My Authors
Read all threads
#Alternativmedizin #Heilpraktiker #Arzt #EBM

Ich stehe dazu, dass ich #Medizin betreibe, keine #Schulmedizin, das ist nämlich ein Strohmannbegriff der #Homöopathie, um nicht die Standards der Wissenschaft erfüllen zu müssen.

#Thread #Rant

1/24
Es gibt viele Strategien von Heilpraktiker*innen, Homöopath*innen und sonstigen paramedizinisch Tätigen, um die wissenschaftliche Medizin zu verunglimpfen und eine falsche Balance herzustellen, die die "Alternative" attraktiv erscheinen lassen soll.

2/24
Viele dieser Strategien entsprechen logischen Fehlschlüssen und Denkfehlern. Da wären zum einen die vielen Strohmannargumente. Hierbei werden Eigenschaften und Prinzipien der Medizin falsch dargestellt, um sie leichter kritisieren zu können.

3/24
Es heißt zum Beispiel, Ärzt*innen würden nur Symptome behandeln, ohne sich für die Ursache zu interessieren. Dabei gibt es in der Medizin mit der Pathologie und Pathophysiologie eigene Fachbereiche, die sich einzig und allein mit der Krankheitsentstehung beschäftigen.

4/24
Darüber hinaus beinhalten die Leitlinien für die meisten Krankheitsbilder neben der Ursachenabklärung als ersten Schritt eine Änderung von Lebensgewohnheiten und
-bedingungen, die einer Heilung oder Linderung im Wege stehen.

5/24
Bei der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) z.B. steht der Nikotinverzicht an erster Stelle, beim Diabetes die Verbesserung der Ernährung und auch die körperliche Bewegung tritt als Behandlungsstrategie bei vielen Krankheiten zunehmend in den Vordergrund.

6/24
Erst wenn diese nicht-pharmakologische und nicht-interventionellen Ansatzpunkte zu kurz greifen oder es bei der Umsetzung hapert, sollten schwerer Geschütze aufgefahren werden. Und auch hier gilt: Je milder der Krankheitsverlauf, umso milder kann die Therapie ausfallen.

7/24
Wenn dann Medikamente zum Einsatz kommen, dann wird jenen Präparaten der Vorzug gegeben, für die ein prognostischer Vorteil erwiesen ist. In dem Sinne gibt es auch keine pauschal „sanfte“ Medizin, es gibt bei einem ausgewogenen Medizinkonzept nur die passende Medizin...

8/24
...mal sanft, mal eingreifender. Diese gar nicht so häufige wissenschaftliche Auszeichnung für ein Therapieverfahren beschreibt einen Netto-Effekt. Es geht nicht nur um Blutdrucksenkung oder Zuckeranpassung, sondern um einen konkreten Nutzen für das Leben der Patient*innen.

9/24
Verhinderung von Tod, Herzinfarkt, Schlaganfall, Knochenbrüchen, Steigerung von Lebensqualität oder Verlängerung des Lebens sind messbar und bei gut ausgewählter Therapie auch erreichbar. Wenn also der Gefäßverschluss als „Symptom“ einer Arteriosklerose angesehen wird...

10/24
...dann ist dessen Verhinderung keine Schwäche der Medizin, sondern mit einem fassbaren Nutzen verbunden.
Ein anderer Schauplatz für Diskussionen ist der häufig anzutreffende "Whataboutism", also Angriff auf gegnerische Schwächen als Verteidigung.

11/24
Dass Antibiotikaresistenzen ein Problem darstellen, wird als Argument verwendet, um den Nutzen des gesamten infektiologischen Krankheitskonzepts zu diskreditieren, oder um wirkungslose Globuli als wertvolle Alternative anzupreisen.

12/24
Dabei gehört die Adressierung von Schwächen und Fehlentwicklungen zwingend zum wissenschaftlichen Diskurs dazu. Leider laufen wirtschaftliche Interessen zuweilen den wissenschaftlichen Zielen zuwider.

13/24
Unwirksame oder risikobehaftete Präparate werden wider bessere Erkenntnisse weiter vermarktet oder wichtige Substanzen werden aus wirtschaftlichen Gründen von der einen Indikation auf eine lukrativere Zulassung umgelabelt.

14/24
Objektive Beobachter*innen des Medizin- und Pharmabetriebs wie Behörden oder das Team des @arzneitelegramm kritisieren diese Praxis, so dass von einer eingeschworenen Gemeinschaft innerhalb der Wissenschaft nicht die Rede sein kann.

15/24
Wäre die gleiche Qualitätskontrolle und Review-Tätigkeit bei der #Homöopathie nicht durch das Arzneimittelgesetz ausgehebelt, gäbe es diese Scheinmedikamente gar nicht oder lediglich neben Nahrungsergänzungsmitteln und Badezusatz in den Regalen der Drogerien.

16/24
Ein anderes Narrativ, das nur in der heutigen Zeit mit fortgeschrittener Medizin funktioniert, ist eine Variante des Survivorship-Bias. Hierbei beruht die Beobachtung einer Erkrankung oder eines Gesundheitsproblems auf dem Endergebnis von langer erfolgreicher Entwicklung.

17/24
Weil Impfungen funktionieren, müssen Eltern nicht mehr die Polio-Lähmung befürchten oder das Ersticken ihrer Kinder durch Diphtherie. Weil Asthma mit inhalativen Kortikoiden in 95% der Fälle sehr gut kontrolliert werden kann...

18/24
wird die Erkrankung nicht mehr als so bedrohlich wahrgenommen und der Unterschied, den die etablierte Therapie ausmacht, ist kaum mehr sichtbar. Auch Hygienestandards sowie Qualität von Trinkwasser und Nahrungsmitteln sind in den Industrieländern so hoch...

19/24
...dass Paramediziner*innen es sich leisten können, Nebenschauplätze zu bespielen, was sich in (Pseudo-)Optmierung von Vitaminen (D) und Nährstoffzusammensetzungen (z.B. Dinkel vs. Weizen) oder Vermeidung von vermeintlich Schädlichem (Gluten) äußert.

20/24
Eine wissenschaftliche Aufarbeitung findet hier zwar statt und kann helfen, gut begründete Entscheidungen zu treffen. Die Propaganda von selbsternannten Heilern und Anbietern teurer Alternativprodukte ist aber wirkmächtiger als nüchterne Aufklärung.

21/24
Ich werde mich weiter im Diskurs und in der Beratung in meiner Praxis für wissenschaftliche Medizin und für eine faktenbasierte, selbstkritische, partnerschaftliche und aufgeklärte Entscheidungsfindung in Diagnostik und Therapie einsetzen.

22/24
Der Ruhm von spektakulären Heilsversprechen u. selbstherrlichem, feinstofflichem u. quantenmechanischem Alles-erklären-Können bleibt dann zwar aus. Aber dafür bleibt der Anspruch, einen objektiven Qualitätsstandard erfüllen und an dessen Verbesserung mitwirken zu können.

23/24
Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh.

Keep Current with Skeptic Saturnist 🪐🇪🇺📚🌿👨‍👧‍👧💔

Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

Twitter may remove this content at anytime, convert it as a PDF, save and print for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video

1) Follow Thread Reader App on Twitter so you can easily mention us!

2) Go to a Twitter thread (series of Tweets by the same owner) and mention us with a keyword "unroll" @threadreaderapp unroll

You can practice here first or read more on our help page!

Follow Us on Twitter!

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3.00/month or $30.00/year) and get exclusive features!

Become Premium

Too expensive? Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal Become our Patreon

Thank you for your support!