Thread: Hot take zum Einsatz der #Bundeswehr im Rahmen der laufenden Evakuierungsoperation in #Afghanistan aus Kommunikationssicht.

Vorweg: Ich habe keinen Zweifel daran, dass alle eingesetzten Soldat*innen alles in ihren Kräften stehende tun, um Menschen zu retten.
1/x
Was ich bewerte, ist das Kommunikationsverhalten der verantwortlichen Politiker*innen sowie der Organisation Bundeswehr.

Das prägende Muster: Quasi alle kommunizieren zu spät, zu wenig und ohne sich auf den Kontext zu beziehen.

2/x
Das zeigt sich unter anderem daran, dass Erklärungen für bestimmte Entwicklungen immer nur nachgeschoben werden. Entscheidend wäre in dieser Situation, auch kommunikativ "vor die Lage" zu kommen. Das ist schwer, wenn man operativ hinterherhinkt. Möglich ist es aber dennoch.

3/x
Ein Beispiel: Ja, ich kann entscheiden, zunächst nur Soldaten an den Flughafen zu bringen und sofort wieder starten. Wenn das der Plan ist, kann ich es vorher kommunizieren - insbesondere in Richtung der Journalist*innen, die nah dran sind.

4/x
Wenn ich versuche, die Geschichte im Nachhinein damit zu drehen, wird sie lahm. Wenn das dann noch im Kontext eines ikonischen Bildes wie des vollgeladenen US-Flugzeugs passiert, wirkt es völlig unglaubwürdig und drückt die Motivation aller Beteiligten.

5/x
Zumal es keinen plausiblen Grund dafür gibt - zumindest nennt ihn niemand -, warum die Maschine quasi leer wieder losfliegt. Dort braucht es dann jemand, der entscheidet: "Wir fliegen nicht, so lange die Kiste nicht randvoll ist."

6/x
Thema fehlender Kontextbezug: Wie ernst die Situation ist, muss allen Kommunikationsverantwortlichen der #Bundeswehr spätestens seit vergangener Woche klar sein. Wenn dann die Social Media-Accounts der Bundeswehr einfach ihr Programm abspulen, wird es schnell befremdlich.

7/x
Besonders krass zu sehen ist das, wenn der Account @Deutsches_Heer Videos von Freifallspringern posted, während verzweifelte Menschen in Kabul vom Himmel fallen, denn die Bilder zeigen a) ein Flugzeug, dass in Afghanistan dringend gebraucht würde und ...

8/x
... dessen Nutzung zu einem zwar dienstlichen Zweck, aber mit sehr hohem Spaßfaktor. Angesichts der Lage dürfte es aber für die #Bundeswehr auch kommunikativ für ein paar Tage genau ein Thema geben: "Wir holen die Menschen aus Afghanistan raus!"

9/x
Denn für die Glaubwürdigkeit Deutschlands und die Motivation der Soldat*innen ist die aktuelle Situation der wichtigste deutsche Einsatz seit Jahren. Es ist kommunikativ ein Straßenfeger wie ein WM-Endspiel.

10/x
Und wenn offensichtlich die Kanalverantwortlichen das nicht erkennen, müssen die zentralen Stellen @BMVg_Bundeswehr und @bundeswehrInfo eine klare Ansage machen, dass der Fokus aller Kanäle jetzt darauf liegt, alles für diesen Einsatz zu tun.

11/x
Daraus, dass das nicht passiert, lassen sich plausible Schlüsse auf die Führungs- und Entscheidungsfähigkeit der #Bundeswehr insgesamt ziehen bzw. korrespondiert die Beliebigkeit der Kommunikation mit der Wahrnehmung der operativen Handlungsfähigkeit.

12/x
Verantwortlich dafür ist die politische Führung. Weder @AuswaertigesAmt noch @BMVg_Bundeswehr haben es geschafft, kommunikativ die Führung zu übernehmen (geschweige denn, sich abzustimmen). Merkel und das Bundeskanzleramt haben diese Lücke nicht geschlossen.

13/x
Parallel dazu senden insbesonder Politiker*innen der Union in dieser Phase missverständlich, widersprüchlich und teilweise zynisch wirkende Botschaften bzw. sind damit beschäftigt diese richtig zu stellen.

14/x
Das Gesamtbild, das so entsteht, ist das einer völlig überforderten Regierung und einer kaum leistungsfähigen Bundeswehr. Das hat nach innen fatale Auswirkungen auf die Motivation der Truppe und wird sich auch langfristig bei der Rekrutierung bemerkbar machen.

15/x
Von dem, was in Krisenlagen kommunikativ erforderlich ist, um die Zuversicht aller zu stärken, sehen wir nichts: Klarheit, Geschwindigkeit, Transparenz, Dialog, stattdessen Abwiegelung, Geheimniskrämerei, Nicht-Kommunikation mit Medien, Schuldzuweisungen.

16/x
Aber vielleicht ist genau das der realistischste Blick auf den aktuellen Zustand der politischen Führung und der Bundeswehr insgesamt. Das Gute im Bösen: Wir können daraus lernen.

17/end

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Sascha „jeton paraşütle düşüyor“ Stoltenow

Sascha „jeton paraşütle düşüyor“ Stoltenow Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @BendlerBlogger

20 Jun
Gestern Morgen, kurz nach Sieben. Wir rollen auf den Rädern nebeneinander durch die leere Stadt. Ein Kleinwagen überholt uns – und hupt. Die Ampel kurz danach ist rot. Das Auto steht auf der für Räder vorgesehenen Fläche. Wir halten neben dem Wagen.
Die Fahrerin ist eine ältere Frau, neben ihr sitzt eine Jüngere. Ich frage: „Sie wissen schon, dass Sie auf der für Fahrräder vorgesehenen Fläche stehen?“ Keine Reaktion. Beide starren geradeaus. Das Hupen war wohl doch kein Kommunikationsangebot. Ich frage dennoch nach.
Bin ein bisschen belehrend: „Übrigens, beim Überholen müssen Sie 1,50 Meter Abstand halten.“ Der Vorsatz, nicht zu kommunizieren, scheitert. Watzlawick regelt. Die Ältere reagiert, reckt ihre Hand, die Altersflecken deutlich sichtbar, und fährt den Mittelfinger aus.
Read 5 tweets
19 Jun
@rezomusik und @TiloJung liefern selbst den eigentlichen Grund, warum die Absage von @ArminLaschet richtig war. Auch professionelle Gespräche brauchen Vertrauen und Verbindlichkeit. Dazu gehört auch, mit einer Absage klarzukommen und sie nicht zum Teil der Inszenierung zu machen.
Die Abwertung durch @georgstreiter wiederum ist ebenso unangemessen. Jede*r darf sich Journalist*in nennen (PR-Berater*in übrigens auch). Und den Begriff „Zerstörung“ will er absichtlich immer noch nicht verstehen. Das ist Teil seiner Inszenierung.
Alle Beteiligten an #LaschetKneift sind damit Brüder und Schwestern im Geiste, Darsteller*innen, denn die Welt ist eine Bühne. Sie spielen halt nur jede*r für ihr eigenes Publikum. Das ist der Weg in die weitere Spaltung. Die lässt sich wiederum hervorragend monetarisieren.
Read 4 tweets
13 Mar
Ich habe mal mit mir selbst geredet und die Frage diskutiert, warum ich Institutionen, Behörden und deren Vertreter:innen so scharf kritisiere. Meine vorläufige Antwort: weil ich mich damit auch immer selbst kritisiere.
Konkret wird das bei mir derzeit in der Auseinandersetzung darum, ein Kind vom Präsenzunterricht zu befreien. Hier steht meine Risikobewertung im fundamentalen Gegensatz zu dem der @RegHessen. Es ist nicht so, dass ich die grundsätzliche Entscheidung, die Schulen zu öffnen, ...
... nicht verstehe. Für viele Eltern und Kinder ist es genau das, was sie brauchen und sie sind bereit, das damit verbundene Risiko einzugehen. Wir nicht. Von kluger Politik erwarte ich deshalb in einer Ausnahmesituation, dass sie Entscheidungsfreiheit ermöglicht.
Read 14 tweets
11 Mar
So, zum Abend ein kleiner Thread für alle #Corona-Logik-Freund:innen. Wir setzen uns ja gerade mit der Schule auseinander, unter welchen Bedingungen ein Kind vom Präsenzunterricht befreit werden kann. Auf unsere erste Erklärung, dass uns das Risiko zu hoch ist, weil ...
... in einer Pandemie mit steigendem Infektionsgeschehen und Virusmutationen, nicht ausreichend verfügbare Schutzmöglichkeiten genutzt werden, konkret:
- verpflichtende medizinische Masken
- Lüftungsanlagen
- Schnelltests
Auf diese Argumente reagierte die Schule autoritär unter Verweis auf das Schulamt und informierte uns, dass die Abwesenheit als unentschuldigte Fehlstunden eingetragend werden müssten. Dahinter steckt eine Eskalationslogik, die bis zu Bußgeldern und Strafverfahren führen kann.
Read 10 tweets
7 Mar
In diesen Tagen jährt sich mein positiver #Corona-Test. Bereits als ich wusste, Kontaktperson 1. Grades zu sein, habe ich u.a. dank der Hilfe von @csommer den Weg für uns als Familie in die Quarantäne geplant, meine Kontakte informiert und über die 116117 einen Test anberaumt.
Der Prozess, den ich dann erlebte, war eine Begegnung mit Dilettantismus und Überforderung, den ich in Deutschland nicht für möglich hielt. Angefangen bei einer Ärztin im Bereitschaftsdienst, die mich zunächst nicht testen wollte, weil ich ja keine klaren Symptome hätte, über ...
... ein Gesundheitsamt, das nach dem Test zunächst sagte, keine Daten zu mir zu haben, um mich dann acht Tage später über einen positiven Test zu informieren, der schon eine Woche zurücklag, bis zu einem anderen Gesundheitsamt, deren Mitarbeiterin ich erst erklären musste, ...
Read 14 tweets
2 Mar
Warum das Vertrauen in Regierungen (nicht die Demokratie) sinkt. Ein kurzer Thread.

Im September 2020 verbreitet @RegHessen mit einigem Tamtam, dass @StM_Klose @CiesekSandra mit einer Studie zum Einsatz von #Corona-Schnelltests an Schulen beauftragt: kultusministerium.hessen.de/presse/pressem…
SAFE SCHOOL lautet der verheißungsvolle Titel. Über die Ergebnisse der Studie findet sich dort aber nichts.

Über die schreibt @CiesekSandra selbst.

Die Pressemitteilung des Universitätsklinikums Frankfurt dazu: kgu.de/ajax/news-deta…
Dort heißt es u.a.: "Für die Schule kann man (...) ableiten, dass der Einsatz von Antigen-Tests mit hoher Frequenz dazu beitragen kann, das schulische Umfeld (...) sicherer zu machen (...)". "(...) besonders in Phasen, in denen es in der Bevölkerung viele Infektionsfälle gibt."
Read 6 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Too expensive? Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal Become our Patreon

Thank you for your support!

Follow Us on Twitter!

:(