Dass @BMBF_Bund auf #IchbinHanna reagiert, finde ich gut. Der Text wird nur leider wenig zur Klärung beitragen. Er ist aus 1 inneren Logik des 'was wir mit dem WissZeitVG wollen' geschrieben, & erwartet wird 1 ehrliche Bilanz 'was wir wollten & was tatsächlich der Fall ist'.
Der Hinweis, dass Universitäten 1 Gestaltungsspielraum haben, ist richtig. Das WissZeitVG sollte die absurdesten Auswüchse begrenzen, also zB Qualifikationszeit & Vertragslaufzeit koppeln & endlose Befristungen beenden. Aber weder ist das erreicht, noch reicht das insgesamt.
"Was dabei vergessen wird: Das Gesetz hat seinen Sinn."
Das reicht als Antwort auf die Kritik #IchbinHanna einfach nicht. Denn es geht dabei ja nicht ausschließlich um ganz andere Ziele, sondern auch um 1 ehrliche Bilanz, was das WissZeitVG leistet. bmbf.de/de/ichbinhanna…
#IchbinHanna ist 1 konkrete Reaktion auf die Darstellung des WissZeitVG. Wer 1 wenig mehr zum breiteren Kontext der Frage, was das 'Gestalten' 1 wissenschaftlichen Karriere bedeutet, lesen möchte, findet dazu auch ältere Beiträge unter #AufstiegHochschule & #AusstiegHochschule.
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Im @dlfkultur ist 1 Collage erschienen, die O-Töne aus 1 Interview (ne Weil her) zu #Wissenschaftsfreiheit verarbeitet. Dabei habe ich u.a. über die AfD gesprochen & dass man unfreiwillig als Geschlechterforscherin in den politischen Raum gezerrt wird. So sieht das dann aus:
Die Collage wiederholt im Gestus genau das, was ich inhaltlich beschreibe: Sie rahmt meine Aussage mit der von Marc Jongen, & zitiert auch noch den Applaus dafür.
Falls sich das jemand fragt: Es war 1 Interview zu #Wissenschaftsfreiheit, & es war klar, dass es nicht als Einzelinterview gesendet werden würde. Es war aber nie die Rede von AfD-Politikern, & schon gar nicht von dieser Art von Verwendung für 1 Collage.
Der Teaser von ichbinsophiescholl legt nahe, dass die Figur aus ihrem Leben erzählt. Wir sind dabei, wenn sie sagt "Deutschland wird kapitulieren", "es gibt Widerstand in München", "wir werden noch mehr Flugblätter drucken". Das funktioniert im Film, aber doch nicht als Insta?
Wie soll ich mir das vorstellen in der Diktatur? Sie wird nicht sofort denunziert? Der Insta-Acc nicht gesperrt? 10 Monate plaudert sie vor ihren Follower:innen vor sich hin, zeigt den Keller, in dem Flugblätter gedruckt werden - & es passiert nichts? #SophieScholl
Es gab & gibt so viele Vereinnahmungen von Sophie Scholl, gerade auch in jüngster Zeit. Da wünschte ich mir 1 Projekt, das Einblicke ins Leben der Person mit dem Bewusstsein für Rezeption verknüpfte. #SophieScholl
Heute beginnen Vorlesung & Seminar Relevante Literaturwissenschaft an der @TrierUni. Die Vorlesung findet digital/synchron statt, aber es gibt 1 paar Videos & alle Gastvorträge sind öffentlich. Ich begleite hier die Vorlesung unter #RelevanteLW21 - Fragen & Feedback willkommen!
Save the date & Anmeldung für die Gastvorträge in #RelevanteLW21: Ihr könnt euch gleich für die ganze Reihe mit @JanSueselbeck@Johannes42@NitzkeSolvejg Lily Tonger-Erk & @CAmlinger anmelden oder für einzelne Termine. Mail ans CePoG, die Zoom-Links kommen dann zeitnah!
Heute führe ich in das Konzept der Vorlesung ein. Ausgangspunkt: Wer stellt in welchen Kontexten an wen Relevanzfragen oder eher -ansprüche? Was ist mit "Relevanz" überhaupt gemeint? Wie gehen wir um mit öffentlichen Relevanzerwartungen? #RelevanteLW21
Uff: "Was machen Literaturwissenschaftler?" Minute 2ff gleich mal "gequälte Bitches" & Vergewaltigungs-Story für die "blutige Geschichte der Literatur" & 1 Abgrenzung von Political Correctness. Das ist ja mal 1 Selbstdarstellung von "Geisteswissenschaft konkret", Uni Zürich.
Beispiel dafür, dass Literaturwissenschaftler:innen zeigen wollen, dass sie Kompetenzen haben für die Analyse von gesellschaftspolitischen Debatten über Ästhetik: Provokation, Ironie etc. Das ist genau auch mein Anliegen. Aber dieser Einstieg für 1 Art Studium Generale?
Wer "Literaturwissenschaften in die Gesellschaft hineinbringen will", sollte sich auch überlegen, wie man das macht. Hier wird wohl hängenbleiben: "Provokationspotential ist super" & misogyner Rap dafür 1 Beispiel. Ist das 1 angemessene Werbung für #DarumGW ?
Vielleicht mag sich jemand von @dfg_public mal die Sendung NUHR vom 30.4.2020 ansehen, in der Nuhr darüber spekuliert, ob Merkel Drosten hörig sei? "Die Virologen haben die Weltherrschaft übernommen". Inklusive Diktaturvergleich. #fürdaswissen ?
In der @NZZ schreibt @birgitschmid2 über die Verwendung geschlechtergerechter Sprache an der Universität Wien - "Gendersternchen in Wien" -, gegen den sich angeblich 1 Gruppe Studierender aus den Geisteswissenschaften wende. Schauen wir uns also mal die Uni Wien an.
Die Uni Wien "bekennt sich zu geschlechterinklusivem Sprachgebrauch", wendet sich gegen die Mitgemeint-Fußnote und fordert diskriminierungsfreie Materialien.
Es gibt keine Vorschriften für EINE bestimmte Praxis. Es gibt Empfehlungen. Die einzige Angabe, die sich aus dem Artikel von @birgitschmid2 bestätigen lässt, ist, dass Binnen-I und Doppelform als nicht ausreichend betrachtet werden (s. Klammer).