Reale Wirksamkeit der Impfstoffkombination OBERANA02 und SOBERANA-Plus bei Kindern im Alter von 2 bis 11 Jahren während der #SARSCoV2-Omicron-Welle in Kuba: „Die Wirksamkeit gegen schwere symptomatische Infektionen betrug 97,0 % (2 bis 4 J.)…
bzw. 95,0 % (5 bis 11 J.). Es wurde kein Todesfall bei Kindern durch #COVID19 beobachtet.“
Im September 2021 startete das kubanische Gesundheitsministerium eine landesweite pädiatrische Massenimpfkampagne mit den rekombinanten SOBERANA-#COVID19-Impfstoffen.
Am Ende der Kampagne Anfang Dezember, kurz vor dem Omicron-Ausbruch, waren 95,4 % der 2- bis 18-jährigen Bevölkerung vollständig geimpft (2 Dosen des konjugierten SOBERANA-02 gefolgt von einer heterologen SOBERANA-Plus-Dosis).
Ergebnisse: „Wir schlossen 1.098.817 vollständig
geimpfte Kinder im Alter von 2 bis 11 Jahren und 98.342 nicht geimpfte 1-jährige Kinder ein. Während der 24-wöchigen Omicron-Welle gab es 7003 bzw. 3577 symptomatische COVID-19-Infektionen in der geimpften bzw. ungeimpften Gruppe. Die Wirksamkeit des Impfstoffs gegen
symptomatische COVID 19-Infektionen war bei Kindern im Alter von 2 bis 4 Jahren mit 83,8 % und bei Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren mit 82,3 % ähnlich. Die Wirksamkeit gegen schwere symptomatische Infektionen betrug 97,0 % bzw. 95,0 %. Die Wirksamkeit nahm im Laufe der Zeit
nicht ab. Es wurde kein Todesfall bei Kindern durch COVID-19 beobachtet. Die Immunisierung von Kindern im Alter von 2 bis 11 Jahren mit dem Schema SOBERANA-02+SOBERANA-Plus bot einen starken und dauerhaften Schutz gegen symptomatische und schwere Erkrankungen, die durch die
Omicron-Variante verursacht werden. Diese günstigen Ergebnisse stehen im Gegensatz zu Beobachtungen in früheren realen #SARSCoV2-Impfstoff-Wirksamkeitsstudien bei Kindern. Sie lassen sich möglicherweise durch die Art der Immunität erklären, die SOBERANAs konjugierte
Krankheitserreger beschleunigen die Alterung des Menschen: Eine Untersuchung der molekularen Mechanismen
„Menschen sind im Laufe ihres Lebens Infektionen ausgesetzt, darunter Infektionen mit viralen, bakteriellen, pilzlichen oder parasitären Krankheitserregern, die langfristig…
in Gewebe und Nerven persistieren können. Diese Krankheitserreger exprimieren Proteine oder Metaboliten, die Dutzende von Prozessen vorantreiben können, die mit dem menschlichen Altern in Verbindung stehen, darunter oxidativer Stress, mitochondriale Dysfunktion, Entzündungen,
Immunoseneszenz und Veränderungen der genetischen und epigenetischen Umgebung des Wirts. Dies gilt insbesondere unter Bedingungen von Entzündungen, Stress oder Immundysregulation, die es latenten Krankheitserregern ermöglichen, ihre Aktivität angesichts der Immunantwort des Wirts
Wie reagiert gesundes 3D- Skelettmuskelgewebe in vitro, das ME/CFS und Long-COVID-19-Seren ausgesetzt wird?
Eine Studie mit 13 Teilnehmern ergab, dass gesunde, im Labor gezüchtete Muskeln, die dem Blut von ME/CFS oder Long COVID ausgesetzt waren, schnell an Kraft verloren, den…
Stoffwechsel kurzzeitig ankurbelten und dann bei längerer Exposition einen mitochondrialen und strukturellen Zusammenbruch erlitten.
„Eine kurze Exposition (48 Stunden) gegenüber Patientenserum führte zu einer signifikanten Verringerung der Muskelkontraktionskraft. Die
Transkriptomanalyse ergab eine Hochregulation der Proteinbiosynthese, glykolytischer Enzyme, Störungen der Kalziumhomöostase, Hypertrophie und mitochondriale Hyperfusion. Strukturanalysen bestätigten eine Myotubus-Hypertrophie und einen erhöhten mitochondrialen
Ihre Gene tragen zu Ihrem Risiko bei, an ME/CFS zu erkranken
„DecodeME @DecodeMEstudy hat herausgefunden, dass Menschen mit einer ME/CFS-Diagnose im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung signifikante genetische Unterschiede aufweisen.
weisen im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung erhebliche genetische Unterschiede in ihrer DNA auf. Diese liegen an vielen Stellen im Genom und betreffen nicht nur ein einzelnes Gen.
• Acht genetische Signale wurden identifiziert. Da sich die DNA bei Ausbruch von ME/CFS nicht
verändert, spiegeln diese Ergebnisse eher die Ursachen als die Auswirkungen von ME/CFS wider.
• Die entdeckten Signale sind am Immun- und Nervensystem beteiligt und weisen auf immunologische und neurologische Ursachen dieser noch wenig verstandenen Krankheit hin.
• Mindestens
Impfen schützt: Hohe Wirksamkeit der an JN.1 adaptierten Impfstoffe gegen COVID-19-bedingte Krankenhausaufenthalte und Todesfälle: eine dänische, landesweite, registerbasierte Kohortenstudie
Die an JN.1 adaptierten Impfstoffe von Moderna und BioNTech boten mindestens vier Monate
lang einen hohen, anhaltenden Schutz vor Krankenhausaufenthalten und Tod. auch in Fällen, die durch KP.3.1.1 und XEC verursacht werden.
„Von den fast 6 Millionen Einwohnern Dänemarks am 1. Oktober 2024 waren 1.247.315 älter als 65 Jahre und 894.560 erfüllten die
Einschlusskriterien und wurden in die Studie aufgenommen. . Die Wirksamkeit des Impfstoffs für [Biontech] BNT162b2 JN.1 betrug 70,2 % (95 % KI 62,0–76,6) gegen Krankenhausaufenthalte und 76,2 % (63,4–84,5) gegen Todesfälle. Wir fanden kaum Hinweise auf eine nachlassende
Bei Kindern mit einer SARS-CoV-2-Infektion zeigten sich anhaltende Veränderungen der DNA-Methylierung an Genen, die für die antivirale Reaktion und die Anfälligkeit für Typ-1-Diabetes entscheidend sind. Dies trägt möglicherweise zu einer Dysregulation des Immunsystems und zur
Förderung des Autoimmunprozesses bei, der Typ-1-Diabetes zugrunde liegt.
„Virusinfektionen können dauerhafte gesundheitliche Folgen für den Wirt haben und werden mit der Entwicklung mehrerer Autoimmunerkrankungen, einschließlich Typ-1-Diabetes, in Verbindung gebracht. Bei
Erwachsenen wurde nach einer COVID-19-Infektion eine differenzielle DNA-Methylierung beobachtet. In dieser Analyse haben wir gezeigt, dass COVID-19-Infektionen bei sehr kleinen Kindern im Alter von 5 bis 30 Monaten mit Methylierungsänderungen verbunden waren, insbesondere bei
Hohe Long-COVID-Raten in Äthiopien und Uganda festgestellt
„Eine neue Studie hat überraschend hohe Long-COVID-Raten in Äthiopien und Uganda festgestellt. Von rund 2.000 Teilnehmern litten mehr als zwei Drittel unter Langzeitkomplikationen einer COVID-19-Erstinfektion. Darüber
hinaus ergab die Studie, dass viele dieser Menschen aufgrund ähnlicher Symptome dachten, sie hätten Malaria und nicht Long-COVID.
Long Covid ist wie „ständig Malaria“ – Wie Betroffene um den Zugang zur Grundversorgung kämpfen.
Schwierigkeiten hatten, eine angemessene medizinische Versorgung für ihre Erkrankung zu erhalten. Die im Rahmen der Studie befragten Mitarbeiter des Gesundheitswesens gaben an, nicht ausreichend darin geschult zu sein, die Erkrankung zu erkennen und zu behandeln«, so