Wir bieten der Finanzlobby die Stirn. Mach Dich mit uns für eine faire Finanzwelt stark! https://t.co/tv3P1T7yCm @Finanzwende@Mastodon.online
Apr 19 • 4 tweets • 3 min read
Wir wundern uns schon länger darüber, wie zurückhaltend die "Bild" über die #CumEx, Olaf Scholz und die Warburg Bank schreibt - siehe dieses Kunstwerk aus dem Februar 2020. Jetzt gibt es eine neue Geschichte über Mathias #Döpfner, die vielleicht Licht ins Dunkel bringt... \1
Wie der "Stern" schreibt, hat #Doepfner nämlich 2006 einen Kredit über 60 Millionen Euro bekommen - bei Christian Olearius und der Warburg Bank. Der Deal, notiert Olearius laut Stern: Döpfner könnte die Bank an den Springer-Verlag heranführen, "mit allen Möglichkeiten". \2
Apr 18 • 13 tweets • 3 min read
Für wen arbeitet Christian #Lindner? Sein Amtseid als Finanzminister sagt: Für uns alle. #Finanzwende liegen aber Dokumente vor, die zeigen, dass er sich lieber vor den Karren der Bankenlobby spannen lässt. Die ganze Geschichte im Thread. 🧵👇\1
Es geht um zwei bisher nicht öffentliche Schreiben. Das Erste ging an Florian Toncar (FDP), Staatssekretär im Finanzministerium. Absender: Große Bankenverbände aus 🇩🇪🇳🇱🇮🇹🇫🇷. Thema: weniger strenge Regeln für den Verbriefungsmarkt. \2
Apr 18 • 4 tweets • 2 min read
Die #CDU schießt gegen Steuerausnahmen für Familienunternehmen?? Richtig so! handelsblatt.com/politik/deutsc… (€) \1
#Familienunternehmen - klingt nett und klein, aber hinter dem Begriff verbergen sich oft große Unternehmen wie Schwarzkopf oder Dr. Oetker. Dank zahlreicher Ausnahmen für Superreiche zahlen sie oft nur wenig oder gar keine Erbschaftsteuer - obwohl es um Millionen geht. \2
Mar 24 • 7 tweets • 4 min read
In der vergangenen Woche wurde immer wieder beteuert, das #Finanzsystem sei stabil, kein Grund, etwas zu ändern. Wir sehen die Lage nicht ganz so rosig. Also: 5 Gründe, warum das Finanzsystem nicht stabil ist! finanzwende.de/themen/banken-… \1
1. Viele #Banken sind immer noch “too big too fail”. Dabei hat die Finanzkrise 2008 gezeigt, wie verheerend es ist, wenn Banken so groß sind, dass im Falle einer Pleite das gesamte #Wirtschaftssystem schwankt. \2
Mar 23 • 9 tweets • 4 min read
Geldwäscherei, Drogengeschäfte und faule Kredite: etliche Skandale stellten das Vertrauen in die #CreditSuisse in den vergangenen Jahren auf die Probe. Top-Manager erhielten trotzdem saftige Boni, die Bankenaufsicht sah zu. Ein🧵zur Historie der CS-Skandale: /1
Es liest sich wie ein Kriminalroman. Die CS ließ ihren ehemaligen Vermögensverwalter Khan nach seinem Wechsel zur #UBS und weitere Mitarbeitende über Jahre hinweg beschatten. Nachdem dies 2020 ans Licht kommt, muss der damalige Präsident Tidjane Thiam gehen. /2
Mar 13 • 22 tweets • 6 min read
Alarm von Großinvestoren, Bank Run, Bankenrettung? Die Silicon Valley Bank #SVB ist am Freitag zusammengebrochen. Wie konnte es dazu kommen? Und was heißt das für Finanzstabilität, auch in Europa? Ein 🧵👇 \1
Also: Was ist das für eine Bank? Das Geschäftsmodell der SVB war, wie der Name vermuten lässt, auf Tech-Start-ups ausgerichtet. Diese haben große Teile ihrer Finanzierung bei SVB angelegt. Dadurch hat die SVB einen hohen Anteil von Einlagen über 250.000$. (wird später wichtig) \2
Mar 11 • 12 tweets • 5 min read
Wer 3 Wohnungen erbt, zahlt #Erbschaftsteuer - wer 300 Wohnungen erbt, zahlt keine. Bisschen ungerecht, oder?? Wir schauen uns an, wie eine Landesregierung diese merkwürdige Regelung begründet. In der Hauptrolle: mal wieder die #Arbeitsplätze!👇🧵finanzwende.de/kampagnen/steu… \1
Es gibt nämlich Menschen, die bei ihren Regierungen nachfragen, wie es zu so merkwürdigen Regelungen wie der Sache mit den 300 Wohnungen kommt. Das bayerische Finanzministerium antwortet (löblicherweise) und begründet die Regel mit “sozialpolitischen Zwecken”. \2
Jan 31 • 9 tweets • 4 min read
“Aber die #Arbeitsplätze!!!” Ein Argument, das wir immer wieder hören: Wer Privilegien bei der #Erbschaftsteuer abschafft, belastet Unternehmen – und gefährdet Jobs. Klingt logisch, ist aber falsch. Sagt sogar das Finanzministerium. Ein Service-Thread 🧵👇
Aktuell gilt in #Deutschland im Schnitt: Je höher das Erbe, desto niedriger die #Steuern. Der Grund sind zahlreiche Ausnahmeregelungen und “Gestaltungsmöglichkeiten”. Das ist unfair – und sollte eigentlich genau andersherum sein, Stichwort progressive Steuer. \1
Dec 10, 2022 • 16 tweets • 8 min read
Wer ein Haus oder eine Wohnung erbt, muss künftig deutlich mehr #Erbschaftsteuer zahlen - aber stimmt das wirklich? Oder geht es um was anderes? (Spoiler: Ja!) Ein Lesethread zum Wochenende - inklusive Nebelkerzen, Superreichen und Markus Söder. \1
Worum geht es? Um die Neubewertung von Immobilienerbschaften, die angeblich für deutlich höhere Steuerlast sorgt, auch bei “Omas Häuschen”. Grund dafür ist das neue Jahressteuergesetz, das die Bewertungsverfahren bei einem Immobilien-Erbe ändert. \2
Sep 26, 2022 • 6 tweets • 2 min read
Liebe #Ampel 🚦 vor einem Jahr wurdet Ihr gewählt. Ende November jährt sich Euer Koalitionsvertrag. Bis dahin könnt Ihr noch ein Versprechen umsetzen: Das Schließen von steuerlichen Schlupflöchern beim Immobilienerwerb von Konzernen - sogenannte #ShareDeals. Worum geht's? 🧵👇
Wenn jemand Anteile eines Unternehmens kauft, das Immobilien besitzt, entfällt die Grunderwerbsteuer. Das kann leicht zur Steuervermeidung ausgenutzt werden!
Außerdem fördert das #Geldwäsche, denn der Immobiliensektor ist anfällig für schmutziges Geld und voller Konzernhüllen. \2
Jul 4, 2022 • 9 tweets • 4 min read
Spätestens mit #Corona wurde klar, wie wichtig der #Pflege-Sektor ist. Aber auch, wie groß die Probleme sind. Ein Grund dafür ist die zunehmende Finanzialisierung des Sektors. Wie das zusammenhängt, hier im Thread. 🧵👇
Die Studie von @fw_recherche: finanzwende.de/ueber-uns/aktu… \1
Die Finanzialisierung bedeutet hier, dass Pflegeheime immer mehr als Spekulationsobjekte angesehen werden. Genauer: #PrivateEquity Firmen kaufen und verkaufen Pflegeheime, um Profit zu machen.
Dec 16, 2021 • 13 tweets • 3 min read
In der Bundespressekonferenz forderten @FabioDeMasi, @HHirte und @SchickGerhard den Ersten Bürgermeister von Hamburg, Peter Tschentscher, wegen #CumEx-Skandal zum Rücktritt auf. Hier eine Erklärung👇/1
Mitte November 2016 entschied das Finanzamt nach Absprache mit der Finanzbehörde in Hamburg eine Rückforderung von 47 Mio. Euro an die Warburg Bank verjähren zu lassen, obwohl das Finanzamt Anfang Oktober das noch anders sah. /2
Jun 19, 2020 • 15 tweets • 7 min read
Die dramatischen Entwicklungen bei #Wirecard nehmen kein Ende. Innerhalb von zwei Tagen ist der Aktienkurs um knapp 70% eingebrochen. CEO Markus Braun ist zurückgetreten. Die Hinweise für einen Betrugsfall von großem Ausmaß verdichten sich. Eine Chronologie. /1 #Wirecard hat ein jahrelanges rasantes Wachstum hinter sich. Gegründet in Aschheim expandierte das Unternehmen für Zahlungsdienstleistungen schnell. Gekrönt wurde das Wachstum mit dem Aufstieg in den #DAX im Sept. 2018. Die Aktie notierte in Hochzeiten bei knapp 200 €. /2