Reimund Schwarze Profile picture
Professor for Environmental Economics @UFZ_de Helmholtz-Centre & @Viadrina University. S/T Advisory Group @UNDRREurope #DRR #CCA @SOTERIAclimate @COP29_AZ
Jun 22 5 tweets 1 min read
Bei den #Griechen kann man sich auch manches abschauen! Das war schon immer so, aber gerade haben sie eine #Pflichtversicherung für Naturgefahren parlamentarisch beschlossen, während hier im Kabinett die Weichen dagegen gestellt wurden. Einen Link (auf Griechisch!) finden Sie hier:
.hellenicparliament.gr/UserFiles/c882…
May 29 8 tweets 2 min read
Mythos #InternetofThings und #AI? Was bringen integrierte technisch-wissenschaftliche System in der landwirtschaftlichen Praxis? Das Thema heute ⁦@BonaRes4u⁩! Image Insgesamt heute: #Sozioökonomie der Landwirtschaft der Zukunft bei @BonaRes4u - leider ohne den Vortrag zu „Phosphor-Governance“ von @FelixEkardt, auf den ich mich sehr gefreut hatte!
Jun 8, 2023 5 tweets 2 min read
Es kursieren viele Schätzungen zur #LossAndDamage-Finance. Die Neueste schätzt die summierte Entschädigungspflicht der Overshoot- ing countries (des Nordens) für die Undershooting countries (des Südens) für den Zeitraum 2020 and 2050 auf US$192 (141–298) Billionen (trillion). Quelle: doi.org/10.1038/s41893…
Jun 7, 2023 4 tweets 2 min read
#LossAndDamage ist hier (#SB58) das beherrschende Thema. Nach jahrzehntelanger Enttäuschung der finanziellen Zusagen von Kopenhagen (2009!) liegen alle Hoffnungen der Entwicklungsländer auf der - aus Ihrer Sicht - auf #COP27 errungenen UN-Sonderfonds. Soweit die #Psychologie. Image Rechtlich - und von der Sache- ist das Thema zu komplex um einfach als „Zusatztopf“ der UN eingestuft zu werden, da es um kollektive und individuelle humanitäre Notlagen geht. Hier ist gezielte Mittelvergabe wichtiger als mehr.
Apr 22, 2023 5 tweets 2 min read
Schnelle Einschätzung des Bundes-Klimaanpassungsgesetzes #KAnG (im Entwurf): Planungsaspekte bleiben fach- bzw. raumrechtlich verankert. Cross sectorial conflicts, die sich nicht in Raum-Konkurrenzen erschöpfen wie z.B. Dürren, bleiben dadurch teils erhalten. Was ich gut finde, sind die Regelungen bzw. Verknüpfung mit der Klimarisikoanalyse. Die ökonomischen Aspekte der #Klimaanpassung könnten gestärkt werden.
Apr 5, 2023 5 tweets 2 min read
Ehe der falsche Wert von 900 Mrd. Euro #Klimaschäden in Deutschland missverständlich hängen bleibt, dieser kurze Thread zur Einordnung. ioew.de/projekt/kosten… Die Studie ermittelt im Prognosezeitraum (2023-2050) kumuliert 900 Mrd. Schäden, d.h. ca. 30 Mrd pro Jahr (32,14 exakt). Diese "annuierten Schäden" beziehen sich im "starken #Klimawandel-#Narrativ" auf anhaltend 750 Mill. t THG pro Jahr (exakt: 761 Mill. t in 2022).
Nov 21, 2022 8 tweets 4 min read
Jetzt muss ich doch mal "merkelianisch" werden: Es gibt keine Alternative zu den UN-#Klimakonferenzen @ABaerbock. Über die Schwächen der ägyptischen Führung wurde viel geredet, über die katastrophalen Schwächen der deutschen Diplomatie @COP27 wurde kein Wort verloren. Fehlstelle 1: Deutschland ist gleich mit vier Ministerien und dem Kanzler jeweils in Stippvisiten medial präsent gewesen. Eine gemeinsame Strategie war bei den diesen Terminen nicht erkennbar.
Nov 20, 2022 7 tweets 3 min read
Langsam lichtet sich der Nebel nach #COP27. Löchrig wie er ist, ist der Beschluss zu #LossAndDamage als historische Zäsur zu werten. Über alles, aber auch alles andere ist der höfliche Mantel des Schweigens zu legen. Ich wurde gebeten, den diplomatischen Mantel des Schweigens zu #Ägypten zu lüften, gut denn, ein kurzer threat zu Ägyptischer Präsidentschaft und #COP27.
Nov 18, 2022 4 tweets 2 min read
„This is going nowhere.“ #Article6 (Item 13) records #disunity. #COP27 Image EU opposes to „water down transparency principles“ (of #EmissionsTrading). Asks presidency for ultimate help (parties cannot reconvene on this planned last day of #COP27).
May 30, 2022 7 tweets 6 min read
Der #Zeitenbruch durch den #UkraineKrieg und überhaupt #ArmedConflicts spielten kaum eine Rolle auf #GPDRR2022. Und hier noch ein paar andere Punkte, an denen sich die UN-Krisenvorsorge (#UNDRR) nicht ehrlich gemacht hat:
1) Nur 84 Länder haben einen Halbzeitbericht (#MTR) über die Ziellerreichung beim Sendai-Rahmenwerk (#SFDRR) termingerecht eingereicht.
...
Apr 6, 2022 6 tweets 2 min read
Der letzte #IPCC-Bericht, der uns noch aus der Krise führen kann, ist (in der Langfassung von fast 3000 Seiten, aber auch in der verkürzten Form für Entscheider von 63 Seiten) eine Zumutung, die viele Politiker nicht verstehen und die ein größeres Publikum nicht erreichen wird. Das "Politikversagen" ist selbstproduziert, dürfen die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen hernach nicht beklagen. Mein Appell (ausser der ernst gemeinte @maithi_nk!) wäre eine Debatte (durchaus in Deutsch!) zu zwei Fragen.
Apr 6, 2022 4 tweets 2 min read
Nuancen des #IPCC AR6, wie diese - Anerkennung der besonderen Interessen und Zugänge von #IndigenousPeople - finden sich erst bei detaillierter Lektüre. Bei fast 3000 Seiten ist das eine Zumutung. Wir brauchen neue Kommunikationsformate jenseits der Bibel. … aber diesseits von #Infografiken, eile ich hinzuzufügen.
Nov 7, 2021 23 tweets 9 min read
#Artikel6: Können wir in Glasgow den Sack endlich zu machen? Eine Halbzeiteinschätzung zur Hausaufgabenerfüllung auf der #COP26. 1/ Die Hausaufgabe der #COP26 besteht darin, eine Lösung für das seit vier Jahren verschleppte Problem des internationalen Emissionshandels zu lösen. Denn daran hängt der in vielfältiger Weise der Abschluss des gesamten Regelwerks zur Umsetzung des Pariser Übereinkommens.