Pavel Mayer Profile picture
20 Mar, 25 tweets, 6 min read
Corona-Update 19.3.2021: Die 7-Tage-Fallzahlen (blaue Treppe) stiegen um 31% gegenüber der Vorwoche auf 83.969, von 63.259, rund 20.000 mehr. Zahl der Toten (schwarze Treppe) sank, deutschlandweit um 17%.
Der 7-Tage-R-Wert (dunkelgrün) stieg in den letzten 9 Tagen von 1,02 auf 1,18. Nahmen die Fälle vor 9 Tagen nur um 3,5% pro Woche zu, waren es jetzt 31% pro Woche .
Diese und mehr Zahlen, auch für alle Länder und Kreise, finden sich auf pavelmayer.de/covid/risks oder dem Alias riskikotabelle.de . Man sieht auch schon an den Farben, dass bereits 8 Länder über Inzidenz 100 liegen und die meisten in den nächsten Tagen dazukommen werden.
Die Tests (blau) in KW10 haben um 6% auf 1,25 Mio. zugenommen, die Zahl der Positiven (rot) um 15,5% auf 84.480, so dass die Positivenquote (grüne Linie) um 8,1% auf 6,77% gestiegen ist, womit auch die Dunkelziffer wieder leicht gestiegen sein dürfte.
Und hier die Testzahlen aus der dem Graphen als Tabelle:
Inzidenz nach Altersgruppen: 0-4 Jahre (blau) und 5-14 (grün) haben ihren Spurt weiter fortgesetzt und jetzt 35-59 eingeholt. An der Spitze weiter 15-34 (grau), die auch stark zugelegt haben. Gleichauf mit niedrigster Inzidenz liegen 60-79 und 80+ (rot), die nun auch zunehmen.
Nun kommen Graphen, wo ich einige der Zahlenreihen visualisiert habe, die aus meiner Datenaufbereitungspipeline fallen und demnächst allgemein zugänglich sein werden. Als erstes der zum vorigen Graphen passende Verlauf der 7-Tage-R-Werte nach Altersgruppen. Auf den ersten ...
... Blick sieht das sehr wild aus, aber es lohnt sich, genauer hinzuschauen. Vergesst einfache die linke Hälfte des Graphen, bei niedrigen Inzidenzen schwankt der R- Wert zu sehr, aber ab Oktober kommt mehr Ruhe rein.
Grundsätzlich ist interessant, wann das "Farbenbündel" sich im Gleichtakt bewegt und wann es sich auffächert und welche Altergruppen "ausscheren" und wann die R-Werte wieder zusammenkommen.
Von Mitte Januar bis Mitte Februar, als R noch in allen Altersgruppen unter 1 lag, gab es bereits eine deutliche "Auffächerung", mit den niedrigsten R-Werten um 0,8 in der Gruppe 80+ und R-Werten bis zu 1 bei Kindern. Mitte Februar "springen" die R-Werte in allen Altersgruppen..
...in die Höhe, aber unterschiedlich hoch. Sie marschieren von dieser Höhe aus in gleichem Abstand, 2-3 Wochen weiter, aber nun noch weiter aufgespreizt. Während in der Gruppe 80+ die Neuinfektionen bei R ~0,9 sanken, ...
....breitete es sich unter Kindern mit R 1,1-1,2 aus. Spätestens seit Anfang März ist klar, dass sich das Virus unter Kindern extrem stark ausbreitet - nicht in der Theorie, sondern in den täglich reinkommenden Zahlen aus den Gesundheitsämtern.
In den letzten zehn Tagen eine neue Entwicklung: Der R-Wert in allen anderen Altersgruppen außer den Kindern zieht an und nähert sich an den der Kinder deutlich an. Es liegt also nahe zu vermuten, dass sich das Virus erst stärker unter Kinder verbreitete, die es vermehrt ...
...in alle anderen Altersgruppen eintrugen, wo es jetzt munter hin- und her springt. Diese Zahlen allein belegen das nicht sicher, aber die Gesundheitsämter wissen etwas genauer, wie sich das Infektionsgeschehen vollzieht, und der Risikobewertung des RKI vom 15.3. findet...
...sich dieser Absatz im Bild. Damit dürfte klar sein: COVID ist jetzt wieder überall zu bekommen, und mittlerweile breitet es sich trotz Impfung auch unter den Älteren wieder aus, wo der bisherige Impfstand bisher nicht ausreicht, um steigende Zahlen zu verhindern.
Es entwickelt sich also alles mehr oder weniger so, wie es mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten war, wenn man bei hohen Inzidenzen und neuen Virusvarianten anfängt, über Lockerungen zu reden und dann sogar ernsthaft umsetzt.
Ich möchte gerne ruhig bleiben und Trost suchen in der allgemeinen Fehlbarkeit des Menschen und der Unkontrollierbarkeit wesentlicher Aspekte menschlicher Existenz, also quasi auf eine religiöse Metaebene fliehen, aber das kann doch nicht der Weg sein.
Ist es wirklich so, dass wir mit einem solchen Missverhältnis zwischen der Wirkmächtigkeit und der Wissensmächtigkeit zentraler politischer Akteure leben müssen? Liegt der Mangel an Antizipations- und Adaptionsfähigkeit vieler Institutionen wirklich in der Natur ihrer Existenz?
Ich möchte das nicht glauben, aber ich bin ein wenig entmutigt durch die Erfahrungen, die ich als Politiker gemacht habe. Die Komplexität ist ungeheuerlich, und unser System ist in Jahrtausenden gewachsen, und je größer die Reform, umso schwieriger. Selbst kleinste ..
...Veränderungen sind unglaublich kraftraubend, und unsere Grundordnung ist in ihrem Wesen offiziell unveränderbar, aber in ihrem Rahmen geht da Einiges. Dennoch schränken Gesetze die Handlungsmacht auch von Politik stark ein und machen vieles absurd umständlich, aber für die...
...die meisten Gesetze gab es mal gute Gründe, die vielleicht vergessen sind, aber dennoch weiter existieren können, was man dann merkt, wenn man sie ändert und jemand mit cum ex kommt oder plötzlich die Banken und die Wirtschaft kollabieren.
Die letzte größere Steuerreform 2000 hat etwa bis heute Finanzpolitiker in einen derartigen Schock versetzt, dass seitdem niemand mehr ernsthaft daran denkt, grundlegende Änderungen am Steuersystem zu wagen, weil die Prognosen und die eingetretenen Steuerausfälle so massiv...
...auseinander lagen, dass vor allem Länder und Kommunen zehn Jahre Finanzkrise hatten und niemand öffentlich darüber reden wollte. Rot-Grün nicht, weil sie es verbockt hatten, und CDU und FDP nicht, weil sie sich nie getraut hätten, selbst eine solche neoliberale ...
...Nummer durchzuziehen. Und Revolution ist auch keine Lösung, allein schon wegen "Mangel an revolutionärem Potential", wie @MdB_Stroebele mal sagte. Und mal ernsthaft: Wer soll es denn machen? Warum seid ihr kein Politiker? Eben. Ist halt alles nicht so einfach. Aber möglich.
Thread ist voll. Wie es nun weiter geht? Ein chinesisches Sprichwort sagt:

"Nichts ändert sich, alles bleibt beim Alten, es sei denn, man hält es nicht mehr aus."

Bleibt gesund!

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Pavel Mayer

Pavel Mayer Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @pavel23

19 Mar
Das offizielle RKI-Covid-19-Dashboard auf experience.arcgis.com/experience/478… war den ganzen Donnerstag down, und das beeinträchtigte auch den Zugriff auf die API, mit der die halbe Welt die Datenreihen abgreift, darunter auch ich für die risikotabelle.de (ein einfacherer Alias für..
... pavelmayer.de/covid/risks), wo ich die täglich die Covid-Zahlen für alle Landkreise und Länder aufbereite, und wie durch ein Wunder zeigte meine Tabelle trotzdem die aktuellen Daten. Normalerweise lade ich die Daten einmal selbst direkt von arcgis.com herunter...
... und vergleiche sie mit den Dumps, die @MichaelKreil wie hier github.com/ard-data/2020-… beschrieben für die ARD herunterlädt und zur Verfügung stellt. Ein Riesendank an dieser Stelle.
Read 25 tweets
17 Mar
Gestern auf Clubhouse gleich 2 Berufschullehrer gehabt. Hinsichtlich Schulöffnungen sind die Berufsschulen und Berufschüler und all deren Kontakte in der epidemiologisch schlimmsten Situation, die ich bisher gehört habe und mir so nicht vorstellen konnte.
Das beginnt damit, dass an Berufsschulen auch viele Erzieher ausgebildet werden, die zweimal in der Woche in Kitas arbeiten, wo Distanz und Masken einfach nicht funktionieren, die Kinder das Spielzeug in den Mund nehmen und bei den ganz kleinen halt Windeln gewechselt werden.
Diese angehenden Erzieher treffen sich halt 2 x in der Woche m Klassenraum und gehen dann in 20 Kitas verschiedene Kitas zurück. Einen besseren Virus-Verschiebebahnhof kann man sich gar nicht vorstellen. Aber es ist kommt schlimmer.
Read 12 tweets
16 Mar
Ich kann jetzt meine Covid-Ranking Seite auf pavelmayer.de/covid/risks uneingeschränkt als Quelle für Covid-Infektionszahlen empfehlen. Die Zahlen sind jetzt alle identisch mit denen, die das RKI errechnet und veröffentlicht, aber es gibt einige essentielle Angaben mehr.
Auf dem RKI-Dasboard fehlt mir weitgehend die Möglichkeit, den aktuellen Trend zu erfahren; ein Vergleich zwischen gestern und heute ist ziemlich nutzlos, und um steigende oder fallende Zahlen zu erkennen; da muss man mit der Vorwoche vergleichen.
Des weiteren gibt es verschiedene Arten, Fälle für die 7-Tage-Inzidenz zu zählen: Die Naheliegende, nämlich a) einfach täglich die veröffentlichten Zahlen der letzten 7 Tage zusammenzuzählen, oder b) die Methode nach Meldedatum beim Gesundheitsamt, wo man die Leute zählt, die ...
Read 25 tweets
15 Mar
Neue Zahlen zum Thema Impfschäden. Gestern hatte ich in diesem Thread einige Überschlagsrechnungen angestellt, wie viele "natürliche" Sterbefälle zeitlich mit Impfungen zusammenfallen müssten.
Ausserdem hatte ich nur die deutschen Daten vom Paul-Ehrlich-Institut und einigen Pressemeldungen. Ich fragte mich, warum es nicht eigentlich mehr Meldungen zu Toten im Zusammenhang mit BioNTech-Impfungen gibt.
Die Sache ist schließlich die: Wenn jemand geimpft wird und sich Stunden bis Tage später schlecht fühlt und stirbt, ist es völlig normal, von einem Zusammenhang mit der Impfung auszugehen, denn vorher hat die Person ja noch gelebt.
Read 25 tweets
14 Mar
Zum Thema Thrombosen durch AstraZeneca-Impfung:

Nach dieser Quelle wurden wohl 30 Fälle von Blutgerinseln bei 5 Mio. Impfungen mit AstraZeneca beobachtet. 4 Personen in dem Zusammenhang. In Deutschland gab es 2 Todesfälle nach 1,2 Mio. Dosen. pharmazeutische-zeitung.de/neue-impfneben…
Selbst, wenn die Impfung Auslöser oder gar Ursache der Blutgerinnsel wäre, wären das äußerst geringe Zahlen. Tatsächlich sollen die Zahlen aber so niedrig sein, dass sie nicht höher sind als in einer Gruppe, die nicht geimpft wurde. Wenn dem so ist, müsste es eigentlich eine ...
...ähnliche Zahl von Fällen bei allen anderen Vakzinen geben. Warum das nicht berichtet wurde, weiß ich nicht, und ich gehe für den Rest des Tweets und alle Zweifler vorsichtshalber davon aus, dass die Impfung mit AstraZeneca der Auslöser war, zumindest, bis ich Zahlen...
Read 25 tweets
13 Mar
Corona-Zahlen-Update 12.3.2021: Die 7-Tage-Inzidenz auf Bundesebene (blaue Treppe) steigt auf 76,1, basierend auf der Summe der in den letzten 7 Tagen gemeldeten Fälle, und heute, am 13.3., liegt sie schon bei 70,8.
Der 7-Tage R-Wert gestern (12.3.) bei 1,05, heute (13.3.) auf 1,08 gestiegen. Alles auch auf Basis der täglich veröffentlichen Fallzahlen, nicht dem Meldedatum beim Gesundheitsamt, so, wie das RKI ihn errechnet.
Die Zahl der Toten ist weiter gesunken.
Read 26 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Too expensive? Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal Become our Patreon

Thank you for your support!

Follow Us on Twitter!