Die stark emotionalen #Drukos zu #Klimakleber der #LetztenGeneration zeigen eklatante Wissenslücken auf. Eine Korrektur durch Dritte kommt nicht durch, um die kognitive Dissonanz aufrecht zu erhalten. Ein längerer Thread 🧵für die noch Erreichbaren. 1/22 de.wikipedia.org/wiki/Kognitive…
Ein gern genutztes Argument ist, dass das 1,5/2°C Ziel, bzw. #PariserAbkommen nicht rechtsverbindlich ist und damit das Argument nicht gilt, dass Deutschland gegen eigene Gesetze verstößt. Darauf möchte ich näher eingehen. 2/22
Der Nachfolgevertrag des Kyoto Protokolls ist das Pariser Klimaabkommen, dass 2015 auf der UN-Klimakonferenz in Paris abgeschlossen wurde. Ziel ist es die Erwärmung auf deutlich unter 2°C zu begrenzen, möglichst auf 1,5°C. 191 Staaten haben dem zugestimmt. umweltbundesamt.de/themen/klima-e…
Auch die USA und China sind dabei! Nur die Staaten Angola, Eritrea, Irak, Iran, Jemen, Libyen, Südsudan und die Türkei haben nicht unterzeichnet. 4/22
Ohne Maßnahmen, steigt der #CO2 Gehalt der Atmosphäre weiter ungebremst an und wir werden in 2040 die 1,5°C Marke durchbrechen. Dabei muss der CO2 Ausstoß auf Null gehen, den anders als bei einer Diät reicht eine Reduzierung nicht aus, sondern würde nur etwas Zeit verschaffen.
Als Folge ist in der EU das Europäische Klimagesetz 2018/1999 und die Verordnung 2021/1119 in Kraft getreten. Dort werden die Ziele des Pariserabkommens festgeschrieben, bis 2050 #klimaneutral zu sein und bis 2030 eine 55% CO2 Verminderung gegenüber 1990. eur-lex.europa.eu/legal-content/…
In Deutschland wurde die Verordnung mit dem #Klimaschutzgesetz, kurz #KSG 2019 umgesetzt. Die Einhaltung ist verpflichtend. Ziel des Gesetzes ist, die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen: 8/22 gesetze-im-internet.de/ksg/
Im #KSG sind die gesamten Reduktionsziele und für die einzelnen Sektoren festgelegt.
Für den Verkehrssektor z.B. 145 MTonnen CO2 für 2021. Es waren aber real 148 Tonnen CO2! Für 2022 schreibt das KSG 139M Tonnen vor und real waren es 150M Tonnen CO2! 9/22 umweltbundesamt.de/presse/pressem…
Das dramatische am Verkehrssektor ist, dass es seit 1990, im Gegensatz zu anderen Sektoren, so gut wie keine CO2 Reduzierung erfolgte. Mit dem momentanen Maßnahmen ist es unmöglich die 2030er Ziele des #KSG zu erreichen. 10/22
Im #KSG ist festgeschrieben, dass ein Expertenrat (ERK) die Entwicklung bewerten und regelmäßig einen Bericht zum Sachstand abgeben soll. Das erfolgte erstmals 2022 und das Ergebnis war leider vernichtend. Zusammenfassend heißt es: expertenrat-klima.de 11/22
Da es schon seit Jahren offensichtlich ist, dass die Klimaziele nicht erreicht werden, haben u.a. #fridaysforfuture geklagt. Am 24.3.21 hat das #BVG zur Verfassungsbeschwerde geurteilt. Das BVG hat darin die Verpflichtungen des #KSG bestätigt. bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pre…
und das verfassungsrechtliche Klimaschutzziel Art.20a des Grundgesetztes dahingehend konkretisiert, dass der Temperaturanstieg nach dem "Parisziel" auf möglichst 1,5°C, deutlich unter 2°C zu begrenzen ist. 13/22
Dabei sagt das BVG, dass die Reduktionen rechtzeitig erfolgen muss und nicht auf zukünftige Generationen verschoben werden darf. 14/22
Vor allem mit dieser Aussage. Damit ist unmissverständlich belegt, dass wir heute handeln müssen und zwar effektiv und exzessiv. 15/22
Zurück zum Verkehrssektor. Wie das obige und das angehängte Diagramm zeigt, wurde faktisch keine CO2 Reduktion im Verkehr seit 1990 erzielt. Die Effizienzgewinne der ICE Motoren wurden durch höhere Fahrzeuggewichte und großen Karosserien #SUV und mehr Fahrleistung kompensiert.
Diese miese und gefährliche Bilanz ist auch sicherlich der historischen Inkompetenz unserer Verkehrsminister geschuldet. So will Herr @Wissing aktuell den Verkehr nicht einschränken, sondern meint, mit mehr Autobahnen den CO2 Ausstoss reduzieren zu können. tagesschau.de/inland/gesells…
@Wissing meint auch mit #E-Fuels den CO2 Ausstoß verringern zu können, erklärt aber nicht wie er in 2030 jährlich 20 Millionen Tonnen und bis 2040 52 Mill. Tonnen E-Fuels beschaffen kann. Sieh dazu auch: 18/22
in 2022 wurde im Verkehrssektor bezüglich der #KSG Vorgaben 11 Millionen Tonnen CO2eq zu viel ausgestoßen. Ein moderates 130km/h Tempolimit auf den Autobahnen würde sofort 2 Millionen Tonnen jedes Jahr einsparen. Nicht mal dazu kann sich Herr @Wissing durchringen. 19/22
Wir müssen leider festhalten, dass Herr @Wissing keinerlei Plan oder Idee hat wie das #KSG einzuhalten ist. Für mich ist das Vorsatz und für mich sind die Gründe für die verzweifelten und rechtlich problematischen Aktionen der #LG im Verkehrssektor nachvollziehbar, denn,.. 20/22
wir haben die rechtlich bindenden Vorgaben des #KSG, die Beurteilung des #BVG und des #Expertenrates dazu, dass eindeutig äußert, dass die Bemühungen bei weitem nicht ausreichen und das gar ein Paradigmenwechsel notwendig ist und einen unfähigen Minister der nichts dagegen tut!
Deshalb tretet den Politikern und vor allem @Wissing in den Hintern, so dass #Aktionen der #LetzeGeneration unnötig werden und durchbricht die kognitive Dissonanz, welches euer Handeln lähmt. Ich hoffe dieser Thread hat dazu einen Beitrag geleistet und teilt ihn bitte. 22/22
Der Post von @_donalphonso zeigt, dass Langstrecke im E-Auto schlecht laufen kann.
Er beklagt 177€ Ladekosten für 1.000km Strecke, 7 mal laden und 247,2kWh Verbrauch, trotz Schleichfahrt und wenig Heizung
Das ist wirklich schlecht! 🧵
Er beklagte eine Reichweite von 200km und das Ladestationen nicht volle Leistung lieferten.
der EXC30 hat einen kleinen Akku von 69kWh. 200km, sagen wir 30 mehr, da ja auch eine Ladesäule da sein muss und bis 10% entladen, wären das 27kWh/100km Verbrauch.
I hate to say, aber mit einem Tesla sieht das z.B. ganz anders aus. Ich bin vor Silvester 674km bei 0-3°C , eine Strecke Braunschweig-Essen mit 130km/h hin und zurück gefahren, also Wind und Höhe egalisiert, dazu warme 22°C eingestellt, da die Schwiegereltern transportiert.
Nun habe ich meinen ersten noch ruhigen Arbeitstag in diesem Jahr und ich nehme mir daher Zeit, unser Rechtskataster durchzugehen. Es sind 620 Verordnungen und Gesetze die unsere Firma einhalten muss. Ein langer🧵
Bei jeder dieser Verordnungen, muss man sich überlegen, wer ist verantwortlich, wer kümmert sich, erfüllen wir die Anforderungen und welchen Handlungsbedarf gibt es.
Hier mal ein Screenshot der REACH, die ich gerade abhake. Eines meiner Lieblingsthemen. Ich hole mal weit aus. 2
REACH an sich ist eine gute Idee. Es geht um Regulierung des Einsatzes von Chemikalien in Produkten. Insbesondere die SVHC Stoffe, (Substances of very high concern) dir ursprünglich mal 15 Stoffe umfasste. Allerdings kommen jedes Jahr neue hinzu, so dass es nun 233 Stoffe sind. 3
An der Dalhousie University in Halifax, Kanada wurden wurden NMC-Batterien mit standard polykristallinen Kathoden mit neueren monokristallinen Kathoden bezüglich Alterung vergleichen.
Die Lebensdauer ist bei der monokristallinen Zelle 9-mal länger! 10 Millionen km BEV? 1/7🧵
Durch die ständige Auf- und Abgabe von Li-Ionen vergrößert sich die Kathode und die Struktur zerbricht in Laufe der Zeit mechanisch. Dadurch wird auch mehr Elektrolyt benötigt, so dass am Lebensdauerende nicht mehr die gesamte Zelle benetzt ist. Daher ist ein Ladefenster von 2/7
20-80% SoC besser für die Lebensdauer. Hier sieht man wie nach 2.300 Zyklen eine Standard NMC822 Zelle verändert hat (rot den die zu 100% der Kapazität genutzt wurde und gelb zu 25%). Man sieht auch den Elektrolytverlust. 3/7
1,6kW aus 5,6kWp am 24.12.24 aus meinem PV- Zaun, trotz Schatten vom Nachbargebäude, dank Einzelstrings (Mikrowechselrichter) aller Paneele. Ich speise noch 0,6kW ein, trotz automatisiertem hochsetzen der Wärmepumpenleistung.
Nachtrag der Einzelleistungen der 395W Module. Leistung ist nun auf 1,8kW.
Meine ebenfalls 5,5kWp Ost/West Dachanlage liefert gerade mal 420W, trotz Schattengreiheit. So gut wie O/W PV Anlagen ausserhalb des Winters sind, schwächeln die arg im Winter, daher der PV-Zaun und Garagenerweiterung um die wichtigen Wintermonate mit WP Bedarf und BEV zu stützen. Stützen, weil von Autarkie im Winter mit meiner Last bin ich noch weit weg.
Das chinesische Dcar Institut hat ungewöhnliche Crashversuche durchgeführt und zwar einen partiellen Auffahrunfall der Beifahrerseite mit 56km/h auf einen stehenden LKW.
Also typisch am Stauende und Ausweichen. Die Ergebnisse werden Manchen überraschen. 🧵1/6
Der @MercedesBenz Maybach schnitt ganz gut ab. Allerdings gefährlich hohe Nackenbelastung für den Beifahrer. Der Volvo S60 war im Ergebnis recht ähnlich 2/6
Der #Nio ET5 hat schlecht abgeschnitten. Wie auch der BYD Song. 3/6
Wenn Kernkraftbefürworter wie @75Jamin Studien lesen, in denen diese schlecht abschneidet, sehen sie schnell rot und dann posten selbst Physiker einen Schmarrn und versuchen die Studie des @FraunhoferISE zu diskreditieren. Natürlich auch hiermit viel Beifall.
Ich erlaube mir das zu kommentieren.
#AKW #EE #Energiewende
1/5
In diesem Fall die viel zu hoch angenommen Kosten der AKW. Mit cherry picking kommt man zum Ziel.
Denn von allen westlichen AKW Projekten lief Olkiluoto 3 noch am Besten ab und enstpricht damit genau dem Bestwert der Studie. Der ist zwar laufend kaputt und läuft daher nur wenig, aber was soll es. Wenn Sie Hinkley Point C nehmen, kommen Sie auf den angegebene Höchstwert von 16.500€/kW (53 Mrd.€/3.200MW), sogar etwas höher und wird noch höher, da er noch im Bau ist. Für das abgeschlossene US-Projekt Vogtle kommen Sie auf 12.300€/kW (27,5 Mrd.€ und 2.234MW) Für Flamanville in Frankreich kommen Sie auf 11.570€/kW (19,1 Mrd.€ und 1.6650MW). Da kann aber noch steigen, da der Panennreaktor noch nicht läuft. Mehr AKW Projekte gab es im Westen in diesem Jahrtausend nicht.
Was ist nun falsch an bis zu und minimal? 2/5
Als nächstes die Laufzeit, die angeblich als zu kurz angesetzt wird und sogar unredlich sei. Es ist nun mal so, dass die bestehenden AKWs für 40 oder 45 Jahre ausgelegt wurden. Inzwischen gibt es Verlängerungsprogramme für den Bestand auf 60 Jahre, die aber erhebliche Investitionen und Sicherheitsüberprüfungen bedeuten. Der Französische Rechnungshof veranschlagt 1,7 Milliarden€ Kosten pro 10 Jahre Verlängerung und AKW. Bei den vielen technischen Problemen mag man das gerne glauben.
Allerdings sind die EPR Neubauten in der Tat für 60 Jahre konzipiert. Vogtle ist für 40 Jahre genehmigt mit +20 Jahre Option. Eine Laufzeitverlängerung bei AKW mit geringen Zusatzkosten hat durch die hohen Fixkosten positive Auswirkungen auf die Strompreise. 3/5