IGLU 2021: Leider wenig überraschende Ergebnisse. Inzwischen verfügt 1/4 der Viertklässlerinnen und Viertklässler in D nicht über ausreichende #Lesekompetenz.

Ein paar wichtige Punkte. 🧵⬇️1/20
#twlz #Schulen #Bildung

waxmann.com/index.php?eID=… ImageImage
1. Lesekompetenz von Viertklässlerinnen und Viertklässlern im internationalen Vergleich:
👉🏻Im Vergleich zu IGLU 2016 (537 Punkte) ist der Mit­telwert für D signifikant gesunken. 2/20
👉🏻Erreicht wurde eine mittlere Lesekompetenz von 524 Punkten (im internationalen Vergleich ein Platz im Mittelfeld der Teilnehmerstaaten und -regionen).
👉🏻Vergleich der Lesekompetenz von Mädchen und Jungen: Mädchen haben einen Vorsprung von 15 Punkten. 3/20 ImageImage
2. 20-Jahres-Trend
👉🏻Deutschland befindet sich mit einem signifikanten Rückgang der mittleren Lese­kompetenz in Höhe von ­15 Punkten in der Gruppe von Staaten mit den stärksten Rückgängen zwischen 2001 und 2021. 4/20 Image
👉🏻 2001 lag die mittlere Lesekompetenz mit 539 Punkten auf dem Niveau der teilnehmenden EU­Staaten (541 Punkte) und signifikant über dem internationalen Durchschnitt (500 Punkte). Zum Jahr 2006 stieg die mittlere Lesekompetenz zunächst signifikant auf 548 Punkte an, um…5/20 Image
danach 2011 (541 Punkte) und 2016 (537 Punkte) numerisch jeweils leicht abzufallen, wobei die Unterschiede nicht signifikant waren. Von 2016 zu 2021 ist dann ein signifikanter Rückgang der mittleren Lesekompetenz auf 524 Punkte zu verzeichnen (­13 Punkte). 6/20
👉🏻 Der beobachtete Rückgang der mittleren Lesekompetenz im Vergleich zu 2001 kann nicht nur mit Veränderungen be­züglich des familiären Hintergrundes der Schülerschaft begründet werden. 7/20 ImageImage
3. Entwicklung der Lesekompetenz während der #COVID19-Pandemie
👉🏻4 teilnehmende Staaten/Regionen, in denen die beobach­teten Mittelwerte der Lesekompetenz signifikant niedriger ausfallen als vorherge­sagt (Österreich, Schweden, Niederlande, Deutschland),
👉🏻2 ohne…8/20 Image
signifikante Unterschiede (Tschechische Republik, Dänemark)
👉🏻2, bei denen die beob­achteten Mittelwerte signifikant höher ausfallen als vorhergesagt (Französische Gemeinschaft in Belgien, Frankreich).
👉🏻D gehört zu der Gruppe von Staaten, in denen der beobachtete…9/20
Mittelwert signifikant niedriger ausfällt als der vorhergesagte Mittelwert. Die Differenz in Deutschland beträgt -10 Punkte.

➡️Vorliegende Daten erlauben keine Rückführung der Kompetenzeinbußen auf die COVID­19­-Pandemie im Sinne kausaler Schlüsse. 10/20
➡️Bei Schweden deutlich niedrigere Lesekompetenz, obwohl der Umgang mit der Pandemie weniger restriktiv war: Daher „greift es sicherlich zu kurz, einen wenig restriktiven Umgang mit der COVID­19­-Pande­mie per se als förderlich für die Lesekompetenzentwicklung anzusehen.“ 11/20
4. Lesebezogene motiva­tionale und behaviorale Merkmale
👉🏻 Anteil der Kinder in Deutschland, die nie oder fast nie zum Vergnügen lesen, hat sich im Vergleich zu 2001 reduziert. 12/20 Image
5. Soziale Disparitäten
👉🏻Soziale Disparitäten in der Lesekompetenz in D konnten seit 2001 nicht reduziert werden; sie haben sich aber auch nicht verstärkt. 13/20 ImageImageImageImage
6. Leseuntericht in den Grundschulen in D
👉🏻 Der Anteil lesebezogener Aktivitäten beträgt 141 Minuten (rund 28 Minuten pro Schultag). Das Verhältnis von Sprachunterrichtszeit zu Leseunterrichtszeit beträgt in Deutschland etwa 3 zu 1, während es im EU­/ OECD-Durchschnitt…14/20 Image
etwa 2 zu 1 beträgt.
👉🏻Unterricht wird als weitgehend störungsfrei erlebt. Allerdings: erhebliche Unterschiede
👉🏻SuS zeichnen ein positives Bild des Leseunterrichts (hohe kognitive Aktivierung). Im Vergleich zu 2006 werden zunehmend basale Leseprozesse fokussiert. 15/20 ImageImage
👉🏻Tendenz zur Kürze bei der Klassenlektüre. Klassenlektüren entsprechen kaum den Vorlieben der SuS für gelesene Bücher in der Freizeit. 16/20 Image
7. Digitalisierung
👉🏻 Im internationalen Vergleich: unterdurchschnittliche Ausstattung mit durch die Schule zur Verfügung gestellten digitalen Medien
👉🏻Gering ausgeprägte Nutzungshäufigkeit digitaler Medien
👉🏻 Es ist noch viel ungenutztes Potenzial zur Differenzierung…17/20 ImageImageImage
im Unterricht mithilfe digitaler Medien vorhanden
👉🏻 D gehört zu einer Gruppe von 7 Teilnehmerstaaten/­re­gionen, in denen die Lesekompetenz der SuS, die di­gitale Medien täglich länger als 30 Minuten zum Suchen und Lesen von Informationen nutzen, geringer ist…18/20 ImageImageImage
im Vergleich zu den Viertklässlerinnen und Viertklässlern, die digitale Medien maximal 30 Minuten oder gar nicht zu diesem Zweck nutzen.

❗️Fazit: Es ist davon auszugehen, dass ein Viertel der Schülerinnen und Schüler, die im Jahre 2021 die vierte Jahrgangsstufe…19/20
besuchten, in ihrer weiteren Schullaufbahn aufgrund von Pro­blemen beim Lesen erhebliche Schwierigkeiten in fast allen Schulfächern haben werden, sofern sie den Rückstand nicht aufholen können.
20/20

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with 𝘒𝘢𝘵𝘩𝘳𝘪𝘯 𝘌♭

𝘒𝘢𝘵𝘩𝘳𝘪𝘯 𝘌♭ Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @Musician1980

Mar 10
Die aktuelle Folge des Coronavirus-Updates beschäftigt sich u.a. mit #LongCovid.
Ein differenzierter Beitrag, der u.a. Betroffenen Hoffnung macht und auch zeigt,dass das Risiko nach anderen Infektionen ähnlich hoch ist wie nach #COVID19.
Outtakes 🧵⬇️1/25
ndr.de/nachrichten/in…
👉🏻Die Folge fokussiert sich auf schwere Covid-Folgen, nämlich ME/CFS.
👉🏻ME/CFS ist nichts Neues für die Wissenschaft

1. Wie viele sind betroffen?
👉🏻Bericht des IQWIG (2023): Es wird geschätzt, dass es bereits vor der Pandemie 140.000-310.000 Menschen
2/25 iqwig.de/download/n21-0…Fazit:  Überträgt man die Prävalenzschätzungen von 4 Studien auf Basis von Kriterienkatalogen mit dem Leitsymptom PEM direkt auf die deutsche Bevölkerung, lässt sich die Anzahl von Patientinnen und Patienten mit ME/CFS in Deutschland in einer Größenordnung von etwa 140 000 bis etwa 310 000 schätzen. Es erscheint plausibel anzunehmen, dass es infolge der SARS-CoV-2-Pandemie zu einem Anstieg der ME/CFS-Prävalenz kommen kann, da Post- COVID-Patientinnen und Patienten teilweise die ME/CFS-Diagnosekriterien erfüllen. Obwohl die Erkrankung 1969 in die Internationale Klassifikation der Krankheiten...
in D gab, die von ME/CFS betroffen waren.
👉🏻@C_Scheibenbogen: Es ist davon auszugehen, dass die Zahlen deutlich zugenommen haben.
👉🏻Nach Al-Aly et al. leiden 5 % der Weltbevölkerung an LC.


3/25nature.com/articles/s4159…
Read 25 tweets
Feb 3
Faktencheck.
.@Markus_Soeder auf dem @CDU-Parteitag:„Die 🚦hat in 3 Jahren mit ihrem Hinterteil eingerissen, was andere in 16 Jahren erfolgreich aufgebaut haben.“
⚡️
Studie:„Selbstgefälligkeit der Merkel-Ära scheint das Land nun einzuholen.“Zsfg. der (must-read)-Studie im🧵⬇️1/25
Quelle: https://ucla.app.box.com/s/214e7tn60c0z2z4h549fvvwsq26tnubq
„…dass viele strukturelle Probleme schon seit langem bestehen u.bis in die trügerisch guten Merkel-Jahre zurückreichen.“

Der Bericht identifiziert 4 Ursachen für die derzeitige politische/wirtschaftliche Krise:
1. Der Mangel an Investitionen in die physische & soziale…2/25
Infrastruktur hat das Wachstum eingeschränkt und die Ungleichheit verschärft
2. Sowohl tatsächliche als auch vermeintliche Versäumnisse bei der Integration von Migranten haben zu Gegenreaktionen geführt
3. Geopolitische Spannungen durch außenpolitische Abhängigkeit 3/25
Read 25 tweets
Jan 23
Pandemierückblick im DLF mit @kathrinkuehnk & @c_drosten. Viel Bekanntes, aber 3 Dinge, die ich voll & ganz unterstreiche und daher isoliere.
TL; DR (Transkript im 🧵):

1. Warum eine Durchseuchungsstrategie à la #GBD auf einer falschen Vorstellung basierte
1/20 Image
2. Wissenschaftlicher Konsens vs. Gegenrede von Einzelpersonen (wohl Zündfunke für die gesellschaftliche Gespaltenheit)
3. Ethische Diskussion ist nötig, ob jedes Leben gleich viel wert ist. 2/20

Transkript: ⬇️

deutschlandfunk.de/christian-dros…
➡️Zu 1: Immunität & Durchseuchungsstrategie
CD: „Ich hatte schon immer so gedacht, dass das bei diesem Virus ein bisschen so ist wie bei den bekannten anderen Coronaviren, und es ist auch ein bisschen so. Die Immunität ist nicht besonders stark und die hält so 1 bis 2 Jahre…3/20
Read 20 tweets
Dec 13, 2024
Welcome back Lähmungen, SSPE, Lungen-/Herzmuskelentzündungen, unnötige schwere Verläufe bei Älteren! 🥳

Nur 21% der 1jährigen sind gegen Polio geimpft, nur 77% der 2jährigen.
Diphtherie: 64% (bis 15 Monate), MMR 77% der 2jährigen. 1/4 Image
Saison 2023/2024: COVID-19-Impfung 16% der Menschen ab 60, Grippe 38%.

Ursachen für Impfmüdigkeit:
- Vergessenes Leid (Impfungen verhindern Krankheiten, die keiner mehr kennt)
- Schwer erreichbare Gruppen (fehlende Deutschkenntnisse,...2/4
zeit.de/news/2024-12/1…
keine hausärztliche Anbindung...)
- Corona-Pandemie (Desinformation, fehlendes Wissen: bzgl. der Wirksamkeit der Impfung...)

Ein paar Threads zu einigen dieser präventablen Krankheiten:
- Masern 3/4
Read 4 tweets
Dec 5, 2024
.@ChanasitJonas: "Ich kann’s nur nochmal wiederholen: Ich bin sehr glücklich, dass die Kinder jetzt die Möglichkeit haben, sich besser zu schützen.“ 🧐 1/6
#Kinderimpfung

welt.de/politik/deutsc…
" [...]Es ist erst einmal sehr, sehr gut, dass sich die Kinder mit den Vorerkrankungen jetzt impfen lassen können. Dass dort die Möglichkeit besteht. Auch Kinder, die eben viel mit vulnerablen Personen zusammenkommen, die sich vielleicht nicht schützen können. 2/6
Und darüber hinaus besteht ja die Möglichkeit, das hat ja die STIKO eröffnet, wenn eben der Wunsch bei den Kindern und bei den Eltern besteht, dass auch diese Kinder geimpft werden." 3/6
Read 6 tweets
Nov 29, 2024
An der Debatte rund um #Aufarbeitung und an den Angriffen gegen @alena_buyx sieht man exemplarisch einiges, was ich im Juli 2024 im Rahmen eines kleinen Pandemierückblicks im @Lab_Journal schrieb.

Das hat mit Aufarbeitung nichts zu tun.🧵
1/21 Image
1. Scapegoating
Gewählte Volksvertreter wie @KubickiWo fixieren sich auf Einzelpersonen und befeuern dabei Tribunalphantasien, wie man anhand vieler Kommentare leidlich erkennen kann.

Anstatt auch die eigene Rolle zu hinterfragen, hat nun ein “blame game” begonnen, um sich…2/21
nicht der Verantwortung stellen zu müssen.
Und nein, wer hier meint, mit @alena_buyx träfe es ja die Richtige, blendet so viele ihrer Aussagen (absichtlich?) aus, die von Selbstreflexion und dem Eingestehen von Fehlern handeln (z. B. ). 3/21noz.de/deutschland-we…
Read 22 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(