Isabell Stahlhut Profile picture
MINT-Lehrer |-Preis2019; Schwerpunkt Inf+Robotik; erweiterte Schulleitung:Digitalität im Unt.+Vertr.Plan; ehem.MedienPädBeratung// hier private Meinung;

Aug 31, 2021, 33 tweets

Neues aus der Reihe der #NMFG (Nicht-Mathe-Fähigen-Gesellschaften)..
Wieder wird öffentlichkeitswirksam und bei politischen Sitzungen auf das #DGPI Survey verwiesen.. Wieder werden anekdotische Zahlen in den Raum geworfen.
(Thread 🧵➡️)

2/
Im "aktuellen" Update (Stand 29.08.2021) tauchen mal wieder einige Unstimmigkeiten auf, die mich an den Mathekompetenzen der Verantwortlichen zweifeln lassen.
dgpi.de/covid-19-surve…

3/
Zumindest am Kompetenzbereich "Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen", wieder im Bereich "bis zur 6.ten Klasse". (Vgl. "<" vs. ">" im gestrigen Thread)

4/
Zunächst sind die gewählten Diagramm- Titel und Untertitel irgendwie widersprüchlich.
Ganz klar wird hier nicht, was überhaupt abgebildet ist....
Ein Monat Fälle? Oder 19 Monate Fälle??

5/
Weder in den Karten-Darstellungen, noch im Zusammenhang mit der darunter befindlichen Tabelle wird dies klar...
Aber: "Datenstand 29.08.2021" werden Tabellenspalten Juni und Juli angegeben.
Lest ihr schon die Schlagzeilen "Im August keine Kinderpatienten?"

6/
Ist ja nicht so, dass es nicht im August fast mehr waren als Juni und Juli zusammen...

7/
(Gesamte Zeitreihe sieht man hier bei Twitter idR nur mit Click auf Grafik)
Auch für "Strichelchen" hat an der Achse hat es nicht gereicht... Mit mouseover erfährt man, dass der Juni beim "n" von Juni beginnt...

8/
Weitere Besonderheit der Kartendarstellung:
Tabelle und Karte widersprechen sich...
Während in der Tabelle sowohl für #BW als auch für #BB Fälle für Juli eingetragen sind, gibt es auf der Karte genau 0 in diesen beiden Bundesländern....

9/
Sehr gern hätte ich mir angeschaut, wie die Umsetzung des "Je mehr Fälle desto größerer Kreis" erfolgt.
Klassiker bei "How to Lie with Stats" ist ja: Doppelte Zahl, doppelter Radius". Daraus entsteht aber ein stärkerer Efefkt aufgrund der vierfachen Fläche.
Anbei 1alter Screen

10/
Dies ist aber leider nicht möglich.
Mit mouseover erfahre ich lediglich den Ort. Keine Anzahl. Keine anderen Infos.
(Pinke Rahmen von mir, Rest original Screen)

11/
Warum hab ich gerade Stuttgart ausgewählt?
Weil gestern im @heutejournal wieder so eine Blendgranate geworfen wird..
zdf.de/nachrichten/he…

12/
Das Interview mit Dr. Reichert aus dem "größten Kinderkrankenhaus Deutschlands, dem Klinikum Stuttgart" wird eingeleitet mit "von etwa 40.000 kleinen Patienten/Jahr wurden nur 20 _mit_ Corona eingeliefert", dieser spricht dann aber von "nur 20 _wegen_ Corona".

13/
Mit ähnlicher Suggestion wie bei DGPI-Stellungnahme ( Vergleich zur Gesamtbevölkerung) wird die falsche Grundmenge verwendet.
@freichert667 selbst vergleicht dann mit "Mehreren Hundert Kinder statiönär mit Atemwegsinfekten in anderen Jahren."

14/ Ja, #schimpfjektiv nochmal. Wir haben (bisher) auch "Corona" (wie Reichert es nennt) noch nicht ohne Schutzmaßnahmen durch die Schulen und Kitas rauschen lassen. Wie lange waren diese im raum Stuttgart zu? Bis wann war in #BW die #Präsenzpflicht ausgesetzt?

15/
Die @heutejournal Journalistin wechselt in der Einleitung belieg zwischen "mit" und "wegen" Corona.(Min. 1:04 bis 1:16 direkt hintereinander)
Für @freichert667 macht dies aber offensichtlich einen wesentlichen Unterschied aus:
Wegen: 20
Mit: Nochmal doppelt so viele.

16/
Zusammen rund 60,
Von 238 DGPI-Survey in #BW (etwa ein Viertel)
Von 1.731 im DGPI-Survey insgesamt (0-18J)

17/
60 von 4.910 Hospitalisierungen laut RKI (0-14J).
Bei ihm aufgrund dieser kleinen Stichprobe
also Quote
"mit" zu "wegen"
von
2 zu 1.

18/
Welche Infos hat da das #DGPI Survey zu den anderen Fällen:
Hier geht man nur von einem Fünftel "nicht wegen" aus. 19,2%.
Quote
"mit" zu "wegen" also
1 zu 4 (Ja, die 1 auf der anderen Seite plötzlich.)

19/
Ich kann nur nochmal anmerken, dass das Survey, in das nur freiwillig gemeldet wird, immer behauptet, es habe ja nur so wenige Fälle, weil die, die nur "mit aber absolut nicht wegen" ja _gar nicht_ einbezogen werden würden.
#Remember: 1.731 von 4.910 Hospitalisierungen 35%

20/
35% obwohl es nicht nur bis 14 Jahren registriert, sondern auch bis 19 Jahre.
Und trotzdem jeder 5.Fall "COVID-19 assoziierte Symptome nicht vorhanden" eingeflossen.
[[Entweder hü oder hott, meine Herren]]

21/
Die Quote "mit" zu "wegen" ist also entweder 2:1 (anekdotische Evidenz aus Stuttgart) oder 1:4(DGPI-Survey) oder doch ganz anders?!?
Jörn Dötsch, Präsident der @DGKJ_eV
BEHAUPTET nun 10:1.
bundestag.de/dokumente/text…

22/
Nicht irgendwo, sondern in der Sitzung des Gesundheitsausschusses des Bundestages, bei der Anhörung zur Änderung des #IfSG.
#Remember: Viele andere Sachverständige haben ihre Stellungnahmen vorher schriftlich eingereicht, idR mit Quellenangaben

23/
Die Gesellschaft @DGKJ_eV haut aber einfach eine SCHÄTZUNG in so einer wichtigen Anhörung heraus.
Und ja, mich macht das wütend. Entweder ich recherchiere Zahlen, oder ich nenne keine - in so einer wichtigen Sitzung, die so offensichtlich falsch sind.
#NMFG

24/
Selbst wenn man davon ausgehen __würde__, dass auch alle "nur beim RKI aber nicht bei SGPI Survey registrierten" Hospitalisierungen nur "mit Zufallsfund" und nicht _wegen_ sind, ergäbe sich als Quote im unwahrscheinlichsten Fall 3:1, aber nie 10:1.
#NMFG

25/
Und nein:
Ich glaube nicht, dass ich "Job in Klinik" besser machen könnte.
Aber ich habe genug Statistik-Verstand, um zu sehen:
Wenn selbst im größten Kinderkrankenhaus in D bisher nur 20 bzw. 60 #Kindercorona an einer Stelle waren,

26/
dann ist der Erwartungswert für alles, was eine geringere Wahrscheinlichkeit als 2,5% bzw. 0,8% hat, bei NULL Personen. Für das Auftreten an dieser einen Klinik.
Deswegen ist Blick auf "Alle Daten die wir haben" so viel wichtiger als dieses Ewige "Also in meiner Klinik.."

27/
Und weil ich eben nicht in der Klinik bin, stelle ich auch keine Fragen zu "Ist ein Patient mit SARS-CoV2 Infektion nicht auch viel mehr Personalaufwand aufgrund der notwenigen Isolationsmaßnahmen"??
😇

28/
Oder andersrum gefragt:
Wenn @DGPIeV #DGKH & @DGKJ_eV zu konträren Einschätzungen bei #Risikovergleich zwischen #Influenza und #Covid19 bei Kindern kommt als das @CDCgov , darf man dann nicht auch erwarten, dass sie das belegen?
cdc.gov/mmwr/volumes/7…

29/
Hat schon irgendjemand von den genannten #NMFGs Publikationen gelesen, die klar belegen, dass Kinder Deutschland zwar weniger der Risikofaktoren für Covid, aber mehr Risikofaktoren für die Grippe haben, als es Kinder in USA haben?
Oder lag es doch an unseren Schutzmaßnahmen?

30/
Im @TheLancetInfDis ist diese Woche eine Studie erschienen, die ein erhöhtes Risiko für #Hospitalisierungen bei #Delta als bei #Alpha nahelegt.
Schwerpunkt der #Kohortenuntersuchung waren 17-43 Jährige, aber auch Kinder enthalten.
doi.org/10.1016/S1473-…

31/
Gute Nachrichten für die Erwachsenen, schlechte für die Kinder:
Bei #Geimpften kein (signifikanter) Unterschied zwischen den beiden Varianten,
bei den #Ungeimpften eben #signifikant höheres Krankenhausrisiko bei #Delta als bei #Alpha.

32/
Von daher ist es ohnehin müßig, über die ältesten deutschen #Hospitalisierungsquoten von Kindern zu diskutieren, ob anekdotisch oder in Summe.
#Delta ist #Gamechanger im Vergleich zu #Alpha.
Umso mehr Schutz wünsch ich mir jetzt für meine Kinder und Schüler:innen.

33/
Und währenddessen ⬇️
Ich bin fassungslos. Sprachlos.
Enttäuscht..

Share this Scrolly Tale with your friends.

A Scrolly Tale is a new way to read Twitter threads with a more visually immersive experience.
Discover more beautiful Scrolly Tales like this.

Keep scrolling