Auch wenn er seine ersten Schritte im Profifußball beim #FCK machte, kommt er aus der Jugend von #Mainz05. Mit Stephan Kuhnert und Gerry Ehrmann hat er zwei Torwarttrainer an seiner Seite gehabt, die vor allem auf körperliche Fitness Wert legen.
Seine Sprungkraft & Dynamik helfen ihm bei der Zielverteidigung enorm. Er hat eine sehr gute Koordination beim Abdruck und weiß meist ganz genau welche Abdrucktechnik es gerade braucht.
#Grill ist aber nicht nur Kraft. Er hat ein gutes Gespür für den Raum & wie er sich bei Fernschüssen abzusetzen hat. Hier ist er erst aktiv & spekuliert auf einen Steckpass. Als dieser nicht kommt, setzt er sich ab & verschafft sich mehr Reaktionszeit.
Hier genauso. Der Ball fliegt relativ flach in den Strafraum, #Grill setzt sich nach hinten ab, weil er ihn nicht abfangen kann. Durch die 2-3 Schritte näher zur Linie hat er die nötigen Sekundenbruchteile, um noch den Arm hoch zu bekommen!
In der Raumverteidigung ist #Grill noch zu etwas zurückhaltend. Er fokussiert sich trotz seiner Größe (1,91m) sehr auf die Zielverteidigung. Das ist aber eine Sache, die mit der Spielpraxis kommt & die sich bei Brann Bergen schon etwas gebessert hat.
In 1gg1-Szenen ist #Grill aber alles andere als zögerlich. Er behält in etwas wilden Szenen die Übersicht & hat auch keine Angst vor einem direkten Duell. Hier bewahrt er nach einem Querschläger die Übersicht & verkürzt mutig die Distanz zum Schützen.
Hier bleibt #Grill, obwohl er sich zunächst absetzt, aktiv. Schiebt im richtigen Moment wieder nach vorn, hat dabei auch ein gutes Tempo. Den Block stellt er dann ebenfalls sehr sauber. War absolut notwendig, dass er da nicht zu früh runtergeht.
Er muss nur aufpassen, dass er nicht zu gierig auf diese 1gg1-Duelle ist. Durch seine Größe & Beweglichkeit hat er gute Voraussetzungen. Damals gegen Cunha hätte er auch noch einen Moment warten können, eher er vorrückt. Wurde aber nicht bestraft.
Kommen wir zum Spielaufbau bzw. -fortsetzung. Kicken kann #Grill! Braucht selten mehr als 2 Kontakte, nimmt den Ball oft sauber seitlich mit & schafft dadurch Breite im Aufbauspiel. Scheut sich auch nicht davor unter Druck flach zu eröffnen.
).😉Der Unterschied ist: #Grill schafft wenn er sich anspielen lassen will Tiefe, um so mehr Zeit zum Verarbeiten zu haben. Mitnahme & Pass mit dem schwachen Linken ins Zentrum sind echt stark. 🤌
In Summe glaub ich schon, dass #Grill für Union ein Gewinn sein kann & in der #Bundesliga keine große Anlaufzeit brauchen wird. Sein Spielaufbau ist für diese Liga überdurchschnittlich & auf der Linie hat er große Stärken. Genau das braucht Union.
Aber auch er wird sich erst einmal hinter #Rönnow einordnen müssen. Der Däne spielte eine wirklich starke Rückrunde & ist vor allem bei der Raumverteidigung präsenter als #Grill. Hätte aber bei beiden Keepern keinerlei Bauchschmerzen.
Die Schuld in diesem Spiel nur bei #Donnarumma zu suchen, wäre falsch. Dennoch hat er einige komische Szenen dabei gehabt. All das war aber nicht neu. Kurze #Keeperanalyse zu ihm.
#Donnarumma muss gar nicht spekulieren. Aber wenn, dann auch unter Beachtung des Mitspielers. Spinazzola deckt die linke Seite ab. Wenn er denn unbedingt spekulieren will, hätte er eher zur anderen Seite abkippen sollen.
Letztlich war es auch kein Gewaltschuss von #Kimmich. Bin generell kein Fan davon bei Schüssen zu spekulieren. V.a. aus kurzer Distanz & mit Gegnerdruck kannst du als Keeper viel über die Reaktion lösen. Das war natürlich ein Extrembeispiel.
Wir müssen über die Aktion von #Kobel gestern in der 5. Spielminute sprechen! Nicht nur der Reflex war stark, sondern auch die Art und Weise, wie er sich auf den Schuss vorbereitet hat.
Anstatt nach der Brustvorlage hektisch die Distanz zu verkürzen, behält #Kobel die Nerven. Ein Vorrücken hätte nur seine Reaktionszeit verringert - ohne dabei wirklich Druck auf #Batshuayi auszuüben.
Mir gefällt zudem die Körpersprache und -spannung von #Kobel. Kein Zappeln oder Springen. Die Arme sind in einer neutralen Haltung, er wirkt fokussiert und absolut Herr der Lage. Das war die Basis für alles was folgte.
Ein kurzes Beispiel dafür, vor wie viele Entscheidungen Torhüter bei Ecken bzw. deren Folgeaktionen gestellt werden. In der Hauptrolle: Koen #Casteels beim #UCL -Auftakt des #VfLWolfsburg.
#Casteels positioniert sich gewohnt mutig, muss aufgrund der kurz getretenen Ecke aber einige Schritte nach in die kurze Ecke machen. Andrés Verlängerung brachte aber nichts ein.
Die Szene geht weiter. Beim Kopfball zögerte er kurz, ob er raus soll, erkannte dann aber wieder die Situation richtig. Vor Yilmaz wäre #Casteels nie an den Ball gekommen, ohne dass es gekracht hätte. Er setzt sich nach hinten ab um die Reaktionszeit zu maximieren. #VfLWolfsburg
Kleine Statistik zu den bisherigen Gegentoren der #Bundesliga: Sascha #Burchert hat nicht nur mit 11 Gegentoren die meisten kassiert - jedes Gegentor kassierte er auch aus der Kurzdistanz (≤ 11m). 8 Tore waren Direktabnahmen, davon 4 Kopfbälle.
#Burchert kassierte gemeinsam mit #Riemann die meisten Tore beim Versuch im Block zu verteidigen (3), wobei Burchert bei gleich 5 Gegentoren aus meiner Sicht keine Chance hatte.
Alex #Schwolow kassierte ebenfalls 11 Gegentore - 10(!) davon per Direktabnahme (4 per Kopf). Auch wenn ihn bei 4 Gegentoren aus meiner Sicht keine Schuld traf, resultierten 6 Gegentore aus misslungenen Paraden mit der Hand (Abdruck flach/halbhoch/hoch).
De Gea gestern mit guten Beispiel dafür, wieso eine hohe Position noch lange keine hohe Reichweite sein muss. Da er am Fünfer steht und relativ lange dort bleibt ehe er sich absetzt, hat er hier ein vermeidbares Gegentor kassiert.
Durch ein früheres Absetzen nach hinten hätte er sich mehr Reaktionszeit verschaffen können und den Ball vermutlich halten können. So steht #DeGea im Nirgendwo und kann weder den Raum verteidigen, noch Druck auf den Schützen ausüben.
Grundsätzlich bin ich bei Szenen aus dem Spiel heraus ein Fan von mutig positionierten Keepern. Es ist sogar unabdingbar, dass sie höher stehen und den Raum hinter der Abwehrkette proaktiv sichern.
Die Spatzen pfeifen es ja schon von den Dächern: Der #BVB soll zur neuen Saison angelich Gregor #Kobel verpflichten.
Worauf man sich freuen kann und ob er das oft von mir geforderte Upgrade zu Bürki ist, versuche ich in der #Keeperanalyse aufzuklären.
[Thread]
Zunächst einmal die Ausgangslage. Bürki hat in Dortmund schon längst nicht mehr den Rückhalt, der ihm aufgrund seiner Verdienste und Fähigkeiten eigentlich zustehen würde. Die jüngsten Leistungen waren schlicht nicht mehr gut genug. Mein Text zu ihm. #BVB
Ob #Kobel in Summe die gewünschte Konstanz für den #BVB mitbringt, bleibt abzuwarten. TW-taktisch spielt er in dieser Saison auf einem sehr hohen Niveau. Im Spielaufbau öffnet er clever Passwinkel und verschafft sich somit mehr Zeit bei der Ballverarbeitung.