Bei allem Lärm um geopolitisches Versagen und (SPD-dominierter) Korruption wird vergessen, dass das Nordstream-Projekt eine zweifelhafte historische Kontinuität aufweist. ➡️
Schon die Nazis hatten im Generalplan Ost, in dem sowohl das ethnische Cleansing der Ostgebiete als auch die Grenzen des erweiterten Lebensraums thematisiert wurden, ➡️
die Neuerschliessung von Energiequellen im Blick, wobei schon damals mit dem hohen Verbrauch der deutschen Wirtschaft argumentiert wurde.
Es gehört dann zu einem der beachtenswertesten Tatsachen der westdeutschen Nachkriegsgeschichte, dass grosse ➡️
♦️HITLERS NORDSTREAM 4/5
Firmen, die ein Jahrzehnt zuvor noch Massen an sowjetischen Zwangsarbeitern "beschäftigten", bereits Ende der 1950er in die friedliche Fortsetzung dieser Idee involviert werden ➡️
& sich am Bau erster Pipelines beteiligen. Auch wirft das ein entsprechendes Licht auf die Entspannungspolitik der Wehner-Bahr-Achse, deren Fokus auf eine stabile Relation mit Moskowien u.a. dem Energiepotential geschuldet war. #Russland#Gas#Kharkhiv
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
♦️Legitimiert das Selbstverteidigungsrecht einen Angriff auf den Iran wegen seiner Rolle beim und nach dem Überfall der Hamas vom 07/10?
Warum ein "Nein" nicht kodifiziert ist - die völkerrechtliche Misere der letzten 200 Jahre. Ein Thread: 🧵1/28
#israel #iran #usa
♦️Was im Völkerrecht passiert ist, ist nicht nur dort passiert. Ich möchte mit einer Vergleichsanektode anfangen, um zu illustrieren, dass wir es strukturell mit einem verbreiteten Phänomen zu tun haben:
♦️Der Thread hat 2 Teile:
▪︎ Selbstverteidigungrecht: die Misere letzten 200 Jahre
▪︎ Irans Rolle in den Angriffen nach dem 07/10: völkerrechtlich revisited.
#israel #iran 🧵3
♦️1907 - Schiitische Staatsreligion und erster Wächterrat im Iran.
Wie persische Realpolitik die Weichen für eine islamische Theokratie schuf.
#scharia 🧵1/15
♦️Im schiitischen Islam wird davon ausgegangen, dass der „rechtmässige Imam“ (der 12. Imam) in der sogenannten Verborgenheit (Hhayba) lebt und erst am Ende der Zeiten zurückkehrt. In seiner Abwesenheit soll ein besonders gelehrter und 🧵
♦️frommer islamischer Jurist (Faqih) seine Funktionen übernehmen und die Gemeinschaft leiten. Dadurch wird ein prinzipieller Anspruch der schiitischen Geistlichkeit (Ulema) auf politische Einflussnahme begründet. 🧵/3
Die Gegenerzählung zu Arabisierung und Zionismus nach der Nakba 1948. Thread 🧵1/19 #israel #gaza #nablus
♦️Der Begriff „Kanaanismus“ leitet sich vom alten Volk der Kanaaniter ab, das im 2. Jahrtausend v. Chr. in der Region des heutigen Palästina, Israel, Libanon und Teilen Syriens lebte. Die kanaanitische Zivilisation war eine der ältesten städtischen Kulturen des Nahen Ostens.
♦️In der palästinensischen Kulturgeschichte wurde der Rückgriff auf das kanaanitische Erbe infolge der sog. Nakba zum Ausdruck eines kulturellen Nationalismus, der sich von islamischen, kolonialen und panarabischen Narrativen emanzipieren wollte.
🧵3/19
♦️Populationsgenetik und arabische Zuwanderung in Israel /Palästina
DNA-Analysen ergeben, dass ein sehr alter
gemeinsamer Stammbaum die Abstammung prägt. Gen-Kontinuität in der Levante wurde durch Arabisierung & Zuwanderung erweitert, aber nicht verdrängt. 🧵1/18
#gaza #islam
♦️Genetische Identität ist streng von kultureller Identität zu unterscheiden. Populationsgenetik ist aber ein hilfreiches Tool bei historischen Studien. In gröbster Vereinfachung kann man i.a. bei einer Region zwei extreme Typen unterscheiden:
♦️Palästina ist Typ B. Jüngere Studien deuten darauf hin, dass paläst. Araber einen grossen Anteil ihres Erbguts von alten Levantinern (Kanaanäern / Bewohnern der Bronzezeit) geerbt haben. Gleichzeitig zeigen die Genome Spuren späterer Vermischungen, ...
♦️Wie Jordanien nach WW2 wirtschaftlich von der UNRWA profitierte.
Ein Thread 🧵: 1-14
#israel #nakba #gaza #plo #hamas #arabischeliga
♦️Jordanien begann bereits 1948 das (heute so genannte) Westjordanland zu annektieren. In der Konferenz von Jericho 1948 erhob Abdullah von Jordanien Anspruch auf das gesamte Palästina, sehr zur Verärgerung des Palästinenserführers al-Husseini & des ägypt. Königs. A. buhlte ...
♦️... mit Faruq von Ägypten um die Vormachtstellung im Nahen Osten. Auch der radikal antijüdische al-Husseini stand A. im Weg. A. pflegte Beziehungen zu den Zionisten und zu dem grossen Clan der Nashashibis, der mit den al-Husseinis verfeindet war. /3