1/15
Die Weltmeere haben seit den 70er Jahren unglaubliche 93% der menschengemachten Erwärmung aufgenommen.
2/15
Allein 2020 haben sie noch einmal 20 Zettajoules mehr Wärme aufgenommen als im Rekordjahr 2019, das ist der 4-fache Energiebedarf der Menscheit! Dies hat mehrere Folgen: Zum einen sind Plankton, Quallen, Schildkröten und Seevögel bereits um 1100 km nach Norden gewandert.
3/15
Vor allem aber vermischt sich warmes Oberflächenwasser immer weniger mit kaltem Tiefenwasser - mit dramatischen Folgen: Der Sauerstoffgehalt der Meere hat in den letzten 50 Jahren bereits um 2% abgenommen
4/15
und dies führt zur sogenannten Todeszonen, in denen kaum noch Leben möglich ist: Im offenen Meer kamen in den letzten 50 Jahren 4,5 Millionen km2 solcher Zonen hinzu und an den Küsten mehr als 500 Zonen mit weniger als zwei Milligramm Sauerstoff pro Liter
5/15
(große Bereiche in der Ostsee, im Indischen Ozean, im Schwarzen Meer und vor der US-Golfküste). Neben dem Ausstoß von Lachgas, einem hochpotenten Klimagas führt dies zu geringerer Sauerstoffproduktion für unsere Atemluft
6/15
– denn mehr als die Hälfte unseres Luftsauerstoffs wird vom Pflanzenplankton der Meere erzeugt, sie sind die wahre Lunge der Erde.
7/15
Außerdem haben die Ozeane seit 1980 ca. ein Viertel des CO2-Ausstoßes aufgenommen; und dieses wandelt sich beim Kontakt mit Wasser in Kohlensäure um, weshalb die Meere immer saurer werden: Der pH-Wert ist bereits um 0,1 gesunken.
8/15
Zum Vergleich: Bei Übergang zum Erdzeitalter des Trias vor 252 Millionen Jahren sank der pH-Wert der Meere um 0,7 – und 96% aller Meeres- und 70% aller Landlebewesen starben. Die heutige Rate der Versauerung ist dieselbe
9/15
und behindert die Bildung der Kalkschalen von Korallen, Muscheln und Pflanzenplankton, das dann keinen Sauerstoff mehr produzieren kann.
10/15
Aber es gibt zwei Lösungen: 1) Marine Permakultur unterbricht die Schichtung des Wassers, indem durch erneuerbare Energien betriebene Pumpen kaltes, nährstoffreiches Wasser aus 100m Tiefe auf Plattformen pumpen, welche 25m unter dem Meeresspiegel hängen.
11/15
Dort siedelt sich schon nach wenigen Tagen Phytoplankton an, gefolgt von Seetang und Fischen. Seetang absorbiert pro m3 mehr CO2 als der tropische Regenwald – und wenn die Pflanzen sterben, transportieren sie dieses CO2 in die Tiefsee, wo es gebunden bleibt.
12/15 2) Olivin ist eines der häufigsten Gesteine der Erde, ein Vulkangestein, welches der Kohlensäure Wasserstoffionen entzieht. Dadurch entsteht basisches Bicarbonat, welches die Versauerung mindert und schließlich von kalkbildenden Lebewesen in Kalkstein umgewandelt wird.
13/15
Das Olivin wiederum wird zu Magnesium und Silikatgestein und sinkt ebenfalls auf den Meeresgrund. Um diesen Prozess in Gang zu setzen, muss das Olivin zerkleinert und an Stränden ausgebracht werden, wodurch diese grünlich werden. Den Rest erledigen die Wellen.
14/15
Beide Projekte lassen sich in einem Maße skalieren, dass eine signifikante CO2-Reduktion erreicht werden kann. Mit Olivin müsste nur 0,14% der Erdküste behandelt werden, um die globalen Emissionen auszugleichen, und es ist die billigste Form der Kohlenstoffabscheidung
15/15
– aber es würde Geld kosten, nämlich 2/3 des Militärhaushalts der USA. Leider fehlt beiden Projekten noch die finanzielle und politische Unterstützung, um in globalem Maßstab angewendet zu werden - aber das können wir ändern!
Informationen zur Energiewende
Klimaschutz – eine riesige Chance für unsere Wirtschaft
1/12
Kaum jemand bezweifelt, dass wir Klimaschutz brauchen. Zu offensichtlich sind die Folgen des Klimawandels bereits zu sehen in Überschwemmungen, trockenen Sommern und Waldbränden.
2/12
Aber können wir uns das angesichts der großen Belastungen durch Corona und eines harten weltweiten Wettbewerbs wirklich leisten? Sollten wir nicht lieber erst einmal an unsere Wirtschaft, an unsere Arbeitsplätze denken?
3/12
Gefährden wir nicht unseren Wohlstand, während andere Länder gar nichts tun? Das Gegenteil ist der Fall: Wenn wir Geld in erneuerbare Energien stecken, lohnt es sich und das gleich dreifach.
2/4 Er wird angekündigt als "Berater von Bürgerinitiativen u.a. im Sauerland". Nicht als Ex-Cheflobbyist und Astroturfer.
Der Trick von ihm ist es, so viele Falschbehauptungen und Verdrehungen aneinander zu hängen, dass niemand mehr mitkommt. gegenwind.frettertal.com/wp-content/upl…
1/17
Obwohl ein farbloses Gas, wird Wasserstoff mit den verschiedensten Farben benannt, die den jeweiligen Herstellungsprozess bezeichnen.
2/17
Brauner, grauer, blauer und türkiser Wasserstoff werden hierbei unter Zuführung von Hitze aus fossilen Brennstoffen gewonnen und setzen CO2 oder Kohlenstoff frei;
3/17
Grüner, Violetter und Gelber Wasserstoff werden mittels Elektrolyse aus Wasser unter Zuführung von Strom erzeugt – die Farbzuweisung zeigt die Quelle des Stroms an.
1/4
Offener Brief von @EUROSOLAR_D an #Klimaschutz Zerstörer #Laschet
Herr CDU Vorsitzender @ArminLaschet stellt die EnergieAgenturNRW Ende 2021 ein, erst 2024 soll es eine Nachfolge Agentur geben.
2/4
Die EnergieAgentur.NRW bietet für alle Zielgruppen – vom Privathaushalt über die Wohnungswirtschaft bis hin zu Gewerbe und Industrie –niederschwellige Angebote, um Erneuerbare Energien sinnvolleinzusetzen.
3/4
160 Expert:Innen für @EEnergiewende und Klimaschutz stehen vor der Arbeitslosigkeit? Wo sie doch jetzt dringender denn je gebraucht werden. 160 Expert:Innen, die Handwerk und Mittelstand gefördert und beraten haben, für mehr Klimaschutz und schnellere Energiewende.
Wie können wir die @EEnergiewende beschleunigen und gleichzeitig die @agrarwende forcieren? Mit #AgroPV und möglichst ökologischer Landwirtschaft. PV Module über oder neben den Ackerflächen.
2/3 AgroPV bringt 100% Strom auf landwirtschaftlich genutzten Flächen und erhöht dank „Sonnenschutz“ auch die Produktivität der dieser Flächen. So kann eine 150-180 prozentige Flächenproduktivität erreicht werden.
3/3 Der Anteil an erneuerbar produziertem Strom steigt, ohne die Landwirtschaft zu stören oder gar zu verhindern. In Kombination mit #Pflanzenkohle kann sogar eine CO2 Reduktion erreicht werden: energiewende.eu/agrarwende-und…
PV Anlagen und WKA können so konzipiert werden, dass sie zu 100% recycelt werden können, in einen Cradle to Cradle (im folgenden C2C) Prozess eingehen.
2/7 Bei den ersten Anlagen der Energiewende war das noch nicht der Grundgedanke, aber jede weitere Generation von PV- und WKA-Anlagen muss sich diesem Grundparameter stellen. Heutige Akkus können schon zu > 90% recycelt werden –
3/7 ein 100% Recycling von PV-, WKA- und natürlich auch Akkus muss aber die Vorgabe für neue Entwicklungen sein. Und das ist eben nur mit einem konsequenten @C2C_NGO Ansatz bei der Entwicklung der Anlagen und neuer Systeme möglich.