Rätselhafter Inzidenzverfall
1/6
Die 7-Tage-#Corona-Inzidenz hat vorige Woche Dienstag, am 12. Oktober, ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.
Seither ist die tendenziell zurückgegangen, von 800 bis auf 661 heute.
Zwischen den Bundesländern gibt ...
@welt
2/6
... es deutliche Unterschiede.
Besonders stark ist die Inzidenz binnen Wochenfrist dort zurückgegangen, wo die Herbstwelle zuvor besonders hoch war – in #Bayern, #Hessen und dem #Saarland etwa.
Deutliche Rückgänge im Vorwochenvergleich ergeben sich auch ...
3/6
... in den fünf Bundesländern, die diese Woche in die Ferien gegangen sind: nämlich #Bremen, #Niedersachsen, #RheinlandPfalz, #Sachsen und #Thueringen.
Auf der anderen Seite steigt die Inzidenz in #NRW, wo die Schule in dieser Woche wieder begonnen hat, nun schon ...
4/6
... den vierten Tag in Folge.
Richtig ist allerdings ebenfalls: Auch andere Länder in Europa erreichten am 12. Oktober (oder kurz danach oder davor) einen vorläufigen Inzidenz-Zenit – seither gehen die Zahl zumindest tendenziell zurück, etwa in 🇫🇷🇮🇹 und 🇦🇹.
5/6
Woher dieser Gleichlauf rührt, ist unklar.
Aber dass es ihn gibt, legt nahe, dass die üblichen Erklärungsmuster nicht greifen: Individuelle Vorsicht, politische Maßnahmen, Ferientermine oder saisonale Effekte dürften allesamt derzeit nicht die dominierenden ...
6/6
... Triebkräfte sein.
Woher der neue Abwärtstrend rührt, ist daher rätselhaft.
Ob er anhält oder nicht, ist entsprechend ungewiss.
Share this Scrolly Tale with your friends.
A Scrolly Tale is a new way to read Twitter threads with a more visually immersive experience.
Discover more beautiful Scrolly Tales like this.