Heute wurde die 9. Stellungnahme des #COVID19#ExpertInnenrates der #Bundesregierung veröffentlicht. Thema: "Erforschung von Long/Post-COVID und klinische Versorgung Betroffener verbunden mit der
notwendigen Aufklärung und Kommunikation." #LongCovid#postcovid Zu finden hier 1/5
Ein komplexes Thema bedurfte einer etwas längeren Stellungnahme - auf 3.5 Seiten fassen wir zusammen, was man unter Long/Post-COVID versteht, wie das klinische Erscheinungsbild aussieht (vielfältig!), was die Ursachen sein könnten (mehrere Möglichkeiten), fassen Diagnostik 3/5
und Therapiemöglichkeiten zusammen (nicht einfach), schreiben über die Impfung (verringert die Wahrscheinlichkeit zu erkranken deutlich) und geben Empfehlungen zum Umgang mit Long/Post-COVID. 4/5
Und last but not least führen wir 7 Punkte auf, die dringend umgesetzt werden sollten, um dieses gesamtgesellschaftliche Problem in den Griff zu bekommen. @LongDeutschland@dg_mecfs 5/5
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
"Die Pandemie belastet Kinder u. Jugendliche aus vielfältigen Gründen besonders stark." Dies schließt die Belastung durch die #SARSCoV2 Infektion selbst (#COVID19, #PIMS, #LongCovid) als auch die indirekten Effekte der Pandemie (Lockdown, Belastungen in der Familie wie Angst, 2/n
Krankheit, Tod oder Existenzverlust, Verlust an sozialer Teilhabe, Planungsunsicherheit) ein. "Eine sorgfältige und der jeweiligen Situation angepasste Verbindung von Infektionsschutz und sozialer Teilhabe ist zusammen mit psychosozial stabilisierenden Maßnahmen 3/n
Folgende Darstellung hat in der #Lanz Sendung v. 10.11. zu Verwirrung geführt. Hier kommt nun eine Erläuterung, wie sie korrekt zu interpretieren ist, und eins gleich vorweg: sie zeigt, dass die Impfung sehr gut und wie erwartet wirkt!
Fangen wir oben an: In der Altersgruppe Ü60 sind 91% der Menschen geimpft, 9% sind ungeimpft oder unvollständig geimpft. Es gibt also etwa 10mal mehr (91/9) Geimpfte als Ungeimpfte bei den Ü60. Jetzt schauen wir in die 3. Reihe "Infektionen mit Hospitalisierung":
45% der hospitalisierten Patienten Ü60 mit Coronainfektion sind geimpft; 55% sind es nicht oder unvollständig. Es sind also etwas weniger geimpfte als ungeimpfte Patienten - genau 0,82mal (45/55) - obwohl es ca. 10mal so viele Geimpfte wie Ungeimpfte gibt.
Dieser Artikel fasst sehr gut zusammen, dass Länder, die eine Eliminierungsstrategie verfolgt haben, in jeder Dimension sehr viel besser durch die #SARSCoV2 Pandemie kommen als Länder mit einer Mitigationsstrategie. 1/5 thelancet.com/journals/lance…
Eliminierung=strategisches Ziel ist "jede Infektion ist eine zuviel".
Mitigation=strategisches Ziel ist "mit dem Virus leben". Sprich: Kranke und Tote werden toleriert, lediglich das worst case scenario von überfüllten Krankenhäusern wird verhindert 2/5
Allen ist klar, dass die "Null" in Europa nicht mehr erreicht wird - aber es hilft enorm, wenn man als strategisches Ziel die Eliminierung ausruft und nicht die Mitigation. 3/5
Warum ist #SARSCoV2 so gefährlich – obwohl die meisten nicht schwer erkranken?
Ein Thread.
Sehr tödliche Viren wie das Ebola Virus zum Beispiel sind meist deutlich leichter einzudämmen als SARS-CoV-2. Warum ist das so?
Weil sie ihren Wirt so schwer erkranken lassen, dass er sich nicht mehr unter Menschen begibt. Sprich: der Infizierte kann nicht mehr viele Menschen anstecken und das Virus so weiterreichen. Wenn das Virus Pech hat, stirbt die infizierte Person -> Sackgasse für das Virus
Bei #SARSCoV2 ist das anders. Viele Menschen haben keine Symptome, sind aber trotzdem infektiös, und man ist bereits infektiös, BEVOR man Symptome aufweist.