Brisante neue Entwicklungen im Drohnen-Segment:
- USA zeigen eine schwere Drohne mit gleich 16 Hellfire-Raketen,
- Russland testet Luftkampfdrohnen,
- Türkei entwickelt Satelliten-gesteuerte Drohnen,
- #Ukraine produziert nun selbst die #BayraktarTb2.
Details im Thread 👇
(1/15)
In den USA wurde eine neue modifizierte Drohne vom Typ Mojave gezeigt.
Diese trägt gleich 16 Hellfire-Raketen und dürfte damit die am schwersten bewaffnete Drohne weltweit sein.
Laut den Entwicklern soll sie in Regionen mit vielen potentiellen Bodenzielen eingesetzt werden
(2/15)
Auch das russische Verteidigungsministerium veröffentlichte äußerst interessante Aufnahmen.
Zum einen sind es neue Aufnahmen vom Einsatz von sogenannten Kamikaze-Drohnen in #Syrien .
Zu sehen ist, wie eine "Lanzet" die Ölinfrastruktur von Terrorgruppierungen trifft.
(3/15)
Dass Russland in #Syria Kampfdrohnen einsetzt, war bereits seit Längerem bekannt. Unklar blieb allerdings, wie umfangreich dieser Einsatz ist.
Die Entwicklung gleich mehrerer Drohnenmodelle wurde zuvor vom Kalaschnikow-Konzern bestätigt.
Hier mehr👇
(4/15)
Noch interessanter ist aber dieses Video.
Zu sehen ist, wie eine modifizierte russische "Orion"-Drohne mit einer Luft-Luft-Rakete ein Flugziel aufspürt und vernichtet.
Moskau arbeitet offensichtlich fleißig an einer Art Abfangdrohne, die Luftkämpfe austragen kann.
(5/15)
Die Idee dahinter ist klar.
Selbst moderne bodenstationierte Flugabwehrsysteme haben oftmals gewaltige Probleme mit Angriffsdrohnen wegen ihrer kleinen Größe bei gleichzeitig sehr großer Einsatzhöhe.
Die Idee dazu: dann sollen doch lieber Drohnen andere Drohnen abschießen.
(6/15)
Das Ganze wäre immens billiger und auch effizienter.
Es heißt, für diesen Zweck habe Moskau extra eine Luft-Luft-Rakete für Drohnen konzipiert.
Im Idealfall würden also Abfangdrohnen das Abschießen von Angriffsdrohnen in der Zukunft komplett übernehmen, so die Idee.
(7/15)
Apropos.
Zuletzt wurde auch bekannt, dass die russische Armee eine gut erhaltene türkische #BayraktarTb2 in die Hände bekommen hat.
Diese wurde nach RUS gebracht und auf all die interessanten "Innereien" untersucht, die vor Wert für die eigene Drohnenabwehr sein könnten.
(8/15)
Die Türkei tüftelt derzeit übrigens an einer modifizierten TB2-Version, die an dem "Buckel" zu erkennen ist.
Darin befinden sich Systeme zur Satellitensteuerung, damit die Drohne eben auch über Satellit gesteuert werden kann.
Damit entfällt eine "Bindung" an die Steuerzentrale 9/
Die #BayraktarTb2 -Drohnen wären damit auf dem Niveau der amerikanischen MQ-9 Reaper. Diese können von den "operators" nahezu vom jeden Ort der Welt gesteuert werden, solange es Satellitenempfang gibt.
Sehr bekannt in diesem Sinne ist ja die Ramstein Air Base in DEU.
(10/15)
Um hierfür auch die notwendige Satelliteninfrastruktur aufzubauen, lässt die Türkei fleißig ihre Satelliten ins All schießen.
Erst vor wenigen Tagen brachte eine amerikanische Falcon-9-Rakete den nächsten Turksat-Satelliten, der in Interessen des trk.Militärs eingesetzt wird. 11/
Die türkische #BayraktarTb2 ist derzeit wohl die beliebteste Drohne auf dem Markt, weil sie sehr gut im Preis-Leistung-Verhältnis ist.
Um es ganz platt auszudrücken:
Billiger als amerikanische, aber besser als chinesische.
Die Liste der Kaufinteressenten wächst rasant.
(12/15)
So wurde erst vor wenigen Tagen bekannt, dass der #Iraq die TB2 im Wert von 100 Mio$ kaufen will.
Der #Irak hat schon chinesische Drohnen vom Typ CH-3 и CH-4, diese seien aber laut Medienberichten nur bedingt einsatzfähig und haben Bagdad nicht wirklich zufrieden gestellt
(13/15)
Einen richtigen Hype um die #BayraktarTb2 gab es zuletzt in der #Ukraine .
Zuerst kaufte sich das Land die türkischen Drohnen...nun werden sie in dem Land auch komplett selbst produziert.
Ein entsprechendes Produktionswerk wurde vor Kurzem von ukr.Militärs stolz eingeweiht. 14/
Kiew hatte die #BayraktarTb2 einst für den #Donbass -Konflikt geholt.
Bislang hat es "nur" einen Kampfeinsatz der Bayraktar im #Donbas gegeben. Allein dieser hatte aber schon im Oktober zu einer massiven Eskalation an der Trennlinie geführt👇
(15/15)
Update #Syrien
Im Überblick:
- alawitischer Aufstand und Massaker an der Zivilbevölkerung durch neue Machthaber;
- wie die islamistische HTS "salonfähig" gemacht wird;
- Moskau behält für eine "Gegenleistung" seine Basen im Land;
- Israel besetzt südliche Gebiete.
Thread👇
(1/25)
Zunächst zur Erinnerung:
Ende 2024 war die Regierung von Assad in Syrien gefallen.
Lawinenartig überrollte ein Bündnis aus militanten Gruppierungen innerhalb von zwei Wochen die Regierungstruppen.
Gewehrt hatte sich niemand.
Mehr zu den Ereignissen hier👇
Seitdem kommt das Land (erwarteterweise) nicht zu Ruhe.
Die Hoheit über das Land liegt nun in der Hand der "neuen Regierung", die zu großen Teilen aus islamistischen Gruppen wie der Haiʾat Tahrir asch-Scham (HTS) besteht.
Fast sofort nach dem Machtwechsel kam es zu Aufständen...
Update #Ukraine
Im Überblick:
- russ. Truppen rücken in Zaporizhya vor;
- Kiew startet Gegenoffensive bei Pokrowsk;
- ukr. Positionen kollabieren bei Kursk, Hunderte geraten in Gefangenschaft;
- Kiew stimmt Trumps 30-Tage-Waffenruhe zu, Stimmen in RUS gespalten.
Thread 👇
(1/25)
Der #Ukrainekrieg tobt entlang der gesamten Front unvermindert weiter.
In Zaporizhya rücken russ. Truppen weiter nordwärts vor. Nördlich von Velika Novosilka sind Pryvilne und anscheinend auch Dniproenerhia gefallen.
Nächster rus. Vorstoß wird in Richtung Shewtchenko erwartet. 2/
Weiter östlich bei Kurachowe ist Andriivka gefallen.
Russ. Armee meldete zudem die Einnahme von Konstantinopil.
Ukr. Portale geben die Ortschaft bislang als geteilt/umkämpft an. Insgesamt dürfte die Sache aber klar sein. Bahatyr wird der nächste Verteidigungsknotenpunkt.
(3/25)
Update #Ukraine
Im Überblick:
- russ. Truppen rücken in Zaporizhya nordwärts vor;
- Frontlinie bei Kurachove begradigt sich;
- schwere Lage in Kursk: Progrebki gefallen, ukr. Versorgung massiv erschwert;
- Eklat im Weißen Haus: was politisch und militärisch folgt.
Thread👇
(1/25)
Trotz hoher Aufmerksamkeit für die politische Bühne tobt der #Ukrainekrieg am Boden erbittert weiter.
Schwere Lage herrscht in Zaporizhya.
Nach dem Fall von Velika Novosilka rücken rus. Sturmtruppen weiter nordwärts vor.
Innerhalb einer Woche sind Skudne und Burlatske gefallen 2/
Weiter östlich ist der Kurachove-Halbkessel endgültig Geschichte.
Ulakly ist gefallen, Konstantinopil ist zwar umkämpft, wird aber voraussichtlich nicht mehr lange halten.
Bahatyr an der Kreuzung der H15 und T05-18-Trassen dürfte der nächste ukr. Hauptverteidigungspunkt werden 3/
Update #Ukraine
Im Überblick:
- Halbkessel westlich von Kurachove gefallen;
- schwere Kämpfe bei Kursk;
- US-RUS-Verhandlungen begonnen, EU ist Zuschauer;
- Trumps Rohstoffplan: Kiew entsetzt, doch es kommt wohl noch schlimmer;
- Ausblick für die nächsten Tage.
Thread 👇
(1/25)
Nach einer vergleichsweisen Ruhephase haben russ. Truppen ihre Offensive an der Zaporizhya-Front wieder aufgenommen.
Nördlich von Velika Novosilka sind russ. Sturmtruppen über den Fluss vorgestoßen und eroberten Novoocheretuvate.
Westlich ist Novosilka endgültig gefallen.
(2/25)
Weiter östlich ist der lang bestehende Halbkessel von Kurache implodiert, nachdem russ. Truppen in Ulakly einrückten und die H15-Trasse durchschnitten.
Gleichzeitig sollen russ. Spitzenverbände bereits auch in Konstantinopil eingerückt sein.
(3/25)
Update #Ukraine
Im Überblick:
- Zaporizhya-Front hält stabil;
- Moskau meldet Einnahme von Torezk, ukr. Quellen bleiben widersprüchlich;
- gegenseitige Vorstöße bei Kursk;
- Vorverhandlungen haben begonnen: Trump spricht mit Putin und fordert von Kiew Seltene Erden.
Thread👇
(1/)
Wetter- und politisch bedingt ist die Intensität der Kämpfe an weiten Teilen der Front im #Ukrainekrieg abgeflacht.
In Zaporizhya hat sich die Frontlinie vom Dnjepr bis nach Kurachove weitgehend stabilisiert.
Ukr. Reporter melden eine deutliche Verringerung russ. Offensivversuche
Stabil bleibt die Lage auch bei Pokrowsk.
Russ. Truppen vergrößerten zwar etwas ihren Kontrollbereich südlich der Eisenbahnlinie, insgesamt werden aber auch hier deutlich weniger Offensivaktionen gemeldet.
Ob dies der Vorläufer zu einer größeren Waffenruhe ist, bleibt abzuwarten.
Evolution von #Drohnen schreitet im Ukrainekrieg rasant voran.
Neue Modelle erobern das Schlachtfeld:
- Feuerwerfer-Drohnen brennen Positionen in Wäldern nieder;
- Glasfaser-Drohnen umgehen Jammer;
- KI übernimmt die Steuerung.
Gleichzeitig expandiert die Produktion
Thread👇
1/25
Beide Seiten haben im #Ukrainekrieg damit begonnen, Feuerwerfer-Drohnen auf dem Schlachtfeld einzusetzen.
Dabei wird unter einen Copter ein Thermitgemisch installiert, welches über feindliche Positionen gelenkt wird und dort senkrecht nach unten eine Thermitreaktion auslöst.
(2/)
Als Ergebnis versprüht die Drohne einen Feuerstrahl, der die Stellungen unter dem Copter ausbrennt.
Diese Art von Drohnen wird vor allem zur Vernichtung von feindlichen Positionen in Waldstreifen eingesetzt, die an vielen Frontabschnitten die wichtigsten Defensivlinien darstellen