Update #Ukraine .
Im Überblick:
- USA rechnen mit russischer Invasion am Mittwoch,
- zahlreiche Länder rufen eine Reisewarnung für Ukraine aus,
- russ.Parlament debattiert nächste Woche erstmals über Anerkennung der Donbass-Republiken.
Details im Thread 👇 #UkraineCrisis
(1/19)
Washington rechnet mit einer russischen Invasion in der #Ukraine am Mittwoch, den 16. Februar.
Nach übereinstimmenden Medienberichten erklärte #Biden dies gegenüber seinen europäischen Verbündeten.
Laut US-Medien werde es ein massiver Einmarsch sein mit Bombardements etc.
(2/19)
Die US-Meldungen würden dabei auf "Geheimdienstinformationen" basieren, die der Öffentlichkeit nicht vorgelegt werden dürfen.
Was von US-Geheimdienstinformationen in diesem Sinne zu halten ist, weiß man allerdings spätestens seit dem Irak-Krieg und Colin Powell. #Ukraine
(3/19)
Dennoch ist es erstaunlich, wie heftig der Pendel in Washington schwingt.
Erst vor wenigen Tagen hieß es aus Washington, man wolle sich nicht festlegen. Eine Invasion könne zwar zu jedem Moment kommen oder aber auch gar nicht.
Hier mehr dazu👇
(4/19)
Nun schwingt´s ins Gegenteil über und die USA nennen sogar den konkreten Tag.
Seltsam, dass nicht auch die Uhrzeit.
Der gleiche Sullivan von vor wenigen Tagen gab nun US-Bürgern 24-48 Stunden Zeit, um die #Ukraine noch zu verlassen. #UkraineCrisis#Ukrainekrise
(5/19)
Worauf konkret die US-Daten basieren, bleibt unklar.
Skurrilerweise "zerschmolzen" ausgerechnet jetzt einige "Argumente" für die Invasion, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.
Eine der Begründungen für die Invasion im Februar war nämlich der starke Frost.. #Donbass#Donbas (6/
Demnach sei im Februar starker Frost in der Region zu erwarten, was den Boden fest genug mache, um mit Panzerkolonnen die Invasion zu beginnen, so die Argumentation.
Blöderweise trat das Gegenteil ein.
Die Temperaturen in Südwest-Russland und Ostukraine gingen nach oben über Null
Der Boden taute natürlich auf und verwandelte sich in Brei.
Mit dem Argument, es brauche Frostboden, um eine Invasion zu starten, trat das Pentagon somit mächtig ins Fettnäpfchen, weil es nach dieser Logik gerade jetzt auf keinen Fall zu der Invasion kommen kann🤦♂️ #Ukraina
(8/19)
Bemerkenswerterweise leiden darunter derzeit alle Soldaten.
Screenshots 1+2: ukr.Soldaten wuseln sich durch Matsch in ihren Schützengräben durch.
Screenshots 3+4: russ.Panzer sind irgendwo in der Pampa im Matsch steckengeblieben
Die Videos dazu wie gehabt bei mir auf Telegram. 9/
Dennoch.
Das mediale Aufbauschen führt dazu, dass immer mehr Länder eine Reisewarnung für die #Ukraine ausgeben bzw. ihre Bürger zum Verlassen des Landes aufrufen.
In den letzten 24 Stunden etwa Südkorea, Japan, Niederlande, Montenegro, Belgien etc. #Ukrainekrise
(10/19)
Auch Diplomaten zahlreicher Länder werden abgezogen.
Zuletzt erklärte auch Russland, dass dem "nicht-primären Personal" der Botschaft und Konsulate eine Ausreise aus der #Ukraine empfohlen wurde.
Lawrow begründete diese Schritt mit möglichen Provokationen.
(11/19)
Am weitesten gingen die USA.
Washington initiiert heute die vollständige Evakuierung seiner Botschaft aus Kiew.
Das Protokoll sieht nicht nur die Abreise der Diplomaten vor, sondern auch die Vernichtung jeglicher geheim eingestufter Festplatten und schriftlicher Dokumente
(12/19)
Im Zusammenhang mit der angeblichen Mittwochsinvasion soll es heute, am 12. Februar, außerdem ein Telefonat zwischen #Putin und #Biden sowie zwischen Putin und #Macron geben.
Mal schauen, was es bringt. #UkraineKonflikt#UkraineCrisis
(13/19)
Viel wahrscheinlicher als irgendeine großangelegte Invasion scheint (mir persönlich) derzeit eher, dass Moskau in der nahen Zukunft die Donbass-Republiken LDVR offiziell anerkennt.
Die ersten Debatten diesbezüglich sollen kommende Woche im russischen Parlament beginnen.
(14/19)
Eine Anerkennung könnte auch zu einer anschließenden Angliederung an RUS führen.
Zur Erinnerung.
Erste "Konsultationen" diesbezüglich begannen bereits Ende Januar.
Eine permanente wirtschaftliche Integration der Region läuft eh seit Langem
Hier mehr👇 (15/
Im #Donbass fürchtet man in diesem Sinne eher, dass Kiew eine großangelegte Offensive auf LDVR starten könnte, um die mögliche Anerkennung zu verhindern.
Chef der "Donezker Volksrepublik" Puschilin erklärte hierzu, man werde in diesem Fall militärische Hilfe bei Moskau anfragen.
Und schließlich noch ein Funfact.
Die britische Außenministerin Truss blamierte sich mal wieder.
Bei einem Gespräch mit Lawrow dachte sie, die Städte Rostow und Woronezh seien ukrainisches Staatsgebiet und erklärte, man werde Russlands Souveränität darüber nie anerkennen.
(17/19)
Ihre Berater mussten ihr eilig zur Seite springen und erklären, dass Rostow und Woronezh in Russland liegen und NICHT im #Donbass , was die Truss offensichtlich dachte.
Normalerweise sind es eher Amerikaner, die keine Ahnung von europ.Geographie haben, nun sind´s auch die Briten
Zur Erinnerung.
Zuvor verwechselte die Truss die Ostsee und das Schwarzmeer sowie blamierte sich mit einem Pressetermin, bei dem sie die Iron Lady Margaret Thatcher nachmachen wollte und skurrile Fotos auf einem Panzer in Estland machen ließ👇
(19/19)
Update #Ukraine
Heute mit Fokus auf die gegenseitigen Langstreckenangriffe mit Drohnen.
Täglich schicken die Seiten Hunderte Drohnen ins Hinterland des Gegners.
Eine 100%-ige Abwehr gibt es nicht.
Und Drohnenunfälle über AKWs zeigen, welche Risiken im Spiel sind.
Thread👇
(1/25)
Der #Ukrainekrieg ist zum ersten vollumfänglichen Drohnenkrieg geworden.
Drohnen, und wer sie effektiver einsetzt, werden den Ausgang des Krieges bestimmen.
Außer dem Einsatz unmittelbar auf dem Schlachtfeld sind sie auch zur Hauptschlagkraft bei Langstreckenangriffen geworden 2/
Für Kiew sind Langstreckendrohnen zum Ersatz für ballistische Raketen geworden.
Ukr. Drohnen wie zB vom Typ Ljutij attackieren Ziele tausende Kilometer entfernt von der Front.
Zunächst nur als Kamikaze-Version können einige von ihnen mittlerweile auch Abwurfbomben transportieren.
Update #Ukraine
Im Überblick:
- "Rasputiza" setzt an, weite Teile der Front erlahmen;
- erste Glasfaserdrohnen erreichen Kramatorsk, in Kupyansk zerfällt die Verteidigung;
- Putin telefoniert mit Trump, Trump empfängt Selenski: ein politisches Gezerre um Tomahawks
Thread👇
(1/25)
Im #Ukrainekrieg setzt allmählich die "Rasputiza" an, also die Schlechtwetterperiode im Herbst und Frühling, welche weite Teile der Front aus natürlich Gründen lahmt.
Felder werden zu Schlamm, unbefestigte Straßen lassen sich auch mit Militärfahrzeugen schwer überqueren.
(2/25)
Selbst unter diesen Zuständen toben im Regionaldreieck Zaporizhya-Dnipro-Donbass schwere Kämpfe mit gegeneinander laufenden lokalen Offensiven.
So stießen Russen bis nach Yehorivka vor.
Gleichzeitig machten UKR auf der Achse Verbove-Sosnivka-Sitschneve einigen Boden wieder gut.
Update #Ukraine #USA #Venezuela
Es mehren sich Hinweise, dass Washington Tomahawks an Kiew liefern will.
Gleichzeitig könnte eine US-Invasion in Venezuela bevorstehen.
Warum diese Ereignisse in unterschiedlichen Teilen der Welt miteinander verknüpft sein könnten.
Thread👇
(1/25)
Washington will Tomahawk-Marschflugkörper an die Ukraine liefern - dies scheint mittlerweile trotz zahlreicher "abers" bestätigt zu sein.
Die Marschflugkörper sollen endlich den "game changer" spielen, der zuvor durch andere Systeme (Leos, HiMARS, F16 etc) nicht erreicht wurde 2/
Trump erklärte dazu, er habe im Prinzip die Entscheidung getroffen, müsse aber noch einige Detailfragen klären.
Sein Sondergesandter Kellogg sagte, er gehe davon aus, dass die Entscheidung fest stehe…auch bezüglich der Frage ob und wie tief ins russ. Territorium es gehen darf.
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Kämpfe bei Velika Novosilka und Pokrowsk, Russen rücken tiefer ins Dnipro-Gebiet vor;
- massive gegenseitige Angriffe auf Energieinfrastruktur und Logistik;
- Trumps 180-Grad-Wende: Spekulationen um neue ukr. Gegenoffensive.
Thread👇
(1/25)
Der #Ukrainekrieg tobt erbittert weiter.
Schwere Kämpfe finden im Regionaldreieck Zaporizhya-Donezk-Dnipro statt, wo russ. Truppen schrittweise immer tiefer ins Dnipro-Gebiet vorrücken.
Im Laufe der letzten Wochen fiel eine Reihe von Ortschaften bis westwärts nach Verbove.
(2/25)
Insgesamt bildete sich dadurch zwischen dem Vovtscha-Fluss und Poltavka ein tiefer Keil ins Dnipro-Gebiet.
Weiter nördlich können sich Zelenyj Hai und Oleksandrohrad dagegen weiterhin östlich des Vovtscha-Flusses halten ... trotz der erschwerten Versorgung über den Fluss.
(3/25)
Update #Drohnen
Im Überblick:
- neue Einsicht zu Glasfaserdrohnen und ihrem wachsenden Einsatz;
- mit KI und Karten-Boden-Abgleich: wie Navigation und Steuerung von Drohnen evolvieren;
- Phänomen "Geranien": wie ehemalige "Shaheds" zur Massendrohne des Krieges wurden.
Thread👇 1/
Der Einsatz von Glasfaserdrohnen im #Ukrainekrieg nimmt rasant zu.
Erst vor rund einem Jahr aufgetaucht, etablierten sie sich fest in der modernen Kriegsführung und übernahmen schnell Nischen, in denen herkömmliche Funkdrohnen nicht agieren können👇
(2/25)
Ihr entscheidender Vorteil ist, dass sie gegen Störsender unempfindlich sind, sodass sie Missionen übernehmen, bei denen Funkdrohnen nicht agieren können.
Eine davon sind "Zhdun"-Angriffe: also Angriffe mit Drohnen, die auf vorbeifahrende Ziele warten...
Update #Ukraine
Im Überblick:
- Zaporizhya: ukr. Gegenoffensive bei Velika Novosilka und Pokrowsk zum Erliegen gekommen;
- Operation "Pipeline 3.0": Russen rücken in Kupyansk über das Pipelinesystem ein;
- russ. Drohnen über Polen: Reaktionen und Nachwirkungen.
Thread 👇
(1/25)
Der #Ukrainekrieg tobt erbittert weiter.
In Zaporizhya hat sich die Lage westlich von Velika Novosilka wieder gedreht.
Zur Erinnerung:
vor rund 2 Wochen begannen UKR eine Gegenoffensive im Regionaldreieck Zaporizhya-Donbass-Dnipro👇
(2/25)
Nach einigen Bodengewinnen erlahmte die ukr. Gegenoffensive allerdings schnell.
Die Russen übernahmen wieder die Offensivinitiative.
Innerhalb rund einer Woche eroberten russ. Sturmtruppen ein halbes Dutzend Ortschaften zurück und drangen wieder bis an den Vovtscha-Fluss vor. (3/