Gereon Asmuth Profile picture
Journalist. Ressortleiter taz-Regie, zuständig für zentrale Themenplanung https://t.co/RFGY95uWbk / @tazgezwitscher // https://t.co/WFcoAlKqQb @gereonas@social.anoxinon.de

Jan 10, 2022, 12 tweets

Die #Corona-Zahlen am Montag steigen weiter nach oben. Der Tageswert von 25.255 registrierten Neuinfektionen lässt den 7-Tage-Mittelwert auf 46.835 steigen. Das sind aber nur noch 2,1% mehr als am Vortag, was darauf hinweist, dass die Zeit der Nachmeldungen vorbei ist.(1/x)

Am Samstag hatte der Tageszuwachs noch bei 11,0% gelegen. Auch der Wochenzuwachs des 7-Tage-Mittelwertes liegt mit 61,9% weiter extrem hoch. Allerdings ist das Wachstumstempo erstmals seit Jahresbeginn nicht mehr weiter angestiegen, sondern sogar minimal gesunken. (2/x)

Auch dies ist ein Zeichen, dass die Wihnachts- und Neujahrsverzerrung auch bei Wochenvergleichen vorbei ist. Allerdings war der 6.1. in einigen Bundesländern nochmal Feiertag. Und die unterschiedlichen Ferienende spielen auch eine Rolle. Es bleibt also etwas kompliziert. (3/x)

Die Zahl der #Corona-Toten liegt heute bei 52. Der 7-Tage-Mittelwert sinkt minimal wieder auf 258, er schwankt nun schon seit 10 Tagen zwischen 250 und 260. (4/x)

Würde die Totenkurve weiter der Infektionskurve mit 12 Tagen Abstand folgen, müsste sie viel niedriger liegen. Dass sie das aktuell nicht tut, zeigt, wie sehr die Zahl der Infektionen in der Feiertagswoche durch weniger Tests und weniger Meldungen nach unten verzerrt war. (5/x)

Der Blick in die Krankenhäuser zeigt, dass die Zahl der #Corona-Patient:innen auf Intensivstationen weiter auf 3.253 gesunken ist. Das sind 14,5% weniger als vor einer Woche und mittlerweile 34% weniger als beim Höchststand der 4. Welle am 7.12. (6/x)

Erfreulich ist auch, dass trotz offensichtlich steigender Infektionszahl die Zahl der Neuaufnahmen auf Intensivstationen weiter fällt. Sie liegt im 7-Tage-Mittelwert jetzt bei 174, das sind 10,4% weniger als vor einer Woche. (7/x)

Vielleicht, ganz vielleicht zeichnet sich hier gerade der Trend ab, dass #Omikron seltener zu Schwersterkrankungen führt. (8/x)

Darauf deuten auch Daten aus #Bremen hin, wo die Infektionsinzidenz laut #RKI zuletzt extrem (Bild 1), die Hospitalisierungsinzidenz deutlich (2), der Anteil von #Covid19-Patient:innen auf Intensivstationen aber nur wenig (3) gestiegen ist. (9/x) rki.de/DE/Content/Inf…

Ein Grund zur Entwarnung ist das dennoch leider nicht. Die Trends müssen sich erst noch bestätigen. Zudem wird auch jetzt schon klar, dass #Omikron die Kliniken allgemein stark belasten und die Intensivstationen jedenfalls nicht entlasten. Eher im Gegenteil. (10/x)

Zum Schluss eine Grafik, die den sich andeutenden #Omikron-Trend verdeutlicht. Sie vergleicht die Kurve der #Corona-Infektionen mit der der Neuaufnahmen auf Intensivstationen. Sie verliefen nie ganz deckungsgleich. Aber so weit auseinander lagen sie seit Monaten nicht.(11/x)

Die Zahl der #Corona-Impfungen pendelt sich im 7-Tage-Mittelwert bei rund 600.000 pro Tag ein. Der größte Teil davon sind wie gehabt die #Booster-Impfungen. Mittlerweile sind gut 82% aller Menschen, die vor 5 Monaten ihre Zweitimpfung erhalten hatten, geboostert.(12/x)

Share this Scrolly Tale with your friends.

A Scrolly Tale is a new way to read Twitter threads with a more visually immersive experience.
Discover more beautiful Scrolly Tales like this.

Keep scrolling