Meine Lieben.
Ich bin zurück, nun kann´s mit Twitter-News weiter gehen.
Ich habe wieder unglaublich viel Material zum #UkraineKrieg , das ich erstmal sortieren muss. Ein Thread dazu kommt daher vsl MORGEN.
Heute ein Thread zu zwei anderen Konflikten: Jemen und Karabach👇
(1/19)
In den letzten Tagen ist der Konflikt zwischen dem #Yemen und #SaudiArabia deutlich eskaliert.
Die #Houthis haben saudische Ölanlagen mit Dutzenden Drohnen attackiert.
Teile der Anlagen sind komplett niedergebrannt. #Saudis flogen Luftangriffe als Vergeltung.
(2/19)
Die saudische Flugabwehr präsentierte sich wieder mal als recht löchrig.
Einige der Drohnen konnten wohl abgeschossen werden, etwa zwei Dutzend kamen dennoch durch.
Das Ganze ist durchaus erstaunlich, da Riad eigentlich über moderne Flugabwehrsysteme aus den USA verfügt.
(3/19)
Zur Erinnerung.
Es ist keinesfalls eine Ausnahme, dass Houthi-Drohnen durchkommen.
Immer wieder gelingen den #Houthis schwere Drohnen- und Raketenangriffe auf die Ölinfrastruktur der Saudis oder ihrer Verbündeten. #SaudiArabia
Mehr dazu hier👇
(4/19)
Angesichts der Angriffe hatte #SaudiArabia eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats einberufen.
Riad erklärte, hinter den Angriffen stecken weniger die #Huthis , sondern vielmehr ihre Schutzmacht #Iran .
Auch wurde vor einem weiter explodierenden Ölpreis gewarnt.
(5/19)
Die Saudis präsentierten sich dabei als Opfer eines unbegründeten Angriffes.
Die Houthis erklärten allerdings, ihre Raketenangriffe seien Vergeltung dafür, dass saudische Truppen drei ihrer gefangengenommenen Kämpfer öffentlich hingerichtet haben. #Houthi#SaudiArabia
(6/19)
Einer der Angriffe der #Houthis erfolgte dabei auf die wichtigste Hafenstadt Saudi-Arabiens am Roten Meer #Jeddah .
Das Brisante: praktisch zu der gleichen Zeit fand dort Formel-1 statt - die #SaudiArabianGP .
Das Rennen wurde trotz der brisanten Sicherheitslage nicht abgeblasen
Nun geht´s ab in den Südkaukasus.
In den letzten Tagen eskalierte der Karabach-Konflikt deutlich.
Die neue Eskalation begann anscheinend bereits ab dem 21. März, als #Azerbaidjan laut armenischen Angaben die Gasversorgung der nicht anerkannten Republik Bergkarabach kappte.
(8/19)
In der Nacht zum 25.März kam es dann zu einer militärischen Eskalation.
Nach der derzeit vorliegenden Information setzte die #AzerbaijanArmy Angriffsdrohnen vom Typ #BayraktarTB2 gegen Positionen der Karabach-Kämpfer ein.
Mindestens zwei Soldaten seien dabei getötet worden
(9/19)
Ab 25. März sollen aserbaidschanische Verbände dann mehrere Kilometer tief in die "Republik Bergkarabach" (auch als #Artsakh bekannt) in das Zuständigkeitsgebiet der Friedenstruppen eingerückt sein und weitere Stellungen der armenischen Seite unter Beschuss genommen haben
(10/19)
Die aktuelle Lage bleibt unübersichtlich.
Russisches Kommando vor Ort erklärte, aserbaidschanische Einheiten hätten sich wieder zurückgezogen. #azerbaycan dementierte und erklärte, man befinde sich immer noch auf den vorgerückten Stellungen. #NagornoKarabakh#Artsakh
(11/19)
#Armenien warf dem #Aserbaidschan in diesem Sinne vor, die geopolitische Lage zu missbrauchen.
Demnach nutze Baku derzeit die Gelegenheit, dass Russland voll im #UkraineKrieg steckt und daher nicht auf eine mögliche Eskalation im Kaukasus reagieren könne. #Bergkarabach
(12/19)
Auch US-Medien und -Vertreter bewerten die Lage in einer ähnlichen Weise.
Jetzt, während "Russland abgelenkt" sei, versuche #Aserbaidschan offensichtlich Fakten auf dem Boden zu schaffen.
Zeitweise gab es sogar Gerüchte, dass russ.Friedenstruppen die Region verlassen hätten. (13/
Dies stellte sich jedoch als Fake heraus.
Die russischen Friedenstruppen, die in #NagornoKarabakh gemäß dem trilateralen Waffenstillstandabkommen für 5 Jahre stationiert sind, sind weiter vor Ort.
Die Patrouillen entlang der armen-aserb. Demarkationslinie finden weiter statt. 14/
Dennoch sind ihnen politisch natürlich die Hände gebunden.
Ein konsequentes Eingreifen wird sich Moskau derzeit schlichtweg nicht leisten können.
Die Friedenstruppen selbst sind militärisch gesehen zu schwach, um eine potentielle umfangreiche Eskalation zu verhindern.
(15/19)
Nicht zu vergessen ist auch, dass auch andere Mächte in dem Konflikt mitmischen.
Neben Moskau war auch Ankara einer der Hauptprofiteure des neuen Status-Quo im Südkaukasus.
Mehr dazu gibt es in meinem damaligen Artikel bei Publikum👇 #Bergkarabach
(18/19) publikum.net/kriegsende-ber…
Die neue Eskalation zeigt gut, wie verwundbar der Waffenstillstand im Südkaukasus ist.
Sowohl in #Armenien als auch in #Azerbaijan gibt es Falken, die eine nächste Kriegsrunde wittern.
Jerewan, um sich verlorene Gebiete wieder zu holen.
Baku, um ganz #Artsakh einzunehmen.
(17/19)
Auch der #Iran positioniert sich hier als eine Macht, mit der man rechnen muss.
Schon früher erklärte #Teheran , dass man die aserbaidschanischen und türkischen Aktivitäten genau beobachte.
Iran fürchtet separatistische Tendenzen in seinen Provinzen👇 18/
Angeblich soll Teheran auf die Eskalation bereits reagiert haben.
Iranische Revolutionsgarden sollen erklärt haben, dass man jegliche Änderungen der Grenzen nicht dulden wird.
Jegliche Invasion in #Armenien würde eine iranische militärische Reaktion nach sich ziehen.
(19/19)
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Update #Ukraine
Im Überblick:
- Front in Zaporizhya und Donbass kommt wieder in Bewegung;
- ukr. Truppen starten neuen Offensivanlauf auf russ. Territorium bei Kursk;
- die bislang wohl größte Drohnenschlacht vor Krim und Novorossijsk und was man daraus lernt.
Thread👇
(1/25)
Nach einer wochenlangen Starre sind weite Teile der Front im #Ukrainekrieg wieder in Bewegung gekommen.
An der Zaporizhya-Front melden ukr. Kanäle schwere Lage westlich von Velika Novosilka.
Rus. Truppen sollen ihre Offensive an gleich drei Achsen wieder aufgenommen haben.
(2/25)
Weiter nordöstlich bei Kurachove wird immenser Offensivdruck rund um Bahatyr gemeldet.
Russ. Sturmtrupps rücken sowohl südlich der Ortschaft als auch frontal aus Richtung des gefallenen Konstantinopil vor.
Bahatyr selbst soll seit Tagen unter schwerem Beschuss stehen.
(3/25)
Update #Drohnen
Heute mit Themen:
- Einsatz von Glasfaserdrohnen wächst exponentiell, kaum berechenbare Folgen für die Umwelt;
- Frage der Defensive: Netze für Hochhäuser, Doppelpatronen und Abhöranlagen;
- ein Blick in die Zukunft: Drohnen in der Kriegsführung.
Thread 👇
(1/26)
Die Evolution von Drohnen in der modernen Kriegsführung schreitet rasant und unumkehrbar voran.
Der neue Meilenstein in dieser Evolution war jüngst die Einführung von Glasfaserdrohnen, die eine massive Wende in Bezug auf Eloka-Systeme brachten👇
(2/26)
Seitdem teilen sich die klassischen Funkdrohnen und Glasfaserdrohnen das Schlachtfeld.
Ohne sich zu ersetzen, sondern je nach Einsatzgebiet gegenseitig zu ergänzen.
Glasfaserdrohnen werden in Gebieten mit starker Eloka-Abwehr eingesetzt.
Funkdrohnen, wenn Reichweite gefragt ist.
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Kämpfe entlang fast statischer Front;
- Unterzeichnung von Waffenruhevertrag in den kommenden Wochen anvisiert;
- wie Paris im Ukraineringen die EU-Führungsrolle übernehmen will;
- UKR-US-Ressourcendeal steht wohl kurz bevor
Thread👇
(1/25)
Der Stellungskrieg in der Ukraine setzt sich fort.
Nahezu alle Frontenabschnitte haben sich zu einer statischen Linie festzementiert.
Zwar meldeten russ. Truppen die Eroberung von Valentinvka bei Niu-York.
Im Maßstab der Hunderte Kilometer langen Front ist dies aber eher Symbolik
Im Norden bei Kursk setzte sich der Trend der letzten Wochen ebenfalls fort.
Der Brückenkopf ist an sich nicht mehr existent. Die noch gehaltenen Landflecken werden nach und nach aufgegeben.
Oleschnja wurde verloren.
Ukr. Verbände kontrollieren nur noch eine Ortschaft Gornal`. 3/
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Stellungskämpfe vom Dnjepr bis nach Kupyansk;
- Verwirrung um angebl. bevorstehende russ. Offensiven in Sumy- und Dnipro-Gebieten;
- neues Szenario der Nachkriegsordnung;
- ukr. Rekrutierungskampagne für 18-24-Jährige läuft.
Thread👇
(1/26)
Die Fronten im Ukrainekrieg haben sich vom Dnjepr bis nach Kupyansk zu einer schweren Stellungsschlacht festzementiert.
Große Technikoffensiven sind wegen der Fülle von Drohnen am Himmel kaum noch möglich.
Vorstöße können nur noch lokal mit kleineren Trupps unternommen werden. 2/
Gleiches Bild gibt der neue ukr. Brückenkopf bei Belgorod ab.
Zur Erinnerung:
Dort hatten ukr. Truppen in einem Überraschungsangriff mehrere russ. Dörfer besetzt. Was damit nun weiter passieren soll, ist unklar.
Es geht weder vor- noch rückwärts.
(3/26)
Update #Ukraine
Heute mit Fokus auf ein Großthema: der Wiederaufbau nach Kriegsende.
Die Hürden sind enorm.
Riesige Gebiete sind verwüstet und vergiftet.
Die Kontamination gleicht der "zone rouge" nach WWI.
Gleichzeitig ist klar: USA wollen die EU dafür zahlen lassen.
Thread👇 1/
RUS-US-UKR Vorverhandlungen laufen, und eine leise Hoffnung auf ein Kriegsende in diesem Jahr ist da.
Damit stellt sich (wieder) die Frage nach dem Wiederaufbau der Ukraine, nachdem die Waffen schweigen - eine Generationsaufgabe,denn weite Teile des Landes sind komplett verwüstet
Vor allem der ca 100km breite Streifen rund um die Frontlinie, die sich in den letzten 2 Jahren global betrachtet kaum änderte, ist eine verwüstete Mondlandschaft.
Ortschaften sind Ruinen, Felder sind durchsäht von Minen, Splittern, Wracks und Kratern.
Screens: Felder bei Bachmut
Update #Syrien
Im Überblick:
- alawitischer Aufstand und Massaker an der Zivilbevölkerung durch neue Machthaber;
- wie die islamistische HTS "salonfähig" gemacht wird;
- Moskau behält für eine "Gegenleistung" seine Basen im Land;
- Israel besetzt südliche Gebiete.
Thread👇
(1/25)
Zunächst zur Erinnerung:
Ende 2024 war die Regierung von Assad in Syrien gefallen.
Lawinenartig überrollte ein Bündnis aus militanten Gruppierungen innerhalb von zwei Wochen die Regierungstruppen.
Gewehrt hatte sich niemand.
Mehr zu den Ereignissen hier👇
Seitdem kommt das Land (erwarteterweise) nicht zu Ruhe.
Die Hoheit über das Land liegt nun in der Hand der "neuen Regierung", die zu großen Teilen aus islamistischen Gruppen wie der Haiʾat Tahrir asch-Scham (HTS) besteht.
Fast sofort nach dem Machtwechsel kam es zu Aufständen...