Marcel Fratzscher Profile picture
Oct 2, 2021 22 tweets 15 min read Read on X
Die #Inflation von 4,1 % im September löst viel Empörung aus. Der Schuldige ist für manche in 🇩🇪 klar: es ist die #EZB, die die Inflation in die Höhe treibt und die #Sparer „enteignet“.

Der Alarmismus ist falsch, manipulativ und schädlich.

Ein Thread mit Zahlen und Fakten: Image
„Mega-Inflation von 4,1 Prozent frisst unser Geld auf“ (#Bild Zeitung)

Ist eine #Inflation von 4,1 % im September 2021 ein Problem?

Oder ist es nicht viel mir eine gezielte Panikmache um von Fehlern der Politik abzulenken?
Fakt #1: Preise sind im September 2021 NICHT auf ein Rekordhoch gestiegen, sondern sie sind im Vergleich zu August und Juli 2021 GLEICH geblieben (monatliche Inflation von 0,0%).
4,1 % Inflation bedeutet hier, dass die Preise im Sept. 2021 um 4,1 % höher lagen als im Sept. 2020. Der „Anstieg“ ist ausschließlich darauf zurückzuführen, dass Preise im Sommer 2020 GEFALLEN sind!
Gründe: temporäre Mehrwertsteuersenkung, niedrigere Energiepreise 2020 u.a.
Fakt #2: Die gefühlte Inflation der Menschen ist deutlich höher als die wirkliche Inflation, sie lag bei 5,4% im September 2020. Es gibt viele gute Gründe für die Diskrepanz zwischen gefühlter und realer Inflation, aber die Politik sollte dies nicht politisch mißbrauchen. Image
Fakt #3: Die Kerninflation (ohne volatile Komponenten wie Nahrungsmittel und Energie) ist ein deutliches besseres Maß um den Inflationsdruck einzuschätzen, und diese lag im September 2021 lediglich bei 1,9 % gegenüber dem Vorjahr. Image
Fakt #4: Die höhere #Inflation im Jahr 2021 ist eine willkommene Normalisierung einer zu schwachen Preisentwicklung im #Corona-Jahr 2020. Über beide Jahre gerechnet liegt die Inflation in Deutschland und in Europa durchschnittlich bei unter 2 %. Image
Fakt #5: Ein Problem für viele kleine #Sparer:innen sind die negativen realen #Zinsen, d.h. bei Nullzinsen auf dem Sparkonto und einer #Inflation von 3 % schrumpft die Kaufkraft.
Aber: dies war so häufig/zu mehr als einem Drittel auch in D-Mark Zeiten seit den 1960er Jahren. Image
Fakt #6: Die #Inflation wird 2022 wohl wieder unter 2 % (Definition von Preisstabilität) sinken, und auch 2023 wohl fallen.
Prognosen sind immer mit Unsicherheit behaftet, aber: eine zu schwache Inflation ist deutlich wahrscheinlicher als eine zu hohe Inflation. Image
Fakt #7: Eine anhaltend zu hohe #Inflation wäre eher ein Luxusproblem. Denn sie entsteht meist dann, wenn die Wirtschaft boomt und Investitionen und der private Konsum deutlich stärker sind als was Unternehmen produzieren können.
Wir sind in 🇩🇪 und 🇪🇺 meilenweit davon entfernt.
Fakt #8: Die Wahrscheinlichkeit einer #Lohn-Preis-Spirale ist unwahrscheinlich, zumal es keine Lohnindexierungen mehr gibt.
Und: höhere Löhne wären wirtschaftlich gut, weil sie der Erholung und einer Normalisierung der #Inflation helfen würden.
Fakt #9: Das wirkliche Problem der #Inflation liegt bei den Verteilungseffekten, v.a. den steigenden Wohnkosten und Energiepreise für einkommensschwache Menschen. Ein Drittel oder mehr zahlen ein Drittel des monatlichen Nettoeinkommens fürs Wohnen, Tendenz steigend.
#Ungleichheit Image
Stark steigende #Mieten in den Städten sind in Deutschland jedoch schon seit 10 Jahren ein großes Problem für Menschen mit geringen Einkommen — also auch zu Zeiten, als die Inflation sehr gering war. Zur Zeit tragen steigende Mieten nur geringfügig zu der erhöhten Inflation bei.
Fakt #10: Höhere #Energiepreise sind willkommen und notwendig, und auch das Resultat der Einführung eines CO2 Preises. Weiter steigende Energiepreise für fossile Quellen sind daher wahrscheinlich, und auch ein wichtiges und richtiges Instrument des Klimaschutzes.
Wir können nicht #Klimaschutz wollen und gleichzeitig höhere Preise für schädliche Energiequellen ablehnen. #Greenflation
Die gute Nachricht: erneuerbare Energien sind effizienter und günstiger, und somit gut für Preisstabilität langfristig.

ft.com/content/4d278b…
Fakt #11: Inflation in Deutschland:

3,1 % 1958-1998 (D-Mark, Bundesbank)
4,9 % 1970-1979
1,4 % 1999-2021 (Euro, EZB)

Ergo: Nie waren die #Inflation in Deutschland geringer und die Preise stabiler als unter #Euro und #EZB. Image
Fakt #12: Der größte Schaden für Deutschland in der Geschichte ist nicht durch #Inflation (auch nicht die „Hyper-Inflation“ von 1920-23), sondern durch #Deflation entstanden — die große Depression und #Weltwirtschaftskrise 1929-33, die zum Aufstieg der Nazis beigetragen hat. Image
Thread zum #Inflation Alarmismus:

Fazit #1: Steigende #Mieten und #Energiepreise liegen nicht in der Verantwortung der #EZB, sondern ausschließlich bei der Politik, die viel zu lange durch ihre Politik diese Situation gefördert hat. #Klimaschutz
Fazit #2: Die zur Zeit erhöhte #Inflation in 🇩🇪 ist wahrscheinlich temporär und ist willkommen, da sie eine notwendige Normalisierung widerspiegelt.

Anstelle der EZB die „Schuld“ zu geben, sollte die Politik sie selbst Verantwortung übernehmen.
Der Alarmismus zu #Inflation ist ein sehr deutsches Phänomen, das Menschen verunsichert und die Glaubwürdigkeit der Zentralbanken schädigt.
Viele Kolleg:innen haben wichtige Beiträge zur Debatte zur #Inflation geleistet. Einige der Grafiken hier stammen von HT @Isabel_Schnabel, @PeterBofinger, @bundesbank. Andere sind: @f_fichtner, @michael_huether, @SDullien, @econ_stardust, @FlorianMKern @PhilippaSigl uvm. Danke!
„Die Gefahr, wichtige Weichenstellungen für die Zukunft durch mehr öffentliche #Investitionen zu verpassen, sei größer als das Risiko neuer #Schulden bei negativen #Realzinsen.“
— Ex-US Finanzminister Larry Summers.

Sehr zutreffend und wahr.

handelsblatt.com/politik/intern…

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Marcel Fratzscher

Marcel Fratzscher Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @MFratzscher

Apr 2
Mein Statement zum US #Handelskonflikt von #Trump: #LiberationDay #TaxDay

Donald Trump hat mit seinen Strafzöllen gegen die Welt einen schweren und möglicherweise fatalen Fehler gemacht. Trump überschätzt sich selbst und die globale Macht der US-Wirtschaft.

🧵 1/n
Er kann einen Handelskonflikt gegen die gesamte Welt nicht gewinnen, solange Europa, China, Mexiko und Kanada koordiniert agieren. Dieser Konflikt ist die Chance für die #EU das Heft des Handels zurückzugewinnen und wichtige Fehler zu korrigieren.
Gleichzeitig bedeuten Trumps Handelskonflikt ein endgültiges Ende für die multilaterale #Weltordnung in Bezug auf Wirtschaft und Handel. Trump hat die zentralen Versprechen und Abkommen aufgekündigt, die dem #Welthandel und der Welthandelsorganisation #WTO zugrunde lagen.
Read 14 tweets
Mar 21
Die Bezeichnung vom #Finanzpaket, mit der Änderung des Grundgesetzes, als #Schuldenpaket ist unsinnig und geht am wirklichen Punkt vorbei:

1/n
1. Ohne Schulden gibt es keine (finanziellen) Ersparnisse: der Staat „verbrennt“ mit seiner Kreditaufnahme für Infrastruktur und Verteidigung kein Geld, sondern schafft im gleichen Maße finanzielle Forderungen und Vermögenswerte.
2. Auch die Aussage, künftige Generationen hätten per se finanzielle Nachteile, ist falsch, denn künftige Generationen werden diese Forderungen halten und dafür Zinsen erhalten. (Das Problem ist eher die Verteilung dieser Vermögen/finanz. Forderungen, nicht dass es sie gibt.)
Read 11 tweets
Mar 12
#Das Sondervermögen für Infrastruktur und die Ausnahme der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben wären eine verpasste Chance und Etikettenschwindel –- wenn Union und SPD an ihren Plänen aus der Sondierung festhalten.

🧵

Mein Kommentar:

t-online.de/nachrichten/de…
64 Milliarden € im Jahr primär an Steuersenkungen für Besserverdiener und höhere Sozialausgaben im Bundeshaushalt wurden von Union und SPD in den Sondierungen angekündigt. Fakt ist, dass diese riesigen Versprechen nur durch eine Verschiebung öffentlicher Investitionen und …
Ausgaben für Verteidigung in das Sondervermögen und die Ausnahme von der Schuldenbremse zu finanzieren wären. Somit wären Sondervermögen und Ausnahme von der Schuldenbremse lediglich ein Trick, um primär konsumtive Ausgaben des Staates zu erhöhen.
Read 9 tweets
Mar 6
Was bedeuten das #Sondervermögen und die Veränderung der #Schuldenbremse für die Wirtschaft und die Finanzmärkte?

Ein 🧵:
1/n
Um zuerst mit einer falschen Behauptung aufräumen: Der starke Anstieg der langfristigen Zinsen auf deutsche Staatsanleihen ist nicht das Resultat einer vermeintlichen Sorge die Nachhaltigkeit deutscher Schulden.
Ganz im Gegenteil: Es ist primär ein Vertrauensbeweis und das Resultat der Erwartungen von positiven Effekten einer expansiven Finanzpolitik auf #Wachstum und #Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland.
Read 9 tweets
Jan 31
Das #Zustrombegrenzungsgesetz wird Deutschland schaden

Die Initiative von F. #Merz hat nicht nur zu einem Tabubruch im Umgang mit der #AfD geführt. Der Schaden für unseren Wohlstand, der #Demokratie und Freiheit ist groß.

🧵

Meine Kolumne @zeitonline:

zeit.de/wirtschaft/202…
80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz und der Shoah übernimmt Deutschland Verantwortung in vorbildlicher Art und Weise – auch wenn es einige Schwächen und viel zu verbessern gibt:
Kommunen und Zivilgesellschaft leisten exzellente Arbeit, um den heute 3,5 Millionen Schutzsuchenden in Deutschland eine sichere Heimat und eine gute Grundversorgung zu bieten.
Read 10 tweets
Jan 21
Die #Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald #Trump wird Deutschland hart treffen. Vor allem ein #Handelskonflikt mit den USA in Form von Strafzöllen dürfte sich gleich dreifach negativ auf die deutsche Wirtschaft auswirken.

🧵

Mein Statement:

diw.de/de/diw_01.c.93…
Die Exporte werden sinken, die #Deindustrialisierung und der Verlust guter Arbeitsplätze in der Industrie in Deutschland beschleunigen. Eine erneute Rezession der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr wird dadurch immer wahrscheinlicher.
Höhere Preise und eine steigende #Inflation werden das unweigerliche Resultat des Handelskonflikts sein. Vor allem Menschen mit mittleren und geringen Einkommen werden dafür einen hohen Preis zahlen, da ihre Kaufkraft und ihr Lebensstandard sinken werden.
Read 6 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(