Nach tagelangen Berichten zu #Kasachstan wenden wir uns nun nach Genf und Brüssel.
Dort finden derzeit nämlich die lang erwarteten "westlich-russischen" Verhandlungen über gegenseitige Sicherheitsgarantien statt.
Anlass dafür ist v.A die Lage rund um die #Ukraine
Thread👇
(1/13)
Zunächst mehrere Verweise auf frühere Threads zur Thematik.
Im Dezember stiegen an der russisch-ukrainischen Grenze die Spannungen.
Kiew und der Westen fürchteten eine russische "Winterinvasion" der #Ukraine und verfielen in eine regelrechte Hysterie.
2/13
Das Wort "Hysterie" ist aus meiner Sicht gerechtfertigt, denn solche Invasionsprognosen werden von Boulevardpresse und selbsternannten Experten jedes Jahr gemacht und absolut jedes Jahr passiert´s natürlich nicht.
Hier eine kleine Zusammenstellung👇
(3/13)
Russland legte dem Westen jedenfalls einen Vertragsentwurf über gegenseitige Sicherheitsgarantien vor.
Eine der Interpretationen ist, dass Moskau den demonstrativen Truppenaufmarsch an der Grenze ausschließlich dafür nutzte, den Westen an den Verhandlungstisch zu bringen.
(4/13)
Sollte das stimmen, wäre dieses Zwischenziel aus Sicht Moskaus jedenfalls erreicht.
In einem mehrtägigen Gesprächsmarathon verhandeln nun die Vertreter Moskaus, Washingtons und der NATO in Genf und Brüssel über den Sicherheitsvertrag.
Hier mehr👇
(5/13)
Der Hauptknackpunkt ist sicherlich die potentielle NATO-Mitgliedschaft der #Ukraine . #Putin erklärte schon in Juni, dass der Beitritt der Ukraine zur NATO die absolute "rote Linie" ist, weil es die vitalen russischen Sicherheitsinteressen betrifft.
(6/13)
Die NATO erwiderte dagegen, man werde sich sicherlich nicht vorsagen lassen, wen man aufnehmen dürfe oder nicht und ob man sich weiter nach Osten ausbreite.
Apropos. #Gorbatschow hatte vor Kurzem die NATO dafür heftigst kritisiert👇 #Ukraine#NATO
(7/13)
Nun haben jedenfalls die Gespräche begonnen.
Beide Seite bewerten sie als "offen und direkt", wollen aber bislang keine Versprechen über einen positiven Ausgang geben.
Zu unterschiedlich sind die Auffassungen von "gegenseitigen Sicherheitsgarantien". #Ukraine#NATO
(8/13)
Interessant ist auch, mit wem konkret Russland da verhandelt.
Die Reihenfolge spiegelt ziemlich offensichtlich, wer "im Westen" das sagen hat.
Zuallererst gab es bilaterale Verhandlungen zwischen Russland und USA.
Erst heute kommen Verhandlungen zwischen Russland und NATO.
(9/13)
Die EU als ein separater (geo-)politischer Akteur kommt gar nicht vor.
Das hat bereits zu solchen Karikaturen geführt. #Putin als eine Stalin-Metamorphose.
Der greise #Biden als Roosevelt.
Und ganz links dann die nicht existente EU (bzw. eine EU, die nur heiße Luft ist?)
(10/13)
Man wird jedenfalls sehen, ob die Verhandlungen irgendwas bringen.
Es ist aber sicherlich schon ein gutes Zeichen, dass die Seiten überhaupt miteinander sprechen.
Es hieß auch, ein Erfolg sei schon, dass der intensive direkte Dialog überhaupt wiederbelebt wurde.
(11/13)
In der #Ukraine dürfte das sicherlich zu Ängsten führen, am Straßenrand liegen gelassen zu werden bzw. nur noch eine "politische Verhandlungsmasse" zu sein.
Ukr. Botschafter in DEU tat daher alles, um gerade jetzt möglichst schlagkräftig ins mediale Rampenlicht zu rücken.
(12/13)
Er forderte von Berlin nichts weniger als "massive militärische Unterstützung Deutschlands" durch Waffenlieferungen und drohte im Falle einer Absage mit Konsequenzen für ukrainisch-deutsche Beziehungen.
Die jährliche Prognose vom "bevorstehenden Angriff" wurde wiederholt.
(13/13)
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Update #Ukraine
Heute mit Fokus auf die gegenseitigen Langstreckenangriffe mit Drohnen.
Täglich schicken die Seiten Hunderte Drohnen ins Hinterland des Gegners.
Eine 100%-ige Abwehr gibt es nicht.
Und Drohnenunfälle über AKWs zeigen, welche Risiken im Spiel sind.
Thread👇
(1/25)
Der #Ukrainekrieg ist zum ersten vollumfänglichen Drohnenkrieg geworden.
Drohnen, und wer sie effektiver einsetzt, werden den Ausgang des Krieges bestimmen.
Außer dem Einsatz unmittelbar auf dem Schlachtfeld sind sie auch zur Hauptschlagkraft bei Langstreckenangriffen geworden 2/
Für Kiew sind Langstreckendrohnen zum Ersatz für ballistische Raketen geworden.
Ukr. Drohnen wie zB vom Typ Ljutij attackieren Ziele tausende Kilometer entfernt von der Front.
Zunächst nur als Kamikaze-Version können einige von ihnen mittlerweile auch Abwurfbomben transportieren.
Update #Ukraine
Im Überblick:
- "Rasputiza" setzt an, weite Teile der Front erlahmen;
- erste Glasfaserdrohnen erreichen Kramatorsk, in Kupyansk zerfällt die Verteidigung;
- Putin telefoniert mit Trump, Trump empfängt Selenski: ein politisches Gezerre um Tomahawks
Thread👇
(1/25)
Im #Ukrainekrieg setzt allmählich die "Rasputiza" an, also die Schlechtwetterperiode im Herbst und Frühling, welche weite Teile der Front aus natürlich Gründen lahmt.
Felder werden zu Schlamm, unbefestigte Straßen lassen sich auch mit Militärfahrzeugen schwer überqueren.
(2/25)
Selbst unter diesen Zuständen toben im Regionaldreieck Zaporizhya-Dnipro-Donbass schwere Kämpfe mit gegeneinander laufenden lokalen Offensiven.
So stießen Russen bis nach Yehorivka vor.
Gleichzeitig machten UKR auf der Achse Verbove-Sosnivka-Sitschneve einigen Boden wieder gut.
Update #Ukraine #USA #Venezuela
Es mehren sich Hinweise, dass Washington Tomahawks an Kiew liefern will.
Gleichzeitig könnte eine US-Invasion in Venezuela bevorstehen.
Warum diese Ereignisse in unterschiedlichen Teilen der Welt miteinander verknüpft sein könnten.
Thread👇
(1/25)
Washington will Tomahawk-Marschflugkörper an die Ukraine liefern - dies scheint mittlerweile trotz zahlreicher "abers" bestätigt zu sein.
Die Marschflugkörper sollen endlich den "game changer" spielen, der zuvor durch andere Systeme (Leos, HiMARS, F16 etc) nicht erreicht wurde 2/
Trump erklärte dazu, er habe im Prinzip die Entscheidung getroffen, müsse aber noch einige Detailfragen klären.
Sein Sondergesandter Kellogg sagte, er gehe davon aus, dass die Entscheidung fest stehe…auch bezüglich der Frage ob und wie tief ins russ. Territorium es gehen darf.
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Kämpfe bei Velika Novosilka und Pokrowsk, Russen rücken tiefer ins Dnipro-Gebiet vor;
- massive gegenseitige Angriffe auf Energieinfrastruktur und Logistik;
- Trumps 180-Grad-Wende: Spekulationen um neue ukr. Gegenoffensive.
Thread👇
(1/25)
Der #Ukrainekrieg tobt erbittert weiter.
Schwere Kämpfe finden im Regionaldreieck Zaporizhya-Donezk-Dnipro statt, wo russ. Truppen schrittweise immer tiefer ins Dnipro-Gebiet vorrücken.
Im Laufe der letzten Wochen fiel eine Reihe von Ortschaften bis westwärts nach Verbove.
(2/25)
Insgesamt bildete sich dadurch zwischen dem Vovtscha-Fluss und Poltavka ein tiefer Keil ins Dnipro-Gebiet.
Weiter nördlich können sich Zelenyj Hai und Oleksandrohrad dagegen weiterhin östlich des Vovtscha-Flusses halten ... trotz der erschwerten Versorgung über den Fluss.
(3/25)
Update #Drohnen
Im Überblick:
- neue Einsicht zu Glasfaserdrohnen und ihrem wachsenden Einsatz;
- mit KI und Karten-Boden-Abgleich: wie Navigation und Steuerung von Drohnen evolvieren;
- Phänomen "Geranien": wie ehemalige "Shaheds" zur Massendrohne des Krieges wurden.
Thread👇 1/
Der Einsatz von Glasfaserdrohnen im #Ukrainekrieg nimmt rasant zu.
Erst vor rund einem Jahr aufgetaucht, etablierten sie sich fest in der modernen Kriegsführung und übernahmen schnell Nischen, in denen herkömmliche Funkdrohnen nicht agieren können👇
(2/25)
Ihr entscheidender Vorteil ist, dass sie gegen Störsender unempfindlich sind, sodass sie Missionen übernehmen, bei denen Funkdrohnen nicht agieren können.
Eine davon sind "Zhdun"-Angriffe: also Angriffe mit Drohnen, die auf vorbeifahrende Ziele warten...
Update #Ukraine
Im Überblick:
- Zaporizhya: ukr. Gegenoffensive bei Velika Novosilka und Pokrowsk zum Erliegen gekommen;
- Operation "Pipeline 3.0": Russen rücken in Kupyansk über das Pipelinesystem ein;
- russ. Drohnen über Polen: Reaktionen und Nachwirkungen.
Thread 👇
(1/25)
Der #Ukrainekrieg tobt erbittert weiter.
In Zaporizhya hat sich die Lage westlich von Velika Novosilka wieder gedreht.
Zur Erinnerung:
vor rund 2 Wochen begannen UKR eine Gegenoffensive im Regionaldreieck Zaporizhya-Donbass-Dnipro👇
(2/25)
Nach einigen Bodengewinnen erlahmte die ukr. Gegenoffensive allerdings schnell.
Die Russen übernahmen wieder die Offensivinitiative.
Innerhalb rund einer Woche eroberten russ. Sturmtruppen ein halbes Dutzend Ortschaften zurück und drangen wieder bis an den Vovtscha-Fluss vor. (3/