Update #Ukraine .
Im Überblick:
- schwere Luftangriffe in #Kramatorsk ;
- Tschetschenen schicken Verstärkung;
- heftige Kämpfe um #Mariupol ;
- USA befürchten Eintritt von #Belarus in die Kampfhandlungen;
- Polen will NATO-Mission für die Ukraine vorschlagen.
Thread👇
(1/19)
Russische Truppen fliegen wieder schwere Luftangriffe in #Kramatorsk .
Es wird erwartet, dass in der nächsten Zeit eine großangelegte russische Offensive in Richtung dieser Stadt losgehen könnte.
Hier ein Screenshot. Das Video findet ihr wie gehabt bei mir auf Telegram.
(2/19)
Zur Erinnerung. #Kramatorsk ist strategisch wichtig.
Dort befinden sich ukr. Befehlsstäbe sowie liegt es im Rücken der Armeegruppierungen.
Russ. Truppen versuchen seit Wochen auf diese Stadt vorzustoßen, um einen Kessel zu bilden.
Bisher waren alle Versuche gescheitert.
(3/19)
Unterdessen hat Ex-US-Botschafter in Moskau, Michael McFaul mit einem eher ungewöhnlichen Vorschlag für Verwunderung gesorgt.
Er schlug vor, dass Russland sein Öl in demokratische Länder weiter liefert, aber die demokratischen Länder dafür erstmal nicht zahlen #UkraineCrisis (4/
Ich denke, allen hier Anwesenden ist klar, dass der Vorschlag utopisch ist.
Der Kreml wird sicherlich keine Energieressourcen in den Westen liefern, wenn dieser mit Ansage nicht zahlt.
Der Vorschlag von McFaul sorgte dennoch für wilde Debatten.
(5/19)
Auf dem Schlachtfeld sorgte derweil für Aufsehen, dass #Kadyrov die nächste Verstärkung schickte.
Weitere tschetschenische Kämpfer sollen die Invasion in der #Ukraine vorantreiben.
Tschetschenen dürften dort mittlerweile eine der größten Gruppierungen bilden. #Chechen
(6/19)
Generell sind die "allahu akbar"-Rufe mittlerweile auf beiden Seiten zu hören.
Außer den Tschetschenen sind auf beiden Seiten auch Söldner/Freiwillige aus Nahost angekommen.
Hier Schreenshots von Söldnern auf ukr.Seite.
Erkennbar an blauen und gelben Markierungen.
Video auf TG 7/
Das Ganze kommt nicht wirklich überraschend. Zuvor gab es zunehmende Berichte, dass beide Seiten Söldner/Freiwillige in Nahost rekrutieren.
Insbesondere Kämpfer aus #Syrien werden offensichtlich auf beiden Seiten des Konfliktes in der #Ukraine kämpfen. #Ukrainewar
(8/19)
In #Mariupol toben unterdessen weiterhin schwere Kämpfe.
Neue Aufnahmen zeigen, wie mitten im Stadtzentrum mit Panzern gekämpft wird.
Insbesondere die Reste vom #AzovBattalion leisten erbitterten Widerstand.
Zuvor lehnte Kiew eine Kapitulation von #Mariupol ab.
(9/19)
Nach Angaben von US-amerikanischen Think-Tanks werden mittlerweile auch Kriegsschiffe für den Sturm der Stadt herangezogen.
Russ. Kriegsschiffe hätten mit einem Beschuss der Stadt begonnen.
Ihre Reichweite decke praktisch das gesamte Stadtgebiet ab. #Mariupol#Mariopol
(10/19)
Zugleich haben russische Kriegsschiffe auch den Beschuss der Küstengewässer vor #Odessa begonnen.
Hier ist kein Verschreiber.
Nicht die Küste wird beschossen, sondern die Gewässer VOR der Küste.
Hier einige Screens. Auf den Videos im TG ist das Ganze besser zu erkennen.
(11/19)
Der Sinn davon ist nicht ganz klar.
2 Versionen werden diskutiert: 1. Man versucht so ukr. Minen vor der Küste zu vernichten. Diese wurden dort zuvor aufgebaut, um eine Landungsoperation zu verhindern. 2. Das Ganze dient einfach als Ablenkung, um Aktivität vorzutäuschen.
(12/19)
Ein Sturm von Odessa oder Kiew sei derzeit kaum möglich und nicht geplant. Stattdessen werden Truppen in den #Donbass verlagert, um ost-ukr. Verbände bei #Donezk einzukesseln.
Dieses Szenario wurde zuletzt auch hierzulande als wahrscheinlich betrachtet 13/ spiegel.de/ausland/ukrain…
Zwei weitere Meldungen außerhalb der #Ukraine machen derzeit Sorgen.
Britische und US-Geheimdienste gehen immer stärker davon aus, dass weißrussische Einheiten in den #Ukrainekonflikt eintreten könnten.
Entsprechende Schritte seien derzeit an der ukr.-bel. Grenze zu sehen
(14/19)
Der Eintritt der weißruss.Truppen in die Kampfhandlungen könnte demnach "bald" erfolgen.
Auch in russischen Medien gibt es immer mehr solche Gerüchte.
Solche Karte werden dabei verbreitet.
Demnach werden bel.Truppen das Ziel haben, die West-Grenze der #Ukraine abzuschneiden
(15/)
Ob damit verbunden oder nicht, wurden in den letzten beiden Tagen immer mehr US- und/oder NATO-Technik an der polnisch-weißrussischen Grenze gesehen.
Die Aufnahmen stammen meist von LKW-Fahrern, die an der Grenze ausharren. #Ukraine#Belarus#UkraineRussiaCrisis
(16/19)
Zugleich will Polen laut Medienberichten beim kommenden NATO-Gipfel (am 24.03.) offiziell eine "internationale Friedensmission" für die #Ukraine fordern. Entsprechende Berichte und Gerüchte gab es eigentlich schon seit Tagen. #UkraineRussia
(17/19) reuters.com/world/europe/p…
Bei dieser "Friedensmission" sollen Soldaten "aus einer Reihe von NATO-Staaten" in die #Ukraine geschickt werden.
Es heißt zugleich, die USA wollten sich an dieser Mission NICHT beteiligen, seien aber bereit zuzustimmen, wenn einige NATO-Staaten die Mission ausführen wollen. (18/
In anderen Worten:
Sollten all die Berichte stimmen, könnte der Konflikt weitere Staaten hineinziehen.
Auf der einen Seite weißrussische Truppen, auf der anderen eine "Friedensmission" einiger NATO-Staaten.
Beide Vorstöße würden territorial wohl in West-Ukraine erfolgen.
(19/19)
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Update #Drohnen
Heute mit Themen:
- Einsatz von Glasfaserdrohnen wächst exponentiell, kaum berechenbare Folgen für die Umwelt;
- Frage der Defensive: Netze für Hochhäuser, Doppelpatronen und Abhöranlagen;
- ein Blick in die Zukunft: Drohnen in der Kriegsführung.
Thread 👇
(1/26)
Die Evolution von Drohnen in der modernen Kriegsführung schreitet rasant und unumkehrbar voran.
Der neue Meilenstein in dieser Evolution war jüngst die Einführung von Glasfaserdrohnen, die eine massive Wende in Bezug auf Eloka-Systeme brachten👇
(2/26)
Seitdem teilen sich die klassischen Funkdrohnen und Glasfaserdrohnen das Schlachtfeld.
Ohne sich zu ersetzen, sondern je nach Einsatzgebiet gegenseitig zu ergänzen.
Glasfaserdrohnen werden in Gebieten mit starker Eloka-Abwehr eingesetzt.
Funkdrohnen, wenn Reichweite gefragt ist.
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Kämpfe entlang fast statischer Front;
- Unterzeichnung von Waffenruhevertrag in den kommenden Wochen anvisiert;
- wie Paris im Ukraineringen die EU-Führungsrolle übernehmen will;
- UKR-US-Ressourcendeal steht wohl kurz bevor
Thread👇
(1/25)
Der Stellungskrieg in der Ukraine setzt sich fort.
Nahezu alle Frontenabschnitte haben sich zu einer statischen Linie festzementiert.
Zwar meldeten russ. Truppen die Eroberung von Valentinvka bei Niu-York.
Im Maßstab der Hunderte Kilometer langen Front ist dies aber eher Symbolik
Im Norden bei Kursk setzte sich der Trend der letzten Wochen ebenfalls fort.
Der Brückenkopf ist an sich nicht mehr existent. Die noch gehaltenen Landflecken werden nach und nach aufgegeben.
Oleschnja wurde verloren.
Ukr. Verbände kontrollieren nur noch eine Ortschaft Gornal`. 3/
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Stellungskämpfe vom Dnjepr bis nach Kupyansk;
- Verwirrung um angebl. bevorstehende russ. Offensiven in Sumy- und Dnipro-Gebieten;
- neues Szenario der Nachkriegsordnung;
- ukr. Rekrutierungskampagne für 18-24-Jährige läuft.
Thread👇
(1/26)
Die Fronten im Ukrainekrieg haben sich vom Dnjepr bis nach Kupyansk zu einer schweren Stellungsschlacht festzementiert.
Große Technikoffensiven sind wegen der Fülle von Drohnen am Himmel kaum noch möglich.
Vorstöße können nur noch lokal mit kleineren Trupps unternommen werden. 2/
Gleiches Bild gibt der neue ukr. Brückenkopf bei Belgorod ab.
Zur Erinnerung:
Dort hatten ukr. Truppen in einem Überraschungsangriff mehrere russ. Dörfer besetzt. Was damit nun weiter passieren soll, ist unklar.
Es geht weder vor- noch rückwärts.
(3/26)
Update #Ukraine
Heute mit Fokus auf ein Großthema: der Wiederaufbau nach Kriegsende.
Die Hürden sind enorm.
Riesige Gebiete sind verwüstet und vergiftet.
Die Kontamination gleicht der "zone rouge" nach WWI.
Gleichzeitig ist klar: USA wollen die EU dafür zahlen lassen.
Thread👇 1/
RUS-US-UKR Vorverhandlungen laufen, und eine leise Hoffnung auf ein Kriegsende in diesem Jahr ist da.
Damit stellt sich (wieder) die Frage nach dem Wiederaufbau der Ukraine, nachdem die Waffen schweigen - eine Generationsaufgabe,denn weite Teile des Landes sind komplett verwüstet
Vor allem der ca 100km breite Streifen rund um die Frontlinie, die sich in den letzten 2 Jahren global betrachtet kaum änderte, ist eine verwüstete Mondlandschaft.
Ortschaften sind Ruinen, Felder sind durchsäht von Minen, Splittern, Wracks und Kratern.
Screens: Felder bei Bachmut
Update #Syrien
Im Überblick:
- alawitischer Aufstand und Massaker an der Zivilbevölkerung durch neue Machthaber;
- wie die islamistische HTS "salonfähig" gemacht wird;
- Moskau behält für eine "Gegenleistung" seine Basen im Land;
- Israel besetzt südliche Gebiete.
Thread👇
(1/25)
Zunächst zur Erinnerung:
Ende 2024 war die Regierung von Assad in Syrien gefallen.
Lawinenartig überrollte ein Bündnis aus militanten Gruppierungen innerhalb von zwei Wochen die Regierungstruppen.
Gewehrt hatte sich niemand.
Mehr zu den Ereignissen hier👇
Seitdem kommt das Land (erwarteterweise) nicht zu Ruhe.
Die Hoheit über das Land liegt nun in der Hand der "neuen Regierung", die zu großen Teilen aus islamistischen Gruppen wie der Haiʾat Tahrir asch-Scham (HTS) besteht.
Fast sofort nach dem Machtwechsel kam es zu Aufständen...
Update #Ukraine
Im Überblick:
- russ. Truppen rücken in Zaporizhya vor;
- Kiew startet Gegenoffensive bei Pokrowsk;
- ukr. Positionen kollabieren bei Kursk, Hunderte geraten in Gefangenschaft;
- Kiew stimmt Trumps 30-Tage-Waffenruhe zu, Stimmen in RUS gespalten.
Thread 👇
(1/25)
Der #Ukrainekrieg tobt entlang der gesamten Front unvermindert weiter.
In Zaporizhya rücken russ. Truppen weiter nordwärts vor. Nördlich von Velika Novosilka sind Pryvilne und anscheinend auch Dniproenerhia gefallen.
Nächster rus. Vorstoß wird in Richtung Shewtchenko erwartet. 2/
Weiter östlich bei Kurachowe ist Andriivka gefallen.
Russ. Armee meldete zudem die Einnahme von Konstantinopil.
Ukr. Portale geben die Ortschaft bislang als geteilt/umkämpft an. Insgesamt dürfte die Sache aber klar sein. Bahatyr wird der nächste Verteidigungsknotenpunkt.
(3/25)