Daniel Loy Profile picture
Ehemann, Jurist. #MECFS. Team #SIGNforMECFS. Team #GOfundMECFS. One of the #MillionsMissing.
@j_honegger@swiss.social Profile picture Gottfried Weibler Profile picture 🌸Rosaluna🌸😷💉 Profile picture 3 added to My Authors
Jan 28 17 tweets 6 min read
Jetzt erzähle ich also doch mal meine persönliche #MECFS-"Heilungsgeschichte" - die hoffentlich verdeutlicht, weshalb ich persönlich von entsprechenden Geschichten, vor allem mit einer klaren Ursachenzuschreibung, so gar nichts halte.

Ein Thread.
1/
Bei mir nahm #MECFS seinen Anfang im Jahr 2006 mit Pfeifferschem Drüsenfieber. Ein Klassiker also.
Zwei Ärzte sagten damals: "Kein Problem, ein paar Wochen Ruhe, danach ist das vorbei."
Ich war damals im letzten Drittel meines Jura-Studiums, eine wichtige Prüfung stand an.
2/
Jan 19 37 tweets 21 min read
🚨In rund einer Stunde ist es soweit:
Im Bundestag beginnt die allererste Plenardebatte zu #MECFS!

📺#MECFSimBundestag wird live übertragen im Parlamentsfernsehen & via youtube.

🧵An dieser Stelle werde ich versuchen, in einem Live-Thread die wichtigsten Aussagen zu sammeln. Vorbemerkung:
Vor rund einem Jahr gab es im Bundestag bereits eine Anhörung zur #SIGNforMECFS-Petition. Diese fand im Petitionsausschuss statt. Die Aufzeichnung hänge ich an diesen Tweet an.
Heute dagegen berät der Bundestag erstmals im Plenum über #MECFS.
Jan 18 4 tweets 3 min read
Im @tagesspiegel äußern sich 19 Wissenschaftler zum #Corona-Jahr 2023.

@ECMOKaragianni1: "Aus meiner Sicht rücken in diesem Jahr zwei Punkte in den Fokus: Das ist zum einen die Diagnostik und Therapie bei #LongCovid, vor allem #MECFS [...]."
tagesspiegel.de/ausblick-auf-d… Weiter @ECMOKaragianni1:
"Unser riesiges Defizit sind Diagnostik und Therapie von Long Covid und #MECFS. Letzteres betrifft übrigens auch andere Viruserkrankungen und sollte daher ein Hauptaugenmerk zukünftiger Forschungsförderungen sein."
Jan 17 11 tweets 10 min read
Immer wieder wird bei Fragen nach #MECFS mit Maßnahmen für #Longcovid geantwortet.

#MECFS und #Longcovid sind eng miteinander verbunden. Aber beide Themen sind zugleich eben nicht identisch und dürfen daher auch nicht so behandelt werden.

Zu den wichtigsten Gründen ein 🧵. 1⃣ #MECFS gilt als "schwerste Form" von #Longcovid. Es gibt also eine Schnittmenge aus #Longcovid & #MECFS.

Aber weder ist #MECFS immer ein Fall von #Longcovid, noch geht es in allen Fällen von #Longcovid um #MECFS. Zu sehen ist ein Venn-Diagr...
Jan 11 6 tweets 3 min read
Bereits im Dezember hat @CortJohnson einen sehr lesenswerten Beitrag über die #MECFS-Forschung von Dr. Nath veröffentlicht.
📄➡️healthrising.org/blog/2022/12/0…
Das Manuskript des zentralen Papers steht demnach kurz vor der Einreichung und viele weitere Beiträge werden danach folgen. "The intramural study – created entirely by and within the NIH – was produced with the implicit promise that if the study found something, the NIH would pursue it. That promise made it potentially the most important study in the history of #MECFS."
Jan 6 4 tweets 2 min read
Was ich in diesen Tagen wieder einmal so gar nicht mehr begreifen kann:

Wie konnte es bloß jemals zu dieser völlig bizarren Verzerrung kommen, zu dem Auseinanderfallen der realen Schwere von #MECFS und der Art, wie man darüber zu sprechen pflegt? Bei anderen Erkrankungen schaut man insbesondere auf deren schwerste Ausprägungen, um sich ein Bild von ihnen zu machen.

Bei #MECFS bedeutet dies: dauerhaftes, qualvolles Dahinvegetieren in Dunkelheit über Jahrzehnte, in manchen Fällen auch Tod in jungen Jahren.
Jan 2 10 tweets 7 min read
🆕 Die Fraktion der @cducsubt hat einen Antrag zu #MECFS in den Bundestag eingebracht.

"ME/CFS-Betroffenen sowie deren Angehörigen helfen – Für eine bessere Gesundheits- sowie Therapieversorgung, Aufklärung und Anerkennung"

📄BT-Drs. 20/4886 ➡️dserver.bundestag.de/btd/20/048/200… 📅 Die parlamentarische Beratung des #MECFS-Antrags ist vorgesehen für den 19. Januar 2023 um 16:45 Uhr (Tagesordnung ➡️bundestag.de/tagesordnung) und wird im Parlamentsfernsehen live übertragen.
📺➡️bundestag.de/parlamentsfern…
Dec 13, 2022 6 tweets 5 min read
Liegen an diesem Punkt eventuell die entscheidenden Missverständnisse, wenn (aufrichtig!) nicht verstanden wird, was das Problem an aktivierenden Ansätzen bei #MECFS ist?

Man darf wegen des Kardinalsymptoms #PEM nicht wie sonst vorgehen und "mal ausprobieren und dann schauen". 1⃣ #PEM setzt zeitverzögert ein, Behandelnde können es daher weder messen noch sonst wahrnehmen, sind auf Berichte Betroffener angewiesen.

Wie soll das funktionieren, wenn #MECFS und #PEM als psychosomatisches Problem gesehen wird, das subjektive Wahrnehmung unzuverlässig macht?
Sep 26, 2022 4 tweets 4 min read
@Weber_Nina Vielen Dank für Ihre Arbeit! Es ist so wichtig, dass über #MECFS und #PEM aufgeklärt wird, wie Sie das wiederholt tun.

Gestaunt habe ich über die Aussagen des Herrn Köllner. Er meint also, dass es Patienten mit Angst vor "Belastung" gäbe. @Weber_Nina Da frage ich mich unweigerlich, ob er damit etwa Menschen wie mich meint, die eben täglich erleben müssen, was kleinste "Belastungen" anrichten können.

Bis vor wenigen Jahren hätte ich das nicht als #PEM und #MECFS beschreiben können - einfach, weil ich nichts darüber wusste.
Jul 28, 2022 14 tweets 6 min read
Auch die nächste Pandemie - wann auch immer sie kommt - wird zu einer Welle chronischer Krankheit führen. So wie die aktuelle #Covid19-Pandemie und wie jede Pandemie zuvor.

Dazu ein paar Gedanken in einem 🧵.

Aber Achtung: das ist keine Prognose, sondern eine Analogie.
#MECFS Man stelle sich also vor, in 10 Jahren käme die die FUV-Pandemie (">F<uture >U<nknown >V<irus").

Auch dieses Virus verursacht chronische Krankheit, die - oh Wunder - oft die Diagnosekriterien von #MECFS erfüllt. Man nennt es diesmal "chronic FUViD": die chronische FUV-Krankheit.
Jul 10, 2022 24 tweets 13 min read
Festival, große Einladung, Urlaub etc.: "Das ist mir das Risiko einer Infektion wert."

So etwas hört & liest man derzeit häufig. Aber ist es das? Wer weiß wirklich, auf welche Risiken man sich einlässt?

Dazu ein 🧵 - auch auf Basis 16 Jahre langer Erfahrung.
#Longcovid #MECFS Vorbemerkung: Ich selbst habe mich vor 16 Jahren mit dem Epstein-Barr-Virus (#EBV) infiziert. Das konnte ich vorher nicht ahnen & die langfristigen Gefahren von Virusinfektion waren mir damals nicht bewusst. Wer hier weiterliest, hat ggü. meinem alten Ich einen doppelten Vorteil.
May 21, 2022 11 tweets 8 min read
Buchberger et al. schreiben über #MECFS und wie soll ich es sagen? Ich bin müde. Und #MECFS habe ich außerdem.

Die Abhandlung fokussiert sich auf #Fatigue und schließt, "die Forschung zu Fatigue [dürfe] nicht nur viral bedingte Erkrankungen umfassen".
link.springer.com/article/10.100… "Zurück in die Zukunft!" möchte ich da sagen. Denn der Fokus auf das Symptom #Fatigue war gerade der Kardinalfehler, von dem sich die Forschung an #MECFS bis heute nicht erholt hat.

Charakteristisch für #MECFS ist das Symptom #PEM, nicht dagegen #Fatigue.
May 21, 2022 4 tweets 2 min read
ℹ️ Post-exertionelle Malaise (#PEM) ist das #MECFS-Kardinalsymptom.

Merkmale:
1⃣ Oft zeitverzögertes Einsetzen.
2⃣ Führt zu Krankheitsexazerbation mit einer Vielzahl verstärkter/zusätzlicher Symptome.
3⃣ Diese kann Tage bis Monate anhalten; ⚠️ sie kann aber auch DAUERHAFT sein! ℹ️ #PEM wird ausgelöst bei Überschreiten der infolge von #MECFS extrem herabgesetzten Belastungsgrenze.

Als Trigger kommen u.a. in Betracht:
1⃣ körperliche Aktivitäten
2⃣ kognitive Anstrengungen
3⃣ Sinnesreize
4⃣ positiver, neutraler oder negativer Stress
5⃣ Infekte
May 19, 2022 4 tweets 3 min read
»Ich habe [#MECFS] zum ersten Mal 1988 bei Patienten in Texas gesehen. Damals wusste man so gut wie gar nichts. Seitdem ist es nicht gelungen, eine wirklich überzeugende Therapie zu entwickeln«, erklärt [@Karl_Lauterbach]. »Man darf den Aufwand, [bei #MECFS] zu Ergebnissen zu kommen, nicht unterschätzen. Es gibt zu wenig Wissen über die Art und Weise, wie das entsteht.«

So ebenfalls @Karl_Lauterbach.

Das ist ja alles richtig... ABER:
May 17, 2022 5 tweets 3 min read
Wir alle machen Fehler, aber nur wenn man sie eingesteht, kann man daraus lernen. Tut man es sogar öffentlich, können andere lernen, bevor sie den Fehler selbst machen.

Deswegen von mir herzlichen Dank für diesen Bericht aus erster Hand über das #MEcfsStigma. 👏
#MECFS "Stigma" ist ein so abstrakter Begriff - aber wenn man solche Geschichten liest, wird es verständlicher, was das #MEcfsStigma für Betroffene bedeutet.

Beklemmend ist für mich immer wieder, welche Autoritäten diese Vorurteile über #MECFS verbreiten. Hier der erfahrenere Kollege.
May 17, 2022 4 tweets 3 min read
Die Bundesregierung hat auf die kleine Anfrage der @cducsubt-Fraktion zu #MECFS geantwortet.

📄(pdf)➡️dserver.bundestag.de/btd/20/017/200…

Inhaltlich ist die Antwort mMn eine herbe Enttäuschung - obwohl meine Erwartungen ohnehin niedrig waren. Alte Textbausteine & Desinformation wie gehabt. Einige der kritikwürdigen Punkte der Antwort habe ich auf Facebook kommentiert:
➡️facebook.com/signformecfs/p…

Da es sich in weiten Teilen um eine Wiederholung alter Positionen handelt, sei auch auf unsere Stellungnahme zur #SIGNforMECFS-Anhörung verwiesen:
➡️signformecfs.de/?page_id=730#s…
May 7, 2022 13 tweets 6 min read
🆕 Mehr gute Nachrichten in Sachen #MECFS:

Es geht um eine 2016 begonnene #MECFS-Studie, die eine Kohorte mit niedrig zweistelliger Teilnehmerzahl aufweist, vorzeitig beendet werden musste und heute – also mehr als fünf Jahre später – immer noch keine Ergebnisse vorweisen kann. Das klingt für #MECFS-Betroffene erstmal altbekannt und - wie üblich - nicht besonders erfreulich. Trotzdem ist diesmal alles anders und es könnte sich hierbei um die bislang vielleicht wichtigste #MECFS-Studie überhaupt handeln.
May 5, 2022 9 tweets 5 min read
Der Fachbereich 9 der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages hat in einer Ausarbeitung Informationen über den "Bedarf an Versorgung und Forschung zu Myalgische Enzephalomyelitis/ Chronisches Fatigue Syndrom (#MECFS)" zusammengetragen.
📄➡️bundestag.de/resource/blob/… 📑🧐
"Derzeit ist die Erkrankung in Deutschland auch in der Ärzteschaft noch nicht ausreichend bekannt. Viele Betroffene warten deshalb lange auf ihre Diagnose. Zudem sind sie einem hohen Stigma ausgesetzt."
#MECFS
May 4, 2022 5 tweets 3 min read
📄 Kleine Anfrage der Fraktion der @cducsubt zum Thema #MECFS an die Bundesregierung:
"Handlungsbedarf – Verbesserung der Situation von ME/CFS-Betroffenen",
BT-Drs. 20/1493 vom 25.04.2022.
dip.bundestag.de/vorgang/handlu… Besonders positiv fallen mir die Fragen auf, die auf folgende Punkte zielen:

(1) Durchführung einer Aufklärungskampagne über #MECFS, sowohl breitenwirksam wie auch zielgruppenorientiert für Ärztinnen und Ärzte

(2) Konkrete Maßnahmen zum Aufbau von Versorgungsstrukturen
Apr 24, 2022 6 tweets 3 min read
Es ist ein besonderes Talent von @CortJohnson, so über #MECFS zu schreiben, dass ich mich nach der Lektüre besser fühle als vorher. Aber dieser Beitrag erweitert meine "Cort-Skala" noch einmal WEIT nach oben. 😮
Wärmste Leseempfehlung und schönen Sonntag!
healthrising.org/blog/2022/04/2… Hier einige Highlights des Beitrages, der die Arbeit von David Systrom beleuchtet. Zunächst zwei Medikamentenstudien für #MECFS:

1⃣ Ein japanischer Pharmariese (!) investiert 8 Mio $ (!) in eine klinische Studie, die auf mitochondriale Dysfunktion zielt. Abschluss: ca. Mai 2023.
Apr 23, 2022 7 tweets 6 min read
Hallo Herr @HagelManuel, es freut mich sehr, dass Sie sich mit dem Thema #MECFS beschäftigen!

#MECFS ist der Name, den Betroffene und Wissenschaftler weltweit für das sog. "Müdigkeitssyndrom" verwenden, weil es bei dieser sehr schweren Krankheit eben nicht um "Müdigkeit" geht. Ferner ist auch "Fatigue" nicht das Hauptsymptom von #MECFS, weshalb der Name "Chronisches Fatigue-Syndrom" ebenfalls unpassend ist.

Sie müssen außerdem wissen: Diese Krankheit ist weder neu noch selten.
Schon vor der Pandemie gab es allein in @thelaend ca. 35.000 Betroffene!