerst interessante Aufnahmen.
Zum einen sind es neue Aufnahmen vom Einsatz von sogenannten Kamikaze-Drohnen in #Syrien .
Zu sehen ist, wie eine "Lanzet" die Ölinfrastruktur von Terrorgruppierungen trifft.
(3/15)
Dass Russland in #Syria Kampfdrohnen einsetzt, war bereits seit Längerem bekannt. Unklar blieb allerdings, wie umfangreich dieser Einsatz ist.
Die Entwicklung gleich mehrerer Drohnenmodelle wurde zuvor vom Kalaschnikow-Konzern bestätigt.
Hier mehr👇
(4/15)
Noch interessanter ist aber dieses Video.
Zu sehen ist, wie eine modifizierte russische "Orion"-Drohne mit einer Luft-Luft-Rakete ein Flugziel aufspürt und vernichtet.
Moskau arbeitet offensichtlich fleißig an einer Art Abfangdrohne, die Luftkämpfe austragen kann.
(5/15)
Die Idee dahinter ist klar.
Selbst moderne bodenstationierte Flugabwehrsysteme haben oftmals gewaltige Probleme mit Angriffsdrohnen wegen ihrer kleinen Größe bei gleichzeitig sehr großer Einsatzhöhe.
Die Idee dazu: dann sollen doch lieber Drohnen andere Drohnen abschießen.
(6/15)
Das Ganze wäre immens billiger und auch effizienter.
Es heißt, für diesen Zweck habe Moskau extra eine Luft-Luft-Rakete für Drohnen konzipiert.
Im Idealfall würden also Abfangdrohnen das Abschießen von Angriffsdrohnen in der Zukunft komplett übernehmen, so die Idee.
(7/15)
Apropos.
Zuletzt wurde auch bekannt, dass die russische Armee eine gut erhaltene türkische #BayraktarTb2 in die Hände bekommen hat.
Diese wurde nach RUS gebracht und auf all die interessanten "Innereien" untersucht, die vor Wert für die eigene Drohnenabwehr sein könnten.
(8/15)
Die Türkei tüftelt derzeit übrigens an einer modifizierten TB2-Version, die an dem "Buckel" zu erkennen ist.
Darin befinden sich Systeme zur Satellitensteuerung, damit die Drohne eben auch über Satellit gesteuert werden kann.
Damit entfällt eine "Bindung" an die Steuerzentrale 9/
Die #BayraktarTb2 -Drohnen wären damit auf dem Niveau der amerikanischen MQ-9 Reaper. Diese können von den "operators" nahezu vom jeden Ort der Welt gesteuert werden, solange es Satellitenempfang gibt.
Sehr bekannt in diesem Sinne ist ja die Ramstein Air Base in DEU.
(10/15)
Um hierfür auch die notwendige Satelliteninfrastruktur aufzubauen, lässt die Türkei fleißig ihre Satelliten ins All schießen.
Erst vor wenigen Tagen brachte eine amerikanische Falcon-9-Rakete den nächsten Turksat-Satelliten, der in Interessen des trk.Militärs eingesetzt wird. 11/
Die türkische #BayraktarTb2 ist derzeit wohl die beliebteste Drohne auf dem Markt, weil sie sehr gut im Preis-Leistung-Verhältnis ist.
Um es ganz platt auszudrücken:
Billiger als amerikanische, aber besser als chinesische.
Die Liste der Kaufinteressenten wächst rasant.
(12/15)
So wurde erst vor wenigen Tagen bekannt, dass der #Iraq die TB2 im Wert von 100 Mio$ kaufen will.
Der #Irak hat schon chinesische Drohnen vom Typ CH-3 и CH-4, diese seien aber laut Medienberichten nur bedingt einsatzfähig und haben Bagdad nicht wirklich zufrieden gestellt
(13/15)
Einen richtigen Hype um die #BayraktarTb2 gab es zuletzt in der #Ukraine .
Zuerst kaufte sich das Land die türkischen Drohnen...nun werden sie in dem Land auch komplett selbst produziert.
Ein entsprechendes Produktionswerk wurde vor Kurzem von ukr.Militärs stolz eingeweiht. 14/
Kiew hatte die #BayraktarTb2 einst für den #Donbass -Konflikt geholt.
Bislang hat es "nur" einen Kampfeinsatz der Bayraktar im #Donbas gegeben. Allein dieser hatte aber schon im Oktober zu einer massiven Eskalation an der Trennlinie geführt👇
(15/15)
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Lage bei Pokrowsk und der "Nebel des Krieges" rund um Tschassiv Jar;
- ein Blick auf die vergessene Front bei Kupyansk;
- Folgen des Machtkampfes zwischen ukr. Regierung und NABU;
- Spekulationen über Trump-Putin-Treffen.
Thread 👇
(1/25)
Der #Ukrainekrieg tobt entlang der gesamten Front erbittert weiter.
Der statischste Abschnitt liegt seit Monaten im Süden an der Zaporizhya-Front.
Bei der Dominanz der Drohnen über dem Schlachtfeld erwies sich die steppengeprägte Region als unüberquerbares Terrain für Offensiven.
Weiter östlich stabilisierte sich etwas die Lage bei Velika Novosilka an der Schwelle zum Donbass.
Ukr. Defensivlinien stützen sich auf die drei Ortschaften Vilne Pole, Voskresenka und Zelenyj Hai.
Gerade bei Vilne Pole besteht zugleich die Gefahr einer Einkesselung.
(3/25)
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Lage bei Pokrowsk: russ. Spitzen rücken ins Stadtgebiet ein;
- weites russ. Vorrücken an der Pokrowsk-Torezk-Achse;
- ukr. Gegenoffensive bei Sumy;
- Selenskis Vorgehen gegen Anti-Korruptionsbehörden sorgt für Entsetzen.
Thread 👇
(1/25)
Der Ukrainekrieg tobt unvermindert weiter.
Die schwerste Lage für Kiew herrscht im Donbass.
Nach dem Fall von Schevtschenko vor einigen Wochen rücken russ. Truppen auf großer Breite bis hoch zum Vovtscha-Fluss westwärts vor.
Halbes Dutzend Ortschaften ist seitdem gefallen.
(2/25)
Zur Erinnerung:
Der Fall von Schevtschenko sorgte vA in Übersee für kritische Kommentare und bissige Artikel, weil damit eine der größten Lithiumvorkommen Europas an die Russen fällt: Lithiumvorkommen, die eigentlich Teil des UKR-US-Ressourcendeals waren👇
Update #Syrien
Im Überblick:
- neue Eskalationsspirale: schwere Kämpfe brechen zwischen mehreren Fraktionen im Süden des Landes aus;
- Israel fliegt massive Angriffe gegen die HTS-Regierung in Damaskus;
- der Syrien-Knoten: was den Konflikt so kompliziert macht.
Thread👇
(1/25)
Nach dem Machtumbruch Ende 2024 kommt Syrien erwarteter Weise nicht zur Ruhe.
In der südsyrischen Provinz Suwaida sind heftige Kämpfe zwischen Drusen, Beduinen und paramilitärischen Einheiten der neuen, vom Westen unterstützten Zentralregierung ausgebrochen.
(2/25)
Der Gewaltausbruch fand seinen Erstauslöser in einem Alltagskonflikt zwischen den in Suwaida heimischen Drusen und Beduinen, die eher weiter östlich in der syr.Wüste beheimatet sind.
Ein Konflikt, der sich zugleich schnell auf der interethnischen Ebene ausbreitete...
(3/25)
Update #Drohnen
Im Überblick:
- Glasfaserdrohnen übernehmen neue Nischen auf dem Schlachtfeld und werden zur Plage für die Umwelt;
- was "Zhdun"-Drohnen sind und warum es jetzt FPV-Patrouillen gibt;
- kuriose Evolution von Defensivmitteln gegen Drohnen.
Thread 👇
(1/26)
Die Evolution von Drohnen in der Kriegsführung schreitet weiter voran.
Neue Methoden werden auf dem Schlachtfeld permanent ausgetestet. Manches etabliert sich, manches verfällt.
Eine der Technologien, die sich NICHT etablierte, waren bsp Feuerwerferdrohnen
Voll eingeschlagen haben dagegen Glasfaserdrohnen, die eine Reihe von Vorteilen gegenüber Funkdrohnen haben:
- Unempfindlich gegen Eloka- und Jammer-Systeme;
- Perfekte Bildübertragung an den "operator";
- Fähigkeit knapp über dem Boden zu agieren;
etc. 3/
Update #Ukraine
Im Überblick:
- russ. Truppen rücken ins Dnipro-Gebiet ein;
- Schevtschenko kurz vor dem Fall: US-Medien beklagen Verlust sensibler Rohstoffe;
- Spekulationen über neue ukr.Drohnenoperationen: rus. Portale befürchten Angriffe auf Atom-U-Boot-Basen
Thread👇
(1/25)
Im Schatten der jüngsten Eskalation zwischen Israel und Iran tobt der #Ukrainekrieg entlang der gesamten Front weiter.
Die für Kiew stabilste Lage herrscht in Zaporizhya, wo aufgrund der Steppenlandschaft und der Drohnendichte über dem Schlachtfeld ein Vorrücken kaum möglich ist.
Deutlich schwieriger bleibt die Lage östlich an der Schwelle zwischen Zaporizhya und Donbass.
Bei Velika Novosilka wird weiteres russ. Vorrücken nordwärts gemeldet.
Zuletzt wurde Komar und eine Reihe weiterer Ortschaften aufgegeben.
Schevtschenko steht kurz vor dem Fall.
(3/25)
Update #Israel #Iran
Im Überblick:
- "12-Tage-Krieg" beendet: gegenseitige Angriffe hinterlassen Verwüstung;
- Angriffe und Absprachen: bizarrer "kontrollierter" Schlagabtausch zwischen USA und Iran;
- Aussichten: Jeder reklamiert den Sieg, doch die Zukunft ist unklar
Thread👇 1/
Die Eskalation zwischen Israel und Iran, die nun auch als "12-Tage-Krieg" bezeichnet wird, scheint beendet zu sein.
Zu Erinnerung:
Mitte Juni begann Israel mit schweren Überraschungsangriffen auf Iran, Teheran antwortete mit massiven Gegenangriffen 👇
2/26
In den rund 10 Tagen danach ging der Remote-Krieg, bei dem die Kriegsparteien 1000 km voneinander entfernt liegen und mehrere Pufferstaaten dazwischen haben, unverändert weiter.
Israel setzte seine Luftkampagne quer durch den West-Iran fort und bombte auch mitten in Teheran.
3/26