Update #Syria :
- Syr. Armee und Idlib-Gruppierungen führen gegenseitigen Beschuss.
- Luftangriffe dauern an.
- Türkei verlegt Truppen nach Idlib.
- Angriffe auf russ. Kampfheli über #Idlib und die Basis #Hmeimim scheitern.
- Erdogan verhandelt morgen mit Putin.
Thread 👇
(1/13)
Die Lage in der syrischen Provinz #Idlib bleibt extrem angespannt.
Es wird mit einer neuen syrischen Offensive auf die Terrorhochburg gerechnet.
Syrische Truppen und die bewaffneten Gruppierungen führen bereits jetzt gegenseitigen Beschuss mit Artillerie. #Syria#Syrie
(2/13)
Die russischen Luftangriffe auf die Gruppierungen halten ebenfalls weiter an.
Praktisch die gesamte Frontlinie in #İdlip wird durchgeäckert. Man will offensichtlich alle Befestigungen, die die Gruppierungen zuletzt an der Trennlinie eingerichtet haben, vernichten.
(3/13)
Die Gruppierungen in #Idlib präsentierten sich zuletzt dennoch siegessicher. Die stärkste von ihnen - die #HTS - veranstaltete eine "Parade", bei der sie ihre Kampfstärke präsentierte.
Ihre Message: Jeder Sturm wird zurückgeschlagen werden. #Syrien#Syria
(4/13)
Zudem gab es gleich 2 Attacken auf russische Stellungen und Technik.
Ein russischer Mi-8-Militärhubschrauber wurde über #Idlib aus einem Manpad beschossen.
Die Gruppierungen erhielten diese einst aus der Türkei.
Der Heli konnte durch den Einsatz von Hitzefallen entkommen
(5/13)
Nahezu zeitgleich versuchte eine Drohne, die russische Basis #Hmeimim zu attackieren.
Die Drohne sei aus Richtung der "Deeskalationszone Idlib" gekommen.
Der Typ der Drohne bleibt unbekannt. Sie wurde von einem Flugabwehrsystem vom Typ Pantsir abgeschossen. #Syria#Syrie
(6/13)
Unterdessen setzen die Seiten ihre Truppenverlegungen fort.
Die Türkei verlegt bereits seit rund einer Woche zusätzliche Einheiten nach #Idlib .
Unklar bleibt, ob die Verlegung symbolisch ist, oder ob Ankara tatsächlich an potentiellen Kampfhandlungen teilnehmen könnte.
(7/13)
Zur Erinnerung.
Zuvor brachte Ankara sogar seine Mittelstrecken-Flugabwehrsysteme vom Typ MIM-23 nach #Idlib. Sie sollten vermutlich die russischen Luftangriffe abschrecken.
Gebracht hat es bislang nichts. Moskau hielt diese Verlegungen für Symbolik
(8/13)
Diesmal schickte Ankara allerdings Bodentruppen.
Es heißt, die türkischen "Beobachtungsposten" in der Provinz werden mit Panzern und Artillerie verstärkt.
Insbesondere entlang der strategisch wichtigen M4-Trasse würden zusätzliche Stellungen eingerichtet und ausgebaut.
(9/13)
Zur Erinnerung.
Ziel der möglichen syrischen Offensive wäre vermutlich die strategisch wichtige M4-Trasse in #İdlip .
Die Trasse verläuft mitten durch die Provinz und ist zugleich auch Verbindungsader zwischen West- und Ost-Syrien. #SyrianArmy
(10/13)
Derzeit ist der Status der M4 äußerst ambivalent.
Das Gebiet rund um die Trasse ist weiterhin unter Kontrolle der vielen Terrorgruppierungen.
Die Trasse selbst ist aber unter Kontrolle der Türkei. Dort werden auch gemeinsame russisch-türkische Patrouillen durchgeführt.
(11/13)
Die #SyrianArmy scheint sich jedenfalls auf die mögliche Offensive in #Idlib vorzubereiten.
Zahlreiche Militärkolonnen in Richtung der Frontlinie werden gesichtet.
Panzer, Artillerie etc.
Ob es dazu kommt, dürfte aber in erster Linie von Moskau und Ankara abhängen.
(12/13)
Erdogan reist bereits morgen in die russische Schwarzmeerstadt Sotschi, um mit Putin zu verhandeln.
Formell stehen zahlreiche Themen auf der Agenda, vermutlich dürfte es aber vor allem um #Idlib gehen.
Manche meinen, ein neuer russ-türk Deal zu #Syrien sei in Vorbereitung
(13/13)
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Update #Ukraine
Im Überblick:
- Zaporizhya-Front hält stabil;
- Moskau meldet Einnahme von Torezk, ukr. Quellen bleiben widersprüchlich;
- gegenseitige Vorstöße bei Kursk;
- Vorverhandlungen haben begonnen: Trump spricht mit Putin und fordert von Kiew Seltene Erden.
Thread👇
(1/)
Wetter- und politisch bedingt ist die Intensität der Kämpfe an weiten Teilen der Front im #Ukrainekrieg abgeflacht.
In Zaporizhya hat sich die Frontlinie vom Dnjepr bis nach Kurachove weitgehend stabilisiert.
Ukr. Reporter melden eine deutliche Verringerung russ. Offensivversuche
Stabil bleibt die Lage auch bei Pokrowsk.
Russ. Truppen vergrößerten zwar etwas ihren Kontrollbereich südlich der Eisenbahnlinie, insgesamt werden aber auch hier deutlich weniger Offensivaktionen gemeldet.
Ob dies der Vorläufer zu einer größeren Waffenruhe ist, bleibt abzuwarten.
Evolution von #Drohnen schreitet im Ukrainekrieg rasant voran.
Neue Modelle erobern das Schlachtfeld:
- Feuerwerfer-Drohnen brennen Positionen in Wäldern nieder;
- Glasfaser-Drohnen umgehen Jammer;
- KI übernimmt die Steuerung.
Gleichzeitig expandiert die Produktion
Thread👇
1/25
Beide Seiten haben im #Ukrainekrieg damit begonnen, Feuerwerfer-Drohnen auf dem Schlachtfeld einzusetzen.
Dabei wird unter einen Copter ein Thermitgemisch installiert, welches über feindliche Positionen gelenkt wird und dort senkrecht nach unten eine Thermitreaktion auslöst.
(2/)
Als Ergebnis versprüht die Drohne einen Feuerstrahl, der die Stellungen unter dem Copter ausbrennt.
Diese Art von Drohnen wird vor allem zur Vernichtung von feindlichen Positionen in Waldstreifen eingesetzt, die an vielen Frontabschnitten die wichtigsten Defensivlinien darstellen
Update #Ukraine
Im Überblick:
- Velika Novosilka gefallen;
- ukr.Generalstab hält am Halbkessel bei Kurakhove fest;
- Evakuierung im Osten von Dnipro ausgerufen;
- US-Quellen warnen vor Zersetzung von ukr.Brigaden;
- Debatten um angeblichen "100-Tage-Friedensplan"
Thread👇
(1/25)
Die Lage an der Zaporizhya-Front bleibt schwer.
Wie schon vor einer Woche abzusehen war, ist Velika Novosilka gefallen. Es war einer der Schlüsselpunkte der ukr. Verteidigung an der Südfront.
Nun wird weiteres russ. Vorrücken nordwärts in Richtung der H15-Trasse erwartet.
(2/25)
Am Ende ereilte Velika Novosilka ein ähnliches Schicksal wie Avdiivka vor rund einem Jahr.
In den Endtagen der Garnison wurden ukr. Stellungen durchschnitten, sodass Soldaten im Südteil in einen Kessel gerieten und nicht mehr rauskamen.
Truppen im Norden konnten noch fliehen
3/25
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Lage in Zaporizhya, Velika Novosilka steht kurz vor dem Fall;
- weite Zangenoffensive bei Pokrowsk, ukr. Reporter sprechen von Kontrollverlust;
- Tschassiw Jar wird eingedrückt;
- Trumps Amtseinführung: was folgt für Kiew?
Thread 👇
(1/25)
Der #Ukrainekrieg tobt unvermindert weiter.
Schwere Lage herrscht an der Zaporizhya-Front im Süden.
Nachdem es zeitweise schien, dass die Lage an dem Abschnitt stabilisiert werden kann, sind innerhalb von wenigen Tagen Neskutchne und Vremivka gefallen.
Russen rücken nordwärts vor
Gerade Vremivka ist ein symbolgeladener Ort.
Bei der ukr. Gegenoffensive 2023 war der russ. kontrollierte Vremivka-Vorsprung schwerst umkämpft.
Nun rücken russ. Truppen nordwärts von Vremivka vor.
Damit sind die Gewinne der ukr. Offensive23 final revidiert
Update #Ukraine
Im Überblick:
- Lage bei Velika Novosilka stabilisiert;
- Kurachove gefallen, schwere Kämpfe rund um Pokrovsk;
- gegenseitige Offensiven bei Kursk: ukr.Flanken sacken ein;
- ein Blick auf die ehemaligen "Game Changer": was wurde aus ATACMS und F16?
Thread👇
(1/25)
Schwere Kämpfe toben im #Ukrainekrieg entlang der gesamten Front weiter.
Die Lage in Zaporizhya hat sich etwas stabilisiert. Velika Novosilka liegt zwar weiterhin in einem tiefen Halbkessel, jedoch konnten ukr. Truppen ein weiteres russ. Vorrücken an den Flanken vorerst stoppen.
Weiter westlich ist unterdessen die wichtige Ortschaft Kurachove gefallen.
Zuvor hatte sich bereits angedeutet, dass ein unmittelbarer Rückzug aus dem westlichen Zipfel bevorstehen muss, andernfalls drohe den Resten der Garnison eine Einkesselung👇
(3/25)
Update #Ukraine
Im Überblick:
- "Rasputiza" in Zaporizhya und Donbass macht beiden Seiten zu schaffen, Frontlinie wird statischer;
- Kiew startet neuen Offensivversuch bei Kursk;
- neue ukr. Seedrohnen mit Luftabwehr: rus. Reporter sprechen von erheblicher Gefahr.
Thread👇
(1/25)
Der #Ukrainekrieg tobt unvermindert weiter.
Zugleich ist die Frontlinie in Zaporizhya und Donbass deutlich statischer geworden. Die Temperaturen an diesen Fronten pendelten zuletzt zwischen 0 und +5 Grad, was die Schlachtfelder und Frontstraßen zu reinem Schlamm verwandelte.
2/25
Zur Erinnerung:
An sich ist die Schlammperiode ein bekanntes Phänomen an den Fronten des Krieges.
Etwas ungewöhnlich ist diesmal der Zeitpunkt. Normalerweise kommt die "Rasputiza" rund um November und März.
Anfang Januar ist dafür doch etwas ungewöhnlich.