...Die Bundesregierung, insbesondere Habecks Wirtschaftministerium, wird in 2022 eine ganze Reihe von neuen Gesetzen zur Beschleunigung der Energiewende auf den Weg bringen.
Manche davon werden die Zustimmung des Bundesrates brauchen.
..aus Koalitionen bestehen und das jeweilige Land immer geschlossen abstimmt, kommt es üblicherweise zur Stimmenthaltung eines Landes, wenn die dortigen Koalitionsparteien sich nicht einig sind.
..jedoch die absolute Mehrheit von 35 Stimmen benötigen, reicht es für eine Blockade, wenn in einigen Landesregierungen je eine Koalitionspartei ihr Veto einlegt.
Die Parteien die die Energiewende bremsen möchten sind:
AfD, die ist jedoch in keiner Landesregierung und...
6/x
...hat deswegen auch keinen Einfluss auf den Bundesrat
Die FDP: Die ist aber selbst Teil der Ampel im Bund und blockiert Gesetze, die ihr nicht gefallen (siehe Verkehrswende) schon im Kabinett
...wohl bzgl. Mehrheiten im Bundesrat konzentrieren.
Die #Union ist in 10 Ländern an der Regierung beteiligt. Sie kann 49 Stimmen für die Zustimmung eines Bundesgesetzes blockieren. Damit wäre das Gesetz im Bundesrat gescheitert...
...die Union liegt wohl deutlich in Führung, da Ministerpräsident Günther über die eigene Partei hinaus anerkannt ist, während die GegenkandidatInnen anscheinend kaum bekannt sind
Trotzdem wäre vermutlich eine Ampel rechnerisch möglich
...In dem nicht wahrscheinlichen (Schleswig Holstein dürfte schwierig sein), aber auch nicht unmöglichen Fall, dass es gelingt, die Union aus den Landesregierungen in SH, NRW & Niedersachsen zu kippen, könnte Sie keine Gesetze mehr im Bundesrat blockieren.
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Hier nun mal alles, was mir über #Speicher für die #Kurzzeitspeicherung einfällt
Wie viele haben wir? Wie viele sind nötig? Kommen bald viel mehr? Wozu sind sie gut, wozu nicht? Welche Probleme lösen sie? Wer muss sie bezahlen? Was haben wir davon?
Schauen wir mal!
🧵1/24
2/24
Was ist Kurzzeitspeicherung?
Kurzzeitspeicherung nenne ich das Einspeichern & Ausspeichern von Strom innerhalb (meist) der gleichen 24h.
Es geht hier also NICHT um Überbrückung von mehrtägigen Dunkelflauten. Darüber schreibe ich (vielleicht) demnächst einen anderen Thread
3/24
Wofür sind Kurzzeitspeicher nützlich?
Für viele Dinge (dazu später mehr). Der wichtigste Anwendungsfall ist aber die Verschiebung der fast täglich (häufig mittags) auftretenden EE-Überschüsse (siehe unten) in die Tageszeiten, in denen es an EE mangelt (häufig abends)…
CO2: 207g/kWh NettoImport 2025 gesamt: 7,09 TWh von 165,9 TWh (4,3% vom Bedarf)
#Energiewende
1/5
2/5
Während der obere Tweet die inländische #Stromerzeugung (0,871 TWh) zeigte, folgt hier die Zusammensetzung der inländischen #Bedarfsdeckung (1051 TWh) mit den Importen:
NettoImport 2025 gesamt: 4,91 TWh von 150,3 TWh (3,3% vom Bedarf)
#Energiewende
1/5
2/5
Während der obere Tweet die inländische #Stromerzeugung (0,837 TWh) zeigte, folgt hier die Zusammensetzung der inländischen #Bedarfsdeckung (1,031 TWh) mit den Importen:
Kurz nach Ende des 1. Quartals 25 liegt der Nettozubau (Neubau minus Rückbau) bei der #Windkraft bereits bei einer installierten Leistung von über 1 GW und bei #PV bereits bei fast 4 GWp.
Damit sind wir beim Windkraftzubau schneller als zu jedem..
1/4
2/4
..Zeitpunkt in den letzten 7 Jahren, aber gleichzeitig noch sehr weit von der Geschwindigkeit entfernt, die wir bräuchten, um das Jahresziel (7,9 GW) zu schaffen.
Neu ins MaStR eingetragen wurden seit dem Anfang Januar 220 Windkraftanlagen mit zusammen 1.137 MW...
3/4
..Stillgelegt & zurückgebaut wurden 95 alte Windkraftanlagen mit zusammen 136 MW.
Beim Zubau PV war im 1. Quartal 25 die Geschwindigkeit höher als zu jedem Zeitpunkt vorher. Im gesamten Jahr 2018 (oder auch 2019) wurde weniger PV aufgebaut, als in den letzten 3 Monaten...
Mehr als fünf Millionen Solarstromanlagen in Deutschland
25 Jahre nach Einführung des EEG ist die Anzahl der PV-Anlagen in Deutschland auf 5 Millionen Anlagen (1 Million Anlagen alleine im letzten Jahr) mit einer installierten Leistung von...
Im letzten Jahr erzeugten diese Anlagen einschließlich des Eigenverbrauchs der Betreiber 72 TWh (72 Milliarden kWh) elektrischen Strom. Dies entsprach rund 15% der gesamten Stromproduktion 2024 in Deutschland.
Bei der Einspeisung von Strom ins...
3/6
..öffentliche Netz lag die Photovoltaik 2024 mit rund 59 TWh in Deutschland auf Platz 3 der Energiequellen zur Verstromung, nach Wind (136 TWh) und Kohle (95 TWh) und vor Erdgas (47 TWh).
Interessant ist auch die Aufteilung der Photovoltaik in Deutschland auf...
#WahlHH2025 Obwohl hier noch "Hochrechnung" steh, ist das wohl jetzt das "vorläufige Ergebnis" nach einer vereinfachten Auszählung.
Aufgrund des recht komplizierten Hamburger
Wahlrechts wird das endgültige Ergebnis erst morgen Abend bekanntgegeben. Viel ändern wird sich..
1/5
2/5
..aber wohl nicht mehr.
Die #SPD stellt mit 33,6% in der neuen Bürgerschaft trotz Verlust von 6,5 Prozentpunkten, die mit Abstand stärkste Fraktion. Gleichzeitig ist dieses Ergebnis aber auch das zweitschlechteste Hamburger Ergebnis der SPD seit 1949.
Auch die #Grünen...
3/7
..haben etwa in der gleichen Größenordnung Stimmen verloren. Anders als bei der #SPD sind die heutigen 18,5% der #Grünen aber ihr bisher zweitBESTES Ergebnis in Hamburg.
Ich betone dies so, weil es zur Zeit eine Angewohnheit fast aller Medien ist, die Grünen in eine Krise..