Update #Ukraine
Im Überblick:
- weitere Explosionen auf der Krim, Moskau spricht von "Sabotageakten";
- Kiew warnt vor Truppen aus #Belarus und befestigt die weißrussische Grenze;
- "gute" und "schlechte" Nachrichten für die ukrainische Artillerie.
Neuer Thread 👇
(1/25)
Auf der #Krim hat es Anfang der Woche zwei weitere schwerwiegende Vorfälle gegeben.
Zum einen ist in einem Umspannwerk ein Feuer ausgebrochen, der die Stromversorgung beeinträchtigte.
Zum anderen kam es nahe Dschankoj zu heftigen Explosionen in einem Munitionslager.
(2/25)
Moskau erklärte, dass zumindest die Explosionen in dem Munitionsstandort durch einen "Sabotageakt" ausgelöst wurden.
Die Detonationen waren so heftig, dass es auch zu Schäden an zivilen Einrichtungen gekommen sei, darunter Strommasten, Bahngleisen und Wohnhäusern.
(3/25)
Wer für die "Sabotageakte" verantwortlich war, wurde zunächst nicht genannt, allerdings geht man recht einheitlich davon aus, dass es sich um gut ausgebildete ukrainische "Sabotagetrupps" gehandelt hatte.
(4/25) #Russia#Ukraine#Crimea
Zur Erinnerung:
Erst vor einer Woche kam es aus auf dem Militärflughafen Saki auf der Krim zu heftigen Explosionen, die etwa ein Dutzend Kampfjets vernichteten.
Auch da geht man von gezielter Arbeit gut ausgerüsteter "Sabotagegruppen" aus.
Hier mehr👇
(5/)
Zu den Explosionen in Dschankoj schrieb die NYT mit Verweis auf ukrainische Offizielle bsp., dass eine ukrainische "Eliteeinheit" auf der Krim tätig sei und eine Jagd auf sensible Ziele mache.
Vermutlich operieren sie mit Klein-Coptern, um unsichtbar zu bleiben.
(6/25)
Das russische Verteidigungsministerium sieht die Tätigkeit der ukrainischen "Sabotagetrupps" allerdings als deutlich umfangreicher.
Zuletzt hieß es aus Moskau, dass eine ganze Reihe von offensichtlichen Sabotage-Angriffen im russ. Hinterland ausgeführt wurde, insb. in Kursk
(7/)
Am 4., 9. und 12. August soll es zu Sabotage-Angriffen auf Hochspannungsleitungen in #Kursk gekommen sein.
Das Brisante sei dabei, dass die betroffenen Hochspannungsleitungen das AKW in Kursk bedienen.
Ihre Zerstörung hätte zu empfindlichen "Spannungsstößen" geführt.
(8/25)
In russ.Medien heißt es zudem, dass es in der Region Kursk innerhalb von wenigen Tagen zu Sabotage-Akten an Bahngleisen gekommen sei sowie ein Militär-LKW auf einer Mine explodierte, die von Unbekannt anscheinend auf einer Militärroute platziert wurde. #Russia#Ukraine
(9/25)
Zu bedenken ist, dass die Angriffe in Kursk oder zuvor auch in Belgorod, die auf ukr.Sabotagetrupps zurückgeführt werden, medial kaum wahrgenommen wurden.
Die Vorfälle auf der Krim fanden medial dagegen ein enormes Echo...und zwar sowohl in RUS als auch in UKR und dem Westen. 10/
Unbeantwortet bleiben diese Angriffe allerdings nicht.
In den letzten paar Tagen hat es massive rus. Raketenangriffe quer durch die Ukraine gegeben, darunter in #Mykolaiv, #Odessa, #Slavyansk, #Charkiw und #Zhitomir.
Hier einige Screenshots. Videos auf Telegram
(11/25)
Zugleich gibt es da durchaus verschiedene Interpretationen, ob die schweren Raketenangriffe der letzten paar Tage tatsächlich sowas wie "Rache für die Krim" seien.
Die Einen meinen "ja, klar", dies sei ein direkter Gegenschlag, der auch so verstanden werden soll.
(12/25)
Die Anderen sehen darin dagegen keine explizite "Vergeltung"...russische Raketenangriffe würden fast täglich quer durch die #Ukraine stattfinden, meist in den Regionen #Mykolaev und #Odessa.
Die jüngsten Bombardements seien daher keine direkte Reaktion, so die Meinungen.
(13/25)
Besondere Aufmerksamkeit zog zuletzt jedenfalls der russ. Angriff in der Region #Zhitomir auf sich, der nach Angaben der örtlichen Verwaltung einen Militärflughafen traf.
Das Brisante: der Angriff wurde aus dem belarussischen Luftraum ausgeführt. #Ukraine#Belarus
(14/25)
In den letzten Wochen häuften sich (wieder) die Meldungen, dass Raketenangriffe immer häufiger vom weißrussischen Territorium ausgeführt werden.
Kiew hat in diesem Sinne (wieder) davor gewarnt, dass #Belarus direkt in den #Ukrainekrieg einsteigen könnte.
(15/25)
Laut ukr. Vertretern hätten sich bis zu 13.000 Belarussen, meist ehemalige oder aktive Angestellte von belaruss. Sicherheitsbehörden, für einen Militäreinsatz in der #Ukraine gemeldet.
Woher die Zahlen stammen, wurde allerdings nicht bekannt gegeben.
(16/25)
Inwiefern die Meldungen realistisch sind, bleibt umstritten.
Schon seit März melden UK- und US-Medien, dass #Belarus mit eigenen Soldaten in die Kampfhandlungen eingreifen könnte.
Bislang ist das aber ausgeblieben.
Hier mehr zu damaligen Meldungen 👇
17/25
Dennoch, Kiew scheint diese Gefahr ernst zu nehmen.
Nach übereinstimmenden Berichten hat die #Ukraine mit dem Ausbau von Befestigungsanlagen entlang der weißrussischen Grenze begonnen.
Gräben, Stacheldraht und Schützengräben würden derzeit entlang der Grenze hochgezogen.
(18/25)
Straßen und Bahngleise werden nun schon seit Wochen auf der ukrainischen Seite vermint.
Teilweise scheint die ukrainisch-weißrussche Grenze mittlerweile Zustände anzunehmen, wie die nord-süd-koreanische.
(19/25) #Ukraine#Russia#Belarus
Zuletzt verbreiteten ukr.Medien auch diese Bilder, wo zu sehen sei, wie sowas wie vorgefertigte "Container-Bunker" an der belarus. Grenze installiert werden.
Diese Container werden in den Schützengräben eingebaut und sollen zusätzlichen Schutz für Soldaten bilden.
(20/25)
Schließlich kommen wir zum letzten Punkt des Threads: "gute" und "schlechte" Nachrichten für ukr. Artillerie.
Fangen wir mit der Ersteren an.
In den letzten Wochen hat Kiew zahlreiche moderne Artilleriesysteme aus dem Westen bekommen, darunter HIMARS, M270 und MARS II.
(21/25)
Ukr. Verteidigungsminister Reznikov meldete auf seinem Twitter euphorisch die neuen westlichen Lieferungen der modernen Mehrfachraketenwerfer.
Hier einige Screens davon:
- "mehr M270";
- deutsche MARS II;
- vier neue "HIMARS". #Ukraine#Russia
(22/25)
Die Zahl der modernen westlichen Artilleriesysteme in der #Ukraine steigt damit weiter, wobei die Gesamtzahl nicht mehr wirklich zu verifizieren ist (weil nicht klar, ob und wie viele davon vernichtet wurden).
Zugleich hat Kiew weiterhin ein großes Problem mit der Reparatur
(23/)
Zur Erinnerung:
Schon seit Wochen wird gemeldet, dass viele westliche Artilleriesysteme in der #Ukraine️ gar nicht repariert werden können.
Sie müssen den langen Weg bis nach Polen zurücklegen und kommen irgendwann wieder zurück.
Mehr dazu hier 👇
(24/25)
Exemplarisch ist das an deutschen Panzerhaubitzen zu sehen:
- Diese würden massive "Verschleißerscheinungen" aufweisen.
- Nur noch ein "Bruchteil" sei einsatzbereit.
- In der #Ukraine könnten sie nicht repariert werden.
Dies senkt die Einsatzfähigkeit natürlich immens.
(25/25)
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Update #Ukraine
Im Überblick:
- Front in Zaporizhya und Donbass kommt wieder in Bewegung;
- ukr. Truppen starten neuen Offensivanlauf auf russ. Territorium bei Kursk;
- die bislang wohl größte Drohnenschlacht vor Krim und Novorossijsk und was man daraus lernt.
Thread👇
(1/25)
Nach einer wochenlangen Starre sind weite Teile der Front im #Ukrainekrieg wieder in Bewegung gekommen.
An der Zaporizhya-Front melden ukr. Kanäle schwere Lage westlich von Velika Novosilka.
Rus. Truppen sollen ihre Offensive an gleich drei Achsen wieder aufgenommen haben.
(2/25)
Weiter nordöstlich bei Kurachove wird immenser Offensivdruck rund um Bahatyr gemeldet.
Russ. Sturmtrupps rücken sowohl südlich der Ortschaft als auch frontal aus Richtung des gefallenen Konstantinopil vor.
Bahatyr selbst soll seit Tagen unter schwerem Beschuss stehen.
(3/25)
Update #Drohnen
Heute mit Themen:
- Einsatz von Glasfaserdrohnen wächst exponentiell, kaum berechenbare Folgen für die Umwelt;
- Frage der Defensive: Netze für Hochhäuser, Doppelpatronen und Abhöranlagen;
- ein Blick in die Zukunft: Drohnen in der Kriegsführung.
Thread 👇
(1/26)
Die Evolution von Drohnen in der modernen Kriegsführung schreitet rasant und unumkehrbar voran.
Der neue Meilenstein in dieser Evolution war jüngst die Einführung von Glasfaserdrohnen, die eine massive Wende in Bezug auf Eloka-Systeme brachten👇
(2/26)
Seitdem teilen sich die klassischen Funkdrohnen und Glasfaserdrohnen das Schlachtfeld.
Ohne sich zu ersetzen, sondern je nach Einsatzgebiet gegenseitig zu ergänzen.
Glasfaserdrohnen werden in Gebieten mit starker Eloka-Abwehr eingesetzt.
Funkdrohnen, wenn Reichweite gefragt ist.
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Kämpfe entlang fast statischer Front;
- Unterzeichnung von Waffenruhevertrag in den kommenden Wochen anvisiert;
- wie Paris im Ukraineringen die EU-Führungsrolle übernehmen will;
- UKR-US-Ressourcendeal steht wohl kurz bevor
Thread👇
(1/25)
Der Stellungskrieg in der Ukraine setzt sich fort.
Nahezu alle Frontenabschnitte haben sich zu einer statischen Linie festzementiert.
Zwar meldeten russ. Truppen die Eroberung von Valentinvka bei Niu-York.
Im Maßstab der Hunderte Kilometer langen Front ist dies aber eher Symbolik
Im Norden bei Kursk setzte sich der Trend der letzten Wochen ebenfalls fort.
Der Brückenkopf ist an sich nicht mehr existent. Die noch gehaltenen Landflecken werden nach und nach aufgegeben.
Oleschnja wurde verloren.
Ukr. Verbände kontrollieren nur noch eine Ortschaft Gornal`. 3/
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Stellungskämpfe vom Dnjepr bis nach Kupyansk;
- Verwirrung um angebl. bevorstehende russ. Offensiven in Sumy- und Dnipro-Gebieten;
- neues Szenario der Nachkriegsordnung;
- ukr. Rekrutierungskampagne für 18-24-Jährige läuft.
Thread👇
(1/26)
Die Fronten im Ukrainekrieg haben sich vom Dnjepr bis nach Kupyansk zu einer schweren Stellungsschlacht festzementiert.
Große Technikoffensiven sind wegen der Fülle von Drohnen am Himmel kaum noch möglich.
Vorstöße können nur noch lokal mit kleineren Trupps unternommen werden. 2/
Gleiches Bild gibt der neue ukr. Brückenkopf bei Belgorod ab.
Zur Erinnerung:
Dort hatten ukr. Truppen in einem Überraschungsangriff mehrere russ. Dörfer besetzt. Was damit nun weiter passieren soll, ist unklar.
Es geht weder vor- noch rückwärts.
(3/26)
Update #Ukraine
Heute mit Fokus auf ein Großthema: der Wiederaufbau nach Kriegsende.
Die Hürden sind enorm.
Riesige Gebiete sind verwüstet und vergiftet.
Die Kontamination gleicht der "zone rouge" nach WWI.
Gleichzeitig ist klar: USA wollen die EU dafür zahlen lassen.
Thread👇 1/
RUS-US-UKR Vorverhandlungen laufen, und eine leise Hoffnung auf ein Kriegsende in diesem Jahr ist da.
Damit stellt sich (wieder) die Frage nach dem Wiederaufbau der Ukraine, nachdem die Waffen schweigen - eine Generationsaufgabe,denn weite Teile des Landes sind komplett verwüstet
Vor allem der ca 100km breite Streifen rund um die Frontlinie, die sich in den letzten 2 Jahren global betrachtet kaum änderte, ist eine verwüstete Mondlandschaft.
Ortschaften sind Ruinen, Felder sind durchsäht von Minen, Splittern, Wracks und Kratern.
Screens: Felder bei Bachmut
Update #Syrien
Im Überblick:
- alawitischer Aufstand und Massaker an der Zivilbevölkerung durch neue Machthaber;
- wie die islamistische HTS "salonfähig" gemacht wird;
- Moskau behält für eine "Gegenleistung" seine Basen im Land;
- Israel besetzt südliche Gebiete.
Thread👇
(1/25)
Zunächst zur Erinnerung:
Ende 2024 war die Regierung von Assad in Syrien gefallen.
Lawinenartig überrollte ein Bündnis aus militanten Gruppierungen innerhalb von zwei Wochen die Regierungstruppen.
Gewehrt hatte sich niemand.
Mehr zu den Ereignissen hier👇
Seitdem kommt das Land (erwarteterweise) nicht zu Ruhe.
Die Hoheit über das Land liegt nun in der Hand der "neuen Regierung", die zu großen Teilen aus islamistischen Gruppen wie der Haiʾat Tahrir asch-Scham (HTS) besteht.
Fast sofort nach dem Machtwechsel kam es zu Aufständen...