Inzidenz von Epilepsie und Krampfanfällen in den ersten 6 Monaten nach einer #COVID19-Diagnose
Menschen mit einer COVID-19-Infektion haben ein höheres Risiko, innerhalb der nächsten sechs Monate Krampfanfälle oder Epilepsie zu entwickeln als Menschen mit einer…
Influenza-Infektion, so eine Studie, die in der Online-Ausgabe von Neurology vom 16. November 2022 veröffentlicht wurde. Das erhöhte Risiko war bei Kindern stärker ausgeprägt als bei Erwachsenen. Auch bei Menschen, die nicht wegen einer COVID-19-Infektion ins Krankenhaus mussten,
war es deutlicher ausgeprägt als bei hospitalisierten Personen. Die Inzidenz von Krampfanfällen innerhalb von 6 Monaten nach einer COVID-19-Erkrankung war um 55% im Vergleich zu Personen, die an Influenza erkrankt waren, erhöht und betrug 0,81 % (95 % CI, 0,75-0,88; HR im
Vergleich zur Influenza 1,55 (1,39-1,74)). Die Inzidenz von Epilepsie war um 87% erhöht und lag bei 0,30 % (0,26-0,34; HR im Vergleich zur Influenza 1,87 (1,54-2,28)). Der Zeitpunkt des höchsten HR-Wertes nach der Infektion unterschied sich nach Alter und Hospitalisierungsstatus.
"Obwohl das Gesamtrisiko für die Entwicklung von Krampfanfällen oder Epilepsie bei weniger als 1 % aller Menschen mit COVID-19 gering war, könnte dies angesichts der großen Zahl von Menschen, die mit COVID-19 infiziert wurden, zu einem Anstieg der Zahl der Menschen mit
Krampfanfällen und Epilepsie führen", sagte Studienautor Arjune Sen, MD, Ph.D., von der Universität Oxford in England. "Außerdem gibt uns das erhöhte Risiko von Krampfanfällen und Epilepsie bei Kindern einen weiteren Grund, zu versuchen, COVID-19-Infektionen bei Kindern
Eine SARS-CoV-2-Infektion erhöht das Risiko, an HPV-bedingtem Carcinoma in situ und Krebs zu erkranken
Die Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig es ist, das Zusammenspiel zwischen Virusinfektionen und Krebsentstehung zu verstehen, insbesondere im Kontext der COVID-19-Pandemie.
„Derzeit deuten immer mehr Forschungsergebnisse darauf hin, dass SARS-CoV-2 durch verschiedene Mechanismen zu einem erhöhten Krebsrisiko beitragen könnte, darunter Zytokinstürme, Gewebehypoxie, Lymphopenie, Autophagie, Dysregulation von Signalwegen, Abbau von
Tumorsuppressorproteinen und oxidativer Stress.
Unsere Studie ist die erste groß angelegte, abgestimmte und kontrollierte Untersuchung zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen einer SARS-CoV-2-Infektion und HPV-bedingten Erkrankungen. Wir fanden heraus, dass Personen mit einer
Beschleunigte Gefäßalterung nach einer COVID-19-Infektion
Eine COVID-19-Infektion kann insbesondere bei Frauen dazu führen, dass die Blutgefäße um etwa fünf Jahre altern. Mit zunehmendem Alter werden die Blutgefäße allmählich steifer. Im Rahmen der Studie mit über …
2.000 Personen aus 16 verschiedenen Ländern, wurde die Steifheit der Blutgefäße jeder Person bewertet und ihre COVID-19-Infektionsgeschichte untersucht. Sie fanden heraus, dass Menschen, die zuvor mit COVID-19 infiziert waren, einschließlich derjenigen mit leichten Symptomen,
steifere Arterien hatten als Menschen, die nicht infiziert waren. Der Effekt war bei Frauen stärker als bei Männern und bei Menschen, die die anhaltenden Symptome von Long COVID aufwiesen, wie Kurzatmigkeit und Fatigue. Die Studie wurde von Professor Rosa Maria Bruno von der
Krankheitserreger beschleunigen die Alterung des Menschen: Eine Untersuchung der molekularen Mechanismen
„Menschen sind im Laufe ihres Lebens Infektionen ausgesetzt, darunter Infektionen mit viralen, bakteriellen, pilzlichen oder parasitären Krankheitserregern, die langfristig…
in Gewebe und Nerven persistieren können. Diese Krankheitserreger exprimieren Proteine oder Metaboliten, die Dutzende von Prozessen vorantreiben können, die mit dem menschlichen Altern in Verbindung stehen, darunter oxidativer Stress, mitochondriale Dysfunktion, Entzündungen,
Immunoseneszenz und Veränderungen der genetischen und epigenetischen Umgebung des Wirts. Dies gilt insbesondere unter Bedingungen von Entzündungen, Stress oder Immundysregulation, die es latenten Krankheitserregern ermöglichen, ihre Aktivität angesichts der Immunantwort des Wirts
Wie reagiert gesundes 3D- Skelettmuskelgewebe in vitro, das ME/CFS und Long-COVID-19-Seren ausgesetzt wird?
Eine Studie mit 13 Teilnehmern ergab, dass gesunde, im Labor gezüchtete Muskeln, die dem Blut von ME/CFS oder Long COVID ausgesetzt waren, schnell an Kraft verloren, den…
Stoffwechsel kurzzeitig ankurbelten und dann bei längerer Exposition einen mitochondrialen und strukturellen Zusammenbruch erlitten.
„Eine kurze Exposition (48 Stunden) gegenüber Patientenserum führte zu einer signifikanten Verringerung der Muskelkontraktionskraft. Die
Transkriptomanalyse ergab eine Hochregulation der Proteinbiosynthese, glykolytischer Enzyme, Störungen der Kalziumhomöostase, Hypertrophie und mitochondriale Hyperfusion. Strukturanalysen bestätigten eine Myotubus-Hypertrophie und einen erhöhten mitochondrialen
Ihre Gene tragen zu Ihrem Risiko bei, an ME/CFS zu erkranken
„DecodeME @DecodeMEstudy hat herausgefunden, dass Menschen mit einer ME/CFS-Diagnose im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung signifikante genetische Unterschiede aufweisen.
weisen im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung erhebliche genetische Unterschiede in ihrer DNA auf. Diese liegen an vielen Stellen im Genom und betreffen nicht nur ein einzelnes Gen.
• Acht genetische Signale wurden identifiziert. Da sich die DNA bei Ausbruch von ME/CFS nicht
verändert, spiegeln diese Ergebnisse eher die Ursachen als die Auswirkungen von ME/CFS wider.
• Die entdeckten Signale sind am Immun- und Nervensystem beteiligt und weisen auf immunologische und neurologische Ursachen dieser noch wenig verstandenen Krankheit hin.
• Mindestens
Impfen schützt: Hohe Wirksamkeit der an JN.1 adaptierten Impfstoffe gegen COVID-19-bedingte Krankenhausaufenthalte und Todesfälle: eine dänische, landesweite, registerbasierte Kohortenstudie
Die an JN.1 adaptierten Impfstoffe von Moderna und BioNTech boten mindestens vier Monate
lang einen hohen, anhaltenden Schutz vor Krankenhausaufenthalten und Tod. auch in Fällen, die durch KP.3.1.1 und XEC verursacht werden.
„Von den fast 6 Millionen Einwohnern Dänemarks am 1. Oktober 2024 waren 1.247.315 älter als 65 Jahre und 894.560 erfüllten die
Einschlusskriterien und wurden in die Studie aufgenommen. . Die Wirksamkeit des Impfstoffs für [Biontech] BNT162b2 JN.1 betrug 70,2 % (95 % KI 62,0–76,6) gegen Krankenhausaufenthalte und 76,2 % (63,4–84,5) gegen Todesfälle. Wir fanden kaum Hinweise auf eine nachlassende