Pavel Mayer Profile picture
Mar 18 26 tweets 6 min read
Ein guter Artikel von einem Experten für Militärluftfahrt, Justin Bronk, Royal United Services Institute Research Fellow, Airpower & Technology.

Er argumentiert überzeugend, warum eine no-fly-zone keine gute Idee ist und eher Putin nützen würde.

rusi.org/explore-our-re…
Hier Bronk über seinen Artikel im Gespräch mit Ward Carroll, einem F14 Radar Intercept Officer (RIO) mit 20 Jahren Einsatzerfahrung auf US-Flugzeugträgern, Buchautor und Redakteur u.a. von military.com
Die beiden bestätigen meine bisherige Skepsis gegenüber einer eine No-Fly-Zone sowie die allgemeine Einschätzung von @timpritlove und mir über die militärische Situation, aber mit vielen Details und tiefer Sachkenntnis und zusätzlichen Informationen. Hier die wesentlichen Punkte.
Im ersten Thread zunächst die militärische Situation in der Luft:

Eigentlich ist der Luftraum über der Ukraine für die russische Luftwaffe derzeit schon eine halbe No-Fly Zone; zumindest kann sie kann nur sehr eingeschränkt darin operieren, und die Gründe dafür sind komplex.
Das Hauptproblem ist die Luftabwehr, und zwar die eigene wie die gegnerische. Die Tatsache, dass die ukrainische Luftabwehr und Luftwaffe aktiv sind, macht es nötig, zwischen Freund und Feind zu unterscheiden, und das ist schwieriger, als man denkt.
Um das halbwegs sicher zu tun, braucht es ein komplettes, aktuelles Lagebild, das allen Flugzeugen und Luftabwehrstellungen zur Verfügung steht, denn die elektronische Freund-Feind-Erkennung (IFF) ist unzuverlässig und eher ein Sicherheitssystem, ...
...wie Kollisionsvermeidungsystem TCAS in der zivilen Luftfahrt, das ja kein Ersatz für Luftraumkontrolle durch Fluglotsen ist, sondern nur dann zum Einsatz kommt, wenn da etwas schiefgegangen ist. de.wikipedia.org/wiki/Freund-Fe…
Das russische Freund-Feind-Erkennungssystem ist zudem wohl besonders unzuverlässig; man kann und will sich darauf nicht verlassen. Die Russen sind aber nicht in der Lage, ein komplettes Lagebild zu führen und an alle relevanten Streitkräfte aktuell zu übermitteln.
Sie hatten ja schon Probleme mit dem normalen Funkverkehr. Wenn also die Russen einen Luftangriff unternehmen wollen, müssen sie alle eigenen Stellungen darüber im informieren, dass die, sagen wir, zwischen 15:00 und 15:30 Uhr nicht auf Flugzeuge schießen, ...
...weil es sich auch um eigene handeln könnte. Alles nicht so einfach und eher so, wie man das vor 1985 gemacht hat. Weil zudem auch noch die ukrainische Luftabwehr aktiv ist, müssen die Russen tief fliegen, wo sie wiederum von MANPADS wie Stinger oder Strela bedroht sind.
Die Ukrainer haben dasselbe Problem, weshalb sie auch nur 5-10 Einsätze pro Tag fliegen. Aus den selben Gründen sind die Russen nicht in der Lage, Luftunterstützung (CAS) zu machen, weil das noch komplizierter ist und der Pilot auch noch ...
...zwischen eigenen und fremden Bodentruppen unterscheiden muss. Außerdem haben die Russen kaum Präzisionsbomben und verwenden zu 90% "dumme" Bomben und Raketen, während die NATO wohl die letzten ungelenkten Bomben in den 1990ern eingesetzt hat.
Selbst, wenn man die Probleme mit der Luftabwehr außen vor lässt, kann die russische Luftwaffe nur sehr eingeschränkt in der Nähe eigener Truppen operieren.
Kommen wir zur No-Fly-Zone. Diese erfordert die Ausschaltung der russischen Luftabwehr, die für USA und NATO militärisch kein Problem wäre; im Militärjargon heißt das SEAD, und die USA und NATO sind verdammt gut darin. en.wikipedia.org/wiki/Suppressi…
Modernes SEAD ist im wesentlichen elektronische Kriegsführung. Der Gegner wird dazu verleitet, ein Luftabwehrradar einzuschalten, dass dann mit gestört Funksignal-Such-Raketen (ARM) angegriffen wird, während die Flugzeuge sich durch Störsignale schützen. en.wikipedia.org/wiki/Anti-radi…
Zusätzlich kommen Drohnen und "herumbummelnde Waffen" (Loitering Weapons) zum Einsatz, die aktiv werden, sobald sich irgend wo Luftabwehrradar einschaltet. Außerdem hat die NATO spezielle elektronische Aufklärungsflugzeuge, die aus großer Entfernung...
...elektrische Abstrahlung von allen möglichen elektronischen Geräten und Waffensystem erspüren können, und zusammen mit Satelliten praktisch eine Karte mit Zielen anlegen und diese teilweise in Echtzeit tracken können, etwa diese hier:
USA und NATO würden die russische Luftabwehr und Luftwaffe in kürzester Zeit ausschalten; es würde nicht viel anders laufen als im Irakkrieg oder über Jugoslawien. Das ist keine Angeberei, sondern die Russen haben nur noch ca. 1/10 der Flugzeuge wie zu Sowjetzeiten, ...
...und dieses ein Jahr alte Video schlüsselt die Zahlen auf und zeigt viele andere Probleme auf, die die russische Luftwaffe mit ihrer Modernisierung hat und im wesentlichen auf zu wenig Geld, zu viel Ambition und Missmangement zurückzuführen sind:
Man könnte sagen, dass Russland mit seinem Militär dieselben Probleme hat, wie die deutsche Bundeswehr, nur in eher größerem Ausmaß. Militärisch wäre eine No-Fly-Zone gegen die Russen durchzusetzen also für die NATO fast ein Kinderspiel, aber genau da liegt das Problem.
Einige noch unerwähnte Details machen das zu einer pikanten Angelegenheit: Ein Großteil der Luftabwehr steht auf russischem und weißrussischem Boden, so dass nicht nur russische Truppen in der Ukraine, sondern auch in Russland selbst angegriffen werden müssten, ...
... und nicht nur in Grenznähe. Es müssten Luftabwehrstellungen bis 300 km nach Russland hinein zerstört werden, und alle Flugplätze, die näher als 100 km an der Grenze liegen. Und natürlich alle Flugplätze und Flugzeuge auf der Krim, und die Brücke, die von Russland hinführt.
Oh, und wir müssten wohl die russische Schwarzmeerflotte versenken. Und um die Bedrohung durch die russischen Cruise Missiles ausschalten, müssten wir die Tu-95 Bomber zerstören, die zugleich ein Pfeiler der atomaren Abschreckung Russlands sind.
All das könnte die NATO wohl mit moderaten Verlusten bewerkstelligen, gäbe es keine Atomwaffen. Und es ist offensichtlich, dass bei obigem Szenario Russland gar nicht anders könnte, als taktische Atomwaffen einzusetzen. Eine beschränkte No-Fly-Zone, bei der nur Ziele ...
... in und über der Ukraine bekämpft würden, hätte dagegen schwere Verluste zur Folge und könnte dort, wo Schutz nötig wäre, ihn nicht bieten. Die schlimmsten Zerstörungen werden auch nicht aus der Luft, sondern vom Boden aus bewirkt. Im nächsten Thread mehr dazu.

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Pavel Mayer

Pavel Mayer Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @pavel23

Mar 19
Nachdem der vorige Thread mit dem für Putin bestmöglichen Szenario endete, das ich mir vorstellen kann, nun ein Hirngespinst über das bestmögliche für "uns", die NATO und den Großteil der Welt, einschließlich Russland.
Bis zu diesem Punkt verläuft die Entwicklung noch parallel; Ich kann mir bis da hin keinen anderen Verlauf plausiblen Verlauf vorstellen, der nicht irgend ein völlig überraschendes, unvorhersehbares Ereignis enthält und alles auf den Kopf stellt, ...
...wie Szelenskiys Auftritt in den ersten Kriegstagen. :-)
Inzwischen gibt es aber viele Dinge, die geschehen sind, viele Köpfe auf der ganzen Welt haben darüber nachgedacht, ihre Expertise, Meinung und Erwartungen geäußert, und bekannte Fakten sind in einem neuen Licht...
Read 24 tweets
Mar 19
Zum Schluss noch ein paar phantasievolle Überlegungen, wie es weitergehen kann und was die NATO tun und lassen sollte. Es schließt an diesen Thread an:
Aus den bisherigen Ausführungen ergibt sich, dass die NATO alles lassen sollte, das dazu führt, dass NATO und Russland in der Luft oder auf See direkt aufeinander schießen, und insbesondere keine NATO-Truppenverbände in die Ukraine zu schicken. Das wäre ein Geschenk an Putin.
Das muss aber nicht für alle Zeit gelten; die Situation kann sich dahingehend ändern, dass das notwendig wird oder keinen Unterschied mehr macht. Es könnte auch zu Situationen kommen, in der es sinnvoll sein kann, den Einsatz von NATO-Truppen gegen Russland anzudrohen, ...
Read 25 tweets
Mar 18
Im dritten Thread mit Schwerpunkt "Militärluftfahrt" über der Ukraine und No-Fly-Zone geht es um politische Fragen. Er schließt an diesen Thread an:
Wenn die NATO wie im ersten Thread beschrieben professionell die Bedrohung aus der Luft unterbinden würde, würde Russland mit hoher Wahrscheinlichkeit taktische Atomwaffen einsetzen, aus der Vielzahl geschilderter Gründe.
Aktuell haben wir die Situation, dass die Welt sich so einig wie nie ist, dass Russland klar der Aggressor ist, und NATO und EU selten geschlossen sind, und in den USA arbeiten sogar Demokraten und Republikaner zusammen wie auch seit Ewigkeiten nicht mehr.
Read 24 tweets
Mar 18
Dies hier ist die Fortsetzung eines Threads zum Thema No-fly-zone, wo primär die militärischen Aspekte von Luftoperationen beleuchte werden: Für die Gesamteinschätzung ist aber noch ein Blick auf die Situation am Boden wichtig, und die Rolle von Drohnen.
Die meisten Schäden und Opfer werden derzeit wohl durch durch Artilleriebeschuss hervorgerufen, weil die russische Luftwaffe nicht die Lufthoheit hat, und nicht einmal die Luftüberlegenheit, wie Russland behauptet.
Die medial spektakulären Zerstörungen im Landesinnern und in Innenstädten dagegen werden oft von Marschflugkörpern verursacht, die aus dem Russischen oder Weißrussischen Luftraum von strategischen Bombern gestartet werden.
Read 25 tweets
Mar 17
In the 1960/70s the extreme political left sided with the communist bloc and rallied against the U.S. government war efforts in Vietnam; today the extreme right sympathizes with Putin, helps to disseminate Russian propaganda and rallies against Ukraine support.
The symbol Z, which would be like western military marking heir vehicles with Ж or З, is a bit weird, but ok, it’s a symbol. Having normal people in Russia including children put it on their clothes and cars etc. reminds of the use of the swastika in Nazi Germany though.
Both together, use of the same symbol on military vehicles and have civilians wearing it, reminds more of the use of the swastika by SS-troups on vehicles rather than the regular Wehrmacht troups, although the Luftwaffe used randomly swastikas on planes. Am I overthinking this?
Read 24 tweets
Mar 16
This reply pointed me towards another great thread from @kamilkazani I had missed, and it pointed me towards the right direction when I asked about alternatives to military containment of Russia.
The @kamilkazani thread focuses on ending the war in Ukraine by offering the Russian soldiers an attractive way out, but it does not solve the problem with Russia in the decades to come. However, the "give them salt" is an idea with great potential.
I laid out the situation how I understand it in this thread, and concluded that the only realistic future seems to be a military containment of Russia for decades, which will be expensive and disastrous for the World and for Russia.
Read 25 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us on Twitter!

:(