"@BBK_Bund-Chef @armin_schuster sagte im Interview mit dem @DLF, es würde 30 bis 40 Mio € kosten, #CellBroadcasting einzuführen.
Experten wundern sich über diese hohe Kostenschätzung." /2
""Das Protokoll ist seit Jahrzehnten in den #Mobilfunkstandard's implementiert, die Provider müssen das nur aktivieren", sagt @HonkHase. Er ist Sprecher der @AG_KRITIS, einer unabhängigen Arbeitsgruppe von Experten für IT-Sicherheit und kritische Infrastrukturen." /3
""Die Gruppe fordert schon lange den Einsatz von #CellBroadcasting. Es spreche einfach nichts dagegen, sagt @HonkHase. Man könne darüber großflächig oder sehr zielgenau warnen." /4
""Mit #CellBroadcast erreicht man auch die Menschen, die keine App installiert haben und auch die, die gar kein Smartphone, sondern einen alten Nokia-Knochen haben", sagt @HonkHase." /5
"Das @BBK_Bund betreibt zwar das #Warnsystem. Wie aber mit den Warnungen vor Ort umgegangen wird, ob eine #Sirene heult oder Vorbereitungen getroffen werden, darauf habe seine Behörde keinen Einfluss, sagt BBK-Chef @armin_schuster." /6
"Experten fordern daher, das Bundesamt mit mehr Kompetenzen auszustatten. "Ein Bundesamt für #Katastrophenschutz, das für den Katastrophenschutz nicht zuständig ist, ist absurd", sagt Sicherheitsexperte @HonkHase." /8
"Das @BBK_Bund brauche mehr Personal, mehr Geld und mehr Zuständigkeiten. In einem Fall wie der aktuellen #Flutkatastrophe sei eine zentrale Führung nötig, bei dezentraler Umsetzung der Maßnahmen." /9
"Das Problem: Dafür braucht es eine #Grundgesetzänderung, die derzeit politisch nicht gewollt ist." /10
"Kompetenzzentrum #Bevölkerungsschutz einrichten, um die Koordination zwischen Bund & Ländern zu verbessern. Das ist zwar noch keine echte Zuständigkeit, wie nicht nur Sicherheitsexperte @HonkHase sie sich wünscht, aber vielleicht ein erster Schritt in die richtige Richtung." /11
"Dass der Ausbau schleppend läuft, liegt wohl auch daran, dass sich oft kaum jemand für #Katastrophenschutz interessiert, wenn nicht gerade eine #Katastrophe passiert ist." /12
"Dieses Phänomen, das die Medien mit einschließt, bringen Sicherheitsforscher wie @HonkHase auf die Formel "there is no glory in prevention" – mit Vorsorge ernte man keinen Ruhm. Oder im Fall von Politikerinnen und Politikern: keine Wählerstimmen." /13
"Unwetter-Warnungen sollte es künftig auch als Cell Broadcast Meldung geben, eine Art Warn-SMS, das fordert der IT-Experte Manuel Atug gegenüber ZDFheute:" /1 zdf.de/nachrichten/di…
"Es ist möglich und es ist mehr als sinnvoll - denn ich möchte leben. @HonkHase, @AG_KRITIS" /2
"Beim so genannten #CellBroadcasting wird eine Nachricht an alle Handy-Nutzer geschickt, die sich zu dem Zeitpunkt in einer bestimmten Funkzelle aufhalten." /3
"...befürchtet, dass die Nachfragen den #Notruf lahmlegen. #Sirenenalarm könne man "nur Hand in Hand mit der Medienberichterstattung auslösen"...verweist auf die verspätete und viel kritisierte Berichterstattung des @WDR in der Flutnacht. "Sonst sorgt der Alarm für Panik."" /2
"Euskirchen teilt auf Nachfrage...mit, man habe kreisweit #Sirenenalarm ausgelöst. Allerdings könne es sein, dass in manchen Orten die Technik bereits gestört gewesen sei und die Alarmierung deswegen ausblieb, räumt der Sprecher ein."
"niederschmetternde Gründe: lächerlichen Geiz, peinliche Parteipolitik der @CDU und tödliche Besserwisserei." /2
"Die @AG_KRITIS, eine Arbeitsgemeinschaft engagierter, digital äußerst sachkundiger Bürgerinnen und Bürger, muss man sich als eine Art Chaos Computer Club #CCC für sogenannte kritische Infrastrukturen #KRITIS vorstellen, die gebraucht werden, um eine Gesellschaft..." /3
"Medienberichten zufolge hatte sich der Sozialdemokrat @christophunger1 aber schon zuvor unbeliebt gemacht, weil er mehr Kompetenz für seine Behörde forderte." /2
"Ihr die zu geben, wäre auch vernünftig, meint @HonkHase, Sprecher der @AG_KRITIS, eines unabhängigen Zusammenschlusses von 42 Fachleuten, die sich mit kritischer, also Kern-Infrastruktur und deren Gefährdungen beschäftigt." /3
Folgen der Katastrophe: @BBK_Bund ist nicht ausreichend zuständig
"Hat der oberste Katastrophenschützer versagt? Vermutlich hat seine Behörde einfach zu wenig zu sagen." /1 m.tagesspiegel.de/politik/folgen…
"Medienberichten zufolge hatte sich der Sozialdemokrat @christophunger1 aber schon zuvor unbeliebt gemacht, weil er mehr Kompetenz für seine Behörde forderte. Ihr die zu geben, wäre auch vernünftig, meint @HonkHase, Sprecher der @AG_KRITIS..." /2
"eines unabhängigen Zusammenschlusses von 42 Fachleuten, die sich mit kritischer, also Kern-Infrastruktur und deren Gefährdungen beschäftigt. „Das BBK hat das Knowhow“ und auch #MoWaS sei, auch wenn CB nach wie vor fehle, leistungsfähig in seiner Kombination aus App..." /3