Abu al-Daraja Profile picture
'Interested in anything politically Extreme' (and cycling) Israel- and Middle East Studies at Heidelberg University Like =/= endorsement
Nov 4, 2023 6 tweets 3 min read
Kurzer Hintergrund zu der Demo aus Essen:

1) das ist Hizb ut-Tahrir, eine verbotene extremistische Organisation

2) ihr Ziel ist, Muslime/nicht-Muslime weltweit zu Feinden zu machen und ein Kalifat zu errichten

3) die Flaggen symbolisieren daher Ablehnung aller Nationalstaaten Daher auch keine Palästina-Flaggen (wichtig!).

4) das Metier der Hizb ut-Tahrir ist sehr autochton, weniger von neu eingewanderten oder Geflüchteten geprägt. Viele Abiturienten.

5) die Gruppe ist sektenartig, hierarchisch, und lehnt Bündnisse mit anderen Islamisten meist ab Image
May 21, 2023 12 tweets 7 min read
Ein Fakt der bisher wenig Aufmerksamkeit gefunden hat in den Debatten um Elon #Musk und #Antisemitismus:

Musk bedient in seinen Tweets eines der ältesten antijüdischen Stereotype überhaupt.

Nein, nicht den "reichen #Juden". Das Stereotyp ist noch viel älter als das. Elon Musks tweets where he ... Es geht um die Idee des "jüdischen Hasses". Das war in der vorchristlichen (!) Antike, bei römischen, griechischen, ägyptischen Quellen *das* wichtigste antijüdische Stereotyp.
ich würde es nicht mit modernem Antisemitismus vergleichen, aber es hat in diesen hinein überdauert.
May 2, 2023 21 tweets 8 min read
Ist 'from the river to the sea' antisemitisch und problematisch?

Ich denke, eine klare Antwort ist möglich - aber der Weg dahin ist komplex.

Ich konzentriere mich auf die Bedeutung der Parole in der *palästinensischen* Bewegung, nicht auf wen auch immer der sie nacherzählt. "From the river to the sea" bedeutet: Gerechtigkeit in diesem Konflikt kann nur durch den Sieg der pal. Nationalbewegung kommen.

Ob dann Jüd:innen vertrieben und ermordet oder in einer bi-nationalen Utopie mit Palästinenser:innen leben sollen, ist erst mal nicht darin enthalten. Image
Mar 22, 2023 12 tweets 3 min read
Einige Stories zum (spezifischen) Thema #Schule, Mädchen, antimuslimischer #Rassismus (und den #Illuminaten).

Als ich kürzlich mit einer Gruppe geflüchteter, muslimischer Schülerinnen arbeitete, gab es einen seltsamen Kontrast: Die Teilnehmerinnen (17-19 Jahre) waren sensibel z.B. gegenüber anti-kurdischem Rassismus oder #Holocaust-Leugnung, nannten diese "beleidigend" und "spaltend zwischen den Menschen". Das war positiv.

Zugleich nahmen sie bizarre Illuminati- oder Rothschild-Theorien von TikTok ohne Bedenken für bare Münze.
Mar 20, 2023 4 tweets 2 min read
Dass der "Minister für die besetzten Gebiete" (Portfolio unklar) von einem Podium mit einer (historischen) Karte spricht, auf der #Jordanien für Israel beansprucht wird zeigt relativ gut, dass der Hauptfeind der Rechtsextremen in #Israel nicht die liberale Demokratie ist. 1/4 Die Abschaffung des Rechtsstaates ist ein Vehikel, um ihre Version eines "endgültigen Sieges" über die palästinensische Nationalbewegung zu erringen.

Das ist ebenso ein Spiegel palästinensischer Entwürfe von "Kampf bis zum Sieg" wie ein Teil der rechts-zionistischen Tradition.
Jan 12, 2023 12 tweets 3 min read
Weil derzeit über #Schulen und #Migrationshintergrund in #Deutschland geredet wird.

Ich habe mehrere Jahre in sog. "Brennpunktschulen" mit Lehrer/Schüler:innen gearbeitet, und einige Erfahrungen mit pädagogischem Versagen gegenüber den Schüler:innen gemacht.

Drei Stories! 1) #Berlin Neukölln, tech. Berufsschule Anfang 2021.

Schulleitung erzählt, eine "Gang palästinensischer Jungs" habe die Schweigeminute nach dem jihadistischen Mord an Samuel Paty boykottiert.

ich habe mich mit der Gruppe (5 Jungs, aber nur ein Palästinenser) dann ausgetauscht.
Dec 30, 2022 21 tweets 7 min read
Wie in Demokratien nun Mal möglich, haben die Verhältnisse in Israel sich verändert.

Viele Leute, die in Deutschland Obsessionen der "Israelkritik" und den Antizionismus aus verschiedenen Richtungen bekämpfen wollen fragen sich, ob sich auch dafür etwas "verändert". Image Es gibt/gab die Hoffnung, dass die Regierung nicht so schlimm würde (Shany Mor schreibt das), oder dass sie oder schnell vorbei sein könne.

Was nun bekannt ist, ist aber sehr schlimm, das sagen auch konservative Stimmen (meist bezogen auf die Unterminierung des Rechtsstaats). Image
Dec 11, 2022 16 tweets 12 min read
#Marokko! Soll das Weiterkommen gefeiert werden soll oder nicht?
Klar: das erste afrikanische Land im WM-Halbfinale ist was großes - so wird es in Afrika auch gesehen.👍🏼
Ich will knapp erklären was der Hintergrund der Kontroverse ist (am Ende meine persönliche Meinung):
(1/29) Was hat es auf sich mit Themen wie der #Westsahara, den #Berbern (#Amazigh) oder den #Palästina Flaggen. Und noch etwas mehr wie #Sportswashing und Monarchie. Die #Westsahara ist ein ehemaliges spanisches Kolonialgebiet, das in den 1970ern von Marokko besetzt wurde.
(2/29)
Dec 10, 2022 6 tweets 2 min read
Viele kritisieren Volker Beck, weil er die Besatzung im Westjordanlandes nicht illegal nennt.

Das ist aber nicht das Problem.

Für Becks Aussage gibt es Argumente, das Völkerrecht war auf "ewige" Besatzungen nicht ausgelegt und hat kaum Begriffe dafür ob sowas legal/illegal ist. Die große Mehrheit der Völkerrechtler:innen hält die Besatzung für illegal, bedingt durch Dauer und "Verhalten" Israels. Das zeigt aber schon, dass es eine Grauzone gibt.

Das eigentliche Problem liegt woanders:
Wenn das UN-Besatzungsstatut im Westjordanland gilt, dann wird...
Dec 10, 2022 5 tweets 1 min read
Mein hottest take zum ganzen Thema: das Problem für "Israel/Palästina" ist weniger ein Mangel an Solidarität, sondern dass beide seit (Palästina seit den 1960ern, Israel seit den 2000ern) auf unterschiedliche Weise "zu viel" Solidarität aus den falschen Gründen genießen. Bei Palästina ist das relativ selbsterklärend: Islamisten, (post) stalinistische Linke, arabische Nationalisten und Antisemiten haben der pal. Nationalbewegung die "Definition of insanity" aufgeschwatzt: immer das gleiche tun und ein anders Ergebnis erwarten (Gewalt).