Ich muss in letzter Zeit viel über Cargo-Kulte im Zusammenhang mit der Pandemie nachdenken. Einfach weil so vieles, was abläuft, sich jeder rationalen Erklärung entzieht.
Cargo-Kult im Sinne von symbolischen und oft sinnlosen oder gar kontraproduktiven Ersatzhandlungen, die die Pandemie beenden sollen.
Nehmen wir die Masken- und Lockdown-Gegner. Beiden Maßnahmen zusammen ist erst mal gemein, dass sie eine Umstellung des eigenen Lebens erzwingen, neu sind und dass sie einem aufgezwungen werden.
Masken selbst sind aber für die allermeisten Menschen absolut kein Problem, sondern eher eine kleine Unannehmlichkeit, an die man sich theoretisch schnell gewöhnen könnte.
Vor allem ist es eine verhältnismässig niedrigschwellige Methode, sich gegen die Ansteckung mit und Übertragung eines Virus zu schützen.

Dem gegenüber steht aber ein Widerstand gegen das Tragen von Masken, der absolut unverhältnismässig ist.
Das fängt an mit den Versuchen, zu beweisen, dass Masken ohnehin nichts nutzen. Was wiederum an die Versuche der Beweisführung, das Fahrradhelme nichts nutzen erinnert. In beiden Fällen ist die Antwort eigentlich ein No-brainer. Barriere zwischen sich und der Umwelt.
Barriere zwischen Schädel und Asphalt. Barriere zwischen Nase und Ausatemluft des Gegenübers.

Natürlich wäre es sinnvoll, sich darüber zu unterhalten, welche Stoffe sich für Masken eignen, welche wirklich schützen, welche nur ein Placebo sind. Darum ging es aber ja nie.
Sondern, zieht man das Fazit aus den Behauptungen: Masken nützen nichts & die Maschen sind zu groß, um Viren oder Bakterien zurückzuhalten, aber Kohlendioxid kann nicht mehr entweichen, man bekommt keinen Sauerstoff mehr und es bleiben hochgefährliche Bakterien und Pilze hängen.
Das geht bis zu den armen Kindern, die an den Masken gestorben sind. Ihr kennt alle das Video. Das geht bis hin Masken als Maulkorb* zu bezeichnen, was sie natürlich nicht sind. Das geht hin, bis Masken als Symbol der Freiheit oder deren Abwesenheit zu sehen.
*hat übrigens auch viel mit nicht aufgearbeitetem Kolonialismus zu tun, bzw. dem kritiklosen Umgang damit. Dazu könnte @juergenzimmerer sicher einiges sagen.
Und das gipfelt darin, Menschen, die Masken tragen, am Rande der Querdenker-Demos diese wegzureissen, das Tragen einer Maske sogar im Krankenhaus zu verweigern, selbst wenn die Gesundheit des eigenen Kindes auf dem Spiel steht, oder Bannern auf Facebook.
Auf denen dann "keine Maske für niemand" steht.

Ich meine, warum? Klar, kann man die Maske für sich selbst ablehnen und sich selbst einreden 'keine Angst' zu haben. Aber warum fordert man es für andere?
Man sieht, denke ich, dass dahinter völlig irrationales und ja, kultartiges Verhalten steht, wenn das Leben anderer Menschen (die Risikogruppen angehören könnten) oder sogar weniger gesichtslos, Leben oder Gesundheit des eigenen Kindes auf dem Spiel stehen.
Verhalten, das auch gar keinen Sinn ergibt, außer man redet sich ein, es gäbe die Pandemie gar nicht. Was einige ja auch tun. Aber eben nicht alle.

Das gleiche Spiel bei Lockdowns. Sie nutzen nichts, sie schaden nur (und zwar langfristig, auf Generationen hinaus!).
Da wird immer wieder behauptet, Rückgänge lägen nicht am Lockdown, sondern an XYZ (auch wenn die Zahlen mit ca. 2 Wochen Verzug nach Ende des Lockdowns dann entsprechend in die Höhe schnellen) etc.
Und, dass einfach so weiterleben am Besten für alle wäre.

Und das, obwohl man deutlich sieht, dass fehlende Maßnahmen oder unzureichende Maßnahmen in verhältnismässig kurzer Zeit das Gesundheitssystem an seine Grenzen bringt.
Mal von dem unnötigen Verlust von Menschenleben ganz abgesehen.

Aus der Entwicklung, die es trotz 'Lockdown ultra light', Masken, und der freiwilligen Selbstisolation von vielen Menschen, die das Privileg dazu haben, gibt, könnte man extrapolieren, wie es ohne aussähe.
Dazu braucht man auch keinen Modellierer, der einem erst ein Diagram malt.
Und wem es an Fähigkeit fehlt, das im Kopf zu überschlagen, der braucht nur mal in die Länder schauen, die das mit der schnellen Herdenimmunität versucht haben. Schweden, UK, USA, Brasilien.
Und dennoch immer wieder die Forderung, nach einem Ende der Maßnahmen.

Nach einer Rückkehr zur Normalität.

Genau an dieser Stelle sehe ich die Parallelen zu Cargo-Kulten.
Weil es symbolische Ersatzhandlungen sind.
Masken weg. Kontaktbeschränkungen weg.
Normalität ist wieder hergestellt und die Pandemie damit beendet.
Wer so kultisch, magisch denkt, für den sind im umgedrehten Sinne natürlich Masken und Kontaktbeschränkungen die Kulthandlungen, die die Pandemie erst herbeirufen.
Wem das jetzt zu absurd klingt: ich glaube, dass ich damit durchaus den Nagel bei einem Teil auf den Kopf getroffen habe und zwar nicht nur bei den Hardcore-Leugnern.

Es gibt immer wieder Aussagen, die meine Vermutungen in diese Richtung bestätigen.
Denn gerade auch aus Kreisen der Wirtschaft wird absolut irrational agiert.

Natürlich sind die Kontaktbeschränkungen schlecht für die Wirtschaft. Vor allem stellen sie ganze Branchen wie die Veranstaltungsbranche, die Gastronomie sehr kurzfristig vor existenzielle Probleme.
Aber gerade Menschen in der Wirtschaft müsste auch klar sein, dass eine in die Länge gezogene Pandemie, bei der immer wieder nachjustiert werden muss, um den gesellschaftlichen Kollaps zu vermeiden, schlechter ist, als kurze aber harte Maßnahmen.
Gerade Menschen in der Wirtschaft müsste auch klar sein, dass eine Situation, wie jetzt in UK oder ganz extrem, wie in Manaus, auch nicht gut ist.

Viele Krankenstände bedeuten schon in extremeren Grippe-Jahren Einbrücke, die die Wirtschaft eigentlich gerne vermeiden würde.
Erneut: um sich vorstellen zu können, was passiert, wenn wir gar nichts unternehmen, braucht es nicht viel Phantasie, nicht viel Berechnung. Man sieht sich einfach die Verläufe an, die wir schon hatten und extrapoliert.
Oder man sieht zu den vorhin genannten Ländern.

Man kann sich auch aussrechnen, dass das nicht nur wegen der Krankenstände nicht so richtig gut aussehen würde.

Weil Leid und Trauer das Konsumverhalten jetzt auch nicht so super anheizt. Außer für gewisse Branchen.
Also auch hier sind die Rufe nach der Rückkehr zur Normalität nicht so wirklich rational. Eigentlich ruft die Wirtschaft laut nach der für sie im Endeffekt dümmsten möglichen Situation.
Und es gibt ja durchaus einige Positivbeispiele, die durch rasches, hartes und zielgerichtetes Handeln tatsächlich so etwas wie Normalität erreichen konnten. Immer noch Normalität mit Sonderstatus, aber normaler, als das, was wir gerade haben.
Aber auch hier: die Ersatzhandlung ist die Wiederherstellung der Normalität und damit ist, so der Glaube, die Pandemie gebannt.

Zu der Normalität gehört natürlich auch, dass die Schulen normal besucht werden und alle normal zur Arbeit gehen.
Aber auch hier: die Ersatzhandlung ist die äußerliche Wiederherstellung der Normalität. Das Ziel ist die Beendigung der Pandemie durch das Herstellen von Normalität.
Aber mit Rationalität, mit Wissenschaft, mit vernunftgesteuertem Verhalten hat das alles nichts zu tun.

Es ist Instinktsteuerung. Es sind Kulthandlungen.

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Mela Eckenfels

Mela Eckenfels Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @Felicea

20 Jan
Liebe CDU-Mitglieder, wir müssen reden.

Zuerst, ihr habt Friedrich Merz nicht zum Vorsitzenden gewählt. Das ist gut.
Allerdings hat sich das Gefühl der Erleichterung dann doch recht schnell verflüchtigt, als mir klar wurde, wen ihr statt dessen gewählt habt:
Nämlich Armin Laschet. Der Armin Laschet, der den beinahe historischen Schritt gegangen ist, Behindertenpolitik tatsächlich zum Wahlkampfthema zu machen.

Nur eben leider nicht, in dem er auf Behindertenverbände zugegangen ist und die UNBRK in NRW endlich konsequent umsetzt.
Sondern, in dem er die _Abschaffung_ von Inklusion zum Wahlkampfthema machte, um damit Stimmen von Bildungsbürgern zu fangen, die nicht wollen, dass ihr Kind in der Schule neben einem behinderten Kind sitzt.
Read 25 tweets
19 Jan
"Mit Corona leben".
Ich kann es nicht mehr hören.

Das ist das faulste, das unmenschlichste, das visionsloseste und auch kurzsichtigste Konzept zum Umgang mit der Pandemie.

Kurz: es ist Aufgeben.

Und zwar aufgeben, bevor man überhaupt wirklich angefangen hat zu kämpfen.
Es ist beschämend, es ist empathielos, wenn sich die Gesellschaft, die Politik einfach hinstellt und sagt "Was sollen wir denn machen?". Wenn ein Teil der Bevölkerung als überflüssig deklariert wird. Wenn ein Teil der Bevölkerung von der Gesellschaft abgekoppelt werden müsste.
Und zwar auch nur der Teil der Bevölkerung, der nun schon in Heimunterbringung ist, bzw. wenn andere vulnerable Teile der Bevölkerung aus den Familien hinaus und in Heimsettings gezwungen würden, wenn das berühmte "Risikogruppen schützen" nur diese Wohnformen schützt.
Read 28 tweets
18 Jan
Wo ich "Sportunterricht" trenden sehe, wird mir gerade was klar. Vielleicht sollte es uns nicht verwundern, dass wissenschaftliche Erkenntnisse zu Covid-19 gerade von den Kultusministerien ignoriert werden.
Sie ignorieren wissenschaftliche Erkenntnisse seit Jahrzehnten gekonnt.
* Sportunterricht bringt in der Form nichts, gegen Übergewicht und Bewegungsarmut im Erwachsenenleben? Egal, lass uns die Faulenzer mal übers Feld treiben und den Unsportlichen das Leben richtig zur Hölle machen.
* Teenager würden besser lernen, wenn man sie nicht in der Früh entgegen dem jugendlichen Chrono-Rhythmus aus dem Bett reisst? Die Scheisser sollen gefälligst lernen früh um 7 stramm zu stehen. Lass mal noch ne nullte Stunde einführen.
Read 6 tweets
15 Jan
Diese Erleichterung, wenn Du nach dem Gespräch mit der Psychiaterin den Eindruck hast, dass doch noch andere* vernünftige Menschen auf diesem Planeten existieren.
*abgesehen von meinem Mann, meiner Schreibgruppe, meinen Bekannten, meinen Twitter-Kontakten & anderen selbst gewählten Bezugspersonen
Das ist auch etwas, das Verschwörungsmythen mit einem machen. Obwohl man natürlich weiß, dass man recht hat und, dass man kritisch und bewusst Fakten bewertet …

… es schleicht sich immer mal wieder der Gedanke ein, ob man nicht doch die Person ist, die nicht mehr klar sieht.
Read 4 tweets
10 Jan
Nochmal zu der Doktorarbeit-Sache. Der Angriff auf Drostens Doktorarbeit ist Teil eines größeren Bildes. Einer "Strategie" von der ich ausgehe, dass sie keine ausgeklügelte Strategie in dem Sinne ist, sondern einfach das natürliche Verhalten von Menschen, die gewinnen wollen. 1/
Und zwar auch dann, wenn sie definitiv nicht recht haben und das gewinnen Nachteile für uns alle mit sich bringen würde. (Ja, Menschen sind nicht logisch und ich tu mir echt immer wieder schwer, derartiges Vorgehen zu verstehen.)

Es geht um "Flooding the Zone with Bullshit". 2/
Wie gesagt, ich halte diese Strategie oft nicht für planvoll eingesetzt, sondern eher instinktgesteuert.
Man versucht einfach alles, irgendwas, gegen eine Person, eine Idee, ein Vorhaben vorzubringen, ganz egal wie abwegig.
3/
Read 33 tweets
9 Jan
Ein kurzer Thread über die Fixierung der Pandemie-Leugner auf Christian Drostens Doktorarbeit.
Daran hat mich nämlich von Beginn an irgendwas gestört, ich konnte nur nicht den Finger drauf legen.
Inzwischen denke ich, ich kann es. 1/
Das erste Mal ins so richtig ins Bewusstsein der Öffentlichkeit ist das Thema "Plagiatsjäger" wohl durch Karl-Theodor zu Guttenberg gekommen. Bzw. dort wurde auch zum ersten Mal sowas wie für das Kernproblem sensibilisiert: Doktortitel als Karrierehelfer. 2/
Nicht nur in der Politik, aber eben auch. (Es ging eine Weile das Gerücht, dass beispielsweise SAP jeden einstellt, der einen Doktortitel hat. Egal welche Fachrichtung. Weil es sich gut macht, Consultants mit Dr. Titel zu haben. Allerdings in diesem Fall echte - schätze ich.) 3/
Read 28 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Too expensive? Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal Become our Patreon

Thank you for your support!

Follow Us on Twitter!