D. A. Pacygas "#Slaughterhouse" ist e. Buch über industrielle Produktion v. #Fleisch, aber auch über die brutale Dynamik des US-Kapitalismus, bei d. Parallelen zur Gegenwart ins Auge fallen. Noch e. Thread über Fleisch & #Chicago, aber auch die dt.e Provinz & (kurz) Literatur. /1
1922 ist "meatpacking (...) the largest industry by volume in the United Staates", stärker als Stahl- o. Autoindustrie (140), & Chicago das unangefochtene Zentrum. Das hat nicht allein m. industrieller Schlachtung zu tun, die dt.e Autor_innen auf Durchreise bestaunen, sondern /2
mit Trägertechnologien, (1.) der Eisenbahn, deren Bedeutungsverlust gegenüber dem LKW-Verkehr in den 1950er & 60er Jahren innerhalb kürzester Zeit zum vollständigen Kollaps v. Chicago als Fleischzentrum führt; (2.) Kühlmöglichkeiten & -technik. Noch in den 1850er Jahren /3
sind die Fleischverarbeitungsbetriebe i. #Chicago i. d. Sommermonaten geschlossen, punktuell steht die Arbeit noch 1882 still. Mit der Errichtung des #UnionStockYard & gutem Eisenbahnanschluss kommt jedoch ab den 1860er Jahren die Kühlung & damit d. ganzjährige Produktion. /4
Neben Unmengen an Tieren werden Massen an Eis, aus Seen geschnitten, per Zug herangeschafft, was auch zeigt, wie sehr d. Industrie auf Ausbeutung natürlicher Ressourcen fußt. Entscheidend wird aber die Möglichkeit zur Kühlung im Transport, die Erfindung von Kühlwaggons /5
ab den späten 1860er & v. a. 1870er Jahren. Allein die Firma #Swift & Company braucht für die Waggons i. d. 1880ern 450.000 t Eis/Jahr (55). Die Effekte sind enorm, sie begünstigen wenige große Betriebe (die sich die Waggons leisten können), zerstören aber bes. lokale /6
Strukturen. Ursprünglich wird i. #Chicago nicht bloß geschlachtet, sondern Tiere werden in Massen bes. nach Osten weiterverkauft. Die Kühlwaggons kippen das: 1883/84 wird erstmals mehr frisches Fleisch als Tier weitertransportiert (56). Im Vergleich dazu wird in Deutschland /7
der zentrale #Schlachthof in #Berlin noch 1889 erweitert, ohne nur lokale Kühlräume zu haben (n. Schindler-Reinisch, Berlin-Central-Viehof, 1996: 45). Hier wird für den unmittelbaren & lokalen Gebrauch geschlachtet. Erst /8
1898 gibt es hier ein Kühlhaus (1903 ist dies in einem Drittel dt. Schlachthöfe der Fall) (59). Das Kühlhaus ist im Bild (51) markiert. Aus US-Sicht müssen Dtschl.d & Europa rückständig, langsam, v. a. kleinräumig & provinziell, nicht zentralisiert wirken. Der Boom in Chicago /9
löst sich in d. 1950er Jahren durch neue Dezentralisierung auf. Ihr Motor bleibt den meisten Zeitgenossen unverstanden, die gerade in Chicago selbst laut Pacyga staunend vor dem Kollaps stehen (Bild: nach dem Boom, 168). Der resultiert aus neuen Technologien, v. a. Highways & /10
(Kühl-) LKWs. Was die #Literatur um 1900 angeht, sieht sie von all dem fast nichts. Das gilt f. #Sinclair m. dem stark übertreibenden #Jungle (1906) m. seiner #Dickens-Epigonalität, für die behagliche Melancholie, m. d. #Döblin d. Berliner Schlachthof betrachtet, v. a. aber /11
für d. zahlreichen dt. Reporter, die auf ihrer Grand-Tour durch die USA Reisebilder produzieren, d. das Spektakel des Schlachtens routiniert, aber ohne tieferes Verständnis beschreiben. Wie wir alle gefangen i. der Zeit, aber auch d. Medium d. literarischen Reportage. //
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Die gestern vermeldete Studie des #ifo-Instituts zum Stand schulischen Lernens während #Corona hat einige kontroverse Rückmeldungen erzeugt. Einige Ergebnisse & Anmerkungen auch zur allgemeinen Studienlage: /1 ifo.de/publikationen/…
Ludger #Wößmann et al. ermitteln die Zeit, die Schüler_innen mit schulischen Aktivitäten vor Corona verbracht haben, mit 7,4 h/Tag (Durchschnitt) & stellen dem 4,3 h „Lernzeit“ Anfang 2021 gegenüber. Dies ist mehr als Anfang 2020 (damals 3,6 h). Von den 4,3 h entfällt ca. 1 h /2
auf schulischen Unterricht im engeren Sinne. Die Differenzen sind erheblich, 23% der SuS haben sich maximal 2 h/Tag mit Schule befasst, 58% max. 4 h. Der Vergleich zu Zahlen vor Corona ist m. E. zurecht kritisiert worden: Er droht, die Effizienz des Präsenzunterrichts /3
Passend zur Tagung „#HeinrichHauser und seine Zeiten“ am 22. & 23. September @Germanistik_RUB ist Hausers lange unzugänglicher Film „Chicago. Weltstadt in Flegeljahren“ erschienen & läuft morgen (20.04.) um 23:35 Uhr auch auf @ARTEde (65 Min.). arte-edition.de/item/3020.html /1
Die DVD stattet den Stummfilm nachträglich mit zwei Tonspuren aus: Musik von Andy #Miles oder Lesung kurzer Passagen aus Hausers Reportage #FeldwegeNachChicago von Wilfried #Reichardt und Hans-Ulrich #Werner. Beides hörenswert. Das Filmmaterial ist vglsw. kurz, überw. /2
sachlich-lakonisch, mit einem Interesse an technischen & architektonischen Formen und Abläufen & ihrer filmischen Inszenierung. Aufnahmen von Menschen kommen auch vor, von der - aus heutiger Sicht - oft ärmlichen Anmutung abgesehen bemerkenswert zeitlos. Die gelesenen Texte /3
Weitere Eindrücke zur industriellen #Fleisch-Produktion im Kontext eines Hauptseminars: Ein Thread zu e. "Visitor's Guide" d. Firma #Swift im Chicago d. frühen 20. Jhd.s & zu Fleisch, Advertising & Gender. - Um 1900, als dt. Besucher (u. a. Max Weber) nach #Chicago strömen /1
ist der Vieh- & Schlachthof (#UnionStockyard) eine gewaltige Attraktion: Ca. 500.000 Besucher kommen jährlich, schreibt Dominic A. #Pacyga i. #Slaughterhouse. Hier konnte man die "basic themes of modern industrialization" (ebd.) sehen. Die großen #Meatpacking-Firmen /2
produzierten Werbematerial, Andenken & boten neben wirkl. Führungen auch schriftliche Touristenführer als Souvenirs, wie das #VisitorsReferenceBook, das über das Repository d. #DukeUniversity studiert werden kann. Das angegebene Publikationsdatum 1903 /3 repository.duke.edu/dc/eaa/A0340
Turbulente Nachrichtenlage i. d. #Bildung#NRW: Die schulischen Corona-Maßnahmen spalten Schulleiter nach Schulformen & Regionen; und: d. @BertelsmannSt kritisiert "nicht kindgerechte" #KiTas. (#WAZ) Schule: Im Brief an d. Ministerpräsidenten hat d. Schulleitervereinigung NRW /1
für alle Schulformen kritisiert, Verantwortung werde an Mitarbeiter_innen vor Ort abgegeben & d. Regierung ergreife nur scheinbar wirksame Maßnahmen. Dem widersprechen d. Schulleitervereinigung #Gesamtschule & Direktorenverbände #Gymnasium aus Westfalen-Lippe & Rheinland. Das /2
#Schulministerium weist daraufhin, dass an über 97% d. Schulen regulär unterrichtet werde. #KiTas: Die Bertelsmann-Stiftung moniert d. schlechten Betreuungsrelationen i. NRW, die zudem kommunal sehr unterschiedlich seien (bes. schlecht z. B. Duisburg). Empfohlener /3
Upton #Sinclair beschreibt 1905/06 in #TheJungle die Zuschauergalerien in den #Schlachthöfen Chicagos. Ab dann gehört d. Besuch dort zum Standardprogramm dt. Gäste. Auch den Berliner Vieh- & Schlachthof kann man besichtigen, 1910 kostenlos & ohne Führer, nur e. punktierten /2
Linie folgend. 1929 widmet ihm Alfred #Döblin in #BerlinAlexanderplatz längere Passagen. Sie zeugen von Faszination, zeichnen das Schlachten aber zugl. als obszön, unmoralisch, was durchaus auch in Reportagen aus Chicago der Fall ist. Der Berliner Central-Vieh- & Schlachthof /3
Ironische Reflexion v. Öffentlichkeit & Demokratie im #Kaiserreich im Frühwerk v. #KarlMay (#GeographischePredigten v. 1875). Da auch Tiere "Gesellschaften" bildeten, wäre es nicht erstaunlich, wenn hier konservative & sozialdemokratische Strömungen und Charaktere existierten.
Keine dauerhafte Zukunft haben britische & russische Expansionen nach Osten, weiß #May. Denn: Eine erfolgreiche Kulturbewegung erfolge stets nur von Ost nach West, nicht umgekehrt. Wie auch der schon 1000-jährige "Kulturmüßiggang" der Chinesen zeige.