(1/11)

Das 8. Türchen hält für euch ein beliebtes Streetfood aus Südkorea bereit: Hotteok!
Diese Pfannkuchen sind mit karamellisiertem braunem Zucker, Zimt und Walnüssen gefüllt und somit bestens für die vorweihnachtliche Zeit geeignet!

(Alle Bilder mit !B) Im Hintergrund sind mehrere Hotteok zu sehen. Hotteoksind fl
(2/11)
Zutaten Teig:
- 160g (Vollkorn-)Mehl
- 70g Reismehl (gibt es mittlerweile sogar im Supermarkt und Bioläden)
- 1 Tütchen Trockenhefe
- 2 EL Zucker
- 1/4 TL Salz
- 180 ml Pflanzenmilch (traditionell Soja)
- 1 EL vegane Butter (z.B. Alsan)
(3/11)
Zutaten Füllung:
- 100g brauner Zucker
- 1 TL Zimt
- 1/4 TL Muskat
- 30g Walnüsse (gehackt)

Zusätzlich 4 EL Öl zum Braten
(4/11)

1. Mehl, Reismehl, Zucker und Salz in große Schüssel geben. Milch und Butter in mikrowellenfester Tasse kurz in Mikrowelle erwärmen bis Butter schmilzt. Hefe in Tasse geben, gut verrühren und dann alles in die Schüssel kippen. In der Schüssel befinden sich die trockenen Zutaten. Danebe
(5/11)

2. Teig kneten bis er glatt ist und dann für zwei Stunden an einem warmen Ort gehen lassen (z.B. ein kurz auf 50°C vorgeheizter Ofen). Der Teig sollte nun fast doppelt so groß sein. Auf dem Bild ist der Teig zu sehen, welcher nun fluffig auss
(6/11)

3. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten: Hackt die Walnüsse so klein wie möglich und vermengt sie mit den anderen Zutaten. In einer Schüssel befinden sich Zucker, Zimt und Muskat, au
(7/11)

4. Teig einmal kurz durchkneten und dann in 8 gleiche Stücke aufteilen und zu Bällchen formen. Der Teig liegt nun in Form von 8 Bällchen auf der Arbeitsfl
(8/11)

5. Rolle die Bällchen aus bis sie zirka 10cm Durchmesser haben. Gib einen Esslöffel der Füllung in die Mitte. Eines der Bällchen wurde ausgerollt und hat nun ein Häufch
(9/11)

6. Falte den Teig an den Seiten vorsichtig nach oben, um die Füllung einzuschließen. Achtung, wenn ihr zu doll zieht, könnte die Füllung austreten. Wenn ihr nun wieder ein Bällchen habt, drückt dieses vorsichtig etwas platt. Der Teig ist nun wieder in Form von kleinen Bällchen zu seh
(10/11)

7. Gib das Öl in eine Pfanne, füge die Hotteok hinzu und brate sie bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind. Füge dann 1EL Wasser hinzu, setze einen Deckel auf die Pfanne und warte zirka 30 Sekunden, damit die Füllung karamellisieren kann. In der Pfanne liegen die acht Hotteok.
(11/11)

8. Ihr könnt die Hotteok nun aus der Pfanne nehmen und warm verzehren.
Auf dem Bild seht ihr auch, wie sie mit Vollkornmehl aussehen.
Übrige Hotteok könnt ihr einfrieren & später im Backofen wieder aufwärmen.

Guten Appetit!

- @GwenhwyfarMunin Auf einem japanischen Teller liegen zwei Vollkorn-Hotteok. D

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Veganer Adventskalender 2021

Veganer Adventskalender 2021 Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @VeganerAdvent

9 Dec
Türchen Nr. 9

Heute gibt es:
Bruschetta
Pilzbraten im Blätterteig mit Spätzle und Bratensoße
Bananen-Himbeereis
von @Achtungeinvega1
#vegan

Alle Bilder mit B! Getoastetes Brot, glänzend ...Glasschüssel gefüllt mit pi...Teller mit vorne 2 St. Pilz...
@Achtungeinvega1 Bruschetta

Tomaten aushöhlen, das Innere selber essen, würfeln, mit Salz, Pfeffer, Kräutern und ordentlich Knoblauch mischen, mit Essig
@Achtungeinvega1 und Olivenöl als Salat anmachen, genetztes Bauernbrot im Toaster leicht antoasten, dünn mit Alsan bestreichen, Tomatensalat auf das Brot geben und mit Balsamicocreme dekorieren. Teller mit Streublumenmotiv...
Read 13 tweets
7 Dec
Liebe Follower*innen und Besucher*nnen,

damit ihr nicht lange scrollen müsst, findet ihr in diesem Thread alle bereits geöffneten Türchen unseres veganen Adventskalenders.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

#Vegan #VeganerAdventskalender
Türchen Nr. 1

Spicy Kürbiscremesuppe mit Dinkel-Party-Brötchen von
@SuSookie

Read 10 tweets
7 Dec
Türchen 7 öffnet sich und nimmt euch mit ins kulinarische Louisiana.
Denn heute gibt es Gumbo!

Ich wünsche euch jetzt ganz viel Spaß beim Lesen.

Alle Bilder mit !B
1
Ihr braucht:
150 g Sojageschnetzeltes (Trockengewicht)
15-20 Okras
35 g Mehl
5 Merguez Würstchen
Olivenöl zum Braten
2 Mittelgroße Zwiebeln
3 Frühlingszwiebeln
1/2 EL gehackte Petersilie
1 EL Thymian
1 EL Worcestersause
250 ml Gemüsebrühe
400 ml Dosentomaten alle Zutaten, die im Tweet aufgelistet sind
2
2 EL Tomatenmark
1 Lorbeerblatt
Salz
Tabasco

Und so wird es gemacht:
Sojageschnetzeltes mit kochendem Wasser übergießen und solange einweichen, bis es schön weich ist. Dann abgießen und zur Seite stellen.

etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Okras in Scheiben schneiden. in Scheiben geschnittene Okras
Read 8 tweets
6 Dec
Hinter Türchen Nr. 6 - fröhliches Nikolausi allerseits - verbirgt sich heute ein süddeutsches Traditionsgericht:

Maultaschen mit Kartoffelsalat

Präsentiert von @Vastrakeepscool - alle Bilder mit !B Bildbeschreibung Ein viereckiger tiefer Teller,  vorne eine Portion Kartoffel
@Vastrakeepscool Das Rezept ist für 8 Personen & eignet sich perfekt zum vorbereiten.

Benötigt wird:
3 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln
7 Zehen Knoblauch
4 Zwiebeln
2 Gemüsezwiebeln
2 Frühlingszwiebeln
1 EL Zucker
1 großer Bund Petersilie o 1 Pckg gefrorene
@Vastrakeepscool 1 Schale/Topf Schnittlauch o 1 Pckg gefrorener
ca 12 Gürkchen (zb Kühne Schlemmertöpfen mild-würzig)
100-150ml Einlegflüssigkeit der Gürkchen
270ml neutrales Öl zb Traubenkernöl
100ml Weißweinessig
250ml Brühe + 2-3l Brühe zum Garen
2 EL Dijon o mittelscharfen Senf
Read 22 tweets
5 Dec
1/x
Auch das heutige 5. Türchen des Veganen Adventskalender 2021 ist ein Doppeltürchen.

Zusätzlich zum köstlichen Apfelkuchen
gibt's ein einfaches, aber festliches Maronencremesüppchen.

Hellbraune Suppe mit Croutons und Frühlingszwiebeln in eine
2/x
Zutaten:
400g Maronen (geschält, gekocht, vakuumiert
1gr. Kartoffel
150g gewürfelte Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
6 EL Öl
1 l Gemüsebrühe
400ml Pflanzensahne (z.B. SojaCuisine)
1 Frühlingszwiebel
2 Sch. Toast
Salz, schwarzer Pfeffer, Puderzucker, Zimt. Zeigt die im Text beschriebenen Zutaten auf einem hölzernen
3/x
Zwiebeln in 3 EL Öl glasig dünsten, dann 2 Zehen Knoblauch dazupressen, mit 2 TL Puderzucker bestäuben und bei mittlerer Hitze hellbraun karamellisieren lassen. Optional: mit einem Schluck Rotwein ablöschen.
Kartoffel schälen und würfeln, Kartoffel und Maronen dazugeben. Bild zeigt Nahaufnahme der Zutaten in einem Topf
Read 7 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Too expensive? Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us on Twitter!

:(