Pavel Mayer Profile picture
16 Mar, 25 tweets, 5 min read
Ich kann jetzt meine Covid-Ranking Seite auf pavelmayer.de/covid/risks uneingeschränkt als Quelle für Covid-Infektionszahlen empfehlen. Die Zahlen sind jetzt alle identisch mit denen, die das RKI errechnet und veröffentlicht, aber es gibt einige essentielle Angaben mehr.
Auf dem RKI-Dasboard fehlt mir weitgehend die Möglichkeit, den aktuellen Trend zu erfahren; ein Vergleich zwischen gestern und heute ist ziemlich nutzlos, und um steigende oder fallende Zahlen zu erkennen; da muss man mit der Vorwoche vergleichen.
Des weiteren gibt es verschiedene Arten, Fälle für die 7-Tage-Inzidenz zu zählen: Die Naheliegende, nämlich a) einfach täglich die veröffentlichten Zahlen der letzten 7 Tage zusammenzuzählen, oder b) die Methode nach Meldedatum beim Gesundheitsamt, wo man die Leute zählt, die ...
...in den letzten 7-Tagen Erstkontakt mit dem Gesundheitsamt hatten, der auch ans RKI rechtzeitig übermittelt wurde. Die Zahlen liegen meist recht eng beieinander und sind manchmal identisch, aber gelegentkich gibt auch riesige Unterschiede um die 50%.
Um der Verwirrung ein Ende oder sie komplett zu machen, zeigt meine Seite jetzt beide Auswertungen in vergleichbarer Form an. Man findet dieselben Ausgangszahlen auch beim RKI-Dashboard wieder, aber man müsste jeden Tag mitschreiben und rechnen, denn...
... die Zahlen von letzer Woche findet man beim RKI-Dasboard nicht, und entsprechend auch keine Trendwerte. All das featured meine Tabelle: Zahlen nach Veröffentlichungs- und nach Meldedatum, aktuell und in der Vorwoche, und die zugehörigen Trends bzw. 7-R-Werte
Liegen sie weit auseinander, ist das ein Indikator dafür, dass sich etwas besonderes ereignet, größere Massenausbrüche oder Überlastung oder technische Probleme bei den Gesundheitsbehörden. Liegen die Werte nahe beieinander, wird vor Ort jedenfalls zügig erfasst.
Ich kann verstehen, wenn das RKI die Menschen nicht mit zwei verschiedenen Inzidenzwerten verwirren will, aber so verwirrt es halt mit 7-Tage Inzidenzwerten, die nicht zu den täglich veröffentlichten Infektionszahlen passen. Mit meiner Tabelle ist diese Verwirrung jetzt komplett.
Ihr könnt also für alle Länder und Kreise je 2 Inzidenzwerte und R-Werte finden, die oft verschieden sind, aber beide dennoch stimmen. Ihr seid also jetzt in der Situation wie die Person, die nicht mehr weiß, wie spät es ist, weil sie zwei verschieden laufende Uhren hat.
Tatsächlich war das ein Scherz von Einstein. Mit zwei Uhren kann man problemlos mitteln bzw. erst überhaupt feststellen, dass es eine größere Gangabweichung gibt. Eine bessere Analogie wäre es, den Wasserstand eines Flusses an verschiedenen Stellen zu messen.
Ich finde es nur ungünstig, jeden Tag den Pegel an einer Stelle zu öffentlich melden, aber Entscheidungen auf Basis des Durchschnittspegels anderer Messstellen basieren zu lassen, und ausserdem den Pegelstand letzer Woche zu korregieren, weil einige Sensoren öfter offline...
...sind und ihre Daten zwischenspeichern und nachliefern. Kann man machen, und hat dann nach einer Woche auch brauchbare Zahlen - aber naheliegend ist es nicht.
Die Tabelle war ursprünglich dadurch motiviert, dass ich im RKI-Dasboard nur Inzidenzen vorfinde, aber keine Trends und Prognosen sehen kann, auf die es eigentlich ankommt. Die Graphen dort sind auch nur begrenzt hilfreich, weil sie gegen Ende immer nach unten zeigen, weil ...
...nach Meldedatum die Zahlen umso unvollständiger sind, je näher sie an heute dranliegen. Ist klar, dass von den Leuten, die sich gestern beim Gesundheitsamt gemeldet haben, noch nicht alle beim RKI gezählt sind. Jedenfalls ist das die Realität. Es ist aber besser geworden.
Wie auch immer, ohne meine Tabelle, die eine Woche lang offline war, fühle ich mich fast blind für das Infektionsgeschehen in Deutschland. Umso mehr freue ich mich, dass die Zahlenextraktion jetzt absolut präzise zu funktionieren scheint.
Warum das RKI keine Trends und R-Werte in seinem Dashboard zeigt? Ist eher keine böse Absicht. Das Problem ist, dass es technisch schwieriger ist, als man denkt, und es nicht möglich ist, aktuelle R-Werte oder Trends aus dem täglichen Dump zu berechnen. Man braucht dazu alle...
...alten Dumps, und es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass das RKI alte Dumps überhaupt speichert. Es bietet jedenfalls keine zum Download an, und für das Dashboard existiert nur der heutige Dump, der zwar alle Fälle seit Beginn der Pandemie nach Meldedatum enthält, nicht...
...aber deren Veröffentlichungsdatum. Mit meiner Software kriege ich einen aktuellen Dump in Sekundenbruchteilen ausgewertet, aber für alle 300+ Dumps für 400+ Kreise muss ich 30 GB Daten rund 1 Million mal durchsuchen, und über 10 Millionen mal, um auch Zahlenreihen für alle..
...Altersgruppen und Geschlechter herauszurechnen. Für die einfache Auswertung rechne ich 40-50 Minuten, mit Altersgruppen 4-5 Stunden, und alle Altersgruppen mit Geschlechtern ungefähr einen Tag. Meine Vermutung ist, da es nachts 3-4 Stunden dauert, bis das RKI einen neuen...
... dump fertig hat, dass deren Hard- und Software nicht darauf ausgelegt ist. Ich würde mich wundern, wenn mein Laptop länger als 1 Minute dafür brauchen würde, aus einem Dump der Komplettdaten den anonymisierten Dump zu erzeugen. Ich will hier niemanden dissen,...
...aber es ist halt eine Sache, auf einer normalen SQL-Datenbank zu rechnen, und eine andere, auf Tabellen im Speicher, mit Methoden, mit denen man heutzutage auch neuronale Netze mit fünfhundert Millionen Bildern speist.
Auf jeden Fall bin ich froh, das mit den Zahlen jetzt informationstechnisch komplett durchdrungen zu haben und jetzt mehr bunte Zahlen anzeigen zu können als bisher. Es ist auch noch einiges in der Vorbereitung, vor allem bei UI und Visualisierung, aber die Basis steht jetzt.
Viel Spass beim Spielen mit der Tabelle. Bedenkt, dass die Zahlen der Ämter vor Ort denen in der Tabelle oft einen Tag voraus sind, vor allem später am Tag, wenn die Ämter ihre eigenen Zahlen veröffentlichen, die erst nach Mitternacht beim RKI für den nächsten Tag gezählt werden.
Hoffe nur, dem RKI bricht das System nicht irgendwann komplett zusammen, denn jeden Tag kommen mehr Daten dazu, und mehr Infektionen belasten es noch stärker. Hört also bitte auf, euch so viel zu infizieren, die IT könnte schlappmachen, und dann hätten wir gar keine Zahlen mehr.
Bleibt gesund! Und heute Abend, so von 21 Uhr bis nach Mitternacht, bin ich wieder mit @timpritlove auf Clubhouse, zur @me_ukw Feedbackrunde, und wir stehen wie immer öffentlich für Fragen, Kritik, Anregungen und das Teilen von Erlebnissen rund um Corona zur Verfügung.

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Pavel Mayer

Pavel Mayer Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @pavel23

17 Mar
Gestern auf Clubhouse gleich 2 Berufschullehrer gehabt. Hinsichtlich Schulöffnungen sind die Berufsschulen und Berufschüler und all deren Kontakte in der epidemiologisch schlimmsten Situation, die ich bisher gehört habe und mir so nicht vorstellen konnte.
Das beginnt damit, dass an Berufsschulen auch viele Erzieher ausgebildet werden, die zweimal in der Woche in Kitas arbeiten, wo Distanz und Masken einfach nicht funktionieren, die Kinder das Spielzeug in den Mund nehmen und bei den ganz kleinen halt Windeln gewechselt werden.
Diese angehenden Erzieher treffen sich halt 2 x in der Woche m Klassenraum und gehen dann in 20 Kitas verschiedene Kitas zurück. Einen besseren Virus-Verschiebebahnhof kann man sich gar nicht vorstellen. Aber es ist kommt schlimmer.
Read 12 tweets
15 Mar
Neue Zahlen zum Thema Impfschäden. Gestern hatte ich in diesem Thread einige Überschlagsrechnungen angestellt, wie viele "natürliche" Sterbefälle zeitlich mit Impfungen zusammenfallen müssten.
Ausserdem hatte ich nur die deutschen Daten vom Paul-Ehrlich-Institut und einigen Pressemeldungen. Ich fragte mich, warum es nicht eigentlich mehr Meldungen zu Toten im Zusammenhang mit BioNTech-Impfungen gibt.
Die Sache ist schließlich die: Wenn jemand geimpft wird und sich Stunden bis Tage später schlecht fühlt und stirbt, ist es völlig normal, von einem Zusammenhang mit der Impfung auszugehen, denn vorher hat die Person ja noch gelebt.
Read 25 tweets
14 Mar
Zum Thema Thrombosen durch AstraZeneca-Impfung:

Nach dieser Quelle wurden wohl 30 Fälle von Blutgerinseln bei 5 Mio. Impfungen mit AstraZeneca beobachtet. 4 Personen in dem Zusammenhang. In Deutschland gab es 2 Todesfälle nach 1,2 Mio. Dosen. pharmazeutische-zeitung.de/neue-impfneben…
Selbst, wenn die Impfung Auslöser oder gar Ursache der Blutgerinnsel wäre, wären das äußerst geringe Zahlen. Tatsächlich sollen die Zahlen aber so niedrig sein, dass sie nicht höher sind als in einer Gruppe, die nicht geimpft wurde. Wenn dem so ist, müsste es eigentlich eine ...
...ähnliche Zahl von Fällen bei allen anderen Vakzinen geben. Warum das nicht berichtet wurde, weiß ich nicht, und ich gehe für den Rest des Tweets und alle Zweifler vorsichtshalber davon aus, dass die Impfung mit AstraZeneca der Auslöser war, zumindest, bis ich Zahlen...
Read 25 tweets
13 Mar
Corona-Zahlen-Update 12.3.2021: Die 7-Tage-Inzidenz auf Bundesebene (blaue Treppe) steigt auf 76,1, basierend auf der Summe der in den letzten 7 Tagen gemeldeten Fälle, und heute, am 13.3., liegt sie schon bei 70,8.
Der 7-Tage R-Wert gestern (12.3.) bei 1,05, heute (13.3.) auf 1,08 gestiegen. Alles auch auf Basis der täglich veröffentlichen Fallzahlen, nicht dem Meldedatum beim Gesundheitsamt, so, wie das RKI ihn errechnet.
Die Zahl der Toten ist weiter gesunken.
Read 26 tweets
13 Mar
Nur, falls sich jemand in 20 oder 30 Jahren fragen sollte, was falsch gelaufen ist und warum wir so abgewirtschaftet haben und die Chinesen so reich und dominant geworden sind. spiegel.de/wirtschaft/win…
Zwischenzeitlich in in Deutschland:

(Und ja, die Chinesen bauen auch Kohle- und Atomkraftwerke, und das machen wir ja auch nicht mehr.)

tagesschau.de/investigativ/s…
Wer am meisten Energie verbraucht, dominiert die Welt, denn um das zu tun, muss man in der Lage sein, diese a) überhaupt zu produzieren und b) bezahlen zu können.
Read 16 tweets
12 Mar
Ok Leute, ihr müsst jetzt tapfer sein. Die 7-Tage-Inzidenz des RKI basiert nicht der Summe der Zahlen der letzten 7 Tage. Ihr könnt es selbst überprüfen. Das hier sind die Zahlen für Deutschland heute: 7-Tage Fallzahl 60.203 Fälle
Man beachte, dass bei mir und beim RKI -Dashboard die Zahl der neuen Fälle heute und die Gesamtzahl der Fälle identisch sind, nicht aber die Fälle der letzten 7 Tage. Wer hat jetzt recht?
Hier meine Zahlen für die letzten 7 Tage, die man leicht daraufhin überprüfen kann, was das RKI jeden Tag als neue Zahlen und als Gesamtzahlen veröffentlicht hat. Zählt man die letzten 7 Tage zusammen oder ...
Read 18 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Too expensive? Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal Become our Patreon

Thank you for your support!

Follow Us on Twitter!