Nach tagelangen Berichten zu #Kasachstan wenden wir uns nun nach Genf und Brüssel.
Dort finden derzeit nämlich die lang erwarteten "westlich-russischen" Verhandlungen über gegenseitige Sicherheitsgarantien statt.
Anlass dafür ist v.A die Lage rund um die #Ukraine
Thread👇
(1/13)
Zunächst mehrere Verweise auf frühere Threads zur Thematik.
Im Dezember stiegen an der russisch-ukrainischen Grenze die Spannungen.
Kiew und der Westen fürchteten eine russische "Winterinvasion" der #Ukraine und verfielen in eine regelrechte Hysterie.
2/13
Das Wort "Hysterie" ist aus meiner Sicht gerechtfertigt, denn solche Invasionsprognosen werden von Boulevardpresse und selbsternannten Experten jedes Jahr gemacht und absolut jedes Jahr passiert´s natürlich nicht.
Hier eine kleine Zusammenstellung👇
(3/13)
Russland legte dem Westen jedenfalls einen Vertragsentwurf über gegenseitige Sicherheitsgarantien vor.
Eine der Interpretationen ist, dass Moskau den demonstrativen Truppenaufmarsch an der Grenze ausschließlich dafür nutzte, den Westen an den Verhandlungstisch zu bringen.
(4/13)
Sollte das stimmen, wäre dieses Zwischenziel aus Sicht Moskaus jedenfalls erreicht.
In einem mehrtägigen Gesprächsmarathon verhandeln nun die Vertreter Moskaus, Washingtons und der NATO in Genf und Brüssel über den Sicherheitsvertrag.
Hier mehr👇
(5/13)
Der Hauptknackpunkt ist sicherlich die potentielle NATO-Mitgliedschaft der #Ukraine . #Putin erklärte schon in Juni, dass der Beitritt der Ukraine zur NATO die absolute "rote Linie" ist, weil es die vitalen russischen Sicherheitsinteressen betrifft.
(6/13)
Die NATO erwiderte dagegen, man werde sich sicherlich nicht vorsagen lassen, wen man aufnehmen dürfe oder nicht und ob man sich weiter nach Osten ausbreite.
Apropos. #Gorbatschow hatte vor Kurzem die NATO dafür heftigst kritisiert👇 #Ukraine#NATO
(7/13)
Nun haben jedenfalls die Gespräche begonnen.
Beide Seite bewerten sie als "offen und direkt", wollen aber bislang keine Versprechen über einen positiven Ausgang geben.
Zu unterschiedlich sind die Auffassungen von "gegenseitigen Sicherheitsgarantien". #Ukraine#NATO
(8/13)
Interessant ist auch, mit wem konkret Russland da verhandelt.
Die Reihenfolge spiegelt ziemlich offensichtlich, wer "im Westen" das sagen hat.
Zuallererst gab es bilaterale Verhandlungen zwischen Russland und USA.
Erst heute kommen Verhandlungen zwischen Russland und NATO.
(9/13)
Die EU als ein separater (geo-)politischer Akteur kommt gar nicht vor.
Das hat bereits zu solchen Karikaturen geführt. #Putin als eine Stalin-Metamorphose.
Der greise #Biden als Roosevelt.
Und ganz links dann die nicht existente EU (bzw. eine EU, die nur heiße Luft ist?)
(10/13)
Man wird jedenfalls sehen, ob die Verhandlungen irgendwas bringen.
Es ist aber sicherlich schon ein gutes Zeichen, dass die Seiten überhaupt miteinander sprechen.
Es hieß auch, ein Erfolg sei schon, dass der intensive direkte Dialog überhaupt wiederbelebt wurde.
(11/13)
In der #Ukraine dürfte das sicherlich zu Ängsten führen, am Straßenrand liegen gelassen zu werden bzw. nur noch eine "politische Verhandlungsmasse" zu sein.
Ukr. Botschafter in DEU tat daher alles, um gerade jetzt möglichst schlagkräftig ins mediale Rampenlicht zu rücken.
(12/13)
Er forderte von Berlin nichts weniger als "massive militärische Unterstützung Deutschlands" durch Waffenlieferungen und drohte im Falle einer Absage mit Konsequenzen für ukrainisch-deutsche Beziehungen.
Die jährliche Prognose vom "bevorstehenden Angriff" wurde wiederholt.
(13/13)
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Update #Drohnen
Heute mit Schwerpunkt auf die Abwehr.
Im Überblick:
- "Stahlbüschel" und Drohnenkorridore erobern die Front;
- wie Jets und Helis zu Drohnenjägern werden;
- was Propellerflieger mit Drohnenabwehr zu tun haben;
- warum Lasersysteme ihr Comeback feiern
Thread👇
1/25
Die Drohnenevolution schreitet im Ukrainekrieg rasant voran.
Drohnen sind längst das entscheidendere Kriterium auf dem Schlachtfeld als konventionelle Panzer oder Raketen.
Einer der Gründe dafür ist, dass die Abwehr gegen Drohnen massiv ihrem Offensivpotential hinterherhinkt
2/25
Unter passiven Abwehrmöglichkeiten bleiben Käfige, Gitter und Netze eine der wenigen Notlösungen.
Zugleich gab es hierbei eine kuriose Evolution.
In den letzten Monaten evolvierten die einfachen Gitter zu bizarren Stachelschwein-artigen Konstruktionen👇 3/
Update #Ukraine
Im Überblick:
- Spekulationen über bevorstehende rus. Landungsoperation bei Cherson;
- schwere Lage bei Pokrowsk: Rodynske umkämpft, gleichzeitig tiefe Vorstöße nach Norden;
- nach Trump-Putin-Gipfel: Weißes Haus meldet "game changing" Fortschritte.
Thread👇
1/26
Der Krieg in der Ukraine tobt erbittert weiter.
Nach monatelanger Ruhephase rückte in den letzten Tagen überraschend wieder Cherson in die Aufmerksamkeit.
Russ. Truppen begannen mit schweren Bombardements der Brücken, die den Inselteil der Stadt mit dem Hauptteil verbinden
(2/26)
Zwar konnten selbst Direkttreffer mit FAB3000 die massiven Brücken der Sowjetzeit nicht zum Einsturz bringen, erschwerten jedoch extrem die Versorgung und ließen die Sorgen wachsen, dass der russ. Generalstab eine Landungsoperation auf dem Inselteil Korabel planen könnte.
(3/26)
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Lage bei Pokrowsk und der "Nebel des Krieges" rund um Tschassiv Jar;
- ein Blick auf die vergessene Front bei Kupyansk;
- Folgen des Machtkampfes zwischen ukr. Regierung und NABU;
- Spekulationen über Trump-Putin-Treffen.
Thread 👇
(1/25)
Der #Ukrainekrieg tobt entlang der gesamten Front erbittert weiter.
Der statischste Abschnitt liegt seit Monaten im Süden an der Zaporizhya-Front.
Bei der Dominanz der Drohnen über dem Schlachtfeld erwies sich die steppengeprägte Region als unüberquerbares Terrain für Offensiven.
Weiter östlich stabilisierte sich etwas die Lage bei Velika Novosilka an der Schwelle zum Donbass.
Ukr. Defensivlinien stützen sich auf die drei Ortschaften Vilne Pole, Voskresenka und Zelenyj Hai.
Gerade bei Vilne Pole besteht zugleich die Gefahr einer Einkesselung.
(3/25)
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Lage bei Pokrowsk: russ. Spitzen rücken ins Stadtgebiet ein;
- weites russ. Vorrücken an der Pokrowsk-Torezk-Achse;
- ukr. Gegenoffensive bei Sumy;
- Selenskis Vorgehen gegen Anti-Korruptionsbehörden sorgt für Entsetzen.
Thread 👇
(1/25)
Der Ukrainekrieg tobt unvermindert weiter.
Die schwerste Lage für Kiew herrscht im Donbass.
Nach dem Fall von Schevtschenko vor einigen Wochen rücken russ. Truppen auf großer Breite bis hoch zum Vovtscha-Fluss westwärts vor.
Halbes Dutzend Ortschaften ist seitdem gefallen.
(2/25)
Zur Erinnerung:
Der Fall von Schevtschenko sorgte vA in Übersee für kritische Kommentare und bissige Artikel, weil damit eine der größten Lithiumvorkommen Europas an die Russen fällt: Lithiumvorkommen, die eigentlich Teil des UKR-US-Ressourcendeals waren👇
Update #Syrien
Im Überblick:
- neue Eskalationsspirale: schwere Kämpfe brechen zwischen mehreren Fraktionen im Süden des Landes aus;
- Israel fliegt massive Angriffe gegen die HTS-Regierung in Damaskus;
- der Syrien-Knoten: was den Konflikt so kompliziert macht.
Thread👇
(1/25)
Nach dem Machtumbruch Ende 2024 kommt Syrien erwarteter Weise nicht zur Ruhe.
In der südsyrischen Provinz Suwaida sind heftige Kämpfe zwischen Drusen, Beduinen und paramilitärischen Einheiten der neuen, vom Westen unterstützten Zentralregierung ausgebrochen.
(2/25)
Der Gewaltausbruch fand seinen Erstauslöser in einem Alltagskonflikt zwischen den in Suwaida heimischen Drusen und Beduinen, die eher weiter östlich in der syr.Wüste beheimatet sind.
Ein Konflikt, der sich zugleich schnell auf der interethnischen Ebene ausbreitete...
(3/25)
Update #Drohnen
Im Überblick:
- Glasfaserdrohnen übernehmen neue Nischen auf dem Schlachtfeld und werden zur Plage für die Umwelt;
- was "Zhdun"-Drohnen sind und warum es jetzt FPV-Patrouillen gibt;
- kuriose Evolution von Defensivmitteln gegen Drohnen.
Thread 👇
(1/26)
Die Evolution von Drohnen in der Kriegsführung schreitet weiter voran.
Neue Methoden werden auf dem Schlachtfeld permanent ausgetestet. Manches etabliert sich, manches verfällt.
Eine der Technologien, die sich NICHT etablierte, waren bsp Feuerwerferdrohnen
Voll eingeschlagen haben dagegen Glasfaserdrohnen, die eine Reihe von Vorteilen gegenüber Funkdrohnen haben:
- Unempfindlich gegen Eloka- und Jammer-Systeme;
- Perfekte Bildübertragung an den "operator";
- Fähigkeit knapp über dem Boden zu agieren;
etc. 3/