Update #Ukraine
Im Überblick:
- Moskau beginnt "Angliederungsprozess" von Territorien, Putins Dekret morgen erwartet;
- ukr. Gegenoffensive läuft, russ. Linien an zwei Stellen durchbrochen;
- Anschlag auf Nord Stream-Pipelines: Täter unbekannt, Folgen gravierend.
Thread👇
(1/25)
"Beitrittsreferenden" in den "Luhansker und Donezker Volksrepubliken" sowie in Cherson und Zaporizhya sind vorbei.
An deren Ausgang gab es weder in Russland, noch im Westen Zweifel.
Noch am Dienstag verkündeten LDVR und die "Militärverwaltungen" ihre Beitrittsgesuche.
(2/25)
Am Mittwoch flogen die Chefs der "Luhansker und Donezker Volksrepubliken" und Vertreter der "Militärverwaltungen" nach Moskau für "Konsultationen" sowie "um die Beitrittsprozesse juristisch in die Wege zu leiten".
Heute wird Putin laut Medienberichten mit dem Sicherheitsrat tagen
Morgen um 15:00 Uhr Ortszeit (14:00 Uhr Berliner Zeit) wird eine "umfangreiche Rede" von Putin erwartet.
Danach werden die "Verträge zur Angliederung der vier Territorien" unterzeichnet.
Theoretisch muss der Angliederung noch das russische Parlament zustimmen..
(Foto 2014)
(4/25)
Dies könnte am Montag geschehen.
Laut russischen Medien wird die Duma außerplanmäßig am 3. Oktober zusammenkommen, um "auf die Beitrittsreferenden zu reagieren".
In anderen Worten: der Kreml zieht die Angliederung der Gebiete in 10 Tagen im Eilverfahren durch.
(5/25) #Ukraine
Damit wurde der Krim-Algorithmus zeittechnisch fast eins-zu-eins wiederholt.
Ich hatte gemutmaßt, dass Putin am Donnerstag das Angliederungsdekret unterschreibt und zum Ende der Woche das Parlament abstimmt.
Na ja, um einen Tag verschätzt👇
(6/25)
Nach der Eingliederung wird aus Moskaus Sicht sofort die russ. Verfassung sowie die russ. Militärdoktrin (inkl. Nuklearschirm) auf diese Gebiete greifen.
Für den Kreml öffnen sich dann theoretisch militärische Optionen, die derzeit durch die Verfassung verschlossen sind.
(7/25)
Ob der Kreml tatsächlich so weit geht und beispielsweise den Kriegszustand oder die Generalmobilmachung ausruft, ist umstritten.
Laut Beobachtern könnte Moskau seine sog. "Sondermilitäroperation im Ausland" auch "nur" zu einer "Antiterroroperation im Inland" umformulieren.
(8/25)
Während Moskau seine "Angliederungsmaßnahmen" im Eiltempo durchzieht, ist die ukrainische Gegenoffensive im Osten des Landes wieder angelaufen.
Zur Erinnerung:
Damit wurde schon lange gerechnet, weil Kiew das "Zeitfenster" mit allen Mitteln ausnutzen muss.
Ukrainische Truppen haben die neue russische Verteidigungslinie entlang der Flüsse Oskil-Severskiy Donets an gleich mehreren Stellen durchbrochen.
Besonders gravierend für die russischen Verbände ist die Lage bei Kupyansk und Liman.
(10/25)
Bei Kupyansk konnten ukr. Verbände einen Brückenkopf am Ostufer etablieren und werden nun ihre Offensive vermutlich in Richtung Svatove antreiben.
Bei Liman wurden die russ. Positionen südlich und nördlich der Stadt durchbrochen.
Die Stadt befindet sich im Halbkessel.
(11/25)
Westliche Beobachter äußerten am Mittwoch die Vermutung, dass der Liman-Halbkesser innerhalb der nächsten 48 Stunden zusammenbricht.
Ob dies eintrifft werden wir also bald sehen.
Wenn sich die russ. Liman-Gruppierung nicht zurückzieht, könnte sie komplett eingekesselt werden. 12/
Des weiteren wurde diese Tage auch mit einer ukrainischen Gegenoffensive in Zaporizhya gerechnet, womöglich in Richtung der gut bekannten Stadt Mariupol.
Zahlreiche Aufnahmen wurden von ukr. Seite veröffentlicht, wie Armeekolonnen in diesem Gebiet ausrücken.
(13/25)
Russische Quellen meldeten eine "riesige ukrainische Truppenansammlung in Zaporizhya".
Dieser Mariupol-Verstoß kam bislang aber NICHT.
Manche Beobachter vermuten bereits, dass die ganzen Truppenbewegungen nur Ablenkung waren, um russ. Verbände aus dem Raum Liman rauszuziehen.
Nun zum letzten Tagesthemenpunkt.
Die Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 wurden zum Ziel mehrerer koordinierter Anschläge.
Am 26. September wurde ein massiver Druckabfall gemeldet.
Am 27. September wurde bekannt, dass beide Pipelines massiv beschädigt wurden.
(15/25)
Mehrere Explosionen ereigneten sich in einer Tiefe von 60-70 Metern.
Gazprom sprach von "beispiellosen Schäden".
Laut DEU Medien wurden die Rohre auf großer Länge regelrecht aufgeschnitten.
Mittlerweile ist die Rede von vier Stellen, wo die Pipelines aufgerissen sind.
(16/25)
EU-Staaten, Russland und NATO gaben übereinstimmend an, dass es sich unmöglich um "Unfälle" handeln kann. Dafür sind die Pipelines zu robust gebaut und liegen auch zu tief.
Es waren offensichtlich gezielte Anschläge, vermutlich von einem "staatlichen Akteur".
(17/25) #Ostsee
Russland rief für heute eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates zusammen.
Die russische Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen aufgenommen mit der Begründung, dass "der Russischen Föderation ein gewaltiger wirtschaftlicher Schaden zugefügt" wurde.
(18/25) #NordStream2
Tagesspiegel berichtete, dass die Pipelines womöglich nie wieder repariert werden können.
Sobald das gesamte Gas ausgetreten ist, werde Wasser in die Röhren eindringen und zu einer Korrosion von innen führen.
Damit wäre Nord Stream für immer erledigt,
(19/25) #Nordstream#Ostsee
Naturgemäß schieben sich alle Seiten die Schuld zu.
Der Westen sagt es nicht direkt, suggeriert aber, dass Moskau dafür selbst verantwortlich sei, "um die Gasmärkte weiter zu destabilisieren".
Die Ukraine warf Moskau einen "Anschlag" auf eigene Pipelines vor.
(20/25)
Moskau bezeichnete diese Vorwürfe als "Nonsense" und sprach von einem massiven finanziellen und wirtschaftlichen Schaden für Russland.
Der weiteren verwies der Kreml darauf, dass Washington der einzige Akteur sei, der von einer Zerstörung von "Nord Stream" profitiere.
(21/25)
Einige Medien berichteten hierzu, dass die US-Marine genau in diesen Tagen in der Region operierte: mit Kriegsschiffen, Aufklärungsflugzeugen und Helikoptern.
Zugleich hieß es, dass ein solcher Schaden nur durch Kampftaucher oder Unterwasser-Drohnen verursacht werden kann
(22/25)
Die Reaktionen auf die Nord Stream-Zerstörung sind äußerst unterschiedlich.
Die Einen bejubeln das als "harter Schlag gegen den Kreml", die Anderen warnen vor unkontrollierbaren Kettenreaktionen sowohl auf dem politischen Parkett als auch auf den europäischen Energiemärkten. (23/
Ex-Präsident Donald Trump sah darin gefährliche Vorboten und erklärte, dass die Zerstörung von Nord Stream 1 und 2 "zu einer Eskalation oder gar einem Krieg führen" könnte.
(24/25)
Polnischer Ex-Verteidigungs- und danach Außenminister Radosław Sikorski freute sich dagegen offen über die Zerstörung der Pipelines und schrieb auf seinem Twitter: "Danke, USA!"
Der Tweet sorgte für Furore im Netz. Mittlerweile hat er den Tweet gelöscht.
(25/25)
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Stellungskämpfe vom Dnjepr bis nach Kupyansk;
- Verwirrung um angebl. bevorstehende russ. Offensiven in Sumy- und Dnipro-Gebieten;
- neues Szenario der Nachkriegsordnung;
- ukr. Rekrutierungskampagne für 18-24-Jährige läuft.
Thread👇
(1/26)
Die Fronten im Ukrainekrieg haben sich vom Dnjepr bis nach Kupyansk zu einer schweren Stellungsschlacht festzementiert.
Große Technikoffensiven sind wegen der Fülle von Drohnen am Himmel kaum noch möglich.
Vorstöße können nur noch lokal mit kleineren Trupps unternommen werden. 2/
Gleiches Bild gibt der neue ukr. Brückenkopf bei Belgorod ab.
Zur Erinnerung:
Dort hatten ukr. Truppen in einem Überraschungsangriff mehrere russ. Dörfer besetzt. Was damit nun weiter passieren soll, ist unklar.
Es geht weder vor- noch rückwärts.
(3/26)
Update #Ukraine
Heute mit Fokus auf ein Großthema: der Wiederaufbau nach Kriegsende.
Die Hürden sind enorm.
Riesige Gebiete sind verwüstet und vergiftet.
Die Kontamination gleicht der "zone rouge" nach WWI.
Gleichzeitig ist klar: USA wollen die EU dafür zahlen lassen.
Thread👇 1/
RUS-US-UKR Vorverhandlungen laufen, und eine leise Hoffnung auf ein Kriegsende in diesem Jahr ist da.
Damit stellt sich (wieder) die Frage nach dem Wiederaufbau der Ukraine, nachdem die Waffen schweigen - eine Generationsaufgabe,denn weite Teile des Landes sind komplett verwüstet
Vor allem der ca 100km breite Streifen rund um die Frontlinie, die sich in den letzten 2 Jahren global betrachtet kaum änderte, ist eine verwüstete Mondlandschaft.
Ortschaften sind Ruinen, Felder sind durchsäht von Minen, Splittern, Wracks und Kratern.
Screens: Felder bei Bachmut
Update #Syrien
Im Überblick:
- alawitischer Aufstand und Massaker an der Zivilbevölkerung durch neue Machthaber;
- wie die islamistische HTS "salonfähig" gemacht wird;
- Moskau behält für eine "Gegenleistung" seine Basen im Land;
- Israel besetzt südliche Gebiete.
Thread👇
(1/25)
Zunächst zur Erinnerung:
Ende 2024 war die Regierung von Assad in Syrien gefallen.
Lawinenartig überrollte ein Bündnis aus militanten Gruppierungen innerhalb von zwei Wochen die Regierungstruppen.
Gewehrt hatte sich niemand.
Mehr zu den Ereignissen hier👇
Seitdem kommt das Land (erwarteterweise) nicht zu Ruhe.
Die Hoheit über das Land liegt nun in der Hand der "neuen Regierung", die zu großen Teilen aus islamistischen Gruppen wie der Haiʾat Tahrir asch-Scham (HTS) besteht.
Fast sofort nach dem Machtwechsel kam es zu Aufständen...
Update #Ukraine
Im Überblick:
- russ. Truppen rücken in Zaporizhya vor;
- Kiew startet Gegenoffensive bei Pokrowsk;
- ukr. Positionen kollabieren bei Kursk, Hunderte geraten in Gefangenschaft;
- Kiew stimmt Trumps 30-Tage-Waffenruhe zu, Stimmen in RUS gespalten.
Thread 👇
(1/25)
Der #Ukrainekrieg tobt entlang der gesamten Front unvermindert weiter.
In Zaporizhya rücken russ. Truppen weiter nordwärts vor. Nördlich von Velika Novosilka sind Pryvilne und anscheinend auch Dniproenerhia gefallen.
Nächster rus. Vorstoß wird in Richtung Shewtchenko erwartet. 2/
Weiter östlich bei Kurachowe ist Andriivka gefallen.
Russ. Armee meldete zudem die Einnahme von Konstantinopil.
Ukr. Portale geben die Ortschaft bislang als geteilt/umkämpft an. Insgesamt dürfte die Sache aber klar sein. Bahatyr wird der nächste Verteidigungsknotenpunkt.
(3/25)
Update #Ukraine
Im Überblick:
- russ. Truppen rücken in Zaporizhya nordwärts vor;
- Frontlinie bei Kurachove begradigt sich;
- schwere Lage in Kursk: Progrebki gefallen, ukr. Versorgung massiv erschwert;
- Eklat im Weißen Haus: was politisch und militärisch folgt.
Thread👇
(1/25)
Trotz hoher Aufmerksamkeit für die politische Bühne tobt der #Ukrainekrieg am Boden erbittert weiter.
Schwere Lage herrscht in Zaporizhya.
Nach dem Fall von Velika Novosilka rücken rus. Sturmtruppen weiter nordwärts vor.
Innerhalb einer Woche sind Skudne und Burlatske gefallen 2/
Weiter östlich ist der Kurachove-Halbkessel endgültig Geschichte.
Ulakly ist gefallen, Konstantinopil ist zwar umkämpft, wird aber voraussichtlich nicht mehr lange halten.
Bahatyr an der Kreuzung der H15 und T05-18-Trassen dürfte der nächste ukr. Hauptverteidigungspunkt werden 3/
Update #Ukraine
Im Überblick:
- Halbkessel westlich von Kurachove gefallen;
- schwere Kämpfe bei Kursk;
- US-RUS-Verhandlungen begonnen, EU ist Zuschauer;
- Trumps Rohstoffplan: Kiew entsetzt, doch es kommt wohl noch schlimmer;
- Ausblick für die nächsten Tage.
Thread 👇
(1/25)
Nach einer vergleichsweisen Ruhephase haben russ. Truppen ihre Offensive an der Zaporizhya-Front wieder aufgenommen.
Nördlich von Velika Novosilka sind russ. Sturmtruppen über den Fluss vorgestoßen und eroberten Novoocheretuvate.
Westlich ist Novosilka endgültig gefallen.
(2/25)
Weiter östlich ist der lang bestehende Halbkessel von Kurache implodiert, nachdem russ. Truppen in Ulakly einrückten und die H15-Trasse durchschnitten.
Gleichzeitig sollen russ. Spitzenverbände bereits auch in Konstantinopil eingerückt sein.
(3/25)