Tom Krebs Profile picture
Professor @GESSuniMannheim. Member minimum wage commission.
Jun 30, 2022 12 tweets 3 min read
Next week, representatives of employers and employees (unions) will meet with German chancellor Olaf Scholz to discuss ways to tackle the inflation problem. What can we expect from this type of German corporatist model called "concerted action" (konzertierte Aktion)? 1/11 The traditional view of concerted action suggests that it allows for a better coordination of wage, fiscal, and monetary policy. Of course, monetary and wage policy are independent. So, the type of coordination must be implicit. 2/11
Jun 28, 2022 10 tweets 3 min read
Today, five economic institutes published an update of their research on the economic consequences of a sudden stop of Russian gas imports. Three key results follow from the analysis. 🧵 1/9
ifw-kiel.de/fileadmin/Date… First, Germany is now in a better position to manage a stop of Russian gas imports than in April: In the last 3 months, alternative gas suppliers were found and the continued gas import from Russia meant that gas storage tanks are filled up to 60% of capacity. 2/9
May 9, 2022 7 tweets 2 min read
Welche wirtschaftlichen Folgen hätte ein abrupter Stopp russischer Erdgaslieferungen? Im Auftrag der Böckler-Stiftung habe ich eine neue Studie verfasst. 1/
boeckler.de/de/faust-detai… Zwei Szenarien hinsichtlich der Erdgasverfügbarkeit (Verknappung) nach einem Lieferstopp werden betrachtet. Zur Einschätzung der wirtschaftlichen Folgen ist der Erdgasschock, der die Industrie trifft, wichtig: 2/
Mar 11, 2022 17 tweets 3 min read
Ein sofortiger Lieferstopp (cold turkey) von Gas und Öl aus Russland könnte eine neue Wirtschaftskrise verursachen. Warum das ein sehr wahrscheinliches Szenario ist – ein 🧵. 1/ Ich betrachte – wie auch das Papier von Bachmann et al. (2022) -- das folgende Szenario: Im März 2022 wird die gesamte Gas- und Öllieferung aus Russland gestoppt und in den kommenden Monaten nicht wieder hochgefahren. 2/
Sep 20, 2021 13 tweets 3 min read
12 Euro Mindestlohn war beim gestrigen #Triell ein zentrales Thema. Eine Zusammenfassung der verfügbaren Evidenz und Antworten auf die wichtigsten Fragen. 1/n Die verfügbare wissenschaftliche Evidenz spricht dafür, dass ein Mindestlohn (ML) von 12 Euro nicht nur eine Lohnerhöhung für 8-10 Millionen Beschäftigte bedeutet, sondern auch das langfristige Wirtschaftswachstum und die Steuereinnahmen erheblich steigern würde. 2/n
Apr 12, 2021 12 tweets 3 min read
Some pundits have argued that Germany should learn from the US and adopt a US-like investment plan (Biden’s American Jobs Plan). Interestingly, Germany has already started to implement such an investment plan. A Thread 1/11 The Biden proposal aims to increase spending by roughly $2.3 trillion over the next 10 years. Taking out the 0,4 trillion for elderly care leaves $1.9 trillion for investment spending. This amounts to an increase of $190 billion or 0.9% of 2019-GDP per year. 2/11
Oct 20, 2020 13 tweets 4 min read
Die #Schuldenbremse wird (mal wieder) heftig kritisiert. Doch ist sie besser als ihr Ruf, denn sie erlaubt dem Staat eine Kreditfinanzierung öffentlicher Ausgaben in zwei wichtigen Fällen: Krisen und Investitionen. Ein Thread. /1 Zum ersten Punkt gibt es nicht viel zu sagen. Das Konjunkturpaket und die Bundeshaushalte 2020/21 haben eindrucksvoll gezeigt, dass eine effektive Krisenpolitik im Rahmen der Schuldenbremse möglich ist – wenn Bundesregierung und Parlament es so wollen. /2
Jun 1, 2020 12 tweets 3 min read
Laut Medienberichten folgt das @bmwi_bund dem VDA und fordert eine Kaufprämie auch für Neuwagen mit Verbrennungsmotor. Vier ökonomische Gründe, warum diese Maßnahme eine schlechte Idee ist. @bmf_bund @spdbt @NowaboFM @EskenSaskia /1 Erstens werden die konjunkturellen Impulse einer solchen Kaufprämie eher gering ausfallen. Denn die Mitnahmeeffekte dürften erheblich sein, weil viele Kunden bereits geplante Käufe einfach vorziehen. /2
May 22, 2020 18 tweets 4 min read
Die Bundesregierung arbeitet an einem Konjunkturprogramm, das im Juni kommen soll. Ein paar ökonomische Argumente, warum Zukunftsthemen wie Klimaschutz, Digitalisierung und Bildung im Vordergrund stehen sollten. Ein Thread. Die Bundesregierung hat seit März mit einem Bündel an Sofortmaßnahmen (Kurzarbeitergeld für Arbeitnehmer, Zuschüsse für Solo-Selbstständige, zinsgünstige Kredite für Unternehmen) die Wirtschaft stabilisiert. /2
Oct 8, 2019 16 tweets 3 min read
Klimaschutz: Eine #CO2-Bepreisung mit #Klimageld/Energiegeld, wie es in mehreren wissenschaftlichen Studien vorgeschlagen wurde, ist weder effizient noch sozial gerecht – eine Erläuterung. @bmf_bund @bmu 1/ Die ökonomische Textbuchanalyse des Allokationsproblems ist formal richtig: Für gegebene Infrastruktur ist die CO2-Bepreisung (Steuer oder Emissionshandel) ein effizientes Instrument, damit private Akteure die sozialen Kosten ihres Verhaltens internalisieren. 2/
Sep 23, 2019 13 tweets 3 min read
The German government unveiled a major policy package to combat #climate change. The subsequent discussion in the German media shows the huge political and economic cost of a simple-minded focus on #carbon pricing – it’s the 1980s all over again! A Thread @BMF_Bund @JWMason1 The policy package contains a mix of mainly sensible measures: A slowly increasing carbon price, public investment (public trains), subsidies for switching to green technology, transfers to compensate “losers”, and a plan to move out of coal energy.
Sep 10, 2019 12 tweets 3 min read
The German ministry of economic affairs (BMWi) has proposed a new “green investment fund”. In this thread, I provide an economic analysis of the proposal and conclude: It is a bad idea and no “quick fix” will make it a good idea! The fund will be a public foundation that grants 0% interest rate loans for green projects or green companies. Its equity capital comes from the federal government. In addition, the foundation can issue climate bonds at an interest rate that is fixed by the government at 2%.
Sep 7, 2019 14 tweets 4 min read
Many economists (including myself) have asked the German government to use the available fiscal space to increase public investment. In this Thread, I argue that the federal government has almost no fiscal space left unless the constitution (Grundgesetz) is changed. Germany has a balanced-budget rule (Schuldenbremse) enshrined in its constitution that allows for a cyclical-adjusted deficit of 0.35% of GDP – about 12 bil Euro in 2019. After the cyclical adjustment and adjustment for “investment funds”, this number is reduced to 5 bil in 2019.
Aug 27, 2019 15 tweets 3 min read
The Social Democratic Party (#SPD) has put forward a proposal for re-introducing the #wealth tax in Germany. In this Thread I’ll discuss the economic pros and cons of the proposal. My conclusion is that if done right, the wealth tax could be good for the economy. @bmf @bmas The proposal is not yet very specific yet, but we know a few things. The wealth tax will apply to wealth larger than a certain minimum wealth level. The tax will probably be around 1% p.a. and perhaps go up to 2% for large fortunes.