Update #Iran
Unbekannte Drohnen haben in der Nacht zum Sonntag mehrere Objekte auf iranischem Territorium attackiert.
Vermutet wird eine "amerikanisch-israelische Operation".
Zugleich könnten die Angriffe auch im direkten Zusammenhang mit dem #Ukrainekrieg stehen.
Thread👇
(1/25)
Gleich mehrere iranische Objekte wurden in der Nacht zum Sonntag zum Ziel von Drohnenangriffen unbekannter Herkunft.
In nordiranischer Stadt Azarshahr trafen Drohnen eine Ölraffinerie, die danach in einem Ölinferno aufging.
Die Löscharbeiten gingen die ganze Nacht.
(2/25)
Zeitgleich dazu wurden "Knalle" im Himmel über Teheran gemeldet. Laut manchen Quellen wurde die iranische Flugabwehr aktiv.
Zudem sei angeblich die iranische Luftwaffe aufgestiegen und habe den Luftraum über der Hauptstadt patrouilliert.
Womöglich auf der Jagd nach Drohnen
(3/25)
Der brisanteste Angriff ereignete sich in der zentraliranischen Stadt #Isfahan , wo ein Objekt der iranischen Armee getroffen worden sei.
Je nach Quelle war die Rede von bis zu vier Kamikaze-Drohnen, die ein Militärgebäude attackiert hätten.
(4/25)
Die Bewertung des Schadens in Isfahan ist unterschiedlich.
Das iranische Verteidigungsministerium vermeldete, dass der Schaden geringfügig sei.
Zwei Drohnen seien abgefangen worden, zwei andere seien von "Drohnenfallen" weitgehend aufgehalten worden.
(5/25)
Der Ausdruck "Drohnenfallen" sorgte bei Vielen zunächst für Schmunzeln.
Später verwiesen Militärbeobachter allerdings darauf, dass damit offensichtlich spezielle Gitternetze auf dem Dach gemeint sind.
Diese wurden auf dem Gebäude in vergangenen Monaten installiert.
(6/25)
Auch auf einem Video des iranischen Staatsfernsehens ist die Gitterkonstruktion auf dem Dach deutlich zu sehen.
Die Idee einer solchen Anlage ist offensichtlich, dass zumindest kleinere Kamikaze-Drohnen sich in solchen Gitternetzen regelrecht verfangen und kaum Schaden machen. 7/
Dass solche Konstruktionen zumindest teilweise funktionieren können, war zuletzt im Ukrainekrieg deutlich geworden.
Um ihre Technik vor Angriffen leichter russischer Kamikaze-Drohnen "Lanzet" abzusichern, bringen Ukrainer Gitternetze an, worin sich manche Lanzets verfangen
(8/25)
Solche Gitterkonstruktionen scheinen auch in #Isfahan tatsächlich einen größeren Schaden verhindert zu haben. Darauf deuten die vergleichsweise geringen Schäden auf dem Dach hin.
Auch an dem Gebäude insgesamt sind auf Satellitenbildern keine Zerstörungen zu erkennen.
(9/25)
Israelische Medien bewerteten den Schaden durch die Drohnenangriffe dagegen ganz anders.
Der Angriff auf die Waffenfabrik hätte einen "phänomenalen Erfolg" gehabt, berichtete die Jerusalem Post mit Verweis auf Militärquellen.
(10/25) jpost.com/middle-east/ir…
Auch die Frage nach den Hintermännern der Angriffe steht offen. Formell hat niemand die Verantwortung dafür übernommen, allerdings wird stark davon ausgegangen, dass die zeitgleichen Attacken eine israelische Operation waren, vermutlich in Kooperation mit den USA.
(11/25)
Diese Version verbreiteten sowohl iranische Vertreter als auch israelische Portale als auch US-Amerikanische Medien.
Das Wall Street Journal schrieb mit Verweis auf Quellen im Pentagon, dass Israel und der Mossad für die Angriffe verantwortlich sind.
12/25 wsj.com/amp/articles/i…
Auch die Bruchteile der Drohnen, die später von iranischen Vertretern präsentiert wurden, deuten auf ein israelisches Drohnenmodell, das im Jahr 2019 libanesischen Soldaten in die Hände fiel, nachdem es aus technischen Gründen eine Bruchlandung über Beirut hinlegte.
(13/25)
Eine andere Frage, die derzeit aktiv diskutiert wird, ist, was genau denn in #Isfahan getroffen wurde.
Erst wurde über ein Objekt spekuliert, das in Verbindung mit dem iranischen Atomprogramm stehen würde.
Dies wurde allerdings schnell dementiert.
(14/25)
Al-Arabiya berichtete kurze Zeit später, dass es sich um ein Produktionswerk für iranische ballistische Raketen handeln könnte.
Schließlich wurde erklärt, dass es sich um Produktionsstätten des iranischen Drohnenbauers "Shahed Aviation Industries" gehandelt habe.
(15/25)
"Shahed" dürfte für Viele eine mittlerweile bekannte "Marke" sein.
Es sind genau diese Drohnen - Shahed-131 und Shahed-136, die im Herbst in Massen an Moskau geliefert wurden und danach von russischen Truppen für massive Angriffe auf die ukr.Infrastruktur verwendet wurden
(16/25)
Zur Erinnerung:
Moskau und Teheran dementierten bislang die Lieferung iranischer Shaheds, allerdings wird dies auch von russischen Kriegsreportern als zweifelsfrei betrachtet. Die Shaheds bekamen lediglich russische Beschriftungen.
Hier mehr dazu👇
(17/25)
Der Höhepunkt der iranischen Drohnenlieferungen kam in etwa auf den Herbst. Danach gab es eine relative "Ruhepause". In den letzten Wochen nahmen die systematischen iranischen Militärtransportflüge nach Moskau allerdings wieder massiv an Fahrt auf.
(18/25)
Allein innerhalb der letzten Woche wurden 3 ir. Militärtransporte nach Moskau gemeldet.
Möglicherweise läuft derzeit sowas wie eine zweite "Welle" iranischer Drohnenlieferungen.
Auf Satellitenbildern ist in diesem Sinne zu sehen, dass zusätzliche Produktionshallen gebaut wurden
Einfach ausgedrückt, wird unter Konfliktbeobachtern derzeit darüber spekuliert, dass die jüngsten Drohnenangriffe im Iran "eine amerikanisch-israelische Operation" gewesen seien, um den wichtigen iranischen Drohnenproduzenten "Shahed" aus dem Ukrainekrieg auszuschalten.
(20/25)
Was eventuell im Bereich einer "Verschwörungstheorie" hätte bleiben können, wurde ausgerechnet von Kiew massiv angefacht und "salonfähig" gemacht.
Mehrere ukr. Offizielle, darunter Präsidentenberater Podolyak, spotteten in Richtung Iran "wir haben euch doch gewarnt".
(21/25)
Im #Iran wurde der ukrainische Spott keinesfalls als leere Floskeln aufgefasst, sondern als eine de facto Übernahme der Verantwortung. Das iranische Außenministerium forderte von Kiew eine offizielle Erklärung und/oder Rücknahme der Worte von Podolyak.
(22/25)
Iranische Vertreter resümierten, dass Selenski offensichtlich die "Wucht iranischer Drohnen, Raketen und anderer Waffen" erfahren wolle.
Er werde "diese Dummheit definitiv noch bereuen".
Die Message war klar: als Reaktion könnte Teheran jetzt noch mehr Waffen an RUS liefern. (23/
Eine ähnliche Botschaft sendeten die iranischen Revolutionsgarden.
Sollte sich die Verantwortung/Teilnahme der #Ukraine an den Drohnenangriffen in #Isfahan bestätigen, werde Kiew "fürchterliche Konsequenzen" erfahren müssen, hieß es von den IRGC.
(24/25)
Es wird in diesem Zusammenhang nicht ausgeschlossen, dass Iran die Isfahan-Angriffe als Vorwand dazu nutzen könnte, nun tatsächlich auch ballistische Raketen zu liefern.
Spekulationen dazu gab es schon lange, eine praktische Umsetzung bislang nicht
(25/25)
Update #Ukraine
Im Überblick:
- russ. Truppen rücken ins Dnipro-Gebiet ein;
- Schevtschenko kurz vor dem Fall: US-Medien beklagen Verlust sensibler Rohstoffe;
- Spekulationen über neue ukr.Drohnenoperationen: rus. Portale befürchten Angriffe auf Atom-U-Boot-Basen
Thread👇
(1/25)
Im Schatten der jüngsten Eskalation zwischen Israel und Iran tobt der #Ukrainekrieg entlang der gesamten Front weiter.
Die für Kiew stabilste Lage herrscht in Zaporizhya, wo aufgrund der Steppenlandschaft und der Drohnendichte über dem Schlachtfeld ein Vorrücken kaum möglich ist.
Deutlich schwieriger bleibt die Lage östlich an der Schwelle zwischen Zaporizhya und Donbass.
Bei Velika Novosilka wird weiteres russ. Vorrücken nordwärts gemeldet.
Zuletzt wurde Komar und eine Reihe weiterer Ortschaften aufgegeben.
Schevtschenko steht kurz vor dem Fall.
(3/25)
Update #Israel #Iran
Im Überblick:
- "12-Tage-Krieg" beendet: gegenseitige Angriffe hinterlassen Verwüstung;
- Angriffe und Absprachen: bizarrer "kontrollierter" Schlagabtausch zwischen USA und Iran;
- Aussichten: Jeder reklamiert den Sieg, doch die Zukunft ist unklar
Thread👇 1/
Die Eskalation zwischen Israel und Iran, die nun auch als "12-Tage-Krieg" bezeichnet wird, scheint beendet zu sein.
Zu Erinnerung:
Mitte Juni begann Israel mit schweren Überraschungsangriffen auf Iran, Teheran antwortete mit massiven Gegenangriffen 👇
2/26
In den rund 10 Tagen danach ging der Remote-Krieg, bei dem die Kriegsparteien 1000 km voneinander entfernt liegen und mehrere Pufferstaaten dazwischen haben, unverändert weiter.
Israel setzte seine Luftkampagne quer durch den West-Iran fort und bombte auch mitten in Teheran.
3/26
Update #Israel #Iran
Im Überblick:
- Israel attackiert Iran in einer mehrstufigen Luftoperation, iran. Armeeführung zeitweise lahmgelegt;
- schwere iran. Gegenangriffe: zahlreiche ballist. Raketen schlagen in ISR ein;
- was folgt: langer Krieg oder baldiger Deal?
Thread👇
(1/25)
In der Nacht zum Freitag, den 13. begann Israel seine bislang größte und schwerste Angriffskampagne gegen den Iran.
In einem Überraschungsangriff schlugen Dutzende isr. Raketen mitten in Teheran ein und zielten auf Befehlshaber der iran. Streitkräfte, Atomwissenschaftler etc
(2/)
Um den Flugabwehrschirm lahmzulegen, ging dem eine Serie von Drohnenangriffen auf Stellungen der iran. Flugabwehr zuvor.
Hierfür hatte der isr. Geheimdienst Dutzende bis Hunderte Kleindrohnen in unscheinbaren Containern nach Iran gebracht und aktivierte diese zur Stunde X.
(3/25)
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Lage an nahezu allen Fronten: russ. Vorrücken in Zaporizhya, Donbass und Sumy gemeldet;
- Warnungen um noch größere bevorstehende russ. Sommeroffensive;
- Nachwirkungen des ukr. Angriffes auf russ. strategische Luftwaffe.
Thread 👇
(1/25)
Die Kämpfe im #Ukrainekrieg toben erbittert weiter.
Vor mehreren Wochen sind weite Teile der Front wieder in Bewegung gekommen.
Russische Truppen nahmen ihre Offensiven in Zaporizhya, Donbass und bei Kursk wieder auf.
Die Tendenz setzt sich fort.
(2/25)
In Zaporizhya drücken russ. Truppen entlang des gesamten Frontabschnittes.
Westlich von Velika Novosilka toben schwere Kämpfe rund im Novopil, das in den letzten Wochen in einen tiefen Halbkessel gefallen ist.
Nach manchen Meldungen steht die Ortschaft kurz vor dem Fall.
(3/25)
Sonderthread #Ukraine
Im Überblick:
- der bislang größte Coup Kiews: ukrainische Drohnen attackieren Basen der russ. strategischen Luftwaffe;
- Verluste unklar: im Moment 6 vernichtete Tu95-Bomber gemeldet;
- militärische wie politische Folgen kaum absehbar.
Thread 👇
(1/19)
Während die Lage am Boden schwer bleibt, gelang den Ukrainern heute im "Krieg der Geheimdienste" der bislang größte Coup ihrer Geschichte.
In einem koordinierten Angriff attackierten ukr. Drohnen zwei (nach anderen Angaben vier) Basen der russ. strategischen Luftwaffe.
(2/19)
Nach Angaben von Augenzeugen wurden Kleindrohnen aus LKWs gestartet, die in Nähe der Militärbasen geparkt wurden.
Reihenweise attackierten sie darauf die in den Basen stationierten strategischen Bomber.
In manchen Fällen sollen die LKWs gleich danach verbrannt worden sein.
(3/19)
Update #Drohnen
Im Überblick:
- Spezialdrohnen aller Façons im Aufstieg: Raketenträger, Hybris, "Mutterschiffe" etc;
- was das Comeback von Aerostaten mit Drohnen zu tun hat;
- Panzer- und Artilleriedrohnen nur eine Frage der Zeit;
- nicht bewahrheitete Prognosen.
Thread👇
(1/26)
FPVs und Glasfaserdrohnen sind längst der Standard der modernen Kriegsführung, allen voran auf den Schlachtfeldern der Ukraine.
Gleichzeitig wird an unterschiedlichsten Neuvariationen getüftelt.
Eines der ersten Experimente waren Maschinengewehrdrohnen👇
Diese Drohnenvariation konnte sich vorerst nicht etablieren, weil ein stabiles Zielen und Feuern nicht möglich ist.
Stattdessen schwenkten vor allem ukr. Militärfirmen in die Entwicklung von Raketendrohnen um - also Drohnen, die Luft-Luft- oder Luft-Boden-Raketen abfeuern können.