Klaus Steinfelder Profile picture
Apr 1, 2022 14 tweets 13 min read Read on X
4 Landtagswahlen 2022 und ihre Auswirkungen auf die Energiewende

Saarland
Schleswig-Holstein 08.05.
NRW 15.05.
Niedersachsen 09.10.

Ein Thread

1/x

#LTW22 #Klimawahl #FridaysForFuture
2/x

...Die Bundesregierung, insbesondere Habecks Wirtschaftministerium, wird in 2022 eine ganze Reihe von neuen Gesetzen zur Beschleunigung der Energiewende auf den Weg bringen.

Manche davon werden die Zustimmung des Bundesrates brauchen.

Dort hat die #Ampel keine Mehrheit...
3/x

Der Bundesrat hat 69 Mitglieder, die von den Landesregierungen der 16 Länder entsandt werden. Die jeweilige Opposition ist nicht vertreten.

Je nach Größe entsenden die Länder zwischen 3 und 6 Personen.

Da fast alle Landesregierungen...

#LTW22 #FridaysForFuture #Klimawahl
4/x

..aus Koalitionen bestehen und das jeweilige Land immer geschlossen abstimmt, kommt es üblicherweise zur Stimmenthaltung eines Landes, wenn die dortigen Koalitionsparteien sich nicht einig sind.

Da zustimmungspflichtige Bundesgesetze..

#LTW22 #FridaysForFuture #Klimawahl
5/x

..jedoch die absolute Mehrheit von 35 Stimmen benötigen, reicht es für eine Blockade, wenn in einigen Landesregierungen je eine Koalitionspartei ihr Veto einlegt.

Die Parteien die die Energiewende bremsen möchten sind:

AfD, die ist jedoch in keiner Landesregierung und...
6/x

...hat deswegen auch keinen Einfluss auf den Bundesrat

Die FDP: Die ist aber selbst Teil der Ampel im Bund und blockiert Gesetze, die ihr nicht gefallen (siehe Verkehrswende) schon im Kabinett

Die Union: Und auf die muss man sich...

#LTW22 #FridaysForFuture #Klimawahl
7/x

...wohl bzgl. Mehrheiten im Bundesrat konzentrieren.

Die #Union ist in 10 Ländern an der Regierung beteiligt. Sie kann 49 Stimmen für die Zustimmung eines Bundesgesetzes blockieren. Damit wäre das Gesetz im Bundesrat gescheitert...

#LTW22 #FridaysForFuture #Klimawahl
8/x

Die gute Nachricht ist: Vor dem 27.03.22 (Saarlandwahl) konnte die Union noch 52 Ja-Stimmen im Bundesrat verhindern.

Durch den Sieg von Frau Rehlinger gingen die 3 Saar-Stimmen nun an die SPD...

#LTW22 #FridaysForFuture #Klimawahl
9/x

..Dass die #Gruenen trotz Nachprüfung mit 23 fehlenden Stimmen an der 5% Prozent Hürde gescheitert sind, ist schade, für diese Thematik aber egal.

Die 3 noch kommenden Wahlen könnten der Union die Kontrolle über weitere 16 Stimmen nehmen...

#LTW22 #FridaysForFuture
...´wenn sie alle gewonnen würden. Damit wären absolute Mehrheiten im Bundesrat für die Energiewende-Gesetze möglich.

Am schwierigsten wird Schleswig Holstein. Die Umfragen unterscheiden sich recht stark aber die...

#LTW22 #FridaysForFuture #Klimawahl
10/x

...die Union liegt wohl deutlich in Führung, da Ministerpräsident Günther über die eigene Partei hinaus anerkannt ist, während die GegenkandidatInnen anscheinend kaum bekannt sind

Trotzdem wäre vermutlich eine Ampel rechnerisch möglich

#LTW22 #FridaysForFuture #Klimawahl
12/x

...Eine Woche später, am 15.05. in NRW geht es um 6 Stimmen. Hier stehen die Chancen auf eine Regierung ohne die Union besser

Die bisherige Union/FDP-Koalition kommt nur auf 40%, eine Ampel könnte -falls die FDP mitmacht- 52% erreichen.

#LTW22 #FridaysForFuture #Klimawahl
13/x

...Die letzte Landtagswahl ist dann im Oktober in Niedersachsen. Dort regiert aktuell eine SPD/CDU Groko

Nach den aktuellen Umfragen -die natürlich jetzt noch nicht sehr präzise sind- würde es dort für Rot/Grün, ohne die FDP, reichen...

#LTW22 #FridaysForFuture #Klimawahl
14/x

...In dem nicht wahrscheinlichen (Schleswig Holstein dürfte schwierig sein), aber auch nicht unmöglichen Fall, dass es gelingt, die Union aus den Landesregierungen in SH, NRW & Niedersachsen zu kippen, könnte Sie keine Gesetze mehr im Bundesrat blockieren.

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Klaus Steinfelder

Klaus Steinfelder Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @Kl_Stone

Jul 30
#Belgien: Laufzeitverlängerung der AKW #Tihange1 & #Doel2 weiter ungewiss.

Die von der mitte-rechts Regierung unter PM de Wever angestoßene Laufzeitverlängerung der Reaktoren Tihange 1 & Doel 2 stößt weiter auf den Widerstand des Betreibers Engie Electrabel...

1/8
Tihange: Image
2/8

..der für den Betrieb aller belgischen AKW zuständig ist.

Bis jetzt gibt es keine Einigung und zeitlich wird es nun eng, da die endgültige Stilllegung von Tihange 1 für den 01.10.25 und die Stilllegung von Doel 2 für den 01.12.25 vorgesehen ist...

Doel: Image
3/8

Aktuell gehen die Vorbereitungen für die baldige Stilllegung der 50 Jahre alten Reaktoren planmäßig weiter

Falls die belgische Regierung die beiden Reaktoren weiter betreiben möchte, müsste sie dies, laut Engie, selbst machen o. einen anderen Betreiber suchen

Schon im...
Read 8 tweets
Jul 29
Öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland am gestrigen 28.07.25:

Gesamt 1,018 TWh

EE (Wind, PV, Biom., Wasser): 72,4%
Fossil (Kohle, Gas, Öl): 27,6%

CO2: 243g/kWh

NettoImport 2025 gesamt: 12,36 TWh von 284,7 TWh (4,3% vom Bedarf)

#Energiewende

1/5 Image
2/5

Während der obere Tweet die inländische #Stromerzeugung (1,018 TWh) zeigte, folgt hier die Zusammensetzung der inländischen #Bedarfsdeckung (1,188 TWh) mit den Importen:

Eigenproduziert EE: 62,1% (vom Bedarf)
Eigenproduziert Fossil: 23,6%
Importe: 14,3% (netto) Image
3/5

Unsere gestrigen Importe stammten aus:
Dänemark, Frankreich, Schweiz, Norwegen, Niederlande, Schweden & Belgien.

Am gleichen Tag gingen Exporte nach:
Österreich, Tschechien, Polen, Schweiz. Luxemburg & Niederlande. Image
Image
Read 5 tweets
Jul 27
Bauarbeiten für den #Suedlink nun auch in #Bayern gestartet.

Nach über 10 Jahren Planfeststellungs- & Genehmigungsverfahren haben vor wenigen Tagen die SüdLink-Bauarbeiten auch auf den 130 km langen bayerischen Abschnitt begonnen.

Bereits 2023...

1/8
zdfheute.de/politik/deutsc…Image
2/8

..hatten #Habeck und Ministerpräsident #Günther bei Brunsbüttel (SH) die #SüdLink-Bauarbeiten insgesamt eröffnet.

Nun (Juli 25) gab in einer Feierstunde in Oerlenbach (Bayern) Ministerpräsident #Söder -der dieses Projekt lange komplett abgelehnt hatte- den Startschuss... Image
3/8

..für Bayern. Die Inbetriebnahme der gesamten Strecke ist nun für Ende 2028 geplant.

Technisch gesehen handelt es sich bei den rund 700 km langen #SüdLink um einen Höchstspannungs-Gleichstromübertragungsweg der mit einer Spannung von 525 kV mehr als 4 GW el. Leistung aus... Image
Read 8 tweets
Jul 26
Ergänzend zu meinem gestrigen Post über Verkaufszahlen auf dem Heizungsmarkt im 1. Halbjahr 2025:

Insgesamt ist im Vergleich zum 1. Hj. 2024 der Verkauf von Heizungen um 22% zurückgegangen.

Gewinner sind die #Wärmepumpen mit einem Plus von 55%...

1/6
zdfheute.de/wirtschaft/hei…
2/6

auf jetzt 139.500 verkaufte Geräte.

Verlierer sind #Gasheizungen (-41% auf nun 132.500) und #Ölheizungen (-81% auf nun noch 10.500) verkaufte Geräte.

Die Branche macht insbesondere die völlige Unklarheit über die künftige Gesetzeslage für den Umsatzrückgang verantwortlich.
3/6

Aktuell gilt weiter das von #Habeck 2023 novellierte #Gebäudeenergiegesetz, das kommunale Wärmeplanungen bis spätestens 2026 in Großstädten und bis 2028 in den übrigen Kommunen vorschreibt

Erste Großstädte (z.B. Mannhein & Hannover) haben das Ende der kommunalen Gasnetze... Image
Read 9 tweets
Jul 22
Mehr als 2 Millionen #Batteriespeicher am Netz

Die Zahl von 2 Mill. angeschlossenen Batteriespeichern wurde kurz nach Ende des 1. Halbjahrs 25 überschritten. Bis 2015 hatte es praktisch gar keine gegeben.

Insgesamt liegt die Kapazität dieser Speicher nun bei 21,4 GWh...

1/15 Image
2/15

..und die Leistung bei 14,5 GW

Zur Übersicht unterteile ich die Speicher in 3 (nicht ganz trennscharfe) Kategorien:

Heimspeicher bis 30 kWh
Gewerbespeicher 30 kWh - 10 MWh
Großspeicher > 10 MWh

Blau = In Betrieb Orange = In Betrieb o. In Arbeit (laut MaStR) Image
3/15

Die Heimspeicher, die meist zusammen mit PV-Anlagen verbaut werden, machen mehr als 99,5% der Speicheranzahl und mit aktuell 16,24 GWh rund 76% der vorhandenen Speicherkapazität aus.

Nur rund 18.200 der 2 Millionen Speicher gehören nicht in diese Kategorie.

Der Zuwachs.. Image
Read 16 tweets
Jul 15
In #Förderstedt, Gemeinde Staßfurt (Sachsen-Anhalt) hat in dieser Woche der demnächst größte #Batteriespeicher Deutschlands (Leistung 300 MW, Kapazität 714 MWh) Baubeginn.

Die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant. Bauherr ist das deutsch-norwegische..

1/7
pv-magazine.de/2025/07/14/eco…
2/7

..Unternehmen #EcoStor, das auch bereits (seit März 25) den aktuell größten #Batteriespeicher in Deutschland (238 MWh) in #Bollingstedt bei Flensburg (siehe Bild) betreibt und parallel ähnliche Projekte an weiteren Stellen in Deutschland vorantreibt... Image
3/7

Die Investitionssumme des Projekts in #Staßfurt/Förderstedt wurde nicht genannt. #EcoStor weißt aber darauf hin, daß das Projekt komplett eigenfinanziert sei & keine öffentlichen Mittel dafür aufgewendet würden

90% der Gewerbesteuereinnahmen gehen an die Gemeinde Staßfurt.. Image
Read 8 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(