#Viessmann hat entschieden auf Klimatechnologien zu setzen.
Weil das 1,5-Grad-Klimaziel droht außer Reichweite zu geraten. Und weil das Unternehmen bereit ist den Wettbewerb anzunehmen - um gute #Arbeitsplätze in Dtl. zu sichern.
Der Wärmepumpen-Boom steht noch bevor. (5/6)
Während die Welt auf Klimatechnologien umstellt, wird die CDU zur Blockade- und Dagegen-Partei.
Die Kirchen agierten wie eine "weitere #NGO", so #Klöckner. Plant die CDU nun 551 Fragen?
Ich will eine Kirche, die offen spricht. Für Demokratie u. die Würde aller Menschen. (1/4) #ostersonntag handelsblatt.com/meinung/kommen…
In den USA zeigt sich, Kirche ist nie unpolitisch.
Die einen huldigen dem Autoritären, stellen Demokratie und Freiheit in Frage... (2/4)
...und die anderen bieten dem Autoritären die Stirn, stehen an der Seite der Verletzlichsten, treten ein für Demokratie, Meinungsfreiheit u. Menschenrechte.
Dazu gehört Widerspruch, eine Kirche, die sich äußert. (3/4)
Im Bericht von 2024 präzisiert der Bundesrechnungshof weiter.
Milliarden Euro wurden über teils hoch riskante Verträge vergeben, völlig entkoppelt von nachvollziehbarer Planung, häufig ohne entsprechende Dokumentation.
Alle wissen das. Die Wirtschaftsweisen, Unternehmen, Gewerkschaften, Bürgermeisterinnen, CDU-Ministerpräsidenten.
Wir machen nun einen konkreten Vorschlag für Investitionen in Bund, Ländern u. Kommunen.🧵 (1/10) spiegel.de/politik/deutsc…
Die Allianz für mehr öffentliche Investitionen ist riesig u. geht durch alle Gruppen der Gesellschaft.
Gerade forderten 70 Unternehmens-Chefs die deutlich stärkere öffentliche Finanzierung von sauberen Technologien in energieintensiven Industrien. (2/10) hbapp.handelsblatt.com/cmsId/10001471…
Schon vor vier Wochen forderten über 50 Unternehmen:
"Eine Weiterentwicklung der Schuldenbremse" & "einen haushaltspolitischen Rahmen,
um Investitionen hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu ermöglichen, die
wiederum Folgeinvestitionen der Privatwirtschaft auslösen". (3/10)