Modellrechnung: Ausblick auf die nächsten 4 Wochen

TL;DR: in meiner Modellrechnung hätten wir in KW ab 8.11. eine Welle in den Notaufnahmen/Kliniken durch Hospitalisierungen über Spitzenniveau der 3. Welle.
Auf Intensivstationen das gleiche 1-2 Wochen später.

Thread
1/x
Das ist jetzt echt Geschwindigkeit drin: von Inzidenz knapp 70 auf über 100 in nur einer Woche?! Meine Modell-Vorhersage vor 1 Wochen lag bei 92 für heute, vor 2 Wochen lag die Vorhersage für heute noch bei 79. Dynamik hat sich deutlich beschleunigt.
2/x
Eine derartige Beschleunigung der Wachstumsdynamik ist gar nicht gut. Wenn ich diese aktuelle Dynamik mit meinem Modell weiterrechne sind wir um den 15.11.2021 etwa bei Inzidenz 300 (=Ende Kalenderwoche 8.11.) mit noch weiter steigender Tendenz.
3/x
Mein Modell rechnet ab Inzidenz 200 mit ersten Verhaltensänderungen, daher beugt sich die rote Linie am Ende schon etwas nach rechts.
4/x
**Wenn** sich der aktuelle starke Wachstums-Trend fortsetzt (womit wir rechnen/planen müssen) – haben wie nach meiner Modellrechnung in 2 Wochen (Woche ab 8.11.) eine Welle in den Notaufnahmen/Kliniken durch Hospitalisierungen...
5/x
... die das Spitzenniveau der 3. Welle vom April pulverisiert und weiter steigt. Und in den Intensivstationen passierte das gleiche nochmal eine Woche später (Woche ab 15.11.).
6/x
Wie immer bei der Szenario-Arbeit und bei der Arbeit mit Modellrechnungen geht es hier nicht um die exakte zahlenmäßige Vorhersage der Zahlen für den 8.11. oder 15.11., sondern es geht darum die qualitative Entwicklung zu erforschen.
7/x
Also grobe Richtschnur kann man sehen, dass wir etwa beim 3-fachen der aktuellen Inzidenz (also bei ~300) die Anzahl der Hospitalisierungen pro Woche aus der 3. Welle überschreiten werden. Bei den Intensivstationen kommt dieser Punkt etwas später.
8/x
Und das ist wohlgemerkt deutschlandweit gerechnet: es gibt ja genügend Regionen, wo die Fallzahlen noch nicht so hoch sind, und andere, in denen es viel früher Probleme geben wird.
9/x
Bei dieser Wachstumsgeschwindigkeit könnte es sich jetzt rächen, dass in vielen Bereichen die Politik auf Krankenhausbelegungen usw. schaut, die deutlich später “reagieren” als die Fallzahlen – und die nötigen Gegenmaßnahmen werden zu spät gestartet.
10/x
Die offene Frage ist nun: Wie gehen die Bundes/Landes-Regierungen mit Situation um? Wenn man eine Welle für Kliniken, die deutlich größer ist als 2/3. Welle, vermeiden will, bleiben weniger als 4 Wochen Zeit um zu handeln. Mit Boostern alleine ist das nicht mehr zu stoppen.
11/x
Wen wir dem aktuellen Trend weiter folgen dürfte das 100.000-te Covid-Todesopfer in Deutschland um die Jahreswende zu beklagen sein.
12/x
„Der Virologe Christian Drosten erklärte bereits Anfang September, dass er davon ausgehe, dass Deutschland im Herbst noch mal Kontaktbeschränkungen brauche.“
13/x
spiegel.de/gesundheit/dia…
Hier noch weitere Ausblicke auf die Zukunft, die ähnlich gelagert sind:

@Martin46er1 kommt auf 8.000 Hospitalisierungen und 3.000 Betten um den 15.11.2021, bei mir sind es ca. 11.000 Hospitalisierungen und 3.600 Betten.
14/x
@rv_enigma kommt auf knapp 70.000 Neuerkrankungen/Tag bzw. 490.000/Woche um den 15.11. (bei mir sind es 250.000/Wo). Der Unterschied von Faktor 2 liegt m.E. daran, dass RV extrapoliert und keine Ferieneffekte/Verhaltensänderungen eingerechnet hat.
15/x
PS: Die bei meiner Modellierung verwendeten Annahmen werden im Blog-Artikel erläutert.
16/x
dirkpaessler.blog/2021/10/24/pan…
Prof. Thorsten Lehr sagt: „Im Moment stehen wirklich die Zeichen auf Sturm, und ich gehe schon davon aus, dass die Inzidenzen auch in den nächsten Wochen noch deutlich steigen werden. … eine Entspannung ist jetzt erst mal nicht in Sicht.“

deutschlandfunk.de/corona-pandemi…

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Dirk Paessler

Dirk Paessler Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @dpaessler

24 Oct
Links: Wie wir denken, dass Impfungen schützen.
Rechts: Wie sie tatsächlich schützen.

Annahme: 84% Schutz gegen Ansteckung 2 Wochen nach der 2. Impfung, dann für 30 Wochen Verlust von 0,8% Impfwirkung pro Woche.
1/x
Mit diesen Annahmen zeichnet mein Modell die Durchbruchs-Infektionen vom RKI als Referenz-Zahlen ziemlich gut nach.
2/x
Ich gehe davon aus, dass die Studienergebnisse aus anderen Ländern nicht 1:1 auf Deutschland übertragbar sein, da jedes Land anders "nach Infektionen sucht" (wir sind da z.B. gar nicht gut), damit sind also die gefundenen Durchbrüche ungenau, was die Waning-Rate beeinflusst.
3/x
Read 4 tweets
16 Oct
Gedankenspiel, Teil 2: Wenn wir die mRNA-Corona-Impfungen als 3-fach-Impfung verstehen, wie groß ist die Impflücke der 3. Impfung (zusammen mit der 1. Impfung)?

Eine Ergänzung (und Korrektur dank @tomschweegmann) zu meinem Thread (s.u.) von gestern

Update-Thread

1/x Image
Die Grafik zeigt für eine theoretische 3-fach-Impfung wie viele Menschen in Deutschland nicht oder nicht vollständig geimpft sind, entweder fehlt schon die 1. Impfung oder später die 3. Impfung (6 Monate nach 2. Impfung).

2/x
Im Vergleich zu meiner Grafik von gestern hat sich der "Berg" der 3. Impfungen um 6 Wochen nach rechts geschoben (Korrektur verschiebt also nur den Vorgang, Aussage bleibt die gleiche).
3/x
Read 10 tweets
3 Oct
Wird aus der Pandemie der Ungeimpften nun auch eine Pandemie der Geimpften?

In vergangenen Wochen habe ich oft gelesen, dass wir “Pandemie der Ungeimpften” haben. Und das stimmt ja auch, nur ~10% der Patienten waren Geimpfte. Das scheint aber nicht so zu bleiben.

Thread 1/x
Die folgenden Daten zu Geimpfte vs. Ungeimpfte basieren aus Szenario A aus dem vorherigen Thread:

2/x
Ab November scheinen sich auch in der Gruppe der Geimpften sehr hohe Inzidenzen und in der Folge dann auch hohe Patientenzahlen zu entwickeln, wenn mein Modell recht haben sollte: Ab Mitte November steigen demnach auch die Inzidenzen bei den Geimpften über 100 (blaue Linie)
3/x
Read 7 tweets
3 Oct
Neue Modellrechnung: TLDR:

* Zeitfenster zum Impfen endet: Ohne 80% Impfrate bis November kommt eine Winterwelle?
* Im Dezember könnten Pandemie-Folgen Niveau der 3. Welle übersteigen
* Welle der Ungeimpften zieht Welle der Geimpften nach sich
THREAD 1/x
dirkpaessler.blog/2021/10/03/kom…
Im Laufe des Septembers ging die Inzidenz von 90 auf 66 runter, nicht nur für meine Modellrechnungen kam das überraschend.
2/x
Seit ca. dem 23.9. geht es scheinbar wieder bergauf, was man so auch erwarten konnte, denn jetzt spielen zwei Faktoren eine immer stärker werdende Rolle, die R-Wert erhöhen: Saisonalität und schleichender Verlust des Schutzes vor Ansteckung der Impfungen.
3/x
Read 21 tweets
1 Oct
Kurzer Thread zum Sinn von tagesaktuellen Hospitalisierungsdaten:

1. Wenn man diese Daten tagesaktuell erhebt können sie zur Real-Time-Surveillance wirklich nützlich sein
2. Es gibt keine Abkopplung von der Inzidenz
3. Der Abwärtstrend scheint zu Ende zu sein.

1/x Image
Die täglichen Hospitalisierungen bestätigen weiter den neuen Aufwärtstrend der Fallzahlen, die z.B. @risklayer meldet. Die Grafik zeigt den 7-Tage-Schnitt der täglichen Hospitalisierungs-Meldungen der @DieDgina Notaufnahme Ampel (hochgerechnet auf Deutschland).
2/x
Wie man sieht kann man mit guten Tagesdaten auch mit den Hospitalisierungsdaten einen real-time Eindruck von der Entwicklung des Pandemie-Verlaufs bekommen. Mit den Daten des RKI wird das... schwierig:
3/x
Read 4 tweets
15 Sep
Modell-Update: Die Pandemie scheint kurz inne zu halten – Ist DAS unsere Chance zum Handeln?

Wir könnten ganz nah dran sein am Absinken. Jetzt hier und da ein oder zwei Schippen drauflegen und der R-Wert könnte unter 1 gehen!

Modell-Thread & Blog-Artikel
1/x
Der Inzidenz-Verlauf im Juli und August waren aus Modellierer-Sicht “einfach”. Jeweils am Monatsanfang konnte man die Inzidenz für das Monatsende mit sehr guter Genauigkeit vorhersagen, hier z.B. das Ergebnis des Vorhersagewettbewerbs für August:
2/x
Jetzt im September staunen wir alle darüber, dass das Inzidenzwachstum eine Pause macht. Im September-Vorhersage-Wettbewerb liegen die meisten Teilnehmer mit ihren Vorhersagen zwischen 200 und 350, und damit dürften wir alle deutlich zu hoch liegen

3/x
Read 19 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Too expensive? Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal Become our Patreon

Thank you for your support!

Follow Us on Twitter!

:(