15000 Tote bei Überschwemmungen in Pakistan, verheerende Waldbrände vielerorts, auch in Deutschland, Dürren wie noch nie erlebt in weiten Teilen der Subsahara Afrikas, Überschwemmungen in Südostasien und Wassernotstand in Dänemark – und solche Wetterextreme werden zunehmen.
2/18
Klimakrise ist jetzt und hier, ergo: Listen to the science! Lasst uns endlich und sofort jene Maßnahmen ergreifen, die notwendig sind, um das Ruder irgendwie noch rumzureißen, denn wir haben das Wissen und die Möglichkeiten – sagt Luisa Neubauer…
3/18
und fordert die Politik mit deutlichen Worten unermüdlich auf, sich an die Verträge des Pariser Klimaabkommens zu halten und die Erderwärmung auf durchschnittlich 1,5 Grad zu begrenzen.
4/18
„Wir kämpfen hier nicht, weil es leicht ist, sondern weil wir wissen, dass auf dem Spektrum von viel Katastrophe und unendlich-unerträglicher Katastrophe so unfassbar viel zu verlieren und viel mehr noch: unendlich viel zu gewinnen ist.“, sagte Luisa Neubauer…
5/18
in ihrer bewegenden und zur „Rede des Jahres 2022“ gekürten Ansprache am 16.10.2022 auf dem Bundesparteitag der Grünen.
6/18
Dafür kämpft sie bereits seit über 4 Jahren an vorderster Front mit derFridays for Future Bewegung, die sie in Deutschland, inspiriert durch Greta Thunberg und zusammen mit anderen, gegründet hat.
7/18
Doch statt endlich zu handeln, wird in Deutschland ein Stillstand orchestriert, und die internationale Klimapolitik kann sich aktuell noch nicht einmal auf eine gemeinsame Tagesordnung einigen.
8/18
Während die Politik stagniert, ist inmitten dieses Notstandes eine zunehmende gesellschaftliche Polarisierung in der Debatte über die Klimakatastrophe zu beobachten.
9/18
Scheindebatten mit gefährlichen Narrativen von „Klima-RAF“ und „Ökodiktatur“ sowie Polemisierung z.B. gegen Habecks Energieeffizienzgesetz (mit Abwanderungstendenzen zur AFD) bestimmen zunehmend den Ton in der Öffentlichkeit.
10/18
Klimaaktivist*innen werden medial und real massiv angegangen, als würde die Gefahr von ihnen ausgehen und nicht von der Klimakatastrophe.
11/18
Eigentlich bräuchte es einen gesamtgesellschaftlichen Aufstand, um diesen Stillstand zu überwinden. Aber dieser bleibt aus. Warum das so ist, welche Verantwortung die Politik, die Wirtschaft aber auch die Medien dabei haben, darüber wollen wir mit Luisa sprechen.
12/18
Wir möchten von ihr wissen, wie sie die Veränderung der gesellschaftlichen Stimmung einordnet und ob es tatsächlich Mehrheiten braucht, um effektiven Klimaschutz politisch durchzusetzen.
13/18
Wer verspricht sich welche Vorteile von gezielten Desinformationen oder, wie aktuell zu beobachten, Diskursverschiebungen?
14/18
Und nicht zuletzt interessiert uns der Mensch Luisa mit der Fragestellung, wie sie das alles überhaupt aushält, um am Schluss eines jeden Auftritts oder Gesprächs voller Zuversicht zu sagen:
15/18
„Es geht am Ende nicht darum, dass wir auf etwas verzichten, es geht darum, dass wir am Ende etwas gewinnen.“
16/18
Luisa Neubauer ist regelmäßiger Gast in allen wichtigen Talkshows, spricht auf Aktionärsversammlungen und Panels, ist Autorin dreier Bücher, Mitglied und Kritikerin der Grünen, sowie verschiedener NGO´s und hostet ganz nebenbei den großartigen Klimapodcast „1,5 Grad“.
17/18
Am Montag, 26.06.2023 um 19 Uhr ist sie unser Gast in der KlimaKneipe des KoalaKollektivs im Massif Central in der ehemaligen Bethmannbank. Wir freuen uns riesig!
18/18
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
$CHULDENSTR€ICHUNG FÜR 🇩🇪!
Vor 70 Jahren wurde mit der Schuldenstreichung die Basis für das vermeintliche Wirtschafts“wunder“ geschaffen.
Warum eine Schuldenstreichung für den Globalen Süden jetzt eine notwendige Voraussetzung für ein Klimawunder (und im Interesse aller) ist 🧵
Wie intelligente Schuldenpolitik funktioniert, lehrt die Geschichte:
Am 27. Februar 2023 jährt sich die Schuldenstreichung für die BRD zum 70. Mal. Diese hatte entscheidend zum Wiederaufbau des von tiefen Kriegswunden gezeichneten Landes beigetragen. 2/x
Durch das Londoner Schuldenabkommen vom 27.02.1953 wurde die junge Bundesrepublik im
Zeitalter der Blockkonfrontation eng in das westliche
Verteidigungsbündnis eingebunden. 3/x
Wir haben das berühmte Schloss Neuschwanstein mit einer Botschaft an die #COP27 versehen: „#NoMoreFairytales – #ClimateJustice Now!“ („Schluss mit Märchen – Klimagerechtigkeit jetzt!“)
Ihr wollt wissen, wen wir damit aus dem Dornröschenschlaf wecken wollen?
Hier entlang👇
1/
1979 fand die erste Klimakonferenz statt. Seitdem haben wir 26x schöne Versprechungen gehört. Die haben sich als Märchen herausgestellt: Die Treibhausemissionen haben sich seither vervielfacht und wir überschreiten zahlreiche weitere planetare Grenzen.
Höchste Zeit für Taten! 2/
Dabei geht es auch um soziale und globale Gerechtigkeit: Denn die, die am wenigsten zur Klimakrise beigetragen haben, leiden am meisten darunter. Wir fordern die Regierungen des Globalen Nordens auf, ihre Klimaschulden beim Globalen Süden zu bezahlen! 3/
Die #OneForOne Regel: Ein Weg, wie die Ambitionen der #COP26 politisch umgesetzt werden können. Ein #Thread 1/13
(Auf unserer Homepage findet sich ein Gastbeitrag von @forfinancewatch, den wir euch hier im Folgenden kurz vorstellen wollen. Hier geht es zur Langversion: koalakollektiv.de/die-one-for-on… ) 2/13
Derzeit findet die #COP26 in Glasgow statt. Pläne zur Schaffung einer kohlenstoffarmen Wirtschaft werden vorgestellt. Doch gleichzeitig werden überall riesige neue Projekte zur Exploration und Förderung fossiler Brennstoffe finanziert. 3/13
Wir präsentieren: Den Gewinner des „#BestClimateKiller Awards“ in der Kategorie „Nationale Zentralbanken“! 🏆
Nach einem harten Wettbewerb sicherte sich niemand anderes als die Deutsche @Bundesbank ihren Platz ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Wir gratulieren! 🍾
1/ Nicht zufällig fand die Gala am Deutschen Erdüberlastungstag statt. Deutscher Erdüberlastungstag? Ja, heute hat Deutschland seinen Vorrat an natürlichen Ressourcen für das laufende Jahr aufgebraucht. spiegel.de/wissenschaft/m…
2/ Doch womit hat die Deutsche Bundesbank diesen Preis genau verdient? Ein Blick in die Laudatio verrät mehr:
In Diskussionen über die #Klimakrise wird immer wieder das Argument benutzt, man müsse erst das Problem der #Überbevölkerung lösen, dann ergäbe sich das mit der Lösung der Klimakrise schon von alleine. Wir schauen uns das hier mal genauer an. 👇
Spoiler: Selbst wenn man diesen inhumanen (und in letzter Konsequenz meist rassistisch gemeinten) Ansatz sachlich betrachtet, bleibt das Fazit eindeutig. 💯
2/x
Besonders auffällig waren 2019 in diesem Zusammenhang rassistische Äußerungen des damaligen #Schalke-Boss` Tönnies und des FDP-Politikers Kubicki. Beide nutzten #Überbevölkerung in anderen Ländern als Argument gegen Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland. 3/x spiegel.de/wirtschaft/unt…
Warum wir die aktuelle Werbekampagne #Greenwashing ist und warum wir sie als direkten Angriff auf die Klimagerechtigkeitsbewegung sehen - erfahrt ihr in diesem #Thread. 🔥🐨 1/x
Unvergessen: Während am 20. Sep. 2019 1,4 Mio. Menschen für echten #Klimaschutz demonstrierten, brachte die Bundesregierung ihr Klimapaket heraus. Es entpuppte sich als untaugliches „Klimapäckchen“. 🤦♂️🤦♀️ Blankes Entsetzen bei Aktivist:innen, in der Wissenschaft und anderswo. 2/x
Jetzt hat sich die #Bundesregierung auf die Fahnen geschrieben, die nun anlaufenden Maßnahmen zu bewerben.
Zwar gab es inzwischen leichte inhaltliche Verbesserungen, aber bei Weitem zu wenig, um die unaufhaltsam voranschreitende #Klimakrise aufzuhalten. #KlimakriseISTjetzt 3/x