My Authors
Read all threads
Heute mal ein weniger kontroverses Thema: Wie funktioniert eigentlich ein #Herzschrittmacher?
2-teiliger #Thread

Im 1. Teil gehen wir der Frage nach: Wieso schlägt ein #Herz überhaupt zu langsam?
#Kardiologie #Rhythmologie
1/16
Wir fangen an mit der normalen Funktion des Reizleitungssystems des Herzens. Im Dach des rechten Vorhofs gibt es einen Bereich von spezialisierten Herzmuskelzellen, der als Sinusknoten bekannt ist.
2/16
Dieses Gewebe erzeugt regelmäßige elektrische Impulse, die dann über das Vorhofmuskelgewebe, den sog. AV-Knoten und die Leitungsbahnen der Herzkammern in die Kammermuskulatur übergeleitet werden. Meinen Patient*innen beschriebe ich die Funktion des Sinusknotens gerne...
3/16
wie die Aufgabe des Trommlers auf einer römischen Galeere. Der Sinusknoten gibt den Takt vor, die Herzmuskulatur muss sich in diesem Rhythmus zusammenziehen so wie die Ruderer gleichzeitig an den Riemen ziehen. Der AV-Knoten hat dabei die Aufgabe einer Zwischenschaltstelle.
4/16
Er verzögert die Überleitung der elektrischen Erregung in die Herzkammern etwas, um diesen Zeit zur Füllung zu geben. Außerdem fungiert er als „Frequenzsieb“ und verhindert eine Überleitung von zu schnellen Impulsen vom Vorhof in die Herzkammern. Dazu kommen wir noch.
5/16
In der EKG-Kurve sieht man einige Stufen dieses Vorgangs, aber nicht alle. Der Sinus-Impuls und die Überleitung durch den AV-Knoten haben keine eigene Welle oder Zacke. Dafür sieht man die Ausbreitung der Erregung in den Vorhöfen (hier blau) und den Herzkammern (rot).
6/16
Grob gesehen können in allen Strukturen des Reizleitungssystems durch Alterungsprozesse, Durchblutungsstörungen oder Stoffwechselerkrankungen, aber auch durch Medikamentenwirkungen Störungen auftreten, die eine Bildung o. Weiterleitung der Impulse verhindern oder verzögern.
7/16
Kranker Sinusknoten: Der Sinusknoten selbst kann in seiner Funktion gestört sein. Die von ihm erzeugten Impulse sind dann zu langsam, so dass die Herzfrequenz gefährlich sinkt. Das kann zu Schwindel und Ohnmacht führen, weil das Herz nicht genug Blut fördert.
8/16
Zwar können theoretisch weiter unterhalb liegende Teile des Erregungsleitungssystems als Taktgeber einspringen, diese arbeiten aber per se langsamer als der Sinusknoten im gesunden Zustand, es gibt auch keine Garantie, dass so ein "Ersatzrhythmus" funktioniert.
9/16
AV-Block: Auch der AV-Knoten kann in seiner Funktion gestört sein. Er stellt normalerweise die einzige elektrische Verbindung zwischen Vorhöfen und Herzkammern dar. Es gibt 3 Grade von AV-Block, je nachdem, ob die Leitung nur verlangsamt oder komplett unterbrochen ist.
10/16
Wir betrachten hier mal den AV-Block 2. Grades, bei dem es zu regelmäßigen Ausfällen der Weiterleitung kommt. Der AV-Knoten benötigt zwischen den Impulsen also zuviel Erholungszeit und leitet wie hier nur jeden 2. Herzschlag weiter.
11/16
Die im EKG sichtbare P-Welle (blau) als Zeichen der Vorhoferregung aktiviert zwar die Vorhöfe, die Blut in die Kammern pumpen. Da die Herzkammern aber nicht aktiviert werden, kommt dieser Schlag nicht als Pulswelle im Körper an, die effektive Pulsfrequenz halbiert sich.
12/16
Schließlich gibt es noch das Vorhofflimmern, bei dem der Puls auch gefährlich abfallen kann. Beim Vorhofflimmern gibt es keine regelmäßige Vorhofaktion mehr, stattdessen sehr schnelle chaotische elektrische Erregungen in der Vorhofmuskulatur.
13/16
Diese ungeordneten elektrischen Impulse werden durch den AV-Knoten gefiltert, nur ein Bruchteil wird auf die Kammern übergeleitet. Gäbe es eine direkte elektrische Verbindung zwischen Vorhöfen und Kammern, käme es jetzt zum Kammerflimmern und damit zum Herzstillstand.
14/16
Durch das elektrische Chaos im Vorhof und die Filterfunktion des AV-Knotens pumpen die Herzkammern unregelmäßig, die Abstände der Herzschläge verändern sich ständig und die Pulsfrequenz schwankt. Auch die durchschnittliche Herzfrequenz kann mal zu niedrig, mal zu hoch sein.
15/16
Auf die vielen anderen Ursachen und Konsequenzen dieser Störungen gehe ich an dieser Stelle nicht näher ein. Der Sinn dieses Threads ist die Vorbereitung auf den zweiten Teil: Wie ein Herzschrittmacher diese Störungen behandeln und die Herzfrequenz anheben kann.

16/16
Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh.

Keep Current with Skeptic Saturnist 🪐🇪🇺📚🌿👨‍👧‍👧💔

Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

Twitter may remove this content at anytime, convert it as a PDF, save and print for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video

1) Follow Thread Reader App on Twitter so you can easily mention us!

2) Go to a Twitter thread (series of Tweets by the same owner) and mention us with a keyword "unroll" @threadreaderapp unroll

You can practice here first or read more on our help page!

Follow Us on Twitter!

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3.00/month or $30.00/year) and get exclusive features!

Become Premium

Too expensive? Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal Become our Patreon

Thank you for your support!