Ralf Wittenbrink Profile picture
Jun 15, 2023 9 tweets 6 min read Read on X
Verbesserte Belüftung von Klassenzimmern und geringere geringere Partikelkonzentration (PM2,5) reduzieren die krankheitsbedingten Fehlzeiten erheblich

„Insgesamt wird davon ausgegangen, dass eine geringere Abwesenheitsrate…

#COVID19 #Coronavirus #SARSCoV2 #LongCovid #CleanAir Image
sozioökonomische Vorteile und Vorteile für die schulischen Leistungen mit sich bringt, während eine höhere Belüftungsrate und eine geringere Partikelkonzentration auch zu einer Verringerung der Gesundheitsrisiken beitragen, einschließlich derjenigen, die mit über die Luft Image
übertragenen Krankheitserregern der Atemwege zusammenhängen.
Die Vorteile der Nachrüstung und Modernisierung von Schulen zur Verbesserung der Belüftung und der Kontrolle von PM2,5 gehen über krankheitsbedingte Fehlzeiten hinaus, da diese beiden Maßnahmen auch das Infektionsrisiko Image
erheblich verringern. Ausbrüche von COVID-19 durch die Übertragung von virusbeladenen Partikeln in Innenräumen unterstreichen die Bedeutung einer gesunden Innenraumumgebung für die öffentliche Gesundheit. Der Nutzen wird über lokale Epidemien oder weltweite Pandemien hinausgehen. Image
Diese Ergebnisse können erhebliche sozioökonomische Auswirkungen haben und rechtfertigen die Nachrüstung von Schulen mit Lösungen, die der Gesundheit und dem Lernen von Kindern zugute kommen.
Jeder Anstieg der Belüftungsrate um 1 L/s pro Person und jeder zusätzliche PM2,5-Wert Image
von 1 μg/m3 in Innenräumen war mit einer Abnahme der Fehltage um 5,59 bzw. einer Zunahme um 7,37 Tage pro Jahr verbunden. Dies entspricht einem Anstieg von 0,15 % und einem Rückgang von 0,19 % bei der jährlichen täglichen Anwesenheitsrate.“ Image
Diese aktuelle Studie gehört zu den umfangreichsten Untersuchungen, die Variablen der Innenraumumgebung mit krankheitsbedingten Fehlzeiten in Verbindung bringen.

➡️ Eine bessere Belüftung der Klassenzimmer reduzierte die krankheitsbedingten Fehlzeiten erheblich.
➡️ Höhere Konzentrationen von PM2,5 in Innenräumen standen in signifikantem Zusammenhang mit erhöhter krankheitsbedingter Abwesenheit.

➡️ Obwohl mechanisch belüftete Klassenräume relativ niedrige PM2,5-Werte in Innenräumen aufwiesen, war eine strengere Kontrolle der Partikel in Image

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Ralf Wittenbrink

Ralf Wittenbrink Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @RWittenbrink

Jul 19
Signifikanter Anstieg von Hüftkopfnekrosen nach COVID-19

Die Osteonekrose des Femurkopfes (ONFH, Hüftkopfnekrose) ist eine häufige Erkrankung bei Hüftoperationen, die durch das Absterben von Knochenzellen aufgrund einer Unterbrechung der Blutversorgung und letztendlich durch … Figure 5. Schematic diagram showing the proposed role of mast cells in the pathogenesis of post-COVID-19 ONFH. Non-COVID-19 ONFH can be triggered by numerous risk factors, including frac-tures, steroid therapy, and alcohol abuse. Vascular disorders, which subsequently lead to the necrosis of bone cells, are one of the main mechanisms of the development of non-COVID-19 ONFH of various etiologies. In post-COVID-19 ONFH, mast cells appear to play a dominant role. These cells exhibit abnormal behavior when exposed to the coronavirus, undergoing excessive hyperplasia, ac-tivation, and degranulat...
eine irreversible Zerstörung des Hüftgelenks gekennzeichnet ist.
Infolge der COVID-19-Pandemie wurde ein signifikanter Anstieg der ONFH-Inzidenz festgestellt. Mithilfe morphologischer, morphometrischer und statistischer Methoden wurden im Rahmen dieser Studie die Femurköpfe nach
Hüftarthroplastik bei Patienten mit ONFH nach COVID-19 (n = 41) retrospektiv mit einer Patientengruppe ohne COVID-19 (n = 47) verglichen. Die Ergebnisse zeigten, dass die wichtigsten morphofunktionellen Biomarker der post-COVID-19-ONFH Mastzellansammlungen, ausgedehnte Fibrosen,
Read 7 tweets
Jul 19
„Wurde das richtige B-Zell-depletierende Medikament für ME/CFS gefunden? Daratumumab glänzt in Pilotstudie“

„In Studien zu ME/CFS wurden gestresste B-Zellen entdeckt, denen die Energie für eine normale Funktion fehlt; unreife B-Zellen , die einfach nicht wachsen wollen oder … Abbildung 3. DSQ-SF, Gesamtpunktzahl (A–C) , SF-36 Körperliche Funktion (D–F) und Funktionsniveau (G–I) , individuelle Daten für 10 Patienten bis zur Nachbeobachtung. In (A) (DSQ-SF Gesamtpunktzahl), (D) (SF-36 PF) und (G) (Funktionsniveau) werden die Rohdaten von Woche −12 über die Einlaufphase vor der Intervention bis Woche 0 und dann bis Woche 92 nach Beginn der Intervention (Patienten 1–6) und bis Woche 52 (Patienten 7–10) angezeigt. In (A,D,G) wird jeder Patient durch eine Linie mit einer bestimmten Farbe dargestellt, die sich durch alle Abbildungen und ergänzenden Abbildungen im Artik...
nicht angreifen wollen (hohe CD24-Werte); proliferierende B-Zellen mit reduzierter mitochondrialer Masse,  die offenbar durch Infektionen chronisch aktiviert werden;  sowie überaktive B-Zellen.
Bei Long COVID deuten erhöhte Konzentrationen aktivierter B-Zellen, erhöhte
Plasmablasten (Antikörper produzierende B-Zellen) und funktionell beeinträchtigte B-Zellen darauf hin, dass die B-Zellen chronisch aktiviert wurden (und darunter leiden). Aktivierte B-Zellen produzieren Immunglobuline (IgGs, auch bekannt als Antikörper); und
Read 20 tweets
Jul 17
Eine COVID-19-Infektion hat erhebliche Auswirkungen auf Krebspatienten, darunter Krankenhausaufenthalte und Todesfälle.

Zwei aktuelle Studien liefern nun wichtige Daten aus der täglichen klinischen Praxis, die die Wirksamkeit von COVID-19-Impfstoffen bei Krebspatienten belegen. Figure 3.  Death and Hospitalization Outcomes After Initial Positive SARS-CoV-2 Test Result
Studie I

Eine Impfung vor einer SARS-CoV-2-Infektion war mit einem geringeren Risiko für Krankenhausaufenthalte verbunden (HR, 0,52; 95 % KI, 0,38–0,70). ⬇️

jamanetwork.com/journals/jamao…
Studie II

„In dieser retrospektiven Kohortenstudie wurden COVID-19-Auffrischungsimpfungen mit einem signifikanten Schutz vor schwerem COVID-19 in Verbindung gebracht. Die Akzeptanz von COVID-19-Auffrischungsimpfungen war jedoch gering, sodass Maßnahmen zur Steigerung der Pooled Vaccine Effectiveness (VE) and Number Needed to Vaccinate to Prevent COVID-19 Hospitalization in Persons With Cancer and Nonimmunocompromised Persons Who Received 1 Additional Dose of Monovalent and/or Bivalent COVID-19 Vaccine
Read 4 tweets
Jul 12
Der Tiger, der zum Tee kam … und blieb
Das Schweregrad-Paradoxon bei Myalgischer Enzephalomyelitis (ME) und Long Covid

„Die Erfahrung einer schweren oder sehr schweren Form von ME, sei es persönlich oder durch familiäre Bindungen, verändert einen unwiderruflich. Jeder … #ThereForME The Tiger Who Came to Tea... and stayed The severity paradox in ME and Long Covid LONG COVID ADVOCACY JUL 08, 2025
Schweregrad verändert das Leben zutiefst. An der „leichten ME“, bei der man die Fähigkeit verliert, ein aktives Leben zu führen, ist nichts Mildes. Nehmen wir eine Analogie aus „Der Tiger, der zum Tee kam“ von Judith Kerr: Es fühlt sich an, als wäre der Tiger zum Tee gekommen und
hätte alle Sandwiches und Brötchen aufgegessen … bis nichts mehr übrig war. Bei ME hingegen besteht ein umgekehrter Zusammenhang. Je größer der Bedarf, desto weniger Interventionen erhält man. Je mehr die Krankheit den Alltag einschränkt, desto weniger Vertrauen wird einem
Read 20 tweets
Jul 11
Stille Invasion: Die verborgenen Schäden an menschlichen Organen durch COVID-19

Diese Übersichtsarbeit unterstreicht, dass COVID-19 eine langfristige systemische Erkrankung ist.
Langfristige Organschäden sind häufig und können auch nach Abklingen der Symptome bestehen bleiben.🧵 Review Not peer-reviewed version Silent Invasion: COVID-19's Hidden Damage to Human Organs Ulugbek Ochilov*, Gulomjon Kholov, Otabek Fayzulloyev, Odilshoh Bobokalonov, Nigora Shukurova Posted Date: 1 July 2025 doi: 10.20944/preprints202507.0013.v1 Keywords: COVID-19; multi-organ damage; long COVID; systemic disease; post-acute sequelae; pathophysiology
Auch Personen mit leichten oder mittelschweren Verläufen der akuten SARS-CoV-2-Infektion können später Probleme mit ihrem Herz-Kreislauf-, Nerven-, Nieren-, Leber- und Immunsystem entwickeln. Diese Schäden sind auf mehrere Faktoren zurückzuführen: Viruspersistenz,
Endothelschädigung, Immundysregulation, mikrovaskuläre Thrombose und anhaltende Entzündung. Dieser Review diskutiert klinische, pathologische und mechanistische Befunde und bietet einen allgemeinen Überblick über die Auswirkungen von COVID-19 auf zehn wesentliche Systeme: das
Read 7 tweets
Jul 10
Studie zu den Behandlungsergebnissen bei 3.925 Patienten mit ME/CFS und Long COVID

Die TREATME-Umfrage untersuchte über 150 Nahrungsergänzungsmittel, rezeptfreie und verschreibungspflichtige Medikamente sowie nicht-pharmakologische Interventionen und ihre wahrgenommene … Von Patienten berichtete Ergebnisse der Behandlungen bei ME/CFS und Long COVID. ( A ) Die führenden Behandlungen und Kategorien, die laut Selbsteinschätzungen zur Verbesserung des Gesamtzustands der Patienten beigetragen haben. Die Daten in Klammern neben jeder Behandlung geben die Anzahl der Antworten auf die Behandlung, den bereinigten P -Wert der Falschentdeckungsrate im Vergleich zur Referenzbehandlung und den Net Assessment Score (NAS) an. Die gestapelten Balkendiagramme zeigen die Prozentsätze der Patientenreaktionen bezogen auf den wahrgenommenen Behandlungseffekt jeder Behandlung, v...
Wirksamkeit bei der Bewältigung dieser stark beeinträchtigenden Erkrankungen. Es wurden die Behandlungen mit dem größten wahrgenommenen Nutzen ermittelt.
Diese Behandlungen wurden auf Grundlage von pharmakologischen und nicht-pharmakologischen Therapien ausgewählt, die Die belastendsten  Symptome bei ME/CFS- und Long-COVID-Patienten. Das Balkendiagramm zeigt die Häufigkeit der von Patienten mit ME/CFS (blau) und Long-COVID (rot) gemeldeten Symptome, sortiert nach der Häufigkeit bei Long-COVID-Patienten.
gegenwärtig bei ME/CFS eingesetzt werden ( 25 – 27 ), verschiedenen relevanten Studien sowie Gesprächen mit Mitgliedern der Patientengemeinschaft. Diese Arbeit gibt zwar keine spezifischen Behandlungsempfehlungen, bietet jedoch wichtige Erkenntnisse über die enorme Variabilität Table 1 • Characteristics of ME/CFS and long COVID patients in the study
Read 12 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(