Wir haben eine Stichprobe von gut 5.000 Accounts untersucht, die seit Beginn des Kriegs in der Ukraine Tweets von Sahra #Wagenknecht geteilt haben: Wessen Inhalte haben diese Nutzer sonst noch verbreitet?
Am häufigsten wurde der #Querdenker-Ideologe Stefan Homburg geteilt. 56 % der Nutzer retweeteten ihn. Tweets des rechtsradikalen YouTubers Niklas Lotz teilten 44 %. Und von Alice #Weidel, der #AfD-Fraktionsvorsitzenden, waren es 32 %.
Unter den am häufigsten retweeteten Accounts waren auch die vom rechten Blogger Boris Reitschuster und vom ehemaligen CDU-Politiker Jürgen Todenhöfer, der sich heute in seinen Tweets auch gegen die Wirtschaftssanktionen gegen #Russland einsetzt.
Massiver Mitgliederverlust: Seit der Bundestagsrede von Sahra #Wagenknecht am 8.9. hat die Linkspartei nach Kontraste-Informationen mind. 809 Austritte verzeichnet. „Eine solch hohe Zahl der #Austritte gab es zu keinem Zeitpunkt zuvor“, erklärte die #dielinke.
In der Rede warf sie der Bundesregierung einen „beispiellosen Wirtschaftskrieg“ vor. Vielfach sei explizit #Wagenknecht als Austrittsgrund genannt worden, heißt es aus der Geschäftsstelle.
Wagenknecht schloss einen Austritt aus der Partei auf Anfrage aus: "Wenn ich mich durch Beschimpfungen von mehr oder minder prominenten Mitgliedern der Linken aus der Partei drängen ließe, wäre ich schon seit Jahren nicht mehr dabei."
In einem Kontraste-Beitrag über die #Querdenken-Szene haben wir Herrn Heiko Schrang als „Rechtsesoteriker und Antisemit“ bezeichnet. Gegen die Einordnung „Antisemit“ klagte Herr #Schrang. 1/6
Kontraste hat in allen Instanzen Recht bekommen. Das OLG Frankfurt/M kam zu dem Urteil: Herrn #Schrang als Antisemiten zu bezeichnen war legitim und durch die Meinungsfreiheit gedeckt. 2/6
Es gebe „ausreichende Anhaltspunkte dafür“ #Schrang „als Antisemit beurteilen“ zu können. Ausschlaggebend waren für die Richter u.a. verschwörungsideologische Äußerungen Schrangs zu… 3/6
Thread: Stellungnahme der #Kontraste-Redaktion zu den Vorwürfen angeblicher Trickserei von #FocusOnline gegen uns. Worum geht es? (1/x)
Kontraste hat am 11.5. auf tagesschau.de einen Artikel veröffentlicht, der sich mit der Frage beschäftigt, wann Armin #Laschet und seine #NRW Landesregierung Kenntnis von der PR-Begleitung der… (2/x)