Derzeit sind 123.115 Personen infiziert, 1470 davon in intensivmedizinischer Behandlung (1.2%).
7862 reguläre Intensivplätze sind frei plus 12700 Betten Reserve.
Ich mache folgende Annahmen...
1/
@JorgStrelow@Tomsch24@Joerg_Meuthen Erstens Ich gehe davon aus, dass die Zahl Betten, die jetzt anderweitig belegt ist, ständig anderweitig benötigt wird.
Für Covid-19-Patienten stehen dann insgesamt 1470+7862 = 9332 Betten regulär zur Verfügung. Rechnet man die Reserve ein, sind es 22032.
2/
@JorgStrelow@Tomsch24@Joerg_Meuthen Zweitens: Ich nehme an, dass zu jedem Zeitpunkt der gleiche Anteil der aktiven Infektionen intensivmedizinischer Behandlung bedarf.
Derzeit sind es 1.2%. Um die regulären Plätze zu belegen, bedarf es 778k aktiver Infektionen. Um auch die Reserve zu belegen, etwa 1.8 Mio.
3/
@JorgStrelow@Tomsch24@Joerg_Meuthen Drittens: Als mittlere Dauer einer Covid-19-Erkrankung nehme ich 14 Tage an. Die aktiven Infektionen errechnen sich damit als Summe der Neuinfektionen der letzten 14 Tage.
Viertens: R = 1.35, Generationszeit 4 Tage, Start heute bei 11000 Infektionen.
4/
Einmal habe ich 778k als 14-Tage-Limit gesetzt (Regelkapazität erschöpft), einmal 1.8Mio (Reserve erschöpft).
Die Tage sind ab heute von Null aufsteigend numeriert.
5/
@JorgStrelow@Tomsch24@Joerg_Meuthen Screenshot 1 zeigt, dass im 14-Tages-Zeitraum ab einschließlich Tag 15 bis einschließlich Tag 28 über 800k Neuinfektionen zu verzeichnen sind. An Tag 28 entspricht dies den aktiven Infektionen. Ab dann ist die Regelkapazität erschöpft.
Tag 28 ist der 24.11.2020.
6/
@JorgStrelow@Tomsch24@Joerg_Meuthen Screenshot 2 zeigt, dass im 14-Tages-Zeitraum ab einschließlich Tag 26 bis einschließlich Tag 39 über 1.8 Mio Neuinfektionen zu verzeichnen sind. An Tag 39 entspricht das den aktiven Infektionen. Ab dann ist die Reservekapazität erschöpft.
Tag 39 ist der 05.12.2020
7/
@JorgStrelow@Tomsch24@Joerg_Meuthen Dabei ist noch nicht berücksichtigt, dass Engpässe bei lokal heftigem Infektionsgeschehen bereits vorher auftreten können.
Bei der Reservekapazität bleibt offen, ob die chronisch prekäre Personalsituation die volle Nutzung der Reserve tatsächlich gestattet.
8/
GUTE FRAGE:
Warum sind "Selbstdenker" meist die, die zum Denken kaum in der Lage sind?
MEINE ANTWORT:
Beim "Selbstdenken" geht es nicht um das Denken. Es geht um das "Selbst". Subjektiv verteidigen Rechte und Covidioten ihr Gefühl von Identität und Autonomie.
Ein Thread. (1/14)
DIE RECHTEN
Bei Rechten wird das Problem schon in der Bezeichnung "Identitäre Bewegung" und im Bedürfnis nach "nationaler Identität" offenbar, ohne die eine persönliche Identität undenkbar scheint. (2/14)
Die Autonomie - als Verwirklichung der Identität - steht in der rechten Gedankenwelt permanent auf dem Spiel.
Das ist der Ursprung typischer rechter Hirngespinste wie"Überfremdung" und "Umvolkung". (3/14)
Das NSDAP-Programm lässt die NS-eigene Denke nur weichgespült in Grundzügen erkennen.
Vom Programm der AfD ist noch weniger Deutlichkeit zu erwarten, auch weil das GG wehrhafter als die Weimarer Verfassung. (1/21)
Es reicht also nicht, auf Programme zu schauen. Was sonst noch öffentlich bekundet wird, ist weniger verhohlen.
Die Ideenwelten sind einander aber sehr ähnlich. - Ein Vergleich entlang des NSDAP-Programms... (2/21)
Erstens. AfD und NSDAP vertreten die Idee, die staatliche Souveränität Deutschlands sei durch internationale vertragliche Verpflichtungen beeinträchtigt. Die Rechtmäßigkeit der Verträge wird in Zweifel gezogen und eine Aufkündigung wird angestrebt. (3/21)
@machtjanix23 Die Frage zielt auf den Wert des menschlichen Lebens und kulturelle Unterschiede der Wertzuschreibung.
Ich selbst gehe andersherum dran: Welche Voraussetzungen sind universell und welche Wertzuschreibung ist in einer Gesellschaft minimal notwendig?
Thread. (1/20)
1. Menschen leben in sozialen Gemeinschaften, um einander auf Gegenseitigkeit das Überleben zu sichern. Die stammesgeschichtliche Entwicklung dahin ist allen Menschen gemein und bedingt genetisch verankerte Motivationssysteme und Fähigkeiten. (2/20)
Hierzu gehören etwa Empathie und Tötungshemmung.
Die Motivationssysteme Angst und Aggression ("Fight or flight") gibt es ebenso, aber Zweck der Gruppe und Notwendigkeit für die Gemeinschaft ist es gerade, hiervor Schutz nach außen zu bieten. (3/20)
@Miss_teached A. Das Gewerbe ist vom Rest der Gesellschaft in beiderseitigem Einvernehmen weitgehend entkoppelt:
1. Von staatlicher Seite wurde das Gewerbe stets weitgehend geduldet, selbst wenn es nicht legal war. "Staat" waren in der Vergangenheit nur Männer. (1/10)
2. Von der übrigen Gesellschaft wird das Gewerbe als unmoralisch abgelehnt und ist sozial isoliert.
3. Infolge 1 gelten rechtsstaatliche Maßstäbe innerhalb des Gewerbes nicht. Infolge 2 gibt es keine signifikanten gesellschaftlichen Bestrebungen, das zu ändern. (2/10)
4. Grundlage der stabilen Binnenstruktur des Gewerbes ist infolge 1,2,3 nicht abstraktes Recht, sondern konkrete, auch unmittelbar körperliche Machtausübung. Machtmotiv und körperliche Überlegenheit bestimmen die Binnenstruktur. (3/10)
1 Homöopathie vertritt Unwahres,
oft wg des Profits.
2 Der Glaube an die Homöopathie
verstärkt den Placeboeffekt, auch
wenn er auf Falschem beruht.
2/
@Rassenwahn_Paul@ALSmobil@KuehniKev@jensspahn Der Erfolg der Homöopathie liegt darin, dass der Patient nicht weiß, dass es keine physiologisch Wirksames Medikament ist. Gerade die "Legende" ist das, was den Effekt ausmacht.
Das erklärt die subjektive Wirksamkeit. Es stellen sich daher folgende Fragen:
3/
@germ_86 Könnte man meinen. Tatsächlich geht er mit wissenschaftlicher Logik dran.
Im Alltag versuchen wir, Hypothesen durch Belege zu bestätigen. Diese Herangehensweise vernachlässigt aber sowohl alle Gegenbeweise sowie alle anderen möglichen Erklärungen. (1/11)
Beispielhypothese: Der Mond ist aus Käse.
Beweis: Der Mond ist gelb, sieht irgendwie löchrig aus und befindet sich in der Milchstraße.
Das ist selbstredend Unsinn, auch wenn die Argumentation auf den ersten Blick schlüssig aussieht. Wo ist also das Problem? (2/11)
Erstens: Es wurde nur nach dem gesucht, was mit unserer Hypothese vereinbar ist, aber nicht nach möglichen Unvereinbarkeiten von Hypothese und Realität. Wie kann es zB sein, dass der Mond angesichts der Hitzewirkung der Sonneneinstrahlung formstabil bleibt? (3/11)