1/4 Zum Internationalen #MECFS-Tag findet heute an der #CharitéBerlin ein Symposium statt. Bei einer Pressekonferenz geben Expert:innen einen Überblick, wo die Forschung aktuell steht und welche Erkenntnisse in den letzten Jahren gewonnen werden konnten.
2/4 Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen, Leiterin der Immundefekt-Ambulanz und des Fatigue-Centrums am Campus Virchow-Klinikum, unterstreicht: "#MECFS ist eine vergessene Erkrankung und oftmals gibt es für die betroffenen Menschen keine Versorgungsstruktur." @C_Scheibenbogen
3/4 "Das Krankheitsbild #MECFS hat durch #COVID und #PostCovid eine unverhoffte Aufmerksamkeit erfahren", sagt Prof. Dr. Friedemann Paul, Prodekan der #CharitéBerlin für Forschung mit klinischem Schwerpunkt. #charitéberlin
🇩🇪1/4 Alexei #Nawalny befindet sich auf einer Intensivstation der #charitéberlin und ist weiterhin im künstlichen Koma. Sein Gesundheitszustand ist ernst, derzeit besteht jedoch keine akute Lebensgefahr. Das Ärzte-Team hat den Patienten nach seiner Ankunft eingehend untersucht...
2/4 ... Die klinischen Befunde weisen auf eine Intoxikation durch eine Substanz aus der Wirkstoffgruppe der Cholinesterase-Hemmer hin. Die konkrete Substanz ist bislang nicht bekannt und es wurde eine weitere breitgefächerte Analytik initiiert. Die Wirkung des Giftstoffes,...
3/4 ... d.h. die Cholinesterase-Hemmung im Organismus, ist mehrfach und in unabhängigen Laboren nachgewiesen. Entsprechend der Diagnose wird der Patient mit dem Gegenmittel Atropin behandelt...
1/4 FAQs aktualisiert: Ein #SARSCoV2-Test ist medizinisch nicht sinnvoll, wenn Personen keine Symptome aufweisen, obwohl sie Kontakt zu einem bestätigten Fall hatten oder aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sind und sich noch in der 14-tägigen Inkubationszeit befinden.
2/4 Nach @rki_de sollen diese Personen vorsorglich bis zum Ende der Inkubationszeit zu Hause bleiben und soziale Kontakte vermeiden. Sollten während der Inkubationszeit Symptome auftreten, kann ein Test durch den Amtsarzt erfolgen.
3/4 Ein #SARSCoV2-Test ist medizinisch sinnvoll, wenn a) Anzeichen einer akuten Atemwegsinfektion nach einer Reise in ein Risikogebiet bestehen oder b) Anzeichen einer akuten Atemwegsinfektion nach einem Kontakt zu einem bestätigten Fall vorliegen.