Update #Syria :
- Syr. Armee und Idlib-Gruppierungen führen gegenseitigen Beschuss.
- Luftangriffe dauern an.
- Türkei verlegt Truppen nach Idlib.
- Angriffe auf russ. Kampfheli über #Idlib und die Basis #Hmeimim scheitern.
- Erdogan verhandelt morgen mit Putin.
Thread 👇
(1/13)
Die Lage in der syrischen Provinz #Idlib bleibt extrem angespannt.
Es wird mit einer neuen syrischen Offensive auf die Terrorhochburg gerechnet.
Syrische Truppen und die bewaffneten Gruppierungen führen bereits jetzt gegenseitigen Beschuss mit Artillerie. #Syria#Syrie
(2/13)
Die russischen Luftangriffe auf die Gruppierungen halten ebenfalls weiter an.
Praktisch die gesamte Frontlinie in #İdlip wird durchgeäckert. Man will offensichtlich alle Befestigungen, die die Gruppierungen zuletzt an der Trennlinie eingerichtet haben, vernichten.
(3/13)
Die Gruppierungen in #Idlib präsentierten sich zuletzt dennoch siegessicher. Die stärkste von ihnen - die #HTS - veranstaltete eine "Parade", bei der sie ihre Kampfstärke präsentierte.
Ihre Message: Jeder Sturm wird zurückgeschlagen werden. #Syrien#Syria
(4/13)
Zudem gab es gleich 2 Attacken auf russische Stellungen und Technik.
Ein russischer Mi-8-Militärhubschrauber wurde über #Idlib aus einem Manpad beschossen.
Die Gruppierungen erhielten diese einst aus der Türkei.
Der Heli konnte durch den Einsatz von Hitzefallen entkommen
(5/13)
Nahezu zeitgleich versuchte eine Drohne, die russische Basis #Hmeimim zu attackieren.
Die Drohne sei aus Richtung der "Deeskalationszone Idlib" gekommen.
Der Typ der Drohne bleibt unbekannt. Sie wurde von einem Flugabwehrsystem vom Typ Pantsir abgeschossen. #Syria#Syrie
(6/13)
Unterdessen setzen die Seiten ihre Truppenverlegungen fort.
Die Türkei verlegt bereits seit rund einer Woche zusätzliche Einheiten nach #Idlib .
Unklar bleibt, ob die Verlegung symbolisch ist, oder ob Ankara tatsächlich an potentiellen Kampfhandlungen teilnehmen könnte.
(7/13)
Zur Erinnerung.
Zuvor brachte Ankara sogar seine Mittelstrecken-Flugabwehrsysteme vom Typ MIM-23 nach #Idlib. Sie sollten vermutlich die russischen Luftangriffe abschrecken.
Gebracht hat es bislang nichts. Moskau hielt diese Verlegungen für Symbolik
(8/13)
Diesmal schickte Ankara allerdings Bodentruppen.
Es heißt, die türkischen "Beobachtungsposten" in der Provinz werden mit Panzern und Artillerie verstärkt.
Insbesondere entlang der strategisch wichtigen M4-Trasse würden zusätzliche Stellungen eingerichtet und ausgebaut.
(9/13)
Zur Erinnerung.
Ziel der möglichen syrischen Offensive wäre vermutlich die strategisch wichtige M4-Trasse in #İdlip .
Die Trasse verläuft mitten durch die Provinz und ist zugleich auch Verbindungsader zwischen West- und Ost-Syrien. #SyrianArmy
(10/13)
Derzeit ist der Status der M4 äußerst ambivalent.
Das Gebiet rund um die Trasse ist weiterhin unter Kontrolle der vielen Terrorgruppierungen.
Die Trasse selbst ist aber unter Kontrolle der Türkei. Dort werden auch gemeinsame russisch-türkische Patrouillen durchgeführt.
(11/13)
Die #SyrianArmy scheint sich jedenfalls auf die mögliche Offensive in #Idlib vorzubereiten.
Zahlreiche Militärkolonnen in Richtung der Frontlinie werden gesichtet.
Panzer, Artillerie etc.
Ob es dazu kommt, dürfte aber in erster Linie von Moskau und Ankara abhängen.
(12/13)
Erdogan reist bereits morgen in die russische Schwarzmeerstadt Sotschi, um mit Putin zu verhandeln.
Formell stehen zahlreiche Themen auf der Agenda, vermutlich dürfte es aber vor allem um #Idlib gehen.
Manche meinen, ein neuer russ-türk Deal zu #Syrien sei in Vorbereitung
(13/13)
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Update #Ukraine
Im Überblick:
- "Rasputiza" setzt an, weite Teile der Front erlahmen;
- erste Glasfaserdrohnen erreichen Kramatorsk, in Kupyansk zerfällt die Verteidigung;
- Putin telefoniert mit Trump, Trump empfängt Selenski: ein politisches Gezerre um Tomahawks
Thread👇
(1/25)
Im #Ukrainekrieg setzt allmählich die "Rasputiza" an, also die Schlechtwetterperiode im Herbst und Frühling, welche weite Teile der Front aus natürlich Gründen lahmt.
Felder werden zu Schlamm, unbefestigte Straßen lassen sich auch mit Militärfahrzeugen schwer überqueren.
(2/25)
Selbst unter diesen Zuständen toben im Regionaldreieck Zaporizhya-Dnipro-Donbass schwere Kämpfe mit gegeneinander laufenden lokalen Offensiven.
So stießen Russen bis nach Yehorivka vor.
Gleichzeitig machten UKR auf der Achse Verbove-Sosnivka-Sitschneve einigen Boden wieder gut.
Update #Ukraine #USA #Venezuela
Es mehren sich Hinweise, dass Washington Tomahawks an Kiew liefern will.
Gleichzeitig könnte eine US-Invasion in Venezuela bevorstehen.
Warum diese Ereignisse in unterschiedlichen Teilen der Welt miteinander verknüpft sein könnten.
Thread👇
(1/25)
Washington will Tomahawk-Marschflugkörper an die Ukraine liefern - dies scheint mittlerweile trotz zahlreicher "abers" bestätigt zu sein.
Die Marschflugkörper sollen endlich den "game changer" spielen, der zuvor durch andere Systeme (Leos, HiMARS, F16 etc) nicht erreicht wurde 2/
Trump erklärte dazu, er habe im Prinzip die Entscheidung getroffen, müsse aber noch einige Detailfragen klären.
Sein Sondergesandter Kellogg sagte, er gehe davon aus, dass die Entscheidung fest stehe…auch bezüglich der Frage ob und wie tief ins russ. Territorium es gehen darf.
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Kämpfe bei Velika Novosilka und Pokrowsk, Russen rücken tiefer ins Dnipro-Gebiet vor;
- massive gegenseitige Angriffe auf Energieinfrastruktur und Logistik;
- Trumps 180-Grad-Wende: Spekulationen um neue ukr. Gegenoffensive.
Thread👇
(1/25)
Der #Ukrainekrieg tobt erbittert weiter.
Schwere Kämpfe finden im Regionaldreieck Zaporizhya-Donezk-Dnipro statt, wo russ. Truppen schrittweise immer tiefer ins Dnipro-Gebiet vorrücken.
Im Laufe der letzten Wochen fiel eine Reihe von Ortschaften bis westwärts nach Verbove.
(2/25)
Insgesamt bildete sich dadurch zwischen dem Vovtscha-Fluss und Poltavka ein tiefer Keil ins Dnipro-Gebiet.
Weiter nördlich können sich Zelenyj Hai und Oleksandrohrad dagegen weiterhin östlich des Vovtscha-Flusses halten ... trotz der erschwerten Versorgung über den Fluss.
(3/25)
Update #Drohnen
Im Überblick:
- neue Einsicht zu Glasfaserdrohnen und ihrem wachsenden Einsatz;
- mit KI und Karten-Boden-Abgleich: wie Navigation und Steuerung von Drohnen evolvieren;
- Phänomen "Geranien": wie ehemalige "Shaheds" zur Massendrohne des Krieges wurden.
Thread👇 1/
Der Einsatz von Glasfaserdrohnen im #Ukrainekrieg nimmt rasant zu.
Erst vor rund einem Jahr aufgetaucht, etablierten sie sich fest in der modernen Kriegsführung und übernahmen schnell Nischen, in denen herkömmliche Funkdrohnen nicht agieren können👇
(2/25)
Ihr entscheidender Vorteil ist, dass sie gegen Störsender unempfindlich sind, sodass sie Missionen übernehmen, bei denen Funkdrohnen nicht agieren können.
Eine davon sind "Zhdun"-Angriffe: also Angriffe mit Drohnen, die auf vorbeifahrende Ziele warten...
Update #Ukraine
Im Überblick:
- Zaporizhya: ukr. Gegenoffensive bei Velika Novosilka und Pokrowsk zum Erliegen gekommen;
- Operation "Pipeline 3.0": Russen rücken in Kupyansk über das Pipelinesystem ein;
- russ. Drohnen über Polen: Reaktionen und Nachwirkungen.
Thread 👇
(1/25)
Der #Ukrainekrieg tobt erbittert weiter.
In Zaporizhya hat sich die Lage westlich von Velika Novosilka wieder gedreht.
Zur Erinnerung:
vor rund 2 Wochen begannen UKR eine Gegenoffensive im Regionaldreieck Zaporizhya-Donbass-Dnipro👇
(2/25)
Nach einigen Bodengewinnen erlahmte die ukr. Gegenoffensive allerdings schnell.
Die Russen übernahmen wieder die Offensivinitiative.
Innerhalb rund einer Woche eroberten russ. Sturmtruppen ein halbes Dutzend Ortschaften zurück und drangen wieder bis an den Vovtscha-Fluss vor. (3/
Update #Drohnen
Heute mit Schwerpunkt auf die Abwehr.
Im Überblick:
- "Stahlbüschel" und Drohnenkorridore erobern die Front;
- wie Jets und Helis zu Drohnenjägern werden;
- was Propellerflieger mit Drohnenabwehr zu tun haben;
- warum Lasersysteme ihr Comeback feiern
Thread👇
1/25
Die Drohnenevolution schreitet im Ukrainekrieg rasant voran.
Drohnen sind längst das entscheidendere Kriterium auf dem Schlachtfeld als konventionelle Panzer oder Raketen.
Einer der Gründe dafür ist, dass die Abwehr gegen Drohnen massiv ihrem Offensivpotential hinterherhinkt
2/25
Unter passiven Abwehrmöglichkeiten bleiben Käfige, Gitter und Netze eine der wenigen Notlösungen.
Zugleich gab es hierbei eine kuriose Evolution.
In den letzten Monaten evolvierten die einfachen Gitter zu bizarren Stachelschwein-artigen Konstruktionen👇 3/