Update Kaukasus
In #Bergkarabach eskaliert die Lage.
Zwischen aserbaidschanischen Truppen und den Verbänden der "Republik #Arzakh " sind Kämpfe ausgebrochen. #Azerbaijan ist mit Bodentruppen vorgestoßen und setzt Angriffsdrohnen ein.
Arzach rief Mobilmachung aus.
Thread 👇
(1/19)
Die Lage rund um #Nagornokarabakh im Südkaukasus ist seit Wochenbeginn eskaliert.
Am Montag wurden zunächst vereinzelte Gefechte zwischen aserbaidschanischen Truppen und Arzach-Verbänden beim strategisch wichtigen Lachin-Korridor gemeldet.
Später weiteten sich die Gefechte aus 2/
Am Dienstag wurde bereits der Einsatz von Minenwerfern gemeldet.
Nur kurze Zeit später hieß es, dass #Azerbaijan auch Kriegsdrohnen einsetzt, und zwar nicht nur zur Aufklärung, sondern auch für Luftangriffe. #Armenien#Bergkarabach
(3/19)
Derzeit ist die Rede von mindestens drei aserbaidschanischen Luftangriffen mit Hilfe von türkischen #Bayraktar -Drohnen, darunter auf einen Stützposten der "Republik Bergkarabach" sowie auf einen Lkw. #Azerbaijan#NagornoKarabakh#Armenia
(4/19)
Am Mittwochabend veröffentlichte die #AzerbaijanArmy ein weiteres Video, auf dem anscheinend ein Drohnenangriff auf einen größeren Stützpunkt mit zahlreichen Militärfahrzeugen zu sehen ist.
Offensichtlich explodierte nach dem Luftangriff auch die dort gelagerte Munition.
(5/19)
Im Moment ist die Rede von 14 Verletzten und drei Toten auf Seite der "Selbstverteidigungskräfte" von "Republik Bergkarabach" (Arzach).
Die Menge der zerstörten Technik ist derzeit unklar.
Hier einige Screenshots.
Alle Videos wie gehabt bei mir auf Telegram.
(6/19)
Zusätzlich zu den Luftangriffen und Minenwerferbeschuss ist die #AzerbaijanArmy offensichtlich auch mit Bodentruppen im Bereich des strategisch wichtigen #Lachin -Korridors vorgerückt, der #Armenien mit Bergkarabach in einer schmalen Landbrücke verbindet.
(7/19)
u.A. sind Spekulationen im Umlauf, dass #Azerbaijan die Gunst der Stunde nutzen und den Lachin-Korridor komplett einnehmen will, um Bergkarabach endgültig von #Armenien abzuschneiden.
Andere vermuten, dass Baku mit dem Vorstoß "nur" erneute Verhandlungen erzwingen will.
(8/19)
Mit "Gunst der Stunde" wären die vielen Konflikte in der Welt gemeint, die die internationale Gemeinschaft vom Kaukasus ablenken (Ukraine, Taiwan, Kosovo).
In der Tat ist es unwahrscheinlich, dass bsp. der Westen sich derzeit auch noch auf den Südkaukasus fokussieren könnte.
9/19
#Azerbaijan selbst erklärte, es habe die "Operation Vergeltung" gestartet, nachdem ein aserbaidschanischer Soldat durch den Beschuss von "illegalen armenischen Verbänden" getötet worden sei.
Im Rahmen dieser "Operation" habe man bereits mehrere wichtige Höhen eingenommen.
(10/19)
Des weiteren hieß es aus Baku, dass eines der Ziele der "Militäroperation" die "Demilitarisierung" von Bergkarabach sei.
Wie weit die #AzerbaijanArmy dabei gehen will, bleibt dennoch unklar.
"Demilitarisierung" ließe sich beliebig breit interpretieren und ausweiten.
(11/19)
Zur Erinnerung:
Eskalationen zwischen #Azerbaidjan und Bergkarabach/Armenien entbrennen seit dem Karabachkrieg 2020 immer wieder.
Zuletzt im März. Mehr dazu in dem angehängten Thread.
Bislang ist es aber noch nie so weit gekommen wie jetzt.
(12/19)
#Aserbaidschan scheint jedenfalls für eine noch weitreichendere Eskalation bereit zu sein.
Baku verlegte in den letzten Tagen massive Truppenverbände in die Region und an die armenische Grenze.
Hier einige Screenshots. Vids auf Telegram.
(13/19)
Bergkarabach hat seinerseits eine Teilmobilmachung ausgerufen.
Es würden derzeit "Maßnahmen zur Stabilisierung der Lage" unternommen.
(14/19) #Arzakh#Nagorno#Karabach
Wie weit #Azerbaijan insgesamt geht, wird auch damit verbunden, ob und wie Moskau reagieren wird.
Im Rahmen der Waffenstillstandsvereinbarung von 2020 sind am Lachin-Korridor russische Truppen stationiert.
Mehr dazu in meinem damaligen Artikel 👇
(15/19) publikum.net/armenien-aserb…
Sollte Baku es ernsthaft auf die Einnahme vom Lachin-Korridor abgesehen haben, müssten aserbaidschanische Truppen eigentlich das russische Kontingent aus dem Gebiet verdrängen...was natürlich unkalkulierbare Risiken mit sich bringen würde. #Lachin#Nagorno#Karabakh
(16/19)
Im Moment scheint das eher schwer vorstellbar.
Andererseits wird spekuliert, dass RUS sich tatsächlich komplett zurückhalten könnte, weil die militärischen Ressourcen in der #Ukraine gebunden sind.
Einen zweiten aktiven Konfliktherd könne sich Moskau schlichtweg nicht leisten 17/
Schließlich ist da noch die Türkei im Hintergrund - die traditionelle Schutzmacht von #Azerbaijan .
Ankara will schon seit Langem ihren Einfluss im Südkaukasus ausweiten.
Aserbaidschan ist im Prinzip ein türkischer Brückenkopf im Kaukasus.
(18/19)
Ankaras langfristiges Ziel in der Region wird seit Langem offen kommuniziert: Landbrücke bis ans kaspische Meer.
Nach dem Karabachkrieg 2020 kam Ankara dem ein Stück näher, gerade die russische Präsenz ist da aber weiterhin im Weg.
Hier mehr dazu👇
(19/19) publikum.net/kriegsende-ber…
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Update #Drohnen
Im Überblick:
- Spezialdrohnen aller Façons im Aufstieg: Raketenträger, Hybris, "Mutterschiffe" etc;
- was das Comeback von Aerostaten mit Drohnen zu tun hat;
- Panzer- und Artilleriedrohnen nur eine Frage der Zeit;
- nicht bewahrheitete Prognosen.
Thread👇
(1/26)
FPVs und Glasfaserdrohnen sind längst der Standard der modernen Kriegsführung, allen voran auf den Schlachtfeldern der Ukraine.
Gleichzeitig wird an unterschiedlichsten Neuvariationen getüftelt.
Eines der ersten Experimente waren Maschinengewehrdrohnen👇
Diese Drohnenvariation konnte sich vorerst nicht etablieren, weil ein stabiles Zielen und Feuern nicht möglich ist.
Stattdessen schwenkten vor allem ukr. Militärfirmen in die Entwicklung von Raketendrohnen um - also Drohnen, die Luft-Luft- oder Luft-Boden-Raketen abfeuern können.
Update #Ukraine
Im Überblick:
- Front in Zaporizhya und Donbass kommt wieder in Bewegung;
- ukr. Truppen starten neuen Offensivanlauf auf russ. Territorium bei Kursk;
- die bislang wohl größte Drohnenschlacht vor Krim und Novorossijsk und was man daraus lernt.
Thread👇
(1/25)
Nach einer wochenlangen Starre sind weite Teile der Front im #Ukrainekrieg wieder in Bewegung gekommen.
An der Zaporizhya-Front melden ukr. Kanäle schwere Lage westlich von Velika Novosilka.
Rus. Truppen sollen ihre Offensive an gleich drei Achsen wieder aufgenommen haben.
(2/25)
Weiter nordöstlich bei Kurachove wird immenser Offensivdruck rund um Bahatyr gemeldet.
Russ. Sturmtrupps rücken sowohl südlich der Ortschaft als auch frontal aus Richtung des gefallenen Konstantinopil vor.
Bahatyr selbst soll seit Tagen unter schwerem Beschuss stehen.
(3/25)
Update #Drohnen
Heute mit Themen:
- Einsatz von Glasfaserdrohnen wächst exponentiell, kaum berechenbare Folgen für die Umwelt;
- Frage der Defensive: Netze für Hochhäuser, Doppelpatronen und Abhöranlagen;
- ein Blick in die Zukunft: Drohnen in der Kriegsführung.
Thread 👇
(1/26)
Die Evolution von Drohnen in der modernen Kriegsführung schreitet rasant und unumkehrbar voran.
Der neue Meilenstein in dieser Evolution war jüngst die Einführung von Glasfaserdrohnen, die eine massive Wende in Bezug auf Eloka-Systeme brachten👇
(2/26)
Seitdem teilen sich die klassischen Funkdrohnen und Glasfaserdrohnen das Schlachtfeld.
Ohne sich zu ersetzen, sondern je nach Einsatzgebiet gegenseitig zu ergänzen.
Glasfaserdrohnen werden in Gebieten mit starker Eloka-Abwehr eingesetzt.
Funkdrohnen, wenn Reichweite gefragt ist.
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Kämpfe entlang fast statischer Front;
- Unterzeichnung von Waffenruhevertrag in den kommenden Wochen anvisiert;
- wie Paris im Ukraineringen die EU-Führungsrolle übernehmen will;
- UKR-US-Ressourcendeal steht wohl kurz bevor
Thread👇
(1/25)
Der Stellungskrieg in der Ukraine setzt sich fort.
Nahezu alle Frontenabschnitte haben sich zu einer statischen Linie festzementiert.
Zwar meldeten russ. Truppen die Eroberung von Valentinvka bei Niu-York.
Im Maßstab der Hunderte Kilometer langen Front ist dies aber eher Symbolik
Im Norden bei Kursk setzte sich der Trend der letzten Wochen ebenfalls fort.
Der Brückenkopf ist an sich nicht mehr existent. Die noch gehaltenen Landflecken werden nach und nach aufgegeben.
Oleschnja wurde verloren.
Ukr. Verbände kontrollieren nur noch eine Ortschaft Gornal`. 3/
Update #Ukraine
Im Überblick:
- schwere Stellungskämpfe vom Dnjepr bis nach Kupyansk;
- Verwirrung um angebl. bevorstehende russ. Offensiven in Sumy- und Dnipro-Gebieten;
- neues Szenario der Nachkriegsordnung;
- ukr. Rekrutierungskampagne für 18-24-Jährige läuft.
Thread👇
(1/26)
Die Fronten im Ukrainekrieg haben sich vom Dnjepr bis nach Kupyansk zu einer schweren Stellungsschlacht festzementiert.
Große Technikoffensiven sind wegen der Fülle von Drohnen am Himmel kaum noch möglich.
Vorstöße können nur noch lokal mit kleineren Trupps unternommen werden. 2/
Gleiches Bild gibt der neue ukr. Brückenkopf bei Belgorod ab.
Zur Erinnerung:
Dort hatten ukr. Truppen in einem Überraschungsangriff mehrere russ. Dörfer besetzt. Was damit nun weiter passieren soll, ist unklar.
Es geht weder vor- noch rückwärts.
(3/26)
Update #Ukraine
Heute mit Fokus auf ein Großthema: der Wiederaufbau nach Kriegsende.
Die Hürden sind enorm.
Riesige Gebiete sind verwüstet und vergiftet.
Die Kontamination gleicht der "zone rouge" nach WWI.
Gleichzeitig ist klar: USA wollen die EU dafür zahlen lassen.
Thread👇 1/
RUS-US-UKR Vorverhandlungen laufen, und eine leise Hoffnung auf ein Kriegsende in diesem Jahr ist da.
Damit stellt sich (wieder) die Frage nach dem Wiederaufbau der Ukraine, nachdem die Waffen schweigen - eine Generationsaufgabe,denn weite Teile des Landes sind komplett verwüstet
Vor allem der ca 100km breite Streifen rund um die Frontlinie, die sich in den letzten 2 Jahren global betrachtet kaum änderte, ist eine verwüstete Mondlandschaft.
Ortschaften sind Ruinen, Felder sind durchsäht von Minen, Splittern, Wracks und Kratern.
Screens: Felder bei Bachmut