Update #Ukraine .
Heute soll es um zwei größere Themen gehen.
1: Die Lage rund um #Transnistrien :
- ukr. Vertreter drohen mit einer Intervention,
- Einberufung von Reservisten,
- Raketenangriffe auf Brücken.
2: Russischer Gaslieferstopp nach Polen und Bulgarien.
Thread👇
(1/25)
Die Lage rund um die selbst erklärte Republik #Transnistrien bleibt weiterhin extrem angespannt.
Zur Erinnerung:
Anfang der Woche ereigneten sich dort gleich mehrere Anschläge:
- auf das Ministerium für Staatssicherheit,
- Radioantennen,
- Militärbasis.
👇
Später ist auch ein Video von Überwachsungskameras aufgetaucht, wie sich der Anschlag auf das Ministerium für Staatssicherheit ereignete.
Wie auch vermutet, wurde das Gebäude mit Granatenwerfern beschossen.
Hier einige Screenshots.
Das Video findet ihr bei mir auf Telegram
(3/25)
Alle Seiten warfen sich sofort vor, ein Interesse an einer Destabilisierung der Lage in #Transnistrien und Moldau zu haben und für diese Anschläge verantwortlich zu sein.
Die Republik selbst beschuldigte dafür Kiew.
"Die Spuren führen in die #Ukraine ", so Tiraspol.
(4/25)
Ukr. Vertreter drohten ihrerseits offen mit einer Militäroperation in Transnistrien.
Ukr. Journalist und Ex-Berater des ukr. Verteidigungsministers Juri Butusow rief zu einem Einmarsch in #Transnistrien auf.
Dies sei u.A. nötig, um als letzte Chance " #Marioupol zu retten"
(5/25)
Das neue russische Ziel einer Landbrücke bis nach Transnistrien erlaube der #Ukraine einen präventiven Angriff auf die selbst erklärte Republik, schrieb Butusow in ukr.Medien.
Weitere Profite daraus wären:
- Gefangennahme Tausender Russen;
- Einnahme großer Waffenarsenale;
- etc.
Nur Kurze Zeit nach Butusow erklärte auch Arestowitsch, Berater des ukr. Präsidenten, dass ukr.Truppen in #Transnistrien einmarschieren könnten.
Sollte sich Moldau an die #Ukraine wenden, dann könnten ukr.Truppen #Transnistria unter Kontrolle nehmen, heißt es in ukr.Medien
(7/25)
Des weiteren schlug Arestowitsch vor, dass Moldau sich in dieser Frage auch an Rumänien wenden könnte.
Rumänien ist aber NATO- und EU-Mitglied.
Der Vorschlag von Arestowitsch würde also nichts weniger als die direkte Involvierung des Westens in den Konflikt bedeuten.
(8/25)
Derartige Aussagen von ukr.Vertretern überraschten durchaus, denn im Prinzip gab Kiew damit zu, dass man die Ausweitung des Konfliktes auf #Transnistrien nicht nur für möglich hält, sondern darin auch konkrete Profite sieht.
Zuvor wurde das noch als "Propaganda" abgetan.
(9/25)
Sogar in #Moldau wurden die ukrainischen "Vorschläge" scharf abgewiesen.
Chisinau erklärte, der Konflikt in #Transnistrien dürfe nur auf friedlichem Wege beigelegt werden.
Dem Land sind die Risiken, in den #UkraineKrieg hineingezogen zu werden, wohl absolut bewusst.
(10/25)
Dennoch wurden in #Transnistrien die Aussagen von ukr.Vertretern mit großer Sorge aufgenommen.
Laut Medienberichten begann in der selbst erklärten Republik die Einberufung von Reservisten.
In den wichtigsten Straßen werden Betonblöcke und Kontrollpunkte aufgebaut.
(11/25)
Ob ukr. Truppen aber tatsächlich die selbst erklärte Republik so einfach "unter Kontrolle nehmen" könnten, wie Arestovitsch es sagte, bleibt umstritten.
Die Kräfte der russischen Truppen in #Transnistrien sind in der Tat extrem begrenzt. #Ukraine#Moldau#Russia
(12/25)
Auf dem 200km langen Landstreifen stehen gerade mal 2500 bis 3000 rus.Soldaten. Viele davon stehen bei #Kolbasna , wo der Friedenstrupp seit 1992 damit beauftragt ist, das größte Waffenarsenal Europas zu bewachen.
Genau auf dieses Waffenarsenal hat es vermutlich Butusow abgesehen
Zugleich warnen Militärexperten davor, die Streitkräfte der selbst erklärten Republik zu vergessen. #Transnistrien lebt und empfindet sich seit 30 Jahren in einer de facto Einkesselung durch Moldau und Ukraine.
Die "Republik" hat ernstzunehmende Verteidigungskapazitäten.
(14/25)
Die Rede ist von mindestens vier mechanisierten Brigaden, die sich seit jeher auf eine Rundumverteidigung eingerichtet haben.
Trotz des geographisch gesehen kleinen Territoriums wäre ein Angriff auf diese Stellungen sicherlich mit hohen Verlusten verbunden #Transnistrien
(15/25)
Um #Transnistrien schnell unter Kontrolle zu bekommen, müssten ukrainische Truppen zudem einige Verbände aus dem Großraum #Mykolayiv und #Odessa abziehen...und würden dadurch einen potentiellen russischen Vorstoß in dieser Region erst ermöglichen. #Ukraine
(16/25)
Der russische Generalstab scheint einen ukr.Vorstoß auf #Transnistrien dennoch für möglich und gefährlich zu halten.
Russ. Armee begann mit der Bombardierung von Brücken in der Region, um mögliche ukrainische Truppenverlegungen an die Grenzen zu #Transnistria zu behindern
(17/25)
Nun ein Blick zum zweiten Thema.
Moskau hat seine Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien eingestellt, weil diese Länder die Bezahlung in Rubeln abgelehnt haben.
Zuvor wurde dies von Putin per Dekret eingeführt - vermutlich, um:
a) den Rubel zu stärken,
b) Sanktionen zu umgehen.
Genau genommen, sind die "realen" Auswirkungen des Lieferstopps zunächst zweitrangig.
Sowohl Polen als auch Bulgarien haben gefüllte Gasspeicher und können sich ihr Gas zumindest vorläufig aus alternativen Quellen zusammensuchen.
Entscheidend war hier wohl eher die Symbolwirkung.
Der Lieferstopp an Polen und Bulgarien soll vermutlich ein "Warnschuss" an die größeren und wichtigeren Gasabnehmer sein.
Allen voran geht es da wohl um Deutschland - den größten russischen Gaskunden, bei dem sich die Gasspeicher zuletzt auch nur eher langsam füllten.
(20/25)
In der EU und Deutschland hat man jedenfalls schockiert auf den Lieferstopp reagiert und warf Moskau einen "Erpressungsversuch" vor, um Sanktionen zu umgehen.
Offensichtlich hat Brüssel damit nicht gerechnet, dass Moskau seine Drohungen tatsächlich umsetzen wird. #UkraineRussia
Manche EU-Staaten kündigten an, Alternativlösungen zu suchen, um das Problem zu umgehen.
Es sei durchaus möglich, dass man "technische Kompromisse" finden könnte, damit EU-Firmen zwar weiter in Euro zahlen, aber das Geld über Vermittlungsbanken in Rubeln in RUS ankommt.
(22/25)
Andere Abnehmer verzichteten dagegen auf das Risiko.
Laut Medienberichten hätten vier EU-Kunden ihre Rechnungen nun bereits in Rubeln bezahlt.
10 europäische Kunden hätten Rubelkonten eröffnet, um Lieferstopps zu vermeiden.
(23/25) bloomberg.com/news/articles/…
Welche Länder und Firmen es genau sind, wurde zunächst nicht genannt.
Von der Bundesregierung gab es bis zuletzt keine klaren Angaben, wie man mit dem russischen "Warnschuss" ganz konkret umgehen wolle.
Man will Rubelzahlungen anscheinend aber um jeden Preis verhindern.
(24/25)
In der Wirtschaft gingen daher schon vor einigen Tagen die Forderungen los, den Notfallplan umzudenken.
Im Falle eines Engpasses solle man zunächst die Privathaushalte abschalten.
Die Industrie habe Priorität und müsse "arbeitsfähig bleiben".
(25/25) spiegel.de/wirtschaft/eon…
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Update #Ukraine
Im Überblick:
- Front in Zaporizhya und Donbass kommt wieder in Bewegung;
- ukr. Truppen starten neuen Offensivanlauf auf russ. Territorium bei Kursk;
- die bislang wohl größte Drohnenschlacht vor Krim und Novorossijsk und was man daraus lernt.
Thread👇
(1/25)
Nach einer wochenlangen Starre sind weite Teile der Front im #Ukrainekrieg wieder in Bewegung gekommen.
An der Zaporizhya-Front melden ukr. Kanäle schwere Lage westlich von Velika Novosilka.
Rus. Truppen sollen ihre Offensive an gleich drei Achsen wieder aufgenommen haben.
(2/25)
Weiter nordöstlich bei Kurachove wird immenser Offensivdruck rund um Bahatyr gemeldet.
Russ. Sturmtrupps rücken sowohl südlich der Ortschaft als auch frontal aus Richtung des gefallenen Konstantinopil vor.
Bahatyr selbst soll seit Tagen unter schwerem Beschuss stehen.
(3/25)
Update #Drohnen
Heute mit Themen:
- Einsatz von Glasfaserdrohnen wächst exponentiell, kaum berechenbare Folgen für die Umwelt;
- Frage der Defensive: Netze für Hochhäuser, Doppelpatronen und Abhöranlagen;
- ein Blick in die Zukunft: Drohnen in der Kriegsführung.
Thread 👇
(1/26)
Die Evolution von Drohnen in der modernen Kriegsführung schreitet rasant und unumkehrbar voran.
Der neue Meilenstein in dieser Evolution war jüngst die Einführung von Glasfaserdrohnen, die eine massive Wende in Bezug auf Eloka-Systeme brachten👇
(2/26)
Seitdem teilen sich die klassischen Funkdrohnen und Glasfaserdrohnen das Schlachtfeld.
Ohne sich zu ersetzen, sondern je nach Einsatzgebiet gegenseitig zu ergänzen.
Glasfaserdrohnen werden in Gebieten mit starker Eloka-Abwehr eingesetzt.
Funkdrohnen, wenn Reichweite gefragt ist.
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Kämpfe entlang fast statischer Front;
- Unterzeichnung von Waffenruhevertrag in den kommenden Wochen anvisiert;
- wie Paris im Ukraineringen die EU-Führungsrolle übernehmen will;
- UKR-US-Ressourcendeal steht wohl kurz bevor
Thread👇
(1/25)
Der Stellungskrieg in der Ukraine setzt sich fort.
Nahezu alle Frontenabschnitte haben sich zu einer statischen Linie festzementiert.
Zwar meldeten russ. Truppen die Eroberung von Valentinvka bei Niu-York.
Im Maßstab der Hunderte Kilometer langen Front ist dies aber eher Symbolik
Im Norden bei Kursk setzte sich der Trend der letzten Wochen ebenfalls fort.
Der Brückenkopf ist an sich nicht mehr existent. Die noch gehaltenen Landflecken werden nach und nach aufgegeben.
Oleschnja wurde verloren.
Ukr. Verbände kontrollieren nur noch eine Ortschaft Gornal`. 3/
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Stellungskämpfe vom Dnjepr bis nach Kupyansk;
- Verwirrung um angebl. bevorstehende russ. Offensiven in Sumy- und Dnipro-Gebieten;
- neues Szenario der Nachkriegsordnung;
- ukr. Rekrutierungskampagne für 18-24-Jährige läuft.
Thread👇
(1/26)
Die Fronten im Ukrainekrieg haben sich vom Dnjepr bis nach Kupyansk zu einer schweren Stellungsschlacht festzementiert.
Große Technikoffensiven sind wegen der Fülle von Drohnen am Himmel kaum noch möglich.
Vorstöße können nur noch lokal mit kleineren Trupps unternommen werden. 2/
Gleiches Bild gibt der neue ukr. Brückenkopf bei Belgorod ab.
Zur Erinnerung:
Dort hatten ukr. Truppen in einem Überraschungsangriff mehrere russ. Dörfer besetzt. Was damit nun weiter passieren soll, ist unklar.
Es geht weder vor- noch rückwärts.
(3/26)
Update #Ukraine
Heute mit Fokus auf ein Großthema: der Wiederaufbau nach Kriegsende.
Die Hürden sind enorm.
Riesige Gebiete sind verwüstet und vergiftet.
Die Kontamination gleicht der "zone rouge" nach WWI.
Gleichzeitig ist klar: USA wollen die EU dafür zahlen lassen.
Thread👇 1/
RUS-US-UKR Vorverhandlungen laufen, und eine leise Hoffnung auf ein Kriegsende in diesem Jahr ist da.
Damit stellt sich (wieder) die Frage nach dem Wiederaufbau der Ukraine, nachdem die Waffen schweigen - eine Generationsaufgabe,denn weite Teile des Landes sind komplett verwüstet
Vor allem der ca 100km breite Streifen rund um die Frontlinie, die sich in den letzten 2 Jahren global betrachtet kaum änderte, ist eine verwüstete Mondlandschaft.
Ortschaften sind Ruinen, Felder sind durchsäht von Minen, Splittern, Wracks und Kratern.
Screens: Felder bei Bachmut
Update #Syrien
Im Überblick:
- alawitischer Aufstand und Massaker an der Zivilbevölkerung durch neue Machthaber;
- wie die islamistische HTS "salonfähig" gemacht wird;
- Moskau behält für eine "Gegenleistung" seine Basen im Land;
- Israel besetzt südliche Gebiete.
Thread👇
(1/25)
Zunächst zur Erinnerung:
Ende 2024 war die Regierung von Assad in Syrien gefallen.
Lawinenartig überrollte ein Bündnis aus militanten Gruppierungen innerhalb von zwei Wochen die Regierungstruppen.
Gewehrt hatte sich niemand.
Mehr zu den Ereignissen hier👇
Seitdem kommt das Land (erwarteterweise) nicht zu Ruhe.
Die Hoheit über das Land liegt nun in der Hand der "neuen Regierung", die zu großen Teilen aus islamistischen Gruppen wie der Haiʾat Tahrir asch-Scham (HTS) besteht.
Fast sofort nach dem Machtwechsel kam es zu Aufständen...