Nun könnte es natürlich sein, dass die neue, dritte Omikronwelle den Osten zumindest zunächst verschont.
Allerdings fällt auf, dass es auf Kreisebene genau entlang der alten Grenze einen starken Abfall der ausgewiesenen ...
Jun 13 • 4 tweets • 2 min read
Die Kinder-Wende
1/4
In der vorvergangenen Woche sind in die #Corona-Fallzahlen in der Altersklasse u15 noch weiter gesunken - während sie in allen höheren Altersgruppen schon stiegen.
In der zurückliegenden Woche nun sind auch bei den bis zu 14-Jährigen wieder ...
Anfang der 90er lag NRW hier noch 10% über dem 🇩🇪-Durchschnitt.
Unter Rau, Clement und Steinbrück sackte NRW bis 2005 auf den Durchschnitt ab. Unter Kraft (2010-17) ging es noch weiter runter. Siehe die roten Pfeile.
Besser als Deutschland insgesamt erging es den ...
May 11 • 5 tweets • 2 min read
Die Zweitbooster-Krise
1/5
Kurzfassung: Die zweite #Corona-Auffrischimpfung soll Millionen Bürger vor schweren Krankheitsverläufen schützen. Doch seit Ostern stockt die Impfkampagne.
Langfassung:
Im Februar haben Ärzte begonnen, in größerem Stil zweite ...
... verringern Impfungen auch die Infektionswahrscheinlichkeit?
Blickt man darauf, wie viele Fälle je 100.000 Einwohner es in den Bundesländern seit Pandemiebeginn gab und wie hoch der Anteil der Bürger mit Booster-Impfung ist, dann ist der negative Zusammenhang ...
...
May 9 • 4 tweets • 2 min read
13-Wochen-Tief bei Corona-Toten
1/4
5 #Corona-Tote sind dem RKI gestern gemeldet worden.
Insgesamt waren wir in der vergangenen Woche bei 1077 Verstorbenen.
Damit ist ein 13-Wochen-Tief erreicht.
Noch (etwas) niedrigere Werte wurden im zurückliegenden ...
Mit den gestern gemeldeten #Corona-Infektionen gibt es in diesem Jahr - und damit im Grunde seit Beginn der ersten Omikron-Welle - inzwischen 16,7 ausgewiesene Millionen Fälle.
Setzt man die seit Anfang 2022 registrierten Corona-Toten - das sind 21.523 - in Relation zu der gemeldeten Fallzahl, ergibt sich eine Fallsterblichkeit von 0,13 Prozent.
Apr 15 • 5 tweets • 3 min read
Gebremster Rückgang
1/5
Die #Corona-Fallzahlen in 🇩🇪 gehen insgesamt weiter zurück, sie tun dies allerdings inzwischen mit deutlich abgeschwächter Dynamik.
Bezeichnend: die Inzidenz insgesamt sinkt weiter, sie steigt aber heute in immerhin 6 der 16 Bundesländer.
Und: Im Vorwochenvergleich liegen zwar alle Bundesländer im Minus, zumindest in #Bremen, #Hamburg und #SchleswigHolstein ist der Rückgang aber nur noch klein.
Apr 14 • 5 tweets • 3 min read
Der Ferien-Fall
1/5
Die Osterferien zeigen sich mittlerweile sehr deutlich in den täglichen #Corona-Statistiken.
So beträgt der Anteil der Kinder und Jugendlichen im Alter von unter 15 Jahren an den neuen Fällen heute 13,6%.
Der nun erreichte Höchstwert für die Omikron-Variante kommt zu einem Zeitpunkt, da schon wieder mit fallenden Verstorbenenzahlen gerechnet werden darf.
Das zumindest dann, wenn die Totenzahlen weiter den Infektionszahlen mit 3 Wochen Abstand folgen.
... wichtiger Faktor ist hier, dass die Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen zwar weiter steigen, inzwischen jedoch noch nur mit einstelligen Zuwachsraten.
Das könnte der Anfang vom Ende der Kinderwelle sein.
... hier ist die Inzidenz schon binnen 6 Tagen von 1266 auf 1835 gestiegen.
In Sachsen und Thüringen ist nicht zuletzt ein Nachholeffekt zu vermuten, denn an diesen beiden Ländern ist die erste Omikronwelle halbwegs vorübergegangen.