"Mit Corona leben".
Ich kann es nicht mehr hören.

Das ist das faulste, das unmenschlichste, das visionsloseste und auch kurzsichtigste Konzept zum Umgang mit der Pandemie.

Kurz: es ist Aufgeben.

Und zwar aufgeben, bevor man überhaupt wirklich angefangen hat zu kämpfen.
Es ist beschämend, es ist empathielos, wenn sich die Gesellschaft, die Politik einfach hinstellt und sagt "Was sollen wir denn machen?". Wenn ein Teil der Bevölkerung als überflüssig deklariert wird. Wenn ein Teil der Bevölkerung von der Gesellschaft abgekoppelt werden müsste.
Und zwar auch nur der Teil der Bevölkerung, der nun schon in Heimunterbringung ist, bzw. wenn andere vulnerable Teile der Bevölkerung aus den Familien hinaus und in Heimsettings gezwungen würden, wenn das berühmte "Risikogruppen schützen" nur diese Wohnformen schützt.
Nicht aber die Unterbringung in der Familie, deren Kinder in den Präsenzunterricht gezwungen werden.

Das ist das exakte Gegenteil von dem, was Deutschland in der UNBRK unterschrieben hat.
Es würde eine neue Welle der Exklusion auslösen, die, sobald die Pandemie beendet ist, wahrscheinlich nicht rückgängig gemacht werden würde.
Aber wenn eine Gesellschaft über die Exklusion umfangreicher Teile hinaus keine Konzepte hat, wie verdammt ideen- und mutlos ist das?
Was für eine Bankrotterklärung ist das?

Ja, sorry, tut uns ja leid, aber effektive Wege zu finden, ist einfach zu anstrengend, oder was?
Obwohl es die Befürworter des Nichtstuns genau so behaupten, wurden auch in der Vergangenheit Tode nicht einfach in Kauf genommen.
Eine Fähre geht unter und reisst hunderte, tausende Menschen in den Tod? Der Fehler wird gesucht, gefunden, das Design für Fähren wird überarbeitet.
Tote im Straßenverkehr? StVO, Fahrschule, Prüfung, Führerschein und dessen Entzug, Sicherheitsgurte, Airbags, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Verkehrsberuhigung, Durchfahrverbote, Alkohlkontrollen, Ausweichassistenten ...
Drogentote: Aufklärungsaktionen, Schulunterricht, Substitutionsprogramme, Streetworker.

Suizide: Telefonseelsorge, ambulante psychiatrische Versorgung, Forschung für bessere Medikamente.
Krebs: Forschung, Forschung, Forschung, Aufklärung, Prävention, Impfungen.

Herzinfarkte: Forschung, Defibrillatoren in allen öffentlichen Gebäuden, Aufklärung, Angebote der Kassen für Kurse, Anreize für mehr Bewegung ...
Die Lebenserwartung ging genau deswegen in westlichen Ländern immer weiter hoch, weil wir uns eben nicht hingestellt haben und gesagt haben: ach, bessere Verhältnisse schaffen, das ist jetzt aber echt mühsam.
Die allgemeine Lebenserwartung in der USA ist jetzt schon um 1 Jahr gefallen, weil man es zu mühsam fand, ein Konzept mit der Pandemie umzugehen zu finden, abgesehen von "is halt so".
Was für eine Aussage ist das, für ein westliches Land, dass eine vernünftige, konsequente Antwort auf die Pandemie zu mühsam ist?

Wenn die einzige Losung, die auch von der Wirtschaft ausgeht 'so weiter wie immer' ist, weil sich der Situation anzupassen zu mühsam erscheint?
Wenn ein Bereich immer wieder überschwemmt wird, kann man sich hinstellen und sagen, dass das jetzt aber furchtbar ist und auch furchtbar sein wird, wenn beim nächsten Mal wieder 500 Leute absaufen. Oder man erarbeitet ein Konzept, das Überschwemmungen verhindert.
Wenn an einer Stelle fünf Kinder totgefahren werden, kann man sich hinstellen und sagen "was sollen wir denn machen?" oder man stellt halt einfach eine verdammte Ampel auf oder schafft eine Umgehungsstraße.
Es hat keiner gesagt, dass Konzepte, für Ereignisse, die Opfer kosten, einfach sind. Oder billig.

Aber weil etwas weder einfach noch billig ist, stellt man sich überfordert an die Seite und zuckt mit den Schultern?
Was für eine verdammte innovationsfaule, hedonistische Gesellschaft sind wir geworden?

Und zwar exakt die Teile der Gesellschaft, die sonst von allen anderen behaupten, zu weich zu sein, nicht fit genug, für den Wettbewerb.
Genau die Teile wollen nun lieber gar nichts tun, als mal etwas anders zu machen, als sie es gewohnt sind?

"Und was tun wir beim nächsten Virus, sollen wir dann wieder ...?"

Wenn wir unser Leben umbauen und der Gefahr anpassen müssen, dann wäre es Zeit _jetzt_ damit anzufangen.
Und uns zu überlegen, wie das aussehen könnte. So lange wir noch den Handlungsspielraum haben und uns dann nicht vollendete Tatsachen nur noch den Weg zulassen, den wir eben nicht frei gewählt haben.
Genau die, die sich sonst gerne als Leistungsträger sehen, sind nun die, die mut- und visionslos bremsen. Die vor der Aufgabe scheuen wollen. Die sie lieber klein reden, statt sich ihr zu stellen.

Das ist so verdammt beschämend.
Ein Land, ein westliches Land, ein reiches Land, ein Land, dass sich selbst zuschreibt, das Land der Erfindler, der Tüftler, der Nobelpreisträger und Denker zu sein.

Ein Land, zu dessen Entstehungslegende die Resilienz gehört, nach dem Krieg aus Trümmern neu entstanden zu sein.
Durch harte Arbeit und durch Ideen.

Das Land will nun angesichts eines Virus aufgeben, die Füße hochlegen und zusehen, wie ein Teil stirbt, ein Teil unter der Arbeitslast untergeht und ein Teil sich völlig alleinegelassen fühlt?
Diese Gesellschaft will als das Land in die Geschichte eingehen, das völlig unfähig ist, eine Krise zu meistern oder sich ihr überhaupt zu stellen?

Erbärmlich.
Vor dem inneren Auge: Ein Land, gestandene Politiker, gestandene Menschen aus der Wirtschaft, die sich hängen lassen wie so ein Teenager und jammern, "Mami, das ist aber zu schweeeer."
Ich hänge das mal noch hier mit an:

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Mela Eckenfels

Mela Eckenfels Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @Felicea

20 Jan
Liebe CDU-Mitglieder, wir müssen reden.

Zuerst, ihr habt Friedrich Merz nicht zum Vorsitzenden gewählt. Das ist gut.
Allerdings hat sich das Gefühl der Erleichterung dann doch recht schnell verflüchtigt, als mir klar wurde, wen ihr statt dessen gewählt habt:
Nämlich Armin Laschet. Der Armin Laschet, der den beinahe historischen Schritt gegangen ist, Behindertenpolitik tatsächlich zum Wahlkampfthema zu machen.

Nur eben leider nicht, in dem er auf Behindertenverbände zugegangen ist und die UNBRK in NRW endlich konsequent umsetzt.
Sondern, in dem er die _Abschaffung_ von Inklusion zum Wahlkampfthema machte, um damit Stimmen von Bildungsbürgern zu fangen, die nicht wollen, dass ihr Kind in der Schule neben einem behinderten Kind sitzt.
Read 25 tweets
19 Jan
Ich muss in letzter Zeit viel über Cargo-Kulte im Zusammenhang mit der Pandemie nachdenken. Einfach weil so vieles, was abläuft, sich jeder rationalen Erklärung entzieht.
Cargo-Kult im Sinne von symbolischen und oft sinnlosen oder gar kontraproduktiven Ersatzhandlungen, die die Pandemie beenden sollen.
Nehmen wir die Masken- und Lockdown-Gegner. Beiden Maßnahmen zusammen ist erst mal gemein, dass sie eine Umstellung des eigenen Lebens erzwingen, neu sind und dass sie einem aufgezwungen werden.
Read 33 tweets
18 Jan
Wo ich "Sportunterricht" trenden sehe, wird mir gerade was klar. Vielleicht sollte es uns nicht verwundern, dass wissenschaftliche Erkenntnisse zu Covid-19 gerade von den Kultusministerien ignoriert werden.
Sie ignorieren wissenschaftliche Erkenntnisse seit Jahrzehnten gekonnt.
* Sportunterricht bringt in der Form nichts, gegen Übergewicht und Bewegungsarmut im Erwachsenenleben? Egal, lass uns die Faulenzer mal übers Feld treiben und den Unsportlichen das Leben richtig zur Hölle machen.
* Teenager würden besser lernen, wenn man sie nicht in der Früh entgegen dem jugendlichen Chrono-Rhythmus aus dem Bett reisst? Die Scheisser sollen gefälligst lernen früh um 7 stramm zu stehen. Lass mal noch ne nullte Stunde einführen.
Read 6 tweets
15 Jan
Diese Erleichterung, wenn Du nach dem Gespräch mit der Psychiaterin den Eindruck hast, dass doch noch andere* vernünftige Menschen auf diesem Planeten existieren.
*abgesehen von meinem Mann, meiner Schreibgruppe, meinen Bekannten, meinen Twitter-Kontakten & anderen selbst gewählten Bezugspersonen
Das ist auch etwas, das Verschwörungsmythen mit einem machen. Obwohl man natürlich weiß, dass man recht hat und, dass man kritisch und bewusst Fakten bewertet …

… es schleicht sich immer mal wieder der Gedanke ein, ob man nicht doch die Person ist, die nicht mehr klar sieht.
Read 4 tweets
10 Jan
Nochmal zu der Doktorarbeit-Sache. Der Angriff auf Drostens Doktorarbeit ist Teil eines größeren Bildes. Einer "Strategie" von der ich ausgehe, dass sie keine ausgeklügelte Strategie in dem Sinne ist, sondern einfach das natürliche Verhalten von Menschen, die gewinnen wollen. 1/
Und zwar auch dann, wenn sie definitiv nicht recht haben und das gewinnen Nachteile für uns alle mit sich bringen würde. (Ja, Menschen sind nicht logisch und ich tu mir echt immer wieder schwer, derartiges Vorgehen zu verstehen.)

Es geht um "Flooding the Zone with Bullshit". 2/
Wie gesagt, ich halte diese Strategie oft nicht für planvoll eingesetzt, sondern eher instinktgesteuert.
Man versucht einfach alles, irgendwas, gegen eine Person, eine Idee, ein Vorhaben vorzubringen, ganz egal wie abwegig.
3/
Read 33 tweets
9 Jan
Ein kurzer Thread über die Fixierung der Pandemie-Leugner auf Christian Drostens Doktorarbeit.
Daran hat mich nämlich von Beginn an irgendwas gestört, ich konnte nur nicht den Finger drauf legen.
Inzwischen denke ich, ich kann es. 1/
Das erste Mal ins so richtig ins Bewusstsein der Öffentlichkeit ist das Thema "Plagiatsjäger" wohl durch Karl-Theodor zu Guttenberg gekommen. Bzw. dort wurde auch zum ersten Mal sowas wie für das Kernproblem sensibilisiert: Doktortitel als Karrierehelfer. 2/
Nicht nur in der Politik, aber eben auch. (Es ging eine Weile das Gerücht, dass beispielsweise SAP jeden einstellt, der einen Doktortitel hat. Egal welche Fachrichtung. Weil es sich gut macht, Consultants mit Dr. Titel zu haben. Allerdings in diesem Fall echte - schätze ich.) 3/
Read 28 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Too expensive? Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal Become our Patreon

Thank you for your support!

Follow Us on Twitter!